Biodiversität

Beiträge zum Thema Biodiversität

Mahd mit der Sense | Foto: Naturpark Ötscher-Tormäuer
2

Stopp der Verwaldung
Projekt gegen Artenrückgang in den Ötschergräben

Unter Verwaldung ist die Zunahme des Waldes in der Region zu verstehen, entweder durch bewusstes Aufforsten oder eine natürliche Sukzession. Damit einher geht auch der Verlust von Arten und Offenlebensräumen und somit einer Reduktion der Biodiversität.  MOSTVIERTEL. Abseits der ökologischen Folgen, beeinträchtigt zu viel Wald auch die Lebensqualität der Einheimischen und die Attraktivität der Landschaft für Erholungssuchende. Studien haben ergeben, dass sich Menschen in einer Landschaft mit...

  • Scheibbs
  • Michaela Müller
Präsident des Museums in Rovereto Giovanni Laezza bedankt sich bei Direktor des botanischen Gartens Peter Schönswetter | Foto: Ricarda Stengg
13

Ausstellung „Gleis 1“
Die Reise der Pflanzen entlang der Brennerbahn

HÖTTING. Gestern wurde die Wanderausstellung im botanischen Garten der Univesität Innsbruck „GLEIS 1 Biodiversität unterwegs – die Reise der Pflanzen entlang der Brennerbahn“ offiziell eröffnet. Die einen fahren die Brennerroute zum Vergnügen, die anderen aus beruflicher Pflicht – aber alle Passagiere haben etwas gemeinsam: Sie schauen aus dem Fenster. Das Projekt „Die bewegte Flora entlang der Strecke Verona-Innsbruck. Gestern, heute und morgen” ist das Ergebnis einer Kooperation zwischen der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Unscheinbare Insekten wie Raubfliegen und Schnaken werden im Rahmen von "Lifeplan" genetisch bestimmt.
 | Foto: © Tiroler Landesmuseen/Eckelt
3

Artenvielfalt
Erfassung globaler Biodiversität in Tirol

TIROL. Unter "Lifeplan" versteht man ein weltweites Netzwerk mit über 200  Standorten, das standardisierte und wesentliche Aspekte der Biodiversität misst und beobachtet. Seit Kurzem beteiligt sich auch das Land Tirol an der Kooperation mit einem fünf Jahre andauernden Forschungsprojekt. Dies geschieht in Kooperation mit den Tiroler Landesmuseen. Untersuchung der ArtenvielfaltDas Forschungsprojekt des Landes für das Netzwerk "Lifeplan" befasst sich vor allem mit der Artenvielfalt, da sie...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Schüler der Neuen Mittelschule Stein an der Enns präsentierten ihre Projektarbeiten. Das Motto lautete: „Flugkünstler in der Natur“. | Foto: KK

Flugkünstler landen in der NMS Stein/Enns

Großer Projekttag an der NMS Stein an der Enns. Alle vier Jahrgänge waren an der Umsetzung beteiligt. Anlässlich des Tages der Biodiversität präsentierten die Schüler der NMS Stein an der Enns ihre Projektarbeiten zum Thema „Flugkünstler in der Natur“. Die ersten Klassen fertigten Modelle von Löwenzahnsamen, während die zweiten Klassen die heimische Insektenwelt mit eindrucksvollen Plakaten dokumentierte. Um die Vielfalt dieser Miniflieger weiter zu erhalten, hatten die dritten Klassen...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.