BKH St. Johann

Beiträge zum Thema BKH St. Johann

Wie geht's mit der Kinderstation am BKH weiter? | Foto: C. Egger/BKH

BKH St. Johann
Die BKH-Diskussionen gehen weiter...

Neuer "Kinder"-Primar in Kufstein, Landtags-Antrag, Unklarheit über Kinderstation in St. Johann. ST. JOHANN (niko/nos). Am BKH Kufstein wird die Kinderabteilung mit 1. November mit dem neuen Primar Tobias Trips besetzt (dzt. interimistische Führung, Anm.).  Kufstein werde damit das "Zentrum für Kinder- und Jugendheilkunde im Unterland", wie aus dem BKH-Verband verlautet. Mit dem neuen Primar und der Verstärkung der Neonatologie könne Kufstein hier Schwerpunkte setzen, die binnen der kommenden...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Wickeln mit Stoffwindeln liegt derezeit hoch im Trend. | Foto: pixabay/PublicDomainPictures

Vortrag
"Wickeln mit Stoffwindeln"

ST. JOHANN (jos). Am 21. Mai wird um 16 Uhr Melanie Delamere im Lehrsaal des Bezirkskrankenhauses St. Johann die Vorzüge des Wickelns mit Stoffwindeln erläutern. Neben dem Vortrag haben werdende Eltern, Jungeltern oder Interessierte die Möglichkeit die große Vielfalt der Stoffwindelsysteme kennen zu lernen. Der Umweltausschuss der Marktgemeinde St. Johann informiert außerdem über Fördermöglichkeiten. Eintritt frei.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Freude über Zertifikat: Das Leitungsteam der Abt. Krankenhaushygiene am BKH St. Johann in Tirol: Margareth Kettner und Lucas Thummer. | Foto: Ritsch

BKH St. Johann
Tiroler Hygienezertifikat für BKH St. Johann

Als eine der ersten Krankenanstalten Tirols erhielt das Haus das „Tiroler Hygienezertifikat“. ST. JOHANN (niko). Es ist dies eine Bestätigung der guten Arbeit der Hygieneabteilung des BKH, dem damit bescheinigt wird, alle Leitlinien, Richtlinien, Normen und Vorgaben zur Krankenhaushygiene nach dem Stand der Technik umgesetzt zu haben. Neben der (selbstverständlichen) klinischen spielt die technische Hygiene im Hintergrund eine maßgebliche Rolle in der Krankenhaushygiene: der „Technische...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Resolution im GR gegen Abteilugnsschließung. | Foto: C. Egger/BKH St. Johann

BKH St. Johann
Gemeinde Waidring: Resolution gegen Schließung

WAIDRING/ST. JOHANN (niko). Einen einstimmigen Beschluss zu einer Resolution gegen eine Schließung der Abteilung Kinder- und Jugendheilkunde am BKH St. Johann fasste der Gemeinderat in Waidring. "Der Krankenhausverband hat bereits einen entsprechenden Beschluss gefasst. Um diese Position des Verbandes zu stärken, haben wir die Resolution beschlossen", so Bgm. Georg Hochfilzer in einer Aussendung. Argumentiert wird u. a. mit der bereits akuten mangelnden Besetzung von Kassenstellen in der Region...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Liste Fritz fordert Erhalt der Kinderstation. | Foto: C. Egger/BKH

BKH St. Johann
Liste Fritz fordert klares Bekenntnis zum BKH St. Johann im Landtag

ST. JOHANN/TIROL (niko). „Weder die Bürgermeister, noch alle anderen politischen Vertreter, noch die Ärzte, noch die Ärztekammer und schon gar nicht die betroffenen Eltern und ihre Kinder unterstützen die Pläne von VP-LR Berhnard Tilg, die Kinder- und Jugendstation am BKH St. Johann zu schließen. Sparen an den Kleinsten und Schwächsten, den Kindern, ist ein fatales Signal", so Liste-Firtz-Chefin Andrea Haselwanter-Schneider. Die Liste Fritz habe von Beginn an vor Ort ihre Unterstützung im...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Freiheitlicher kritisiert Junge-VP-Obmann. | Foto: C. Egger/BKH

BKH St. Johann
FPÖ-Kritik an Petition der Jungen ÖVP

ST. JOHANN. "Erbärmlich, unwürdig" ist für FPÖ-LA Patrick Haslwanter das Verhalten von Junge-ÖVP-Obmann Christoph Pichler im Bezirk Kitzbühel: "Pichler lässt sich in einem ServusTV-Bericht als Initiator einer Onlinepetition gegen die Schließung der Kinderstation im BKH St. Johann feiern. Dass er sich für genau jene Partei engagiert, die die Schließung, bzw. die Reduzierung der Kinderstation forciert, wurde dabei wohl bewusst verschwiegen." Vielmehr habe die FPÖ die erste Unterschriftenaktion...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Freude bei Verbandsversammlung über gute Zahlen, Ärger über Schließungspläne. | Foto: Ritsch

BKH St. Johann
Erfolgreichstes Tiroler Krankenhaus

Wieder Top-Ergebnis für das BKH St. Johann; Ärger und Unverständnis über Schließungspläne. ST. JOHANN/BEZIRK (niko). Mit einem erneut sehr guten wirtschaftlichen Ergebnis konnte das Bezirkskrankenhaus St. Johann das Jahr 2018 abschließen. Zum fünften Mal in Folge erwirtschaftete das Haus schwarze Zahlen und war mit einem Plus von 2,8 Mio. Euro die erfolgreichste Tiroler Krankenanstalt. Dennoch gab es bei der Krankenhaus-Verbandsversammlung lebhafte Diskussionen und großes Unverständnis für die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Schließung der Kinderabteilung des BKH St. Johann gefährdet die Versorgung in der Region | Foto: C. Egger

LKH Natters & BKH St. Johann
Ärztekammer fordert mehr Transparenz und Sachlichkeit in der Krankenhausreform

TIROL. Im Rahmen des Strukturplans Gesundheit 2025 sollen die Sonderkrankenanstalt Natters und die Kinderabteilung im BKH St. Johann geschlossen werden. Statt handfester Gründe für die Schließung, gab es unzählige offene Fragen. Artur Wechselberger, Präsident der Ärztekammer für Tirol fordert daher eine Offenlegung der Fakten, Pläne und Konzepte. „Tirols Bevölkerung hat es verdient, dass die Zukunft der heimischen Spitäler und der medizinischen Versorgung transparent, unter Einbindung der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • BezirksBlätter Tirol
Weiter Diskussionen um den Strukturplan. | Foto: C. Egger

BKH St. Johann
Bleibt im BKH St. Johann eine Kinder-Außenstation?

ST. JOHANN/KUFSTEIN (red.). Im Zuge der Spitalsreform dürfte sich nach jüngsten Gesprächen für die gefährdete Kinder- und Jugendstation am BKH St. Johann eine Lösung abzeichnen. Für die Versorgungsregion Tirol-Nordost soll zwar die akutstationäre Versorung für Kinder und Jugendliche im BKH Kufstein gebündelt werden (inkl. Intensivpflege sowie Neonatologie), in St. Johann könnte jedoch eine stationäre Außenstelle bleiben. Eine geplante Erweiterung der Orthopädie/Traumatologie in Kufstein könnte...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Andrea Haselwanter-Schneider, Sepp Niedermoser vor dem BKH St. Johann. | Foto: Kogler
1 2

BKH St. Johann/Liste Fritz
"Nicht auf Kosten der Schwächsten!"

Liste Fritz vehement für Erhalt der Strukturen am BKH St. Johann ST. JOHANN (niko). "Es geht nicht an, dass gute Häuser zum Bauernhopfer einer verfehlten Politik werden; wir wehren uns gemeinsam mit der Bevölkerung vehement gegen die Schließung der Kinderstation und eine Ausdünnung der Leistungen und Abteilungen am BKH St. Johann", so Liste-Fritz-Klubobfrau Andrea Haselwanter-Schneider. Es gehe um die beste Grundversorgung in allen Bezirken. "Man muss nicht alle paar Kilometer alle Leistungen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Manfred Dag (AMS Kitzbühel), BKH-Pflegedirektor Harald Sinnhuber, Siliva Hirner (GuKPS), BKH-Entlassungsmanagerin Barbara Pflauder, Christian Daurer (Vertretungsnetz Wörgl), Claudia Schweiger, Direktorin Gesundheits- und Krankenpflegeschule. | Foto: BKH St. Johann

BKH St. Johann
5. Nahtstellentreffen am BKH St. Johann

Nah am Patienten: Infos zu Pflegeausbildung, Erwachsenenschutz und Palliativversorgung. ST. JOHANN (niko). Zum 5. Mal lud das Entlassungsmanagement am Bezirkskrankenhaus St. Johann zu einen Vernetzungstreffen von Gesundheitseinrichtungen in der Region. Neben Infos zur Gesundheits- und Krankenpflegeschule Kufstein-St. Johann, deren neuer Standort am BKH im Herbst eröffnet wird, stand Neues aus dem Bereich der Palliativversorgung und zum neuen Erwachsenenschutzgesetz auf dem Programm. “Das gute...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Bei Mitarbeitern herrscht Verunsicherung. | Foto: C. Egger (Symbolfoto)

BKH St. Johann
Unsicherheiten rund um's Spital

LR Tilg: Bündelung der akutstationären Versorgung; Unterschriftenaktionen, Mitarbeiter-Unsicherheit. ST. JOHANN (niko). "Die nachhaltige Gewährleistung einer weiterhin optimalen Versorgung von Kindern und Jugendlichen im Bezirk Kitzbühel besitzt beim Reformprozesses für uns höchste Priorität. Die Versorgung von Kindern aus den Bezirken Kitzbühel und Kufstein wird wie bisher bei komplexeren Fällen am Landeskrankenhaus Innsbruck erfolgen. Jenes Leistungsspektrum, das aus medizinischer Sicht...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Das wirtschaftlich sehr gut geführte Bezirksspital bleibt in der Diskussion. | Foto: C. Egger

BKH St. Johann
"Existenzgefährdung abwenden!"

Diskussion um BKH-Kinderstation geht weiter; wird ganzes Spital bedroht? ST. JOHANN/TIROL/BEZIRK (niko). LR Bernhard Tilg kam durch die bekannt gewordenen Schließungspläne für die BKH-Kinderstation scharf in die Kritik. Er versuchte dann zu erklären, beschwichtigen und relativieren. "Es geht um die Sicherstellung der bestmöglichen Gesundheitsversorgung der Bevölkerung; eine breite Diskussion läuft mit allen Spitälern, die Reform ist ein offener Prozess", so Tilg. Wichtig für die Bezike...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Klar gegen die Schließungspläne für die Kinderstation richtet sich der Bezirksverband. | Foto: A. Ritsch

Spitalsreform
Klares Nein zu Schließungsplänen für Kinderstation

Diskussion über Kinderstation am BKH St. Johann: Bezirks-Krankenhausverband gegen Schließungspläne. ST. JOHANN (niko). Zu den im Zuge des neuen Regionalen Strukturplans Gesundheit 2025 (RSG 2025) des Landes aufkommenden Diskussionen um die Schließung der Kinderstation am Bezirkskrankenhaus (BKH) St. Johann bezieht Paul Sieberer, Obmann des BKH-Gemeindeverbandes, klar Position für die Abteilung: Von einer Schließung könne derzeit keine Rede sein, im Zuge der Ausarbeitung des Strukturplans werden...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Das BKH St. Johann ist wichtigster Gesundheitsdienstleister und großer Arbeitgeber in der Region. | Foto: Claudia Egger

Rundum gesund
Das BKH St. Johann ist eine Erfolgsgeschichte

Moderne Infrastruktur im Bezirksspital, schwarze Zahlen und positive Kennzahlen seit Jahren. ST. JOHANN (niko). Seit Jahren erwirtschaftet das Bezirkskrankenhaus (BKH) St. Johann positive Zahlen – 2018 bereits zum fünften Mal in Folge. Mit einem Plus von rund 2,7 Millionen Euro liegt das BKH St. Johann sogar an der Spitze aller Tiroler Krankenanstalten. Für Krankenhaus-Verbandsobmann Paul Sieberer sind diese Zahlen „ein sichtbares Ergebnis der hervorragenden Arbeit aller MitarbeiterInnen, die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
BKH-Verbandsobmann Paul Sieberer, Alexander Trixl, Christine Eder (Palliativ-Pflegeteam), OA Michael Kranebitter (ärztlicher Leiter Palliativteam), Horst Gfäller (AH Fuchs).  | Foto: Ritsch

Eigenes Fahrzeug für mobiles Palliativteam

ST. JOHANN (niko). Das mobile Palliativteam des Bezirkskrankenhauses (BKH) St. Johann ist jetzt wirklich mobil: Seit Kurzem ist das Team mit einem eigenen Fahrzeug, einem neuen Suzuki Ignis Allgrip, unterwegs. Wendig und mit Allrad und viel Bodenfreiheit ausgestattet, ist es ein ideales Fahrzeug, um auch im Winter schnell und sicher zu den Patienten zu kommen, die so in ihren eigenen vier Wänden versorgt werden können. Das Fahrzeug wurde mit Unterstützung von Suzuki Austria und dem Autohaus...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die MitarbeiterInnen der Kinderstation sagen danke für die großartige Unterstützung von Kinderlachen e.V. | Foto: BKH

Benefiz
Charity-Aktion im KCC erbrachte 42.000 Euro für kleine Patienten

ST. JOHANN (niko). Im Sommer veranstaltete der Verein “Kinderlachen e.V.” im Rahmen der 5-Jahres-Feier des Kitzbüheler Country Clubs (KCC) eine Charity für die Kinderstation des Bezirkskrankenhauses St. Johann. Dabei verkauften MitarbeiterInnen der Kinderstation Lose an die Gäste der Charity– das erfreuliche Ergebnis war eine Spendensumme von nicht weniger als 42.000 Euro. Dank für die HilfeKinderstation-Pflegebereichsleiterin Maria-Luise Treffer und ihr Team nützten kürzlich die Gelegenheit,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Verantwortlichen beider BKH-Verbände, Politik, Firmenvertreter und Architekten setzten den Spatenstich. | Foto: Kogler
8

Pflegeschule
Die Pflegeschule ist in Bau!

Ein langjähriger Wunsch wird Wirklichkeit: Baubeginn für die Pflegeschule St. Johann. ST. JOHANN (niko). Ein lang gehegter Wunsch des Bezirkskrankenhausverbandes St. Johann i.T. wird Wirklichkeit: der Bau einer eigenen Pflegeschule. Mit dem neuen Schulstandort in St. Johann wird nun auch im Bezirk Kitzbühel eine hochwertige Ausbildung für Pflegeberufe geschaffen. Mit der bereits bestehenden Schule in Kufstein entsteht die gemeinsame „Schule für Gesundheits- und Krankenpflege Kufstein – St....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Am BHK St. Johann reagiert man auf die Hitze. | Foto: Ritsch
2

BKH: Keine Häufung von hitzebedingten Notfällen

ST. JOHANN (niko). Keine außergewöhnlichen Auswirkungen hat die derzeitige Hitzewelle auf den Betrieb im Bezirkskrankenhaus St. Johann. "Es gibt keine auffällige Häufung von hitzebedingten Notfällen, nicht mehr jedenfalls als sonst in einem heißen Sommer", meint Ärztin Julia Schock von der Notaufnahme des BKH. "Was zur Zeit eher auffällt, sind viele Behandlungen von Insektenstichen, aber auch das ist nicht außergewöhnlich in einem heißen Sommer." Unterschiedliche BelastungenFür die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Freude über gute Zahlen bei der Verbandsversammlung des Krankenhausverbands am 20. April. | Foto: Ritsch

Schwarze Zahlen am BKH St. Johann

Bezirkskrankenhaus St. Johann bilanzierte 2017 zum vierten Mal in Folge mit positiven Zahlen. ST. JOHANN/BEZIRK (niko). Sehr erfreuliche Zahlen präsentierte das Bezirkskrankenhaus (BKH) St. Johann bei der Gemeindeverbandsversammlung: Bereits zum vierten Mal in Folge konnte das Haus 2017 einen Betriebsüberschuss erwirtschaften. Das Betriebsergebnis nach dem Tiroler Krankenanstaltengesetz ergab einen Betriebsüberschuss von rund 925.000 Euro. Verbandsobmann Paul Sieberer freut sich über dieses...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Bezirkskrankenhaus-Verbandsobmann Paul Sieberer (2. v. re.) begrüßte gemeinsam mit dem ärztlichen Direktor Norbert Kaiser (re.) und Chirurgie-Abteilungsvorstand Hermann Nehoda (li.) den neuen Leiter des Gefäßchirurgie-Schwerpunktes am BKH, Peter Metzger. | Foto: Albin Ritsch

Neu: Gefäßchirurgie im Krankenhaus St. Johann

ST. JOHANN (jos). Am Bezirkskrankenhaus (BKH) St. Johann wurde mit Anfang März ein neuer Schwerpunkt für Gefäßchirurgie eingerichtet. Mit der Leitung des neuen Zentrums an der Abteilung für Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie wurde mit OA Dr. Peter Metzger (45) ein erfahrener Spezialist für Gefäßchirurgie bestellt. Der Arzt Peter Metzger behandelt nun Patienten mit Gefäßerkrankungen gemeinsam mit einem Spezialisten-Team rund um Oberarzt Michael Mittermair. Neuer Schwerpunkt Der zusätzliche...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Der Baukörpfer gleicht einem Kubus. | Foto: Ritsch
8

Kubus für Pflegeschule

Innsbrucker Architekten gewannen Wettbewerb für die Pflegeschule in St. Johann. ST. JOHANN (niko). Sabine Penz und Kurt Rumplmayr setzten sich gegen acht Mitbewerber im Wettbewerb um die Planung der neuen Pflegeschule durch. Die Jury unter Vorsitz von Arch. Georg Pendl kam zu einem einstimmigen Beschluss. „Die Vorgaben des Auftraggebers (Gemeindeverband BKH St. Johann) wurden am besten umgesetzt; besonders gelungen ist die Betonung des Freiraums, der kompakte Baukörper, die Platzbildung und die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Rudolf Puecher (BKH-Obmann des KH Kufstein), Gesundheitslandesrat Bernhard Tilg, TGKK-Obmann Werner Salzburger und Paul Sieberer (Verbandsobmann des BKH St. Johann) gaben den Startschuss für die palliative Betreuung in Kufstein und Kitzbühel (v. li.).
2

Startschuss für palliative Betreuung in Kitzbühel und Kufstein

BEZIRK KITZBÜHEL/KUFSTEIN (jos). Der 31. Oktober ist wohl ein denkwürdiger Tag für die Bezirkskrankenhäuser St. Johann und Kufstein. Mit der Ausweitung der palliativen Betreuung in den beiden Bezirken ist nun ein flächendeckendes Angebot nahezu in ganz Tirol verfügbar. Das Palliativteam ist beratend und unterstützend in den jeweiligen Krankenhäusern, Zuhause und in Pflegeheimen tätig und wird dabei von 19 ehrenamtlichen Mitarbeitern in Kitzbühel und von 16 in Kufstein unterstützt. Die Kosten...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Freude über den Kooperationsvertrag zur neuen "Krankenpflegeschule Kufstein – St. Johann": Thomas Pollak, Rudi Puecher, Andreas Biechl, Paul Sieberer und Wolfgang Schoner (v.l.).
7

Kufstein & St. Johann gehen gemeinsame Wege in der Pflege

Die Bezirkskrankenhäuser kooperieren künftig mit einer gemeinsamen "Krankenpflegeschule Kufstein – St. Johann", aber an zwei Standorten mit eigenen Neubauten. KUFSTEIN/ST. JOHANN (nos). Bis vor vier Jahren war der Bezirk Kitzbühel ein "weißer Fleck" in der Pflegeausbildungslandschaft. Seit 2013 wird am Altenwohnheim Kitzbühel eine Pflegehelfer-Ausbildung angeboten. Mit einer Kooperation zwischen den Bezirkskrankenhäusern (BKH) Kufstein und St. Johann soll die Leerstelle nun Schritt für Schritt...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.