Biontech Pfizer

Beiträge zum Thema Biontech Pfizer

Mit Stand 25. August wurden rund 868.00 Impfungen durchgeführt. Auch 12- bis 15-Jährige erhalten bereits einen Impftermin. | Foto: pixabay/KitzD66 (Symbolbild)
2

Tirol impft
14. Jänner – Knapp 294.000 Drittimpfungen

TIROL. Mit Stand zum 14. Jänner wurden in Tirol mehr als 1.425.000 Impfungen durchgeführt. Das Land Tirol appelliert an alle Impfwilligen, sich gegen das Coronavirus impfen zu lassen. Auch die Möglichkeit der Boosterimpfung soll genutzt werden. Diese ist vier Monate nach der zweiten Impfung möglich. Update, 14. JännerGesamtanzahl Impfungen in Tirol: 1.425.000Erstimpfungen: 558.800Zweitimpfungen: 526.400Drittimpfungen: 339.900Durchimpfungsrate: 70 ProzentFür rund 35.200 Personen steht noch die...

Am Krankenhaus wird Kinderimpfung angeboten. | Foto: BKH/Ritsch

BKH St. Johann - Impfung
Covid-Impfung für Kinder startet am BKH St. Johann

BKH St. Johann i.T. startet mit COVID-19-Schutzimpfung von Kindern ab 5 Jahren vor der Erteilung der Zulassung für Kinder. ST. JOHANN. In Abstimmung mit dem Land Tirol bietet das BKH St. Johann die Covid-19-Schutzimpfung von Kindern im Alter von 5 bis 11 Jahren (BioNTech-Pfizer) vor der Erteilung der Zulassung für Kinder („off-label“-Anwendung) an. Erster Impftermin ist Samstag, 20. November ab 9 Uhr (Impfstation im BKH, Zufahrt Brauweg 14, Impfung duch das Team der Kinderabteilung). Anmeldung...

Der Impfbus des Landes Tirol macht am 26. November 2021 in Ischgl Station. Man kann sich ohne Anmeldung impfen lassen (Symbolbild) | Foto: Land Tirol
2

Tirol impft
Impfbus des Landes Tirol macht Station in Ischgl

ISCHGL. Der Impfbus des Landes Tirol wird am 26. November 2021 von 9 bis 18 Uhr am Silvrettaplatz, in Ischgl stationiert. Das Impfangebot richtet sich an alle TirolerInnen sowie (Saison-)MitarbeiterInnen, sich eine kostenlose Covid-Schutzimpfung abzuholen. Impfangebot am Beginn der Wintersaison Zum Start der Wintersaison am 25. November in Ischgl bietet das Land Tirol ein zusätzliches Impfangebot an. "Die Corona-Pandemie ist noch nicht zu Ende. Deshalb ist es wichtig, dass sich Jede und Jeder...

Tirol impft
Auffrischungsimpfungen in Tirol gestartet

TIROL. In Tirol beginnt aktuell die Phase der Auffrischungsimpfungen. Der "dritte Stich" wird derzeit vor allem für ältere Personen sowie (Hoch-)Risikopersonen empfohlen und soll frühestens sechs Monate nach der zweiten Impfung durchgeführt werden. Mögliche Steigerung der ImpfquoteNeben der Auffrischungsimpfung besteht weiterhin für alle noch nicht geimpften Personen die Möglichkeit, sich ihre erste bzw. zweite Impfung einfach und niederschwellig abzuholen. Damit hofft man in den kommenden...

Corona Tirol
Dritter Stich – Ja oder Nein?

TIROL. In Ländern wie Israel oder Deutschland bereitet man sich bereits auf einen dritten Stich bei den Corona-Impfungen vor. Jetzt müsse sich der Bund rasch entscheiden, ob Österreich diesen Beispielen folgen soll, fordert Landeshauptmann Platter.  Dritter Stich – Ja oder Nein?Die Pandemie ist noch nicht ausgestanden. Führende Wissenschaftler auf der ganzen Welt machen immer mehr auf die Bedeutung eines "dritten Stichs" in Sachen Corona-Impfung aufmerksam. Vor allem älteren Menschen, deren...

Tirol impft
2.150 Impfungen übers Wochenende

TIROL. Übers Wochenende fand erneut die Impfaktion ohne Anmeldung in Tirol statt. Insgesamt konnten 2.150 Personen ohne Anmeldung zum ersten Mal geimpft werden.  2.150 Erstimpfungen am WochenendeZählt man die beiden Impf-Aktionstage, Freitag und Samstag, zusammen, ergeben sich 2.150 Erstimpfungen gegen das Coronavirus. In allen drei Impfzentren, Telfs, Kufstein und Schwaz, kam es aufgrund des großen Andrangs zu Wartezeiten über 30 Minuten.  Mit dieser Bilanz zufrieden, ist auch...

ACHTUNG: Dies ist eine Beispiel-Ansicht. Die Farbe Grün weist auf eine Wartezeit bis 30 Minuten hin, Gelb auf eine Wartezeit von 30 bis 60 Minuten. Rot bedeutet, dass die Wartezeit über 60 Minuten beträgt. Sollten in einem Impfzentrum keine Impfstoffe für Erstimpfungen ohne Anmeldung mehr zur Verfügung stehen, gilt das Impfzentrum als „geschlossen“.  | Foto: Land Tirol
2

Tirol impft
Rund 7.550 Erstimpfungen in vergangenen vier Tagen

TIROL.In den vergangenen vier Tagen nützten rund 7.550 Personen die Möglichkeit, sich ohne Voranmeldung gegen das Coronavirus impfen zu lassen. Das niederschwellige Impfangebot war ein voller Erfolg. Niederschwelliges Impfangebot wurde gut angenommen Auch am Sonntag, 11. Juli hatten die Menschen in Tirol die Möglichkeit, sich ohne vorherige Anmeldung die Erstimpfung gegen das Coronavirus zu holen. Auch heute konnten die Impfstoffe frei gewählt werden. Geimpft wurde in allen Tiroler Impfzentren...

Während in fünf Kojen im Landecker Stadtsaal geimpft wird, werden im Hintergrund auf Hochtouren die Impfdosen vorbereitet - 1.900 Dosen standen an den ersten beiden Impftagen zur Verfügung. | Foto: Siegele
Video 10

Covid-Schutzimpfung
Impfzentrum im Landecker Stadtsaal ist bestens gerüstet - mit VIDEO

LANDECK (sica). Vergangenen Freitag nahm das bezirksweite Impfzentrum im Landecker Stadtsaal den Bebtrieb auf - Vorbildliche Organisation und Koordination sorgten trotz regem Andrang und EDV-Schwierigkeiten für einen reibungslosen Ablauf. Bereits über 4.600 Personen angemeldetIn der Corona-Schutzimpfung sehen viele einen Lichtblick in Sachen Pandemiebekämpfung - Für eine schnelle Abwicklung wurden Bezirks-Impfzentren eingerichtet, das in Landeck nahm vergangenen Freitag den Betrieb auf. Bereits...

Tirol impft
Erstimpfung für 2.584 Rot Kreuz MitarbeiterInnen

TIROL. Im Januar startete man beim Roten Kreuz Tirol mit den Corona-Schutzimpfungen für die MitarbeiterInnen. Jetzt konnte am 9. April die Impfphase abgeschlossen werden. Man zieht eine erfreuliches Bilanz: 2.584 MitarbeiterInnen haben zumindest ihre erste Impfdosis erhalten. 936 Personen haben Zweitimpfung erhaltenUnter den Rotkreuz-MitarbeiterInnen war der Zuspruch zur freiwilligen Impfung von Beginn an sehr hoch, wie Rotkreuz-Chefarzt Thomas Fluckinger erläutert. Gemeinsam mit seinem...

Der Bezirk Schwaz erhält zusätzlich 100.000 Impfdosen. | Foto: Foto: Symbolbild, Daniel Schludi/unsplash.com

100.000 Impfdosen zusätzlich von Biontech-Pfizer
Bezirk Schwaz wird Corona-Studienbezirk

In den letzten Tagen gab es zahlreiche Abstimmungen zwischen dem Land Tirol, dem Bund und der Europäischen Union bezüglich der aktuellen Covid-Situation im Bundesland Tirol. Der Bezirk Schwaz wird zur europäischen Forschungsregion und bekommt zusätzliche Impfstoff von Biontech-Pfizer. Die Ausreisetestung für Tirol bei der Ausreise in den Rest Österreichs wird wahrscheinlich bis 11. März fortgeführt. TIROL. In einer gemeinsamen Pressekonferenz von BK Kurz, Tirols LH Platter, BM Anschober und...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Bürgermeister Georg Willi (r.) und Vizebürgermeister Johannes Anzengruber präsentierten die vorbereiteten Impfkojen in der Messe Innsbruck. | Foto: IKM
2

Covid-19
Impfstation in Innsbruck ist startklar

INNSBRUCK. Am Donnerstag und Freitag, 28. und 29. Jänner 2021, werden in der Messe Innsbruck mehr als 430 Ärztinnen und Ärzte, die in der Folge großteils selbst Impfungen durchführen werden, gegen Covid-19 geimpft. Die Impfungen sind Teil der ersten Phase des Plans des Bundes. Der Praxistest wurde in Kooperation mit dem Land Tirol und der Ärztekammer organisiert. Bis zu 1.000 Impfungen täglichFür die Aktion am kommenden Donnerstag und Freitag werden in der Impfstation sechs Impfkojen geöffnet....

Kurz und Platter:  "Beschleunigung der Impfstrategie wird weiter intensiviert."

Kurz und Platter einig:
Beschleunigung der Impfung in Tirol

Einigung zwischen Bund und Ländern zur Impfstrategie – so rasch wie möglich sollen alle Tiroler über 80 Jahre Zugang zu einer Impfung bekommen. TIROL. Im Zuge der heutigen Konferenz der Bundesregierung mit den Landeshauptleuten kam es zu einer Einigung über die zukünftige Impfstrategie. Landehauptmann Günther Platter zeigt sich mit dem Ergebnis der Konferenz mit Bundeskanzler Sebastian Kurz zufrieden: „Es ist gut, dass der Bundeskanzler nun das Heft des Handelns in die Hand genommen und die...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.