Biodiversität

Beiträge zum Thema Biodiversität

"Biodiversität hautnah erleben": Die Landjugend Gresten hat jetzt den Witzlecha-Teich im Zuge ihres Projektmarathons verschönert. | Foto: Landjugend Gresten
4

Mein Österreich Mein Scheibbs
Biodiversität am Teich in Gresten erleben

Großer Projektmarathon: Die Landjugend hat den Witzlecha-Teich in Gresten aus dem "Dornröschenschlaf" erweckt. GRESTEN. Die Landjugend Gresten unter der Leitung von Viktoria Lechner und Thomas Wailzer hatte im Zuge ihres Projektmarathons 42 Stunden Zeit, um "den Witzlecha-Teich in Gresten aus dem Dornröschenschlaf zu erwecken". Österreichische Biodiversität erleben "Unter dem Motto ,Beim Witzlecha-Teich erzähl ma eich über die Biodiversität von Österreich‘ wurden von den Jugendlichen ein Steg...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
JB/LJ Gebietsobmann Untere Schranne Andreas Duregger, JB/LJ Bezirskobmann Kufstein Andreas Kronbichler, Bezirksleiterin-Stv. Kufstein Theresa Ritzer, Bgm. Niederndorf Christian Ritzer, Bezirksbauernobmann Michael Jäger, Bezirksbäuerin Christine Lintner und Gebietsleiterin-Stv. Untere Schranne Nina Duregger (v.l.) legten gleich selbst Hand an.  | Foto: JB/LJ Untere Schranne

Biodiversität
Landjugend Gebiet Untere Schranne lud zu Veranstaltung

Abendveranstaltung zum Thema "Biodiversität - Vielfalt auf meinem Betrieb": Der ländlichen Jugend, aber auch den Bäuerinnen und Bauern wurde gezeigt, was man tun kann, um die Artenvielfalt zu erhalten. NIEDERNDORF. Zu einem Informationsabend rund um das Thema Biodiversität lud Anfang November die Tiroler Jungbauernschaft/Landjugend Gebiet Untere Schranne. Im Gemeindesaal von Niederndorf wurde zum Thema "Biodiversität - Vielfalt auf meinem Betrieb" gemeinsam mit Bäuerinnen, Bauern und der...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
v.l.n.r.: Martin Zauner, Gerhard Barth, Bürgermeisterin Andrea Pabinger und Markus Ertl | Foto: Landjugend Lamprechtshausen
3

Biodiversität in Lamprechtshausen
Insektenhotel im Ortszentrum

„Wir red‘n ned lang und gengan‘s an“ war die Devise der Landjugend Lamprechtshausen für das Mitgestalten der Blühflächen. Lamprechtshausen. Einen Schutzraum für wichtige Nützlinge zu bieten, um die Erhaltung der Arten- und Lebensraumvielfalt in Österreich zu sichern, war der Anlass ein insektenfreundliches Projekt zu starten. Im Rahmen der Biodiversitätsinitiative wurde ein Insektenhotel in der Nähe des Kreisverkehrs an der B156 aufgestellt. Mit einigen Stunden Planungs- und Zimmermannsarbeit...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Landjugend Lamprechtshausen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.