Biodiversität

Beiträge zum Thema Biodiversität

Foto: Franz Kern

Orchideenwanderung in Lichtenberg
Wunderbare Natur entdecken

Am Sonntag, 16. Mai 2021 wandern wir um 13 Uhr los: In Lichtenberg gibt es Orchideen? Ja, das Vorkommen von 9 Arten ist bekannt. Bei dieser Wanderung unter der fachkundigen Leitung von Gerhard Kleesadl aus Lichtenberg können wir einige davon bewundern. Die Wanderung führt uns über ca. 7 km vom Gemeindeplatz aus Richtung Gis. Schon auf dem Weg dorthin finden wir unsere erste „saure Weise“ mit Orchideen. Die extensive Bewirtschaftung dieser Wiesen ist für die genügsamen Pflanzen sehr wichtig....

  • Urfahr-Umgebung
  • Eva Rührnößl
Gipfeltreffen der Artenvielfalt am Fuße des Großglockners: 66 Wissenschaftler/-innen aus Österreich, Deutschland und Spanien trafen sich vom 26. bis 28. Juli 2019 in Heiligenblut am Großglockner beim 13. Tag der Artenvielfalt in Heiligenblut am Großglockner | Foto: NPHT/Elisabeth Hainzer

Tag der Artenvielfalt
Wissenschaftler sammeln Daten im Nationalpark Hohe Tauern

HEILIGENBLUT. 66 Wissenschaftler aus Österreich, Deutschland und Spanien trafen sich Ende Juli zum 13. Tag der Artenvielfalt in Heiligenblut am Großglockner. Ziel dieses seit 2007 jährlich im Nationalpark Hohe Tauern stattfindenden Treffens ist es, innerhalb von 48 Stunden möglichst viele Tier-, Pflanzen- und Pilzarten vom Talboden bis in die Gipfellagen zu erheben. Dieses Jahr stand die Artenvielfalt des Gößnitztales im Fokus der Wissenschaft. Seit 1981 Teil des Nationalparks Das Gößnitztal...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
"Der Frühlings-Enzian war früher auf den Wiesen im Bezirk weit verbreitet, heute ist er dort ausgestorben", so der Botaniker. | Foto: Michael Hohla
2

"Es gibt auch genug Rätsel ganz nahe"

Botaniker Michael Hohla erzählt über seinen Lebensweg, seine Faszination und über Biodiversität. OBERNBERG (gasc). Michael Hohla aus Obernberg ist Botaniker. Er zählt sich mit seiner Arbeit zu einer Reihe von namhaften Pflanzenkennern und ist Autor mehrerer Bücher. Dazu hält er Vorträge und Workshops zum Thema Pflanzen und deren Erforschung. Außerdem wurde er von der Oberösterreichischen Landesregierung zum "Konsulent für Umweltfragen" und vom Landeshauptmann Josef Pühringer zum Professor...

  • Linz
  • Gabriele Scherndl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.