St. Johanner Nachbarschaftshilfe für Kufstein

Das BKH St. Johann ist "in dieser Akutsituation gerne bereit, zu helfen", so Verbandsobmann Paul Sieberer in einer Stellungnahme. | Foto: Ritsch
3Bilder
  • Das BKH St. Johann ist "in dieser Akutsituation gerne bereit, zu helfen", so Verbandsobmann Paul Sieberer in einer Stellungnahme.
  • Foto: Ritsch
  • hochgeladen von Sebastian Noggler

BEZIRK. Akuter Ärztemangel sorgt an der Kinderabteilung des Bezirkskrankenhaus Kufstein für Engpässe – zuletzt musste sogar ein Aufnahmestopp verhängt werden, die Bezirksblätter berichteten. Das BKH St. Johann i.T. bietet seine Hilfe an: Die Kinderabteilung in St. Johann steht gerne auch für kleine Patienten aus dem Bezirk Kufstein zur Verfügung.

„Die beiden Bezirkskrankenhäuser pflegen schon seit Jahren einen Gedankenaustausch über mögliche Formen der Zusammenarbeit. Beim letzten dieser Treffen Mitte März 2015 wurde auch die schwierige Situation auf der Kinderabteilung im BKH Kufstein thematisiert“, erklärt Hopfgartnes Bürgermeister Paul Sieberer, Obmann des Krankenhausverbandes für den Bezirk Kitzbühel. „Selbstverständlich sind wir in dieser Akutsituation gerne bereit, zu helfen. Das BKH St. Johann verfügt über eine sehr gut funktionierende Kinderabteilung mit einem hervorragenden und erfahrenen Ärzteteam um Primar Dr. Franz-Martin Fink und kann Kapazitäten in Unterstützung für das BKH Kufstein zur Verfügung stellen.“

Abteilungsleiter Prim. Franz-Martin Fink: „Wir bieten in dieser Situation sehr gerne unsere Unterstützung an. Es können zusätzliche Patienten aus dem Bezirk Kufstein an unserer Kinderabteilung aufgenommen werden, die Kapazität hinsichtlich verfügbarer Betten, Pflegekräfte und Ärzten besteht.“ In St. Johann wird mit rund 30 bis 45 zusätzlichen stationären Fällen pro Monat gerechnet, ein Umfang, der mit der stabilen Personalstruktur von Ärzte- und Pflegeteam der Abteilung zu bewältigen ist.

Auf Anfrage der BEZIRKSBLÄTTER erklärte die St. Johanner Krankenhausleitung die aktuelle Situation mittlerweile aus ihrer Sicht.

Das BKH St. Johann ist "in dieser Akutsituation gerne bereit, zu helfen", so Verbandsobmann Paul Sieberer in einer Stellungnahme. | Foto: Ritsch
Foto: Ritsch
Im Wartebereich der Kinderstation von St. Johann dürften bald vermehrt Kufsteiner Eltenr und Patienten Platz nehmen. | Foto: Aichner
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.