BioBienenApfel

Beiträge zum Thema BioBienenApfel

Seit 20 Jahren ein Team – Frutura und Spar Österreich: Spar-Vorstand Markus Kaser, Manfred Hohensinner, Katrin Hohensinner, ohann Schwarzenhofer und Franz Städtler, Spar-Vorstandsvorsitzender Fritz Poppmeier  | Foto: Simon Casetti
Aktion 5

Größter Vermarkter feiert
Frutura: Erfolg mit "steirischer Sturheit"

Das Unternehmen Frutura, mit Sitz in Hartl, ist Österreichs größter Produzent und Vermarkter von Obst und Gemüse und setzt auf ökologische und ökonomische Nachhaltigkeit. Diese steirische Erfolgsgeschichte feiert nun das 20-jährige Jubiläum. HARTL/STEIERMARK. Fast 900 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter versorgen rund 1,3 Millionen Haushalte beziehungsweise drei Millionen Konsumentinnen und Konsumenten mit frischen Lebensmitteln. Die Rede ist von Frutura, einem Betrieb, der bereits seit Beginn an...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Nina Schemmerl
Bewohner des Wohn- und Pflegeheim Augustinerhof in Fürstenfeld beteiligte sich am Frutura-Projekt "BioBienenApfel" und bastelte nachhaltige Bienenhotels. | Foto: Privat

Hartberg-Fürstenfeld
Große Unterstützung für Frutura-Projekt "BioBienenApfel"

Nach vier Monaten zieht das Projekt "BioBienenApfel" der Firma Frutura aus Hartl zieht eine erfolgreiche Zwischenbilanz. REGION. Es hat sich viel getan seit dem Start des Gesellschaftsprojekts „BioBienenApfel“, das Manfred und Katrin Hohensinner von der Frutura Unternehmensgruppe Anfang April ins Leben gerufen haben. Mit Hilfe der Projektpartner wurden 500.000 Päckchen „Samen für Bienenwiesen“ gratis an Privathaushalte verschickt; weitere 5.000 Kilogramm Saatgut wurden an Gemeinden und...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Vertreter des Bauernbundes und der Landwirtschaftskammer Hartberg-Fürstenfeld mit Frutura-Chefs Manfred und Katrin Hohensinner beim Anlegen der Blühfläche bei Bauernbrot Rene Nöhrer in Unterdombach.
Video 4

Give Bees a Chance
Starker Schulterschluss für die Artenvielfalt im Bezirk (+ Video)

Landwirte aus dem Bezirk Hartberg-Fürstenfeld "geben Bienen eine Chance" und unterstützen das österreichweite Projekt der Firma Frutura zum Schutz der Biodiversität. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Auf ein enormes Echo stieß das grenzüberschreitende Gesellschaftsprojekt "Give Bees a Chance", das im April diesen Jahres von der der Frutura Unternehmensgruppe, Österreichs größter Produzent und Vermarkter von Obst und Gemüse, gestartet wurde (die WOCHE hat berichtet). Das ehrgeizige Ziel des Projekts:...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.