Blasmusik

Beiträge zum Thema Blasmusik

Peter Obrist (r.) übergibt Bernd Raitmair  (Postmusik) und  Klaus Klinar (l, MK Kematen) stolz die druckfrische Weihnachts-CD.
 | Foto: privat

Gemeinschaftskonzert
Harmonische Musik für ein Sozialprojekt

Die k.u.k. Postmusik Tirol und die Musikkapelle Kematen konzertierten gemeinsam harmonisch für Sozialprojekt. Kurz vor dem Lockdown gestalteten die Musikkapelle Kematen und die k.u.k. Postmusik Tirol unter entsprechenden Sicherheitsvorkehrungen ein sehr erfolgreiches Gemeinschaftskonzert im Haus der Gemeinde in Kematen. Sowohl „solo“ als auch im Zusammenspiel ergänzten sich die beiden Klangkörper unter der Leitung von Werner Mayr (Postmusik) und Herbert Lackner (MK Kematen) blendend. Der...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Garten statt Bühne und kleine Besetzung statt Vollformation: Kathi, Jasmin, Alex und Stefan zeigen, wie das geht! | Foto: Hassl
Video

Blasmusik
Ein "Spielmannsgruß" aus dem Garten

Große Konzerte sind (noch) nicht erlaubt – aber im heimischen Garten ertönt wieder Musik. Wir haben nicht nur ganz genau hingehört, sondern per Video auch mal hingeschaut! "Gartenkonzerte" in kleiner Besetzung waren bereits im Vorjahr eine angenehme Abwechslung in trostloser Zeit. Damals hätte wohl niemand gedacht, dass diese Darbietungen in Ermangelung anderer Möglichkeiten auch jetzt wieder gefragt sind. In Grinzens haben Kathi, Jasmin, Alex und Stefan jedenfalls gezeigt, dass man auch in...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
„Tirol zualosen“ – eine Initiative zur Belebung der Gastgärten und Unterstützung heimischer VolksmusikerInnen. | Foto: © Land Tirol/Gerhard Berger
2

‚Tirol Zualosen‘
380 Volksmusikauftritte ermöglicht

TIROL. Die Initiative "Tirol Zualosen", ins Leben gerufen vom Land Tirol, der Lebensraum Tirol Holding, der Wirtschaftskammer Tirol, der Tiroler Volksmusikvereine, des Tiroler Blasmusikverbands sowie des Tiroler Landestrachtenverbandes, hat als Ziel die Gastgärten wieder zu beleben und den heimischen VolksmusikerInnen eine Unterstützung zu bieten. In dieser Woche konnte man die ersten erfreulichen Ergebnisse präsentieren. 380 Volksmusikauftritte ermöglichtDie Förderaktion kann bis heute sehr...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der Tiroler Blasmusikverband hat mehr als 15.000 Mitglieder und 303 Musikkapellen, die sich nun schon wochenlang nicht zum proben versammeln konnten.  | Foto: Pixabay/congerdesign (Symbolbild)

Corona-Lockerungen
FPÖ fordert Probemöglichkeit für Blasmusik-Gruppen

TIROL. FPÖ-Landesparteobmann Abwerzger fordert rasche Lockerungen, für die Probemöglichkeiten der Tiroler Blasmusik-Gruppen. Gegen das Problem von zu kleinen Räumen präsentiert er auch schon einen Lösungsvorschlag.  Proben sollen wieder ermöglicht werdenFPÖ-Landesparteiobmann setzt sich dafür ein, dass die Tiroler Blasmusik-Gruppen wieder gemeinsam proben können. Immerhin hat der Tiroler Blasmusikverband mehr als 15.000 Mitglieder und 303 Musikkapellen, die sich nun schon wochenlang nicht zum...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Sitzung der Tiroler Landesregierung im Landhaus in Innsbruck.
 | Foto: © Land Tirol/Berger

Aktuelles aus der Regierungssitzung
Land wird Preis für Jugendblasorchester vergeben

TIROL. In der aktuellen Regierungssitzung wurde beschlossen, künftig einen Landespreis für Jugendblasorchester zu vergeben. Dieser soll als Ansporn fungieren und die Nachwuchsarbeit in den heimischen Kapellen fördern.  Neue Kategorie für BlasmusikpreisEinen Preis für Tiroler Blasmusik gibt es bereits schon seit dem Jahr 2011. Dieser wurden bisher in zwei Kategorien vergeben. Jetzt kann allerdings in einer dritten Kategorie geehrt werden und zwar für Jugendblasorchester. Darüber freut sich...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
v.li.: LHStv Josef Geisler, Komponist Michael Geisler, LH Günther Platter, Landeskapellmeister Rudolf Pascher, BH Michael Brandl und Organisator Karl Mark bei der Urauffführung von Stille Nacht Heilige Nacht für Blasorchester. | Foto: Land Tirol
3

Stille Nacht: Einstimmung auf 200-jähriges Jubiläum

Musikanten aus ganz Tirol stimmten sich in Schwaz auf das Jubiläumsjahr 2018 ein. Im kommenden Jahr feiert das Weihnachtslied "Stille Nacht heilige Nacht" sein 200-jähriges Jubiläum. TIROL. Aus den verschiedensten Teilen Tirols kamen die Musikanten, um sich auf das kommende Jubiläumsjahr 2018 der "Stillen Nacht" einzustimmen. Die musikalische Leitung übernahm der Landeskapellmeister Rudolf Pascher. Es wurde eine ganz besondere Stille-Nacht-Komposition, da diese eigens von Michael Geisler,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Anzeige
Foto: BBM
2

Gewinnspiel: 30 Fan-Leiberl der Blechberg Musikanten

Der Blasmusik-Boom in Tirol und Österreich ist enorm, Tradition ist cool und Lederhose  so IN wie nie. So lautet  das Credo der Blechberg Musikanten, die heuer bereits u. a. beim „Brass-Wiesn-Festival“ in Eching bei München mit  ihrem „Blasmusik kann alles“- Programm begeistert haben. Grund genug, ein neues Fan- Leiberl zu kreieren, von dem die BEZIRKSBLÄTTER 30 Stück  verlosen.  ***GEWINNSPIEL*** Die BEZIRKSBLÄTTER verlosen 30 Fan-Leiberl der Blechberg Musikanten. Einfach mitmachen und mit...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
LH Günther Platter und Landesrätin Beate Palfrader wünschen den TeilnehmerInnen des zweiten Euregio-Music-Camps viel Spaß und gutes, musikalisches Gelingen. | Foto: Land Tirol/Oss

Jetzt für das Euregio-Music-Camp anmelden!

Junge Musiktalente, Blasmusik und jede Menge Spaß Von 22. bis 30. Juli 2017 findet das zweite Euregio-Music-Camp statt: Das Euregio-Kulturzentrum Toblach (Südtirol) steht im Sommer eine Woche ganz im Zeichen von Musik, Takt und Rhythmus. Unter dem Motto „Musik verbindet die Europaregion“ veranstaltet das Gemeinsame Büro der Europaregion in Kooperation mit den Blasmusikverbänden von Tirol, Südtirol und dem Trentino sowie der Stadt Innsbruck dieses JungmusikantInnen-Treffen. Für Tirols LH Günther...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Großes Gewinnspiel - jetzt mitmachen! | Foto: Veranstalter
2 7 40

Fotogewinnspiel: Mit deiner Musikkapelle zum Blasmusikfestival am Wilden Kaiser

Bewirb dich jetzt mit deiner Musikkapelle und gewinne mit ein wenig Glück eine Teilnahme am Blasmusikfestival am Wilden Kaiser 2017 oder Kaiser Bier für deine Kapelle! Mit einem Paukenschlag feiert das 1. Internationale Blasmusikfestival am Wilden Kaiser Mitte Oktober in Ellmau seine Premiere. Bekannte Musikkapellen wie beispielsweise die Müjiga de Badia aus Italien, die Chesire Constabulary aus England und die niederländische Band Koninklijk Harmoniegezelschap O.B.K. Zeist geben sich ein...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Veranstalter
2 2

Blasmusik-Highlight des Jahres: Das Internationale Blasmusikfestival am Wilden Kaiser

Mit einem Paukenschlag feiert das 1. Internationale Blasmusikfestival am Wilden Kaiser Mitte Oktober in Ellmau seine Premiere. Bekannte Musikkapellen wie beispielsweise die Müjiga de Badia aus Italien, die Chesire Constabulary aus England und die niederländische Band Koninklijk Harmoniegezelschap O.B.K. Zeist geben sich ein Stelldichein. Vom 13. bis 15. Oktober wird dabei Blasmusik in ihrer ganzen Dimension erlebbar – an drei Konzertabenden, bei einem Konzert am Berg und bei einem Festumzug....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die Aldiger aus Aodili in voller Adjustierung zwischen zwei Auftritten in der Millionenmetropole! | Foto: privat
3 51

MK Aldrans: Aufg'spielt in Shanghai

Musikkapelle Aldrans begeisterte beim „10. Spring International Music Festival Wind 2016“! Das wichtigste vorab: Alle 46 MusikantInnen, die vor kurzem die Reise nach Shanghai angetreten haben, sind wohlbehalten nach Aldrans zurückgekehrt. Freilich waren auch unzählige tolle Erinnerungen mit im Gepäck! "Die Teilnahme an diesem Festival mit internationaler Beteiligung in der chinesischen Millionenmetropole war für uns ein unbeschreibliches Erlebnis", fasst Obmann Berhard Garber das Geschehen...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl

Frühjahrskonzert der BMK Seefeld

Am Samstag den 05. April 2014 ist es weider soweit: die Bürgermusikkapelle Seefeld lädt zu ihrem alljährlichen Frühjahrskonzert ein. Auch in diesem Jahr hat unser Kapellmeister wieder ein abwechslungsreiches Programm für unsere Zuhörer zusammengestellt. Zudem darf sich an diesem Abend unser Jugendorchester zum ersten Mal als “Jusic Sounds” (weitere Infos unter: www.jusic-sounds.at) präsentieren. Details zur Veranstaltung und zum Programm gibt es unter www.musikkapelle-seefeld.at Wir freuen uns...

  • Tirol
  • Telfs
  • Bürgermusikkapelle Seefeld
MK-Wald beim Einzug in den Haasgarten
50

Blasmusikkonzert begeisterte

Blasmusik vom Feinsten war am vergangenen Freitag in Pfaffenhofen zu genießen. PFAFFENHOFEN (mo) Auf Einladung der MK-Pfaffenhofen und des Tourismusverbandes Tirol – Mitte, gastierten die MK-Wald i. Pitztal sowie die bereits bekannte Formation „Gehörsturz“ im Haasgarten Pfaffenhofen, der dankenswerter Weise von Franz Pittracher für Konzerte zur Verfügung gestellt wird. Mit angenehmer Tonkultur, solider Technik, traditioneller Interpretation und ausgefeilten Bearbeitungen, pflegte die MK –Wald,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Mario Oberhollenzer
Der Festumzug aller 15 Musikkapellen war wie jedes Jahr der Höhepunkt des großen Bezirksmusikfestes. Im Bild die Veranstalter Musikkapelle Schönberg.
11

Schönberg voller Blasmusik

Alle Jahre treffen die 15 Musikkapellen aus dem Stubai und Wipptal zusammen, um miteinander einen Festtag der Blasmusik zu begehen. Heuer war die Musikkapelle Schönberg die veranstaltende Kapelle des großen Bezirksmusikfestes, das mit einer heiligen Messe im Musikpavillon begann. Alle teilnehmenden Musikkapellen gaben Kurzkonzerte und führten so musikalisch durch den ganzen Tag. Höhepunkt war der große Festumzug durch den Ort, bei dem die über 800 MusikantInnen in ihren bunten Trachten und...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Michaela Mair
Beim feierlichen Festakt wurden die Ergebnisse bekannt gegeben und die Urkunden überreicht.
6

Volle Konzentration beim Bezirkskonzertwertungsspiel 2012

12 Musikkapellen stellten sich einer fachkundigen internationalen Jury. Alle drei Jahre veranstaltet der Musikbezirk Wipptal-Stubai ein Konzertwertungsspiel. Am Samstag ging der mit Spannung erwartete Bewerb, an dem 12 Musikkapellen teilnahmen, in Ellbögen über die Bühne. Die Musikkapellen trugen in verschiedenen Leistungsstufen jeweils ein Pflicht- und ein Selbstwahlstück vor und wurden dafür von einer fachkundigen Jury bewertet. Konzertwertungsspiele sollten weniger ein gegenseitiges Messen...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Michaela Mair

Cäcilienkonzert des Musikvereins Zirl

Der Musikverein Zirl möchte recht herzlich zum diesjährigen Cäcilienkonzert am 26.11. um 20 Uhr im VAZ Blaike in Völs einladen. Schon fast traditionell steht auch in diesem Jahr das Konzert unter einem Schwerpunkt. Im Frühjahr hatten wir uns zum Ziel gesetzt, an einem Konzertwertungsspiel teilzunehmen. Das Pflichtstück dafür, „Terra Vulcania“, das programmatisch weit in die Vergangenheit der Erde gerichtet ist und einen ausgeprägten Filmmusikcharakter aufweist, wurde zur Grundlage für die Ideen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Musikverein Zirl
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.