BKH St. Johann

Beiträge zum Thema BKH St. Johann

Die international besetzte Expertengruppe mit Organisator Prim. Christian Deetjen (g. li.).

Internationale uro-gynäkologische Tagung am BKH St. Johann

Volkskrankheit Beckenbodenschwäche: ein Leiden, „über das man nicht spricht“... ST. JOHANN (niko). Die Beckenbodenschwäche zählt zu den häufigsten Krankheitsbildern bei Frauen – dennoch ist dieses Leiden eines, über das kaum offen gesprochen wird. Bei einer international besetzten dreitägigen Tagung im BKH St. Johann wurden die neuesten operativen Behandlungsmöglichkeiten rund um die Beckenbodenschwäche diskutiert und praktiziert. „Man kann durchaus von einer Volkskrankheit sprechen“, erklärt...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
15 Kilogramm Klopapier verbraucht der Durchschnitts-Österreicher pro Jahr. | Foto: victorgroup.eu
1 4

Das (WC-)Papier macht‘s aus...

Am 26. August begeht die Welt den internationalen Tag es Toilettenpapiers. Das hat die Welt gebraucht. BEZIRK (niko). Im 14. Jahrhundert wurde das Toilettenpapier in China erfunden. 1928 stellte die erste deutsche Firma Hygienepapier aus Krepp her (Hans Klenk, Ludwigsburg, erste Fabrik, Firmenname HAKLE). Seither wurde es ständig weiterentwickelt – und steht aufgrund des hohen Verbrauchs auch zunehmend in der Kritik. 15 Kilogramm WC-Papier verbraucht der Durchschnitts-Österreicher pro Jahr. Im...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
5

MRT-Tausch im BKH St. Johann

Nach 13-jähriger Betriebsdauer wird das MRT-Gerät des BKH St. Johann durch ein Gerät der neuesten Generation ersetzt. ST. JOHANN (niko). Bei dem neuen Gerät handelt es sich um einen hochmodernen 1,5 Tesla-Magnetresonanztomographen der Firma Siemens namens “AERA“. Neue, innovative Technologien ermöglichen wesentlich schnellere Untersuchungen bei höchster Bildqualität, das Gerät ist leiser und der Patientenkomfort wird durch einen 70 cm großen Untersuchungstunnel verbessert. Aufgrund...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Mann stürzte ab, schwere Verletzungen

GOING. Am Sonntag (19. 7.) war ein Einheimischer (51) mit Arbeiten auf einer Privatbaustelle beschäftigt. Der Mann schnitt im Erdgeschoss Bretter, die ein Loch ins Kellergeschoss abdeckten, ab. Der Mann verlor dabei das Gleichgewicht und stürzte ca. drei Meter ab. Er zog sich schwere Verletzungen am Fuß zu und wurde ins BKH St. Johann eingeliefert.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
A. Schuler (Bezirksgericht Kitzbühel), C. Daurer (Vertretungsnetz Sachwalterschaft Wörgl), R. Mitteregger, B. Pflauder, M. Schnallinger u. H. Sinnhuber. | Foto: Pfluger

2. Nahtstellentreffen am BKH St. Johann

Schwerpunktthema Sachwalterschaft und ein Jahr Entlassungsmanagement ST. JOHANN/BEZIRK (niko). „Sachwalterschaft und Alternativen“ – so lautete das Schwerpunktthema des 2. Nahtstellentreffens am Bezirkskrankenhaus St. Johann. Ziel des Nahtstellentreffens ist eine bessere Vernetzung der wichtigsten Organisationen im Gesundheitsbereich. Am Treffen beteiligten sich wieder viele Einrichtungen, die mit der Pflege und Betreuung von Patienten und deren Nachsorge nach Spitalsaufenthalten zu tun haben:...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Betroffene/Angehörige der SHG-Parkinson

Kürzlich trafen sich Betroffene und Angehörige der SHG-Parkinson im BKH St. Johann. Die Atmosphäre war entspannt und aufgeschlossen. Im gemütlichen Austausch wurde vereinbart, dass für das nächste Treffen am Mittwoch, den 3. Juni, eine Bewegungseinheit von einem Teilnehmer vorbereitet wird. Die Treffen finden jeweils am 1. Mittwoch des Monats von 14 – 16 Uhr statt.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner

Plus beim BKH St. Johann

Bezirkskrankenhaus St. Johann erwirtschaftete 2014 positives Betriebsergebnis ST. JOHANN/BEZIRK (niko). Über ein positives Betriebsergebnis für 2014 freut man sich im Bezirkskrankenhaus St. Johann: Das Haus konnte im Vorjahr ein Plus von 153.000 Euro erwirtschaften. Gesamteinnahmen von 54,5 Mio. € standen Ausgaben von 52 Mio. € gegenüber; 2,5 Milo. € wurde als Rücklage für das laufende Jahr übertragen und werden heuer für die neue Pflegeschule in St. Johann (Grundstückskauf) und für den...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Radfahrer bei Unfall schwer verletzt

KITZBÜHEL. Am 5. 5., gegen 9:30 Uhr, kam es am Achenweg zu einem Zusammenstoß zwischen einem 76-jährigen Radfahrer und einem von einem 60-Jährigen gelenkten PKW mit Anhänger. Der Radfahrer kam zu Sturz, zog sich schwere Verletzungen zu und wurde ins BKH St. Johann eingeliefert und von dort in das UKH Salzburg überstellt.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner
Prim. Norbert Kaiser, Prim. Robert Siorpaes, Obmann Paul Sieberer, Projektleiter Christoph Pfluger, DGKS Heidrun Jungl, Prim. Bruno Reitter.
7

Neue Wege in der Gesundheitsversorgung

Interdisziplinäre Tagesklinik am BKH St. Johann eröffnet am 4. Mai; kürzere Spitals-Verweildauer bei Operationen. ST. JOHANN (niko). Die Eröffnung der neuen Tagesklinik am 4. Mai ist ein Meilenstein in der Entwicklung des Bezirkskrankenhauses (BKH) St. Johann. Viele Eingriffe können somit künftig nicht nur stationär, sondern auch tagesklinisch vorgenommen werden. Das entspricht nicht nur dem Trend der Zeit, sondern auch dem Wunsch vieler Patienten, nach einer operativen Behandlung möglichst...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Selbsthilfegruppe lädt ein Mal monatlich zum Treffen nach St. Johann. | Foto: Foto: privat

Die Parkinson-Selbsthilfegruppe startete durch

Jeden 1. Mittwoch im Monat Treffen am BKH St. Johann ST. JOHANN (navi). Am 1. April fand im Bezirkskrankenhaus St. Johann das Treffen zum Thema "Parkinson-Selbsthilfegruppe"unter der Leitung der Herren Sinnhuber (Pflegedienstleiter) und Pfluger (Qualitätsmanagement) statt. Barbara Kogler, die seit 1998 diese Gruppe leitete, schilderte den Werdegang der SHG bis zur Zurücklegung ihrer Funktion. Angela und Franz Spiegl erklärten sich bereit, als Ansprechpartner für die Selbsthiflegruppe für den...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling
Das BKH St. Johann kann für die Kufsteiner KollegInnen Kapazitäten zur Verfügung stellen. | Foto: Foto: Ritsch
3

Nachbarschaftshilfe vom BKH

Ärztemangel an der Kinderabteilung am BKH Kufstein: St. Johanner helfen aus. Kinderabteilung am BKH St. Johann steht auch kleinen Patienten aus Kufstein offen ST. JOHANN/KUFSTEIN (niko). Akuter Ärztemangel sorgt an der Kinderabteilung des Bezirkskrankenhaus Kufstein für Engpässe – zuletzt musste sogar ein Aufnahmestopp verhängt werden. Das BKH St. Johann bietet seine Hilfe an: Die Kinderabteilung in St. Johann steht auch für kleine Patienten aus dem Bezirk Kufstein zur Verfügung. „Die beiden...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Das BKH St. Johann ist "in dieser Akutsituation gerne bereit, zu helfen", so Verbandsobmann Paul Sieberer in einer Stellungnahme. | Foto: Ritsch
3

St. Johanner Nachbarschaftshilfe für Kufstein

Kinderabteilung am BKH St. Johann steht auch kleinen Patienten aus Kufstein offen BEZIRK. Akuter Ärztemangel sorgt an der Kinderabteilung des Bezirkskrankenhaus Kufstein für Engpässe – zuletzt musste sogar ein Aufnahmestopp verhängt werden, die Bezirksblätter berichteten. Das BKH St. Johann i.T. bietet seine Hilfe an: Die Kinderabteilung in St. Johann steht gerne auch für kleine Patienten aus dem Bezirk Kufstein zur Verfügung. „Die beiden Bezirkskrankenhäuser pflegen schon seit Jahren einen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Sebastian Noggler
Einige der Studentinnen, die sich am Bezirkskrankenhaus sehr wohl fühlen. | Foto: Foto: Ritsch

Bezirkskrankenhaus St. Johann als Partner der Universitäten

Studenten im Krankenhaus-Einsatz ST. JOHANN (niko). Das Bezirkskrankenhaus St. Johann wurde 2014 als erstes Tiroler Lehrkrankenhaus der Medizinischen Universität Wien approbiert – seit dem Wintersemester ist das BKH nun auch offizielles Lehrkrankenhaus der MedUni Innsbruck und bietet damit KPJ-Ausbildungen für beide Universitäten an. Über Kooperationsverträge mit den beiden Universitäten ist die Absolvierung des Klinisch-Praktischen Jahres (KPJ) im 3. Studienabschnitt des Studiums für...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Unfallzahlen waren am BKH rückläufig

Weniger Unfallverletzte von Skipisten am BKH St. Johann ST. JOHANN/BEZIRK (niko). Winterzeit = Skisportzeit = Verletzungszeit. Zu Weihnachten herrscht Hochbetrieb an den heimischen Skiliften – und auch Hochbetrieb in den Krankenhäusern, da sich naturgemäß die Skisport-Verletzungen häufen. Tirolweit wird konstatiert, dass die Unfallfrequenz und auch die Muster der Verletzungen in den vergangenen Jahren relativ konstant blieb. Die Unfallabteilung des BKH St. Johann meldet für den Zeitraum 15....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Beim "Nahtstellentreffen": Prim. Norbert Kaiser, Organisatorin Barbara Pflauder, Pflegedirektor Harald Sinnhuber. | Foto: Foto: Ritsch

Vernetzung von Einrichtungen

Erstes „Nahtstellentreffen“ für engere Zusammenarbeit von Medizin, Pflege, Therapie und sozialen Einrichtungen. ST. JOHANN/REGION (niko). Eine möglichst effektive Zusammenarbeit und Vernetzung der medizinischen, pflegerischen, therapeutischen und sozialen Einrichtungen im Bezirk Kitzbühel und in den angrenzenden Bezirken: So lautete das Ziel des ersten „Nahtstellentreffens“ in St. Johann. Patienten können heute immer früher aus dem Krankenhaus entlassen, wichtige Therapiemaßnahmen im ambulanten...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Nummer 1 und 2 im Tiroler Ranking der Turnusärzte-Evaluierung für das BKH St. Johann. | Foto: Foto: Ritsch

Erfreulichen Ergebnisse für das BKH St. Johann

Platz 1 und 2 für BKH St. Johann bei der Turnusarztausbildung ST. JOHANN (bp). Platz eins für die Abteilung für Anästhesie und Intensivmedizin und Platz zwei für die Kinder- und Jugendabteilung in der Tiroler Turnusärzte-Evaluierung 2013: Diese erfreulichen Ergebnisse für das BKH St. Johann brachte die Beurteilung aller Ausbildungsabteilungen der Tiroler Krankenanstalten. Die seit 2012 von der Ärztekammer durchgeführte Turnusärzte-Evaluierung ist ein wichtiger Gradmesser für die Qualität der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner

Verfahren gegen Kündigung laufen

KITZBÜHEL. Bekanntlich wurden die früheren Ärzte im Ex-Spital lt. GR-Beschluss gekündigt. Gerichtsverfahren mit Anfechtungen der Kündigungen durch Mediziner laufen. Höchstgerichtlich wurde hingegen festgestellt, dass es keinen Betriebsübergang vom KH Kitzbühel auf das BKH St. Johann gibt (damit auch kein Rechtsanspruch auf ein Dienstverhältnis).

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Kinder erlebten einen aufregenden Vormittag im Bezirkskrankenhaus St. Johann. | Foto: Foto: Montessori

Besuch der Montessori Kinder im BKH St. Johann

ST. JOHANN (bp). Das Thema Berufe begleitet die Montessori Kindergarten Kinder als Jahresthema bereits seit dem ersten Kindergartentag. Nun Stand ein Besuch im Bezirkskrankenhaus St. Johann auf dem Programm. Herzlich wurden sie von Dr. Renate, Kinderkrankenschwester Marie-Luise und Unfallchirurg „Dr. Bär“ empfangen, die sie fürsorglich durch den Vormittag begleiteten. Die Kinder bekamen die Möglichkeit die Unfallchirurgie, den Röntgenraum, den Gips Raum, die Kinderstation und die Neugeborenen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner

Fahrlässige Körperverletzung

ST. JOHANN. Bei dem Versuch einen stark alkoholisierten 29-jährigen österreichischen Staatsbürger nach Hause zu bringen, kamen dieser und ein befreundetes deutsches Ehepaar am 4. 5., um 4.35 in St. Johann zu Sturz. Dabei schlug der 29-Jährige mit dem Hinterkopf auf dem Asphalt auf und zog sich Verletzungen unbestimmten Grades zu. Nach Erstversorgung durch die Rettung wurde er in das BKH St Johann gebracht.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner
Verbandsversammlung des Krankenhausverbands Bezirk Kitzbühel im BKH St. Johann. | Foto: Foto: Ritsch

BKH St. Johann: zweitbestes Betriebsergebnis in Tirol

Abgang von 1,427 Millionen Euro geringer als erwartet ST. JOHANN (bp). Mit dem einstimmig genehmigten Rechnungsabschluss wurde bei der Verbandsversammlung des Bezirks-Krankenhausverbandes Kitzbühel am vergangenen Freitag das Betriebsjahr 2013 offiziell abgeschlossen. Obwohl mit einem Minus von 1,427 Mio. Euro erneut ein Betriebsabgang verzeichnet werden musste, lag dieser dennoch deutlich unter dem Abgang des Vorjahres (2,15 Mio. Euro) und vor allem auch unter dem budgetierten Minus von 1,840...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner

Absturz eines Dumpers am Hahnenkamm

KTIZBÜHEL. Am 8. 4. um 16.50 Uhr fuhr ein 35-jähriger mit einem Dumper (selbstfahrende Arbeitsmaschine) über einen Forstweg im Bereich des Kitzbühler Hahnenkamms. Der Dumper kam über den Fahrbahnrand hinaus und stürzte ca. 36 m ab. Dem Lenker gelang es vor dem Absturz vom Fahrzeug abzuspringen - er wurde von der Rettung in das BKH St. Johann eingeliefert.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner

Kalb ging auf Bauer los, verletzt!

GOING. Am Sonnerstag um 17.30 Uhr wurde ein 83-jähriger Landwirt in Schattseite/Going beim Versuch, ein Kalb zu füttern, schwer verletzt. Nachdem er das Gatter der Kälberbox geöffnet hatte, ging das Kalb auf den Landwirt los und stieß ihn um. Er wurde mit schweren Verletzungen ins BKH St. Johann eingeliefert.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Viele Menschen, viele Hände – viele Übertragungsmöglichkeiten für Keime! | Foto: Foto: Ritsch

Aktion „Saubere Hände“ am BKH St. Johann

Effizient und einfach vor Krankheitskeimen schützen ST. JOHANN (bp). Richtige Händedesinfektion ist das billigste und effizienteste Mittel, um sich vor Krankheitskeimen zu schützen. Die europaweite Aktion „Saubere Hände“ will diese Tatsache ins öffentliche Bewusstsein rücken. Auch das Bezirkskrankenhaus St. Johann beteiligt sich an dieser Kampagne. Das BKH St. Johann spielte in Tirol eine Vorreiterrolle in Sachen Händedesinfektion: „Wir haben bereits im Vorjahr, also lang vor dieser Aktion, die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner
Freude über neues Haus: Bgm. Paul Sieberer, LR Bernhard Tilg, LR Beate Palfrader, Prim. Norbert Kaiser, Bgm. Stefan Seiwald.
21

Bezirkskrankenhaus für die Zukunft gerüstet

45 Millionen Euro für den Neu- und Bestandsumbau am BKH St. Johann. ST. JOHANN (niko). Mit einem Festakt wurde am Samstag der Neu- und Bestandsumsbau am Bezirkskrankenhaus St. Johann offiziell seiner Bestimmung übergeben. Das Spital präsentiert sich nun als modernes medizinisches Zentrum mit 274 Betten. In Summe wurden rund 45 Millionen Euro in das Projekt investiert. Die Fertigstellung des Gesamtprojektes markiert den Beginn einer neuen Ära am BKH St. Johann: Das Haus entspricht jetzt...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.