Bischof Hermann Glettler

Beiträge zum Thema Bischof Hermann Glettler

Gruppenbild mit Engel Natascha: Pfarrer Peter Ferner, Vizebgm. Martha Salchner, LR Eva Pawlata, Bgm. Thomas Suitner, Marianne Hengl, Bischof Hermann und Vizebgm. Walter Mair (v.l.n.r.) | Foto: Hassl
Video 20

Marianne Hengl
Der Engel mit einem Flügel ist in Axams gelandet

Im Rahmen eines kleinen, aber feinen Festakts wurde das mobile Denkmal des Vereins RollOn in Axams willkommen geheißen. AXAMS. Die Geschichte des Engels "Natascha" ist inzwischen bekannt. Das Kunstwerk st ein Geschenk der Firma MK-Illumination, das die Menschen als Symbol für das nicht perfekte Leben zum Nachdenken anregen soll. Der Engel hat einen scheinbaren Makel: Er hat nur einen Flügel - an jener Stelle, wo der zweite Flügel fehlt und somit seine Behinderung sichtbar wird, leuchten viele...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Die Friedenglocke des Alpenraums erklang am Sonntag, 22. Oktober 2023, zum ersten Mal am neuen Standort. LH Anton Mattle, Bischof Hermann Glettler, Bgm. Christian Härting und viele Gäste hörten und sahen den ersten Glockenschlag der neugegossenen und am neuen Standort befindlichen Friedensglocke. | Foto: Georg Larcher
Video 99

Festakt in Telfs/Mösern - mit Video
Friedensglocke erklang zum ersten Mal am neuen Standort

Es war ein großer Aufmarsch am Sonntag, 22. Oktober 2023 im idyllischen Ortsteil Mösern: Hoch über Telfs feierten das Land Tirol und die Marktgemeinde die Segung der erneuerten Friedensglocke am neuen Standort. Bischof Hermann Glettler und Alt-LH Herwig van Staa wurden zu neuen Botschaftern der Friedensglocke ernannt. VIDEO: Der Klang der neuen Friedensglocke TELFS. Vertreter des Landes Tirol, der Marktgemeinde Telfs, sämtliche Traditionsvereine, Ermöglicher und an der Errichtung der...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Am Sonntag, 22. Oktober 2023, erfolgt die Segnung der Friedensglocke am neuen Standort in Mösern.
Video 2

Großer Festakt in Telfs-Mösern
Segnung der neuen Friedensglocke am 22. Oktober

Am 22. Oktober 2023 wird die neu gegossene Friedensglocke des Alpenraumes an ihrem neuen Standort in Mösern offiziell gesegnet. TELFs/MÖSERN. Um 08:30 Uhr startet der offizielle Teil mit einem landesüblichen Empfang am Dorfplatz Mösern. Die Schützenkompanie und die Marktmusikkapelle der Marktgemeinde Telfs wird diesen zusammen mit Abordnungen der Tiroler Traditionsverbände begleiten. Ab ca. 09:15 Uhr wird die offizielle Segnung der Glocke von S. E. Bischof MMag. Hermann Glettler vorgenommen....

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Das Stift Wilten hat einen neuen Abt. | Foto: Stift Wilten
Video 4

Stift Wilten (Update)
Der 35-jährigen Chorherr Leopold Baumberger ist neuer Abt

Das Stift Wilten hat einen neuen Abt: Er heißt Mag. Mag. Leopold Jürgen Baumberger, BA OPraem und wurde am 4. Mai zum Nachfolger von Prälat Mag. Raimund Schreier OPraem gewählt. Der 35-jährige Chorherr aus Oberösterreich tritt damit in die Fußstapfen von 55 Vorgängern und ist der erste Abt in der Geschichte des Stiftes, der den Namen Leopold trägt. Bischof Hermann Glettler gratuliert. INNSBRUCK. Die Wahl des neuen Abtes war notwendig geworden, da Prälat Schreier im Dezember des vergangenen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Weltfriedenstag: Bischof Hermann Glettler, Superintendent Olivier Dantine, Präsident Günter Lieder, Hajret Beluli und Bgm. Georg Willi  | Foto: dibk
1 Video 7

Weltfriedenstag
Gemeinsam für den Frieden, mit Video

INNSBRUCK. Die Vertreter von Religionsgemeinschaften trafen sich zu interreligiöser Friedenskundgebung in Innsbruck. Geschwisterlichkeit und soziale Freundschaft – unter diesem Motto stand am 1. Jänner eine Friedenskundgebung führender Vertretern der Tiroler Religionsgemeinschaften und des Innsbrucker Bürgermeisters Georg Willi in der Spitalskirche – Kirche im Herzen der Stadt. VertreterNeben Bischof Hermann Glettler und dem evangelischen Superintendent Olivier Dantine haben der Präsident der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Bischof Hermann Glettler lädt zum Gottesdienst am Ostersonntag um 10 Uhr per Livestream in ORD Radio Tirol un den Bezirksblättern. | Foto: dikb

Gedanken
Gottesdienst aus der Hauskapelle - Videobotschaft von Bischof Hermann

INNSBRUCK. Am Ostersonntag, 12. April, feiert Bischof Hermann Glettler um 10 Uhr den Gottesdienst aus der Hauskapelle im Bischofhaus in Innsbruck. ORF Radio Tirol und die Tiroler Bezirksblätter übertragen diesen Gottesdienst als Livestream. Bischof Hermann lädt die Bevölkerung ein, diesen Gottesdienst auf aussergewöhnliche Art und Weise gemeinsam zu erleben. ProgrammDie Kinder bittet er, die Taufkerze oder Erstkommunionkerze bereit zu halten. Aus dem Gesangsbuch Gotteslob werden unter anderem...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Direktor Peter Schraffl (M.) bedankte sich bei den Vortragenden Klaus Gabriel (l.) und Bischof Hermann Glettler (r.) | Foto: Knoflach-Haberditz
Video 9

Handelsakademie
"Live and let Live!" – Nachhaltiges Wirtschaften – mit VIDEO

SCHWAZ. Bischof Hermann Glettler sprach zum Thema nachhaltiges Wirtschaften beim Tag der Wirtschaft in der HAK. Jährlich lädt die Bundeshandelsschule und Bundeshandelsakademie (BHAS/BHAK) Schwaz zum Tag der Wirtschaft ein. Neben spannenden Vorträgen etablierte sich dieser Abend mittlerweile schon als beliebter Absolvententreff. Das Thema des diesjährigen Tages der Wirtschaft war "Live and Let Live: Nachhaltiges Wirtschaften – ein Paradigmenwechsel?" Dazu lud Direktor Peter Schraffl zwei...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
Spenden zum Weltmissionssonntag helfen direkt vor Ort | Foto: Foto: Missio

Gedanken
Größte internationale Solidaritätsaktion

Der Weltmissions-Sonntag lädt heuer am 20. Oktober die Menschen in Österreich ein, sich mit den Ärmsten der Armen zu solidarisieren und ein bewusstes Zeichen zu setzen. In allen Pfarren der Diözese wird an diesem Sonntag für die Weltmission gesammelt. Die Kollekte in den Gottesdiensten an diesem Sonntag kommt der Arbeit der Päpstlichen Missionswerke für die Menschen in den ärmsten Ländern der Welt zugute. INNSBRUCK (dibk). Weltkirche sei ein vitales Netzwerk, das keine Grenzen haben darf, so...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.