Bischof

Beiträge zum Thema Bischof

Eliana, Kate-Josefa und Vanessa vom Kindergarten  Greifenburg sind bereit für das Laternenfest. | Foto: Obergantschnig
5

Martinstag
Die Geschichte eines Heiligen

Am 11. November feiern wir das Fest des Heiligen Martin. Der Tag ist auch ein Schlüsseltag für die kommenden Monate. BEZIRK (td). Am 11. November feiern wir das Martinsfest. Alle Christen gedenken an diesem Tag dem Heiligen Martin. Gute TatEine gute Tat machte ihn einst weltberühmt: Als Soldat einer römischen Eliteeinheit zerschnitt er hoch zu Ross vor den Toren Amiens mit seinem Schwert seinen roten Mantel und teilte ihn mit einem Bettler, der ohne ihn erfroren wäre. Der Heilige Martin setzte...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Thomas Dorfer
Am Glockner: Johannes Hörl (Vorstand Großglockner Hochalpenstraßen AG), Bischof Josef Marketz (Kärnten), Erzbischof Franz Lackner (Salzburg) und Peter Embacher (Leiter Schneeräumung)
 | Foto:  Franz Neumayr

Heiligenblut
Bischöflicher Segen für Glockner Besucher

Die Großglockner Hochalpenstraße ist ab Mittwoch wieder befahrbar. 400.000 Kubikmeter Schnee wurden weggeräumt. HEILIGENBLUT. Nachdem dieses Jahr die Räumung der Großglockner Hochalpenstraße erst verspätet startete, ist den Räumtrupps von Salzburger und Kärntner Seite rechtzeitig vorm Start der Verkehrtsfreigabe am 27. Mai am Hochtor der Durchstich geglückt. Im Rahmen der Schneeräumung waren Felsabsicherungen, Lawinensprengungen, das Beseitigen der Vermurungen vom Herbst 2019, die Auswinterung...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Thomas Dorfer
Josef Marketz am Podium, an seiner Seite der Apostolische Administrator Militärbischof Werner Freistetter und Matthias Kapeller, Pressesprecher der Diözese (von links) | Foto: Kowal
1 5

Designierter Bischof
Josef Marketz: „Gott ist die Liebe“

Am 2. Februar wird Josef Marketz (64) zum 66. Bischof der Diözese Gurk-Klagenfurt geweiht. Am Freitag trat er erstmals an die Öffentlichkeit. Mit der Botschaft, das Amt des Bischofs bescheiden und demütig als Dienst fürs Christentum anzulegen. KLAGENFURT. Am vergangenen Dienstag ernannte Papst Franziskus den Kärntner Caritas-Direktor Josef Marketz zum 66. Bischof der Diözese Gurk-Klagenfurt (siehe Meldung vom 3. Dezember 2019). Die offizielle Weihe erfolgt am 2. Februar im Dom zu Klagenfurt....

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Peter Michael Kowal

Vortrag "Bischof. Kaiser. Jedermann. 200 Jahre Salzburg bei Österreich"

Am Mittwoch, 18. Mai, findet um 19 Uhr im Bildungsverbund ein Vortrag von Mag. Bernhard Schlag statt: Die TeilnehmerInnen erfahren mehr über die spannenden Ausgrabungen des 19. Jahrhunderts mit einem Einblick in die archäologischen Fundstücke des römischen Salzburgs. Am Samstag, 21. Mai, ist eine gemeinsame Exkursion in das Salzburg Museum geplant; im Anschluss an die Landesausstellung gibt es für die TeilnehmerInnen eine Spezialführung auf den Turm des Glockenspiels. Um Anmeldung wird gebeten:...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Verena Siebenhofer
Bei der Feier: Alois Schwarz, Gudrun Kattnig und Andreas Henckel von Donnersmarck (von links) | Foto: KFV/Tomasin

Viel Einsatz für Familie und Ehe

Die große Bedeutung von Familie und Ehe für Kirche, Gesellschaft und Staat stellte Diözesanbischof Alois Schwarz bei der hl. Messe anlässlich des Jubiläums „60 Jahre Katholischer Familienverband (KFV) Kärnten“ sowie in seinem Grußwort beim anschließenden Festakt in den Mittelpunkt. Seit der Gründung des KFV und besonders seit dem Zweiten Vatikanischen Konzil habe, so Bischof Schwarz, „innerhalb der Kirche das Bewusstsein für die besondere Bedeutung und Wertschätzung der Familie und Ehe weiter...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Astrid Waldner
Bischof Alois Schwarz nahm die Firmung in Stall im Mölltal vor | Foto: KK
5

Der Bischof firmte in Stall

Bei herrlichem Sonnenschein wurde die bischöfliche Visitation und die Spendung der Firmung in der Pfarre Stall gefeiert. Pfarrer Gregor Dera begrüßte Bischof Alois Schwarz, alle anwesenden Pfarrer, die 53 Firmlinge mit ihren Paten und die vielen Besucher. Auch die örtlichen Vereine waren angetreten und tanzten, spielten und sangen ihre schönsten Lieder. Einige Schüler der VS Stall hatten ein Gedicht vorbereitet und überreichten dem Bischof einen Almblumenstrauß. Die hl. Messe wurde vom...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Christian Egger
Generalvikar Engelbert Guggenberger feiert am Donnerstag seinen 60. Geburtstag | Foto: Pressestelle/Eggenberger
1

Generalvikar feiert runden Geburtstag

Engelbert Guggenberger wird am Donnerstag 60 Jahre alt. Bischof Alois Schwarz dankt ihn für seine "umsichtige Arbeit". Seinen 60. Geburtstag feiert am Donnerstag, dem 8. Mai, Engelbert Guggenberger - nach Bischof Alois Schwarz der ranghöchste in der Diözese Gurk. Der Bischof dankt ihm anlässlich des runden Geburtstags für seine "ruhige und umsichtige Arbeit" und würdigt seine „Loyalität und das Denken in weltkirchlicher Perspektive“. Guggenberger wurde am 8. Mai 1953 in St. Lorenzen im...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Gerd Leitner
Foto: Foto: Pressestelle

Bischof Alois Schwarz: "Wahrhaftige Liebe ist mit Opfern verbunden"

Bischof Alois Schwarz im großen Oster-Interview über Hingabe, Solidarität und seine Wünsche für Kärnten. WOCHE: Zu Ostern erinnern wir uns an das Leiden und Sterben Jesu - sehen Sie die Bereitschaft in der heutigen Gesellschaft für andere Unangenehmes auf sich zu nehmen? BISCHOF SCHWARZ: Es gibt viele Menschen, die für andere alles einsetzen und sich aufopfern. Jesus von Nazareth hat auch sein Leben ganz den Menschen geschenkt. Er war immer für die anderen da. So war er auch bereit, für die...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Gerd Leitner
Voll des Lobes für Benedikt XVI: Bischof Alois Schwarz | Foto: KK/gotthardt/nedelja

Bischof Schwarz würdigt Benedikt XVI

Diözesanbischof Alois Schwarz hat im Klagenfurter Dom anlässlich des Endes des Pontifikats von Papst Benedikt XVI. für dessen Leben, Wirken und Hingabe gedankt und ihn als „große Gestalt der Kirchengeschichte“ bezeichnet. „Die Kirche hat in Papst Benedikt XVI. das große Geschenk eines geistlichen Vaters, der sich als Nachfolger des Apostels Petrus ganz für Kirche und Welt eingesetzt hat“, sagte Bischof Schwarz. Papst Benedikt XVI. habe in „einzigartiger Weise“ das Gespräch mit den Religionen...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Christian Egger
Bischof Alois Schwarz: "Der Mehrwert eines religiösen Schenkens liegt in der Selbstlosigkeit und nicht in der Berechnung." | Foto: Pressestelle

Bischof Schwarz: "Schenken ist nicht nur ein Tauschgeschäft"

Bischof Alois Schwarz im großen Weihnachtsinterview - über Hektik, Konsum und eine neue Feiertagskultur durch den Glauben an Gott. Nach den hektischen Tagen vor Weihnachten kehrt in vielen Familien zu den Feiertagen Ruhe ein. Welche Rolle kann der Glaube bei der Entschleunigung spielen? Der Glaube schenkt Gelassenheit. Wer auf Gott vertrauen kann, macht die Erfahrung, dass er nicht alles selber lösen und bewältigen muss. Gott wird, das feiern wir zu Weihnachten, Mensch. Weil er Mensch geworden...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Gerd Leitner
Bischof Alois Schwarz kritisierte Rating-Agenturen | Foto: gotthardt/nedelja

Bischof zu "Arbeit und Geld"

Bischof Alois Schwarz ist in der Österreichischen Bischofskonferenz auch für Wirtschaftsfragen verantwortlich. Bei einer Podiumsdiskussion an der Uni Klagenfurt äußerte er sich nun zum Thema "Arbeit und Geld". "Investmentfonds brauchen nicht nur neue Regulative, sondern auch neue Wertemaßstäbe", so Schwarz. Empörend sei, dass Rating-Agenturen Staaten nur nach Finanzkraft und nicht nach humanen, sozialen oder kulturellen Kriterien beurteilen. Weiters kritisierte der Bischof, dass der Markt und...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler
Seit 2001 ist Alois Schwarz Bischof der Diözese Gurk-Klagenfurt. Am morgigen Donnerstag feiert er seinen 60. Geburtstag | Foto: gotthardt/nedelja
3

Bischof Schwarz feiert seinen runden Geburtstag

Bischof Alois Schwarz wird 60. Die WOCHE gratuliert herzlich! In drei Feiern wird der morgige 60. Geburtstag von Diözesanbischof Alois Schwarz gewürdigt. Am Freitag findet der Festgottesdienst im Klagenfurter Dom statt, im Stift St. Georgen feiert er mit Mitarbeitern und am 29. Juni lädt Bischof Schwarz alle Priester nach St. Georgen ein. Alois Schwarz wurde am 14. Juni 1952 im niederösterreichischen Hollenthon geboren. Am 29. Juni 1976 wurde er von Kardinal Franz König im Stephansdom in Wien...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler
Bischof Alois Schwarz: „Der Besuch des Dalai Lama ist eine Herausforderung, über unsere christliche Religion nachzudenken.“

„Ein Navigator für die Seele“

Bischof Alois Schwarz über die Kirche als Navigationssystem für die Seele und den Dalai-Lama-Besuch. WOCHE: Wie weit ist der Leitbildprozess der Diözese bereits gediehen? SCHWARZ: Der Leitbildprozess ist ein Versuch, eine stärkere Profilierung der Katholischen Kirche nach außen hin sichtbar zu machen und nach innen hin eine Orientierung auf ein ganz wesentliches Ziel – nämlich mit Jesus Christus den Menschen nahe zu sein. Wir arbeiten jetzt die einzelnen Ziele ab. Monat für Monat berichten die...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler
Bischof Alois Schwarz (hier in St. Georgen am Längsee): „Die Kirche muss in jeder Generation mit Gegenwind rechnen“ | Foto: KK/Eggenberger

Kirche hat Reform notwendig

Bischof Alois Schwarz hofft auf gemeinsame Lösung mit kritischer Pfarrerinitiative. Rückläufigen Austrittszahlen stehen kritische Pfarrer und Gläubige gegenüber. WOCHE-Chefredakteur Uwe Sommersguter im Gespräch mit dem Kärntner Diözesanbischof. WOCHE: Die Pfarrerinitiative beklagt mangelnde Reformbereitschaft. Können Sie diesem Urteil zustimmen? BISCHOF SCHWARZ: Die Kirche hat in jeder Generation Reformen notwendig und braucht immer wieder eine Erneuerung. Dafür ist das im Wort des Glaubens...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler
Der Kärntner Diözesanbischof Alois Schwarz im Garten des Stiftes St. Georgen am Längsee, das er als einen persönlichen Ort der Kraft für das
WOCHE-Interview anlässlich seines Jubiläums
ausgewählt hat | Foto: Gert Eggenberger/KK
2 2

Ein Volksbischof, der das Land liebt

Seit 10 Jahren ist Alois Schwarz Bischof der Diözese Gurk-Klagenfurt. Ein Blick zurück und nach vorne. WOCHE: Vor genau 10 Jahren erfolgte Ihre Amtseinführung als Kärntner Bischof. Sie kamen aus Niederösterreich – nach Kärnten, das ja nicht gerade als „heiliges Land“ gilt … Bischof Schwarz: Kärnten hat eine sehr differenzierte Ausprägung der Frömmigkeit. Es gibt kirchliche Großereignisse, an denen jeder Kärntner teilnimmt. Das gibt es in Niederösterreich nicht. Die Kärntner Religiosität zeigt...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler
Bischof Alois Schwarz stimmte mit einem spannenden neuen Buch auf die Fastenzeit ein | Foto: KK
1

Zur Lebenszeit die Ewigkeit rechnen

Kärntens Diözesanbischof Alois Schwarz im großen WOCHE-Osterinterview über die zunehmende Bedrängnis, die vielen von uns zu schaffen macht. WOCHE: Katastrophen wie zuletzt in Japan mit Folgen, die wir nicht abschätzen können, die Umwälzungen im arabischen Raum mit ungewissem Ausgang – was bedeutet es, in einer unsicheren Zeit zu leben? Bischof Schwarz: Das löst sehr viele Fragen und auch Ängste aus, wie das weitergeht. Genau da hinein feiern wir Ostern und stellen fest: Das Leben hat noch eine...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler
3

Gott mit Kinderaugen

Bischof Alois Schwarz hatte Kinderstimmen im Ohr und -bilder vor den Augen, als er das Buch verfasste. Es ist ein ebenso un- wie außergewöhnliches Buchprojekt, das Bischof Alois Schwarz heute im Bischofshaus in Klagenfurt vorstellt. „Mit Kinderaugen Gott schauen“ heißt der vielversprechende Titel. Im Mittelpunkt stehen neben Meditationstexten des Bischofs Bilder Jugendlicher, die bereits seit zwölf Jahren in der Ossiacher Stiftskirche zu bewundern sind. Die damalige Intendantin des...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler
1

Ein trauriger Rekord

Kirchenaustritte haben sich in Kärnten fast verdoppelt. Bischof Schwarz will „Zeichen des Vertrauens“ setzen. Im Jahr 2009 traten 2.907 Kärntner aus der Kirche aus. Das war bereits eine hohe Zahl an Gläubigen. In den letzten 15 Jahren kehrten nur im Jahr 2004 mehr Kärntner der Kirche den Rücken (2.970) – siehe Info-Grafik. Nun aber markiert das Jahr 2010 einen neuen traurigen Rekord in der Kirchenstatistik: Die Zahl an Austritten hat sich im abgelaufenen Jahr im Vergleich zu 2009 mit einer...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler
Bischof Alois Schwarz mahnt vor Weihnachten eine „neue Bescheidenheit und Kreativität“ ein – „Schenken als Ausdruck sozialer Sensibilität“ | Foto: Pressestelle/Neumüller

"Eingeständnis ist mir wichtig"

Bischof Alois Schwarz blickt auf ein schwieriges Jahr für die Kirche zurück und wünscht sich mehr Achtung vor jeder Person. WOCHE: Das Jahr 2010 war ein schwieriges Jahr für die katholische Kirche, mit großen Herausforderungen. Schwarz: Die größte Herausforderung war sicher, wie wir mit den Missbrauchsvorwürfen umgehen. Da haben wir einiges gelernt in dieser Frage. Das Eingeständnis der Schuld und des Versagens ist mir wichtig. Es gab eine konsequente Aufarbeitung, eine ehrliche Entschuldigung...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler

Bischof Kapellari plant Rücktritt

Der frühere Bischof der Diözese Gurk-Klagenfurt – seit 2001 ist er in Graz tätig – Egon Kapellari wird Anfang des kommenden Jahres Papst Benedikt XVI. seinen Rücktritt anbieten. Der Grund dafür: Mit Vollendung des 75. Lebensjahres bitten Bischöfe den Papst, von den diözesanen Leitungsaufgaben entbunden zu werden. Kapellari – er wird am 12. Jänner 75 Jahre – wird von diesem Prozedere nicht abweichen. Das bestätigte man in der Diözese auf Anfrage der WOCHE.

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Vanessa Pichler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.