Biomasse

Beiträge zum Thema Biomasse

1:43

Energiegemeinschaft
Trumauer zahlen weniger für erneuerbaren Strom

Einzigartiges System bringt Strom um zwölf Cent auf 20 Jahre garantiert in alle Haushalte. Bürgermeister Andreas Kollross und Kerstin Bieringer, Gemeinderätin für Energiefragen, präsentieren nach einem Jahr Arbeit die "Energiegemeinschaft Trumau". Jakob Fröhling, Klima- und Energie- Modellregionsmanagement Triestingtal und Herwig Troyer, Geschäftsführer der Stadtimmobilien Baden und Obmann der Badener Energiegemeinschaft haben sich das Projekt genauer angeschaut. TRUMAU. Mit einem Paukenschlag...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Zum Thema "Projekt Heizwerk Kematen" gab es eine Informationsveranstaltung – das große Interesse bestätigte die Bemühungen. | Foto: Hassl
Aktion Video 6

In Planung
Großprojekt Biomasseheizwerk im Gewerbepark Kematen

In der Gemeinde Kematen ist der geplante Bau eines Biomasseheizwerks derzeit ein großes und viel diskutiertes Thema. Vor kurzem gab es dazu eine Informationsveranstaltung, die von der Bevölkerung zahlreich besucht wurde. Der große Saal des Gemeindezentrums war voll. Viele interessierte Gemeindebürger wollten sich die Gelegenheit, von Experten aus erster Hand informiert zu werden, nicht entgehen lassen. Umfassende Infos Die Gemeinde Kematen mit Bgm. Klaus Gritsch und die Projektbetreiber TINEXT...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Video 3

140 Tonnen CO2
Karlstein läutet die Energiewende ein (mit Video)

Komplettes Ortszentrum stellt Heizung auf erneuerbare Energie um und schickt eine Absage an Gas und Kohle. KARLSTEIN. Erdgas aus Russland oder dem Iran wird nicht mehr für Wärme in der Volksschule Karlstein sorgen. Denn die Gemeinde stellt das komplette Ortszentrum auf Fernwärme um. "Gas 5.122 Kilometer weit von Sibirien nach Karlstein schicken? Diese Zeiten sind vorbei", so WAV-Vorstandsdirektor Manfred Damberger. Die ie benötigten 700.000 Kilowattstunden Heizenergie werden nicht mehr aus rund...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
1

Video: Christbaum Recycling

Der Christbaum leuchtet immer zweimal. Einmal zu Heilig Abend und am Ende nochmal im Biomasseheizkraftwerk der Salzburg AG in Siezenheim. Das städtische AbfallService bietet nun den Salzburgern seine Hilfe an und holt die ausgedienten Bäume von gut zugänglichen Orten (etwa neben den Mülltonnen) zum vorgegebenen Termin ab. Video: Abholtermine Im Stadtgebiet links der Salzach („Altstadt-Seite“) sind die Christbäume bis Sonntagabend, 12. Jänner, zur Abholung bereitzustellen. Das Einsammeln der...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.