Biobauern

Beiträge zum Thema Biobauern

Die Milchkühe haben ein schönes Leben am Biohof der Familie Schwenner in Göriach bei Feistritz an der Gail. | Foto: Netzwerk Kulinarik/wildbild.at
2

AMA Genuss-Region
Hochwertige Schulmilch und mehr für ganz Oberkärnten

Als Betrieb der AMA Genuss-Region versorgt Schwenner-Milch Schulen von Kötschach bis Velden mit hochwertigen Milchprodukten. VILLACH, VILLACH LAND. Den Biobauernhof der Familie Schwenner in Göriach bei Feistritz an der Gail gibt es bereits seit 1506. Seit Österreichs EU-Beitritt 1995 werden hier Milchkühe gehalten, seit drei Jahrzehnten wird Schulmilch für Schulen und Kindergärten von Kötschach-Mauthen bis Velden am Wörthersee erzeugt und täglich frisch direkt geliefert. Völlig...

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath

Hoffest am Biohof Sebald

Zum dritten Mal findet auf dem Biohof Sebald in Gutensham, Gemeinde Pramet, das Hoffest statt. Heuer gibt es erstmals auch ein attraktives Kinderprogramm mit Ponyreiten und Kinderschminken. Natürlich können sich die Gäste auch wieder von der guten Qualität der biologischen Produkte des Biohofs überzeugen. Weitere Programmpunkte: Live Musik, Hofführungen, Biohof Vereinsinformationen Samstag, 26. August ab 11 Uhr und Sonntag, 27. August ab 10 Uhr. Das Team vom Biohof Sebald freut sich auf...

  • Ried
  • Biohof Sebald Pramet
Dorfhelferin Martina Goldnagl ist das dritte Mal am Hof von Biobäuerin Gerlinde Gugerell.

Sie hilft am Hof, wo sie kann

Die Landwirtschaftskammer hat heuer 50 Jahre Dorfhelferin gefeiert, wir haben eine beim Einsatz getroffen. OBERKILLING. Der Beruf "Dorfhelferin" ist wohl den wenigsten bekannt, obwohl diese, sich in weiblicher Hand befindende Zunft, bereits seit 50 Jahren besteht. Wir haben Dorfhelferin Martina Goldnagl, auf dem Biohof der Familie Gugerell in Oberkilling, besucht. Abwechslungsreicher Beruf "Ich habe im Bauernbündler über den Beruf gelesen", erinnert sich Martina Goldnagl, wie sie auf die...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Julia Erber
Anzeige

„3.000 Bio-Betriebe sind unser Ziel!“

LK-Präsident Josef Hechenberger stellte heute die Schwerpunktkampagne mit Vizepräsidentin Helga Brunschmid und Bio vom Berg-Obmann Heinz Gstir vor. Immer mehr Konsumenten greifen zu Bio-Produkten. Da die Nachfrage am Markt stetig wächst und Produzenten ein fairer Erzeugerpreis bezahlt wird, legt die Landwirtschaftskammer Tirol aktuell einen Beratungsschwerpunkt auf den Umstieg zur Bio-Landwirtschaft. Derzeit werden knapp 17 Prozent der bäuerlichen Betriebe biologisch bewirtschaftet. Künftig...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Landwirtschaftskammer Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.