Blüten

Beiträge zum Thema Blüten

Foto: Krautzer/HBLFA
1

Erschöpften Bienen und Hummeln helfen

Für alle Insekten stellt der Mangel an Blühflächen im Sommer ein großes Problem dar. Um für Bienen, Hummeln und Schmetterlingen dennoch einen Lebensraum zu schaffen, nimmt das Bienenzentrum Oberösterreich in Kooperation mit dem Maschinenring ein Blühstreifenprojekt in Angriff. INNVIERTEL (penz). Seit Jahren ist vom großen Bienensterben die Rede, viele Schmetterlingsarten sind vom Aussterben bedroht und Naturschützer beklagen das massenhafte Verenden von Hummeln mitten im Sommer. Um den Insekten...

  • Braunau
  • Lisa Penz
2

Fleißiges Bienchen

An ihren Beinen sammelt das fleißige Bienchen den guten Blütenstaub

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Martina Stemeseder
5 22 4

Holzbiene

Die Holzbiene benötigt warme, sonnenbeschienene Biotope mit viel trockenem Altholz in denen sie ihre Brutröhren bauen können. Oftmals können sie in alten Streuobstwiesen gesehen werden. Schmetterlingsblütler, Korbblütler und Lippenblütler werden von ihnen bevorzugt besucht. Bereits in den ersten warmen Märztagen können Holzbienen gesichtet werden. Hierbei handelt es sich um überwinterte Exemplare, welche sich bald paaren. Ihr Körperbau ist hummelartig, bei einer Länge von fast 3 cm. Körper und...

  • Wien
  • Liesing
  • Karl B.
4 7 4

Bestens besucht

Unglaublich wie viele Bienen hier arbeiten

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
4 4

Sonnenblumen

Jede Menge Besucher an den Blüten

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
Gauobmann der Imker, Leonhard Gruber (re.) und Hans Santner, Obmann der Unternberger Imker mit ihrer Blumenwiese auf der Dachterrasse. | Foto: privat
1

Wenig Blüten – wenig Honig

Heuer gibt es im Lungau nur halb so viel Honig wie im Vorjahr. Der mengenreichste Löwenzahnhonig fehlt komplett. Nicht nur den Lungauern macht der nasse und unbeständige Sommer zu schaffen, sondern auch ihren "beflügelten Mitbewohnern", den Bienen. Wie wir sind die Bienchen nur wenig aus ihren "Häusern" gekommen und wenn, dann fanden sie großteils ruinierte Blütenknospen vor. Problematischer April und Mai-Regen "Wir werden heuer nur halb so viel Honig bekommen wie 2015", weiß der Gauobmann der...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
2 2 6

Fulltime Job

Nach dem Regenwetter der letzten Tage sind die emsigen Bienen wieder unterwegs.

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Schneeweiss
Zur Hochsaison versammeln sich in den Stöcken am Neuen Rathaus zwischen 50.000 und 80.000 Bienen. Foto: BRS
2

"Honig ist Nebensache"

Linz als Stadt der Bienen: Das Interesse an der Imkerei ist in den letzten Jahren stark gestiegen. LINZ (jog). "Den Bienen in Linz geht es im Vergleich zu ihren Kolleginnen am Land deutlich besser. Die Stadt bietet eine große Artenvielfalt und auch Spritzmittel sind nur in geringen Mengen zu finden", sagt Bernhard Rihl von der LinzerBiene OG. Die Stadtimker eröffnen nicht nur Kindern und Jugendlichen die Welt der Bienen, sie bilden auch Imker in Kursen aus. Zudem haben sie über die Jahre an...

  • Linz
  • Johannes Grüner
Peilsteins Imkerobmann Martin Pfeil sagt mit der  selbstentwickelten Thermobox der Varroamilbe den Kampf an: Ganz ohne Chemie. | Foto: privat
5

Thermobox gegen Varroamilbe

Imkerverein Peilstein beschreitet neue Wege bei der Varroabekämpfung – ganz ohne Chemie. PEILSTEIN (hed). Die vor Jahrzehnten eingeschleppte Varroamilbe beschäftigt die Imker und Wissenschaftler. Der Brutparasit kann zum totalen Völkerverlust führen. Trotz intensiver Bekämpfungsmethoden durch Imker sei es auch im Winter 2014/15 zu enormen Völkerverlusten gekommen. Der Imkerverein Peilstein versucht seit Jahren, neue Wege bei der Varroabekämpfung zu gehen. „Wir wollen auf den Einsatz von...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
"Wir rufen 2016 als Jahr der Blühflächen aus" sagt Benger | Foto: Verena N.  / pixelio.de

2016 wird Bienen-Jahr der Blühflächen

Bienenwirtschaft: Vorjahresverluste ausgeglichen, zufriedenstellende Honigernte 2015, Varroa- und Faulbrut deutlich zurückgegangen, 283 neue Bienenzüchter KLAGENFURT. „Wir können auf ein erfreuliches Bienen-Jahr 2015 zurückblicken. Der Start war 2015 äußerst bedenklich, da der Extrem-Winter zwischen 30 und 50 Prozent der Bienenvölker vernichtet hat“, erinnert heute Christian Benger. In manchen Regionen gab es Ausfälle von bis zu 70 Prozent. Bienen starten gestärkt ins neue Jahr „Die...

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.