Blüten

Beiträge zum Thema Blüten

Überall summen die Bienen und suchen ihre Nahrung.
9 9 6

Lebensraum erhalten
Vorsicht - Bienen!

Gerade jetzt im Frühling, wenn alles zu blühen beginnt, ist man schnell versucht auch den Rasenmäher aus dem Winterschlaf zu holen und Bäume und Sträucher zu stutzen. Leider nimmt man so den Bienen nötigen Lebensraum. Denn gerade im Frühjahr ist die Pollensuche für die Bienen anstrengend aber sehr wichtig. Wilde EckenMan kann nur immer wieder den Appell anführen, lassen Sie "Wilde Ecken" im Garten zu. Irgendwo ist immer ein Plätzchen das man vernachlässigen kann. Aber gerade die bieten den...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sonja Hochfellner
Titelbild: Der Goldlack ... von der Knospe bis zur Blüte | Foto: S.Plischek
42 20 15

KG Weigelsdorf, Stadtgemeinde Ebreichsdorf, Bezirk Baden (NÖ)
Der Goldlack ... von der Knospe bis zur Blüte

Der Goldlack (Erysimum cheiri) ist eine Pflanzenart aus der Gattung Schöteriche innerhalb der Familie der Kreuzblütler. Sorten dieser Art werden in den gemäßigten Gebieten weltweit als Zierpflanze verwendet. Sie wurde früher unter dem Namen Cheiranthus cheiri geführt. Der Name Goldlack bezieht sich auf die ursprüngliche Blütenfarbe. In der Blumensprache steht Goldlack für Sehnsucht bzw. „Ich sehne mich nach dir“. Der Goldlack ist eine zweijährige oder ausdauernde krautige Pflanze und erreicht...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
Zum Schutz der Pflanze sollten Sie Schneeglöckchen in der freien Natur nicht pflücken. | Foto: „Natur im Garten“ / Joachim Brocks
1

Die Natur erwacht: Pflanzen starten in den Frühling

Ungewöhnlich milde Temperaturen für diese Jahreszeit lassen schon das erste Frühlingsgrün erahnen: Vorfrühlingsblüher wie Winterlinge und Schneeglöckchen schieben sich bereits aus der Erde und läuten das neue Gartenjahr ein. Auch die ersten essbaren Wildkräuter, zum Beispiel die Vogelmiere, zeigen sich schon und bringen wieder frisches Grün auf den Teller. BEZIRK TULLN (red). Wer den Frühling schon nicht mehr erwarten kann, der kann jetzt auf eine lohnende Entdeckungsreise in Garten und Natur...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Fuchsien (Fuchsia)
2

Fuchsien (Fuchsia)

Wo: Blumengärten Hirschstetten, 1220 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Donaustadt
  • Renate Marquardt
12 18 12

Rosen

Gartenimpressionen - Bilder aus meinem Garten.

  • Wien
  • Donaustadt
  • Ewa Erlacher
Natur im Garten (c) Alexander Haiden

Blütenpracht mit Stauden - leicht gemacht

Vortrag mit Leopold Mayrhofer - "Natur im Garten" Heimische Stauden für sonnige Plätze, Schattenbeete und trockene Ecken, spannende Kombinationen in punkto Farbe und Struktur sowie die Ansprüche und Pflege stehen im Mittelpunkt. Ganzjährig blühende Staudenbeete locken Nützlinge an und bieten einen dauerhaften Augenschmaus. Eintritt frei! Wann: 07.03.2017 19:30:00 bis 07.03.2017, 20:30:00 Wo: Mostschenke Steiner, Aigner Str. 1, 2560 Hernstein auf Karte anzeigen

  • Triestingtal
  • Natur im Garten
(c) Natur im Garten / Alexander Haiden

Blüten und ihre Bestäuber

Spezialseminar für HobbygärtnerInnen Haben Sie sich schon oft gefragt, was da summt und brummt? Oder sich gewundert, warum Ihre Pflanzen trotz zahlreicher Blüten kaum Früchte ansetzen? Vielleicht fehlen Ihrem grünen Paradies die richtigen Pflanzen? Erfahren Sie, welche Blütenformen bestimmte Blütenbesucher anziehen, aber auch, was diese Bestäuber brauchen, um sich bei Ihnen wohl zu fühlen. Wir geben Anleitungen zu einer Gartengestaltung, welche eine große Bestäubervielfalt anlockt und damit...

  • Tulln
  • Natur im Garten
(c) Natur im Garten / Alexander Haiden

Blütenpracht mit Stauden - leicht gemacht

Vortrag mit DI Anna Leithner - "Natur im Garten" Heimische Stauden für sonnige Plätze, Schattenbeete und trockene Ecken, spannende Kombinationen in punkto Farbe und Struktur sowie die Ansprüche und Pflege stehen im Mittelpunkt. Ganzjährig blühende Staudenbeete locken Nützlinge an und bieten einen dauerhaften Augenschmaus. Eintritt frei! Wann: 28.09.2016 19:00:00 bis 28.09.2016, 20:00:00 Wo: Gemeindesaal, Gnadendorf 15, 2152 Gnadendorf auf Karte anzeigen

  • Mistelbach
  • Natur im Garten
(c) Natur im Garten / Alexander Haiden

Blütenpracht mit Stauden - leicht gemacht

"Natur im Garten" Praxis mit DI Anna Leithner Heimische Stauden für sonnige Plätze, Schattenbeete und trockene Ecken, spannende Kombinationen in punkto Farbe und Struktur sowie die Ansprüche und Pflege stehen im Mittelpunkt. Ganzjährig blühende Staudenbeete locken Nützlinge an und bieten einen dauerhaften Augenschmaus. Der Eintritt ins Museumsdorf Niedersulz ist zu entrichten. Anmeldung beim "Natur im Garten" Telefon unter 02742/ 74333 bzw. gartentelefon@naturimgarten.at Wann: 22.09.2016...

  • Gänserndorf
  • Natur im Garten
(c) Natur im Garten / Alexander Haiden

Blütenpracht mit Stauden - leicht gemacht

Vortrag mit Petra Hirner, MSc - "Natur im Garten" Heimische Stauden für sonnige Plätze, Schattenbeete und trockene Ecken, spannende Kombinationen in punkto Farbe und Struktur sowie die Ansprüche und Pflege stehen im Mittelpunkt. Ganzjährig blühende Staudenbeete locken Nützlinge an und bieten einen dauerhaften Augenschmaus. Eintritt frei! Wann: 11.09.2015 15:00:00 Wo: Gartencenter Starkl, Alfred-Weber-Straße 17, 2486 Pottendorf auf Karte anzeigen

  • Steinfeld
  • Natur im Garten

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.