BKH St. Johann

Beiträge zum Thema BKH St. Johann

Prim. Norbert Kaiser, Orsmarketing-GF Marije Moors und Bgm. Stefan Seiwald waren erfreut über den Erfolg. | Foto: Ritsch
4

Fortbildungstag des BKH St. Johann für niedergelassene Ärzte

Praxisorientierte Fortbildung und der Dialog mit Fachleuten stand im Mittelpunkt des ersten Fortbildungstages für niedergelassene Ärzte, der vom Bezirkskrankenhaus im Rahmen der 3. St. Johanner Gesundheitstage durchgeführt wurde. ST. JOHANN (navi). "Wir sind vom großen Interesse der KollegInnen angenehm überrascht“, zeigt sich Prim. Norbert Kaiser, ärztlicher Direktor des BKH und Gesamtleiter des Fortbildungstages, erfreut über den guten Besuch. Rund 100 Mediziner aus der Region, aus ganz...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling
Programm präsentiert von Marije Moors, Stefan Seiwald und Norbert Kaiser. | Foto: Veranstalter

3. St. Johanner Gesundheitstage

Ausdehnung des Programms; BKH mit im Boot, Ärztefortbildung, Wald & Talk, Gesundheitmarkt. ST. JOHANN (niko). Wesentlich ausgedehnt wurde das Programm der St. Johanner Gesundheitstage, die heuer von 12. bis 14. Oktober stattfinden. Ortsmarketing und Marktgemeinde forcieren den Ort als Gesundheitsstandort. Die Gesundheitstage sind ein wichtiger Bestandteil dieser Strategie und wurden nun wesentlich erweitert. So bietet das Bezirksspital einen Fortbildungstag für Ärzte an, das Programm "Walk &...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Egger und BKH St. Johann in Top-30

TIROL/BEZIRK KITZBÜHEL. In die Liste der 30 größten Arbeitgeber Tirols reihen sich auch zwei Unternehmen aus dem Bezirk ein: Auf Rang 17 liegt die Fritz Egger gmbH & Co. OG mit 1.106 Mitarbeitern, am 30. Platz das Bezirkskrankenhaus St. Johann mit 540 Bediensteten. An der Spitze des Rankings liegt die Tirol Kliniken GmbH (8.254 Mitarbeiter) vor der MPreis Warenvertriebs GmbH (4.900) und der Swarovski KG (4.800). Quelle: Creditrefrom, Zahlen 2016

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Krankenhaus-Mitarbeiter konnten sich im Koasa Boulder an der Kletterwand versuchen. | Foto: privat
4

Bouldern für die Gesundheit

ST. JOHANN (navi). Im Rahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung hatten Mitarbeiter/innen des Bezirkskrankenhauses St. Johann die Gelegenheit, den Klettersport und besonders das Bouldern kennenzulernen. Im Koasa Boulder wurden unter Leitung von Sportkletterlehrerin Sabine Geisler Kenntnisse zur sicheren Ausübung vermittelt. Dass dabei nicht nur die Kraft zählt, wurde den Teilnehmern spätestens bei der Lösung eines Boulderproblems bewusst – auch „Köpfchen“ zählt. Bouldern bis zu einer Höhe...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling
Nachzahlungen. | Foto: MEV

Vorrückungsstichtag: auch am BKH Mehrkosten

BEZIRK/ST. JAKOB/ST. JOhANN. Durch die Neuberechnung des Vorrückungsstichtages kommt es nicht nur in Gemeinden, sondern auch in Institutionen wie Krankenhäusern zu Mehrkosten, wie Bgm. Leo Niedermoser (St. Jakob) im Gemeinderat berichtete. Bezüge müssen mit Stichtag 14. 11. 2014 aufgerollt und nachgezahlt werden. Es müssen Schulzeiten entsprechend berücksichtigt werden. "Für das Bezirkskrankenhaus St. Johann beträgt die Nachzahlung an die Mitarbeiter 1,8 Millionen Euro", so Niedermoser.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Rote Nasen Clown Agnes, Team Tirol. | Foto: Rote Nasen
2

Jeder Tag ein Lachtag für die Clowndoctors

Rote Nasen Clowns auch regelmäßig im BKH St. Johann ST. JOHANN (red.). Am 7. Mai ist "Weltlachtag". Für Rote Nasen Clowns hat das Lachen auch an jedem anderen Tag seinen großen Auftritt. Denn die Clowndoctors sind überall, wo Menschen auch seelische Unterstützung brauchen, um wieder gesund zu werden und neue Lebensfreude zu finden. Allein 2016 waren österreichweit 66 Clowns in 43 Spitälern mehr als 4.000 Mal im Einsatz und haben über 167.000 Menschen erfreut. Neben den Besuchen in den...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Positive Bilanz des BKH St. Johann | Foto: A. Ritsch

BKH St. Johann: Einziges Tiroler Krankenhaus mit schwarzen Zahlen

ST. JOHANN (red.). Bei der Gemeindeverbandsversammlung präsentierte das Bezirkskrankenhaus (BKH) St. Johann die Zahlen für das Jahr 2016: Das Haus konnte im abgelaufenen Jahr zum dritten Mal in Folge als einziges Tiroler Krankenhaus einen Betriebsüberschuss erwirtschaften. Das Betriebsergebnis nach dem Tiroler Krankenanstaltengesetz ergab einen Betriebsüberschuss von 1,02 Mio. Euro. Verbandsobmann Paul Sieberer freut sich über dieses „wirklich hervorragende Ergebnis – es ist ein Resultat der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Elisabeth Schwenter
Am Areal direkt neben dem Bezirkskrankenhaus soll die Pflegeschule gebaut werden.
3

Weichen für Pflegeausbildung NEU gestellt

Pflegeausbildung in Tirol bleibt regional; in St. Johann wird an neuer Pflegeschule geplant. TIROL/ST. JOHANN (niko). Die Tiroler Landeregierung nimmt die Novellierung des Gesundheits- und Krankenpflegegesetzes durch den Bund zum Anlass für eine umfassende Bildungsreform im Pflegebereich. Die GuKG-Novelle 2016, die im Juli im Nationalrat beschlossen wurde, sieht künftig die drei Ausbildungsmöglichkeiten Pflegeassistenz (einjährig), Pflegefachassistenz (zweijährig) und Bachelor-Ausbildung...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Am Bezirkskrankenhaus St. Johann ist ELGA seit 6. Dezember in Betrieb.

ELGA startete auch am BKH St. Johann

Elektronische Gesundheitsakte seit 6. Dezember im Bezirksspital; alle Spitäler Tirols foglen bis 2017 TIROL/ST. JOHANN (niko). Seit 6. Dezember werden stationäre Entlassungsbriefe, Labor- und Radiologie-Befunde der Spitäler der tirol kliniken in der online abrufbaren „Elektronischen Gesundheitsakte (ELGA)“ registriert. Am gleichen Tag ging ELGA auch im Bezirkskrankenhaus St. Johann in Betrieb. ELGA wird österreichweit seit Ende vergangenen Jahres stufenweise eingeführt, beginnend mit den...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
"Da war ich einmal drin?" staunten ehemalige Frühchen vor dem Brutkasten. | Foto: Ritsch

Frühchen-Tag am BKH St. Johann

Der Tag der kleinen Kämpfer: Feier für alle ehemaligen Frühchen am BKH St. Johann ST. JOHANN (niko). Der 17. November ist der Welt-Frühchen-Tag. Erstmals beteiligt sich auch das Bezirkskrankenhaus St. Johann an den weltweit durchgeführten Aktionen zu diesem Tag. Da standen sie also und staunten ungläubig: „Wie? Da war ich auch einmal drin?“ Die Neugier der ehemaligen Frühchen war natürlich groß, als sie vor einem der Brutkästen standen, in denen ihr eigenes Leben vor einigen Jahren begonnen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Ein Teil des Pflegeteams mit Leiter Prim. Bruno Reiter und Pflegeleiterin Heidrun Jungl. | Foto: Ritsch
3

Am Morgen operiert – am Abend zu Hause

Mit der Einrichtung einer Tages- und Wochenklinik am Bezirkskrankenhaus (BKH) St. Johann wurde 2015 ein neues Kapitel in der Gesundheitsversorgung in Tirol aufgeschlagen. ST. JOHANN (navi). Die Tagesklinik am BKH St. Johann ist die erste fächerübergreifende tagesklinische Abteilung in einem öffentlichen Tiroler Krankenhaus. „Wir sind mit den Erfahrungen nach nun fast eineinhalb Jahren sehr zufrieden“, freut sich Primar Bruno Reitter, Leiter der Tages- und Wochenklinik am BKH. „Die Tagesklinik...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling
Markus Adrigan (l.), Direktionsassistent des Hotels Kitzhof Mountain Design Resort, und Christian Vosseler (2.v.r.), Vorstandvorsitzender und Mitgründer von Kinderlachen e.V., überreichten den symbolischen Spendenscheck in Höhe von 2.542 Euro an Dr. Franz-Martin Fink (2.v.l.), Abteilungsvorstand Kinder- und Jugendheilkunde im St. Johann-Krankenhaus, Marie Luise Treffer, Pflegebereichsleitung Kinder- und Jugendheilkunde, sowie Pflegedirektor Harald Sinnhuber (r.). | Foto: Kinderlachen

Hotel Kitzhof spendet 2.542 Euro an Kinderstation des BKH

KITZBÜHEL. Das Hotel Kitzhof Mountain Design Resort in Kitzbühel hat 2.542 Euro an den gemeinnützigen Verein Kinderlachen gespendet. „Wir bedanken uns herzlich bei den Mitarbeitern des Kitzhofs. Mit ihrer Unterstützung können wir die Kinder vielleicht ein wenig von ihren Ängsten und Schmerzen ablenken, damit sie einfach nur Kinder sein können“, so Christian Vosseler, Vorstandvorsitzender und Mitgründer von Kinderlachen e.V. Das Geld sammelten die Mitarbeiter zusammen mit dem Hotel bei einer...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Elisabeth Schwenter
Das neue Leitungsteam des Bezirkskrankenhauses St. Johann: Prim. Norbert Kaiser (ärztlicher Direktor), die Verwaltungsdirektoren Franz Höck und Thomas Pollak, BKH-Verbandsobmann Paul Sieberer und Pflegedirektor Harald Sinnhuber (v. li.) | Foto: Albin Ritsch

BKH - neuer Verwaltungsdirektor im Dienst

Start für neuen Verwaltungsdirektor Thomas Pollak am Bezirkskrankenhaus St. Johann ST. JOHANN. Bereits im Februar wurde der bisher bei den Tirol Kliniken tätige Krankenhausmanager Thomas Pollak (51) vom Krankenhausverband einstimmig zum neuen Verwaltungsdirektor des Bezirkskrankenhauses (BKH) St. Johann bestellt. Diese Woche trat Pollak nun seinen Dienst an. Der langjährige Verwaltungsdirektor Franz Höck geht mit Ende des Jahres in den Ruhestand und wird in einer Übergangszeit in den kommenden...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Elisabeth Schwenter

Canyoning: 42 Personen aus Schlucht geborgen

Großangelegte Rettungsaktion und eine Schwerverletzte nach Canyoningtour in der Taxaklamm in Erpfendorf. ERPFENDORF. Eine Teilnehmerin einer Canyoning-Tour am 5. August in der Taxaklamm in Erpfendorf wurde schwer verletzt. 42 Urlauber mussten aus der Klamm gerettet werden. Starke Regenfälle Drei Gruppen mit insgesamt 48 Urlaubern aus den Niederlanden und Australien waren Freitagnachmittag auf dem Weg durch die Taxaklamm. Mehrere erfahrene und ortskundige Führern begleiteten die Gruppe. Die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Elisabeth Schwenter
Durch die Gehaltsreform wird es zu wesentlichen Mehraufwendungen am BKH kommen.
2

Besseres Gehalt am BKH St. Johann

Mehraufwendungen am BKH St. Johann nach Gehaltsreform; bisher positives Ergebnis. ST. JOHANN/TIROL (niko). Wie berichtet wird es eine Gehaltsreform im Tiroler Spitalswesen geben. Ärzte und Pflegeperson erhalten ein zeitgemäßes und attraktiveres Entlohnungssystem. Es wird auch Einmalzahlungen für Ärzte geben, die im alten Gehaltsschema bleiben wollen. Für die Gesamtanpassung im ärztlichen Bereich stellen Land Tirol und die Gemeindeverbände 26 Millionen Euro pro Jahr zur Verfügung. Die Reform...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Schwerer Verkehrsunfall in Erpfendorf | Foto: MEV

Schwerer Verkehrsunfall mit Personenschaden in Erpfendorf

Mann wurde bei Zusammenstoß mit LKW schwer verletzt BEZIRK KITZBÜHEL/ERPFENDORF. Ein 83 jähriger Mann kollidierte am 18. Mai gegen Mittag mit einem auf der Loferer Straße ankommenden Sattelzugfahrzeug, als er im Gemeindegebiet von Erpfendorf vom Parkplatz eines Gasthauses in die Loferer Straße einbiegen wollte. Der Lenker des Schwerkraftfahrzeuges konnte den Zusammenstoß trotz sofort eingeleiteter Vollbremsung und Ablenken nicht verhindern. Der 83-Jährige wurde bei dem Verkehrsunfall schwer...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Elisabeth Schwenter
Prim. Robert Siorpaes mit der kleinen Wunderschraube, die sich selbst auflöst. | Foto: Ritsch

OP-Technik in St. Johann entwickelt

Eine kleine Schraube für das große Leiden mit dem großen Zeh: Hallux-Operationen mit Bio-Schrauben ST. JOHANN (niko). Hallux valgus – oder Großzehenschiefstand. Ein weit verbreitetes und schmerzhaftes Leiden, das jedoch heute operativ gut behandelt und auf Dauer beseitigt werden kann. Neue Technologien versprechen besonders gute Ergebnisse – so wird an der Orthopädie am BKH St. Johann schon seit zwölf Jahren mit speziellen, selbstauflösenden Schrauben der neuesten Generation operiert. Der St....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Jahresrechnung wurde von der Verbandsversammlung einstimmig genehmigt. | Foto: Ritsch
2

BKH St. Johann im grünen Bereich

Bezirkskrankenhaus St. Johann: 2015 einziges Tiroler Krankenhaus mit schwarzen Zahlen. ST. JOHANN/BEZIRK (niko). Erfreuliche Ergebnisse erbrachte der Rechnungsabschluss des Bezirkskrankenhauses (BKH) St. Johann für das Jahr 2015: Das Haus konnte zum zweiten Mal in Folge als einziges Tiroler Spitaleinen Betriebsüberschuss erwirtschaften. Das Betriebsergebnis nach dem Tiroler Krankenanstaltengesetz ergab einen Betriebsüberschuss von 109.722,38 €. Im Vergleich lagen die Betriebsausgaben um 3,5...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Foto: ZOOM-TIROL

Verkehrsunfall durch Alkolenker

GOING. Am 6. März gegen 17 Uhr fuhr ein 24-Jähriger aus dem Bezirk auf der Loferer Bundesstraße 178 in Richtung St. Johann. Er startete ein Überholmanöver, wobei er die drei vor ihm fahrenden Fahrzeuge seitlich touchierte und beschädigte. Beim Wiedereinordnen kam der Lenker mit seinem PKW rechts von der Fahrbahn ab, schlitterte über einen Schotterplatz, hob an der Böschungskante ab und landete schlussendlich in der Reither Ache. Ein Alkotest ergab beim Lenker einen Wert von über ein Promille....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner
Verbandsobmann Paul Sieberer (re.) heißt Thomas Pollak als neuen Verwaltungsdirektor willkommen. | Foto: Ritsch
3

Pollak neuer BKH-Verwaltungsdirektor

Einstimmige Entscheidung des Bezirks-Krankenhausverbandes; neuer Direktor startet im August. ST. JOHANN/BEZIRK (niko). 38 KandidatInnen hatten sich für die Verwaltungsdirektion am Bezirkskrankenhaus St. Johann beworben – das Rennen machte schließlich ein Bewerber aus Tirol: Thomas Pollak (51) wird Nachfolger des langjährigen Verwaltungsdirektors Franz Höck, der mit Ende des Jahres in den Ruhestand geht. Es war eine einstimmige Entscheidung des Verbandsausschusses für den Burgenländer, der seit...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Eltern Philipp und Ursula freuten sich über den neuen Erdenbürger. | Foto: ZOOM-Tirol
2

Tiroler Neujahrsbaby kam in St. Johann zur Welt

ST. JOHANN/KITZÜBHEL (ZOOM-Tirol). Julian heißt das Tiroler Neujahrsbaby 2016. Seine Eltern Philipp (32) und Ursula (31) aus Kitzbühel freuten sich über den 52 cm großen und 3,7 kg schweren Spross, der am 1. Jänner um 0.30 Uhr im BKH St. Johann zur Welt kam. Die Wehen hatten am Silvesterabend gegen 19.30 Uhr eingesetzt. Die Geburt verlief komplikationsfrei. Julian hat bereits eine zweijährige Schwester namens Laura.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Bgm. Paul Sieberer und Primar Christian Deetjen gratulierten der jungen Familie. | Foto: Egger

Geburtenrekord im BKH St. Johann

Erstmals 700er-Marke übertroffen... ST. JOHANN (red.). Erstmals in der Geschichte des Bezirkskrankenhauses St. Johann wurde die magische Grenze von 700 Babys pro Jahr überschritten. Für diese besondere kleine Vor-Weihnachtsgeschichte sorgten Maria und Josef Sevignani, die am 18. Dezember ihren kleinen Prachtburschen Noah als in die Arme schließen durften. Gemeindeverbandsobmann Bgm. Paul Sieberer und Primar Christian Deetjen gratulierten der jungen Familie im Namen des Krankenhauses herzlich...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Foto: BKH

3. Nahtstellentreffen am BKH St. Johann

Thema war die Palliativ-Versorgung im Bezirk Kitzbühel ST. JOHANN (navi). Die palliative Versorgung, das heißt die pflegende und lindernde Versorgung von schwerstkranken, oft unheilbaren Patienten, stand im Zentrum des dritten Nahtstellentreffens am Bezirkskrankenhaus St. Johann, das wieder vom Entlassungsmanagement des BKH organisiert wurde. Das Zusammenspiel aller an der Gesundheitsversorgung im Bezirk tätigen Partner, Spezialisten und Organisationen steht bei den regelmäßigen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling
Foto: Raiffeisen

Kleines Gerät, das Leben retten kann…

Raiffeisen und Serviceclubs stellen Videolaryngoskop zur Verfügung ST. JOHANN (navi). Michaela Terplak, Oberärztin in der Abt. Anästhesie des BKH St. Johann, berichtet aus dem Alltag am Notarzteinsatzfahrzeug (NEF): „In der Notfallmedizin werden ca. 20 % der Atemwegssicherungen als schwierig angegeben. Das sehr leichte und robuste Videolaryngoskop wurde entwickelt, um unter außergewöhnlichen Bedingungen bei schwer verletzten und lebensbedrohlich erkrankten Notfallpatienten die Atemwegssicherung...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.