Blasmusikverband

Beiträge zum Thema Blasmusikverband

Viele heimische Feierlichkeiten wären ohne die Blasmusikkapellen nicht denkbar. | Foto: Pixabay
3

Blasmusik-Challenge 2024
Keine Feierlichkeit ohne Blasmusikkapellen

Die Blasmusikkapellen des Bezirkes sind mehr als musikalische Ensembles. Sie sind kulturelle Institutionen, die tief in die Traditione und Identität vieler Gemeinden eingebettet sind. BEZIRK LANDECK (tos). Die Kapellen spielen eine zentrale Rolle bei der Bewahrung und Weitergabe von regionaler Kultur und Geschichte. In vielen Regionen auf der ganzen Welt sind Blasmusikkapellen ein fester Bestandteil von Festivals, Feierlichkeiten und regligiösen Zeremonien. Sie verleihen diesen Ereignissen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Thomas Seelos
Engelbert Priewasser ist seit 2023 Bezirksobmann. | Foto: BBV Braunau
2

Bezirksmusikobmann im Gespräch
Blasmusik – mehr als nur Marsch und Polka

"Man kann sein Leben lang im Musikverein mitspielen." Bezirksobmann Engelbert Priewasser im Interview. BEZIRK. Seit knapp einem Jahr ist der Höhnharter Engelbert Priewasser Obmann des Bezirksblasmusikverbands Braunau. Der Tubist des Musikvereins Roßbach spricht über das vergangene und das kommende Musikjahr und die Faszination Blasmusik. Worauf blicken Sie im vergangenen Jahr zurück? Natürlich sind unsere musikalischen Highlights die Konzertwertungen und die Musikfeste mit Marschwertung. Dort...

  • Braunau
  • Raphael Mayr
Der Blasmusikverband veranstaltete heuer zum ersten Mal einen "Tag der Jugendreferenten" und diese Teilnehmenden aus dem Lungau waren mit dabei. | Foto: Landesjugendreferent Hannes Kupfner

Blasmusikverband
Lungau am "Tag der Jugendreferenten"stark vertreten

Einige Teilnehmende aus dem Lungau waren beim "Tag der Jugendreferenten", den der Blasmusikverband veranstaltete, mit dabei. LUNGAU. Der Blasmusikverband veranstaltete heuer zum ersten Mal einen "Tag der Jugendreferenten". Es waren auch Teilnehmende aus dem Lungau mit dabei – zu sehen sind sie am Foto – und konnten viele neue Informationen sammeln und sich mit Jugendreferenten anderer Blaskapellen austauschen. Ein besonderes Highlight seu, so wurde uns geschildert, ein Workshop mit Alexandra...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Im BEZIRKSBLÄTTER-Interview gibt der Musikbezirksobmann Florian Geiger einen Einblick in das momentane Vereinsgeschehen der 32 Musikkapellen. | Foto: Gabriel Kollreider

Musikbezirk Landeck
"Bei uns ist es nicht üblich, die Tracht so schnell auf den Nagel zu hängen"

BEZIRK LANDECK (sica).  Normalerweise rückt bei allen möglichen Anlässen im Bezirk Landeck ohne Frage die "Musi" aus, doch schon seit längerer Zeit sind die MusikantInnen gezwungen, mit ihren Instrumenten zuhause zu bleiben. Musik-Bezirksobmann Florian Geiger gibt im BEZIRKSBLÄTTER Interview Einblicke in die aktuelle Lage der Musikkapellen im Bezirk. Keine Proben, keine Konzerte und keine Feste...BEZIRKSBLÄTTER: Ohne "Musi" ist‘s still im Bezirk Landeck: Keine Proben, keine Konzerte und keine...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Als Kapellmeister von Kitzeck kann Dieter Haring derzeit mit seinem Taktstock nur "Trockentraining" machen. | Foto: Sissi Furgler
Aktion

Im Kampf gegen Covid19
Harter Dämpfer für Blasmusiker

Die Zukunft der Blasmusikkapellen bleibt aufgrund der Covid-Pandemie und der Maßnahmen ungewiss. Musik hält jung, verbindet und kennt keine Grenzen – doch seit der Corona-Pandemie haben diese Fakten eine neue Bedeutung bekommen. Seit mehr als einem Jahr ist den Musikern das gemeinsame Spielen untersagt, und aufgrund der strikten Maßnahmen ist es zwangsmäßig auch im Bezirk Leibnitz sehr ruhig geworden. Dieter Haring, Gründer und Musiklehrer der "Musikorganisation Haring" sowie Kapellmeister in...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Die Musikvereine im Bezirk, im Bild die Trachtenmusikkapelle Ottendorf beim 140-Jahr-Jubiläum des Musikvereins Burgau im August letzten Jahres, können es kaum erwarten, wieder live aufzutreten. | Foto: WOCHE
Aktion Video 2

Fürstenfeld
Wann die Blasmusik wieder live aufspielt

Die Musikvereine unseres Bezirks waren im Lockdown sehr kreativ. Jetzt freuen sich aber alle auf einen baldigen Neustart. FÜRSTENFELD. Vor fünf Monaten feierte der Musikverein Burgau gemeinsam mit den Kapellen des Blasmusikbezirks Fürstenfeld sein 140-jähriges Bestehen. Damals glaubte wohl keiner, dass es die vorerst letzte Großveranstaltung sein werde. Seit September befindet sich die heimische Blasmusik im Lockdown. Auch die letzten gemeinsamen Proben liegen bereits Monate zurück. "Für uns...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Die Saalfeldner Bürgermusikkapelle

Veranstaltungstipp: Frühjahrskonzerte

PINZGAU. Am 12. März starten Bezirkskapellmeister Florian Madleitner und die Trachtenmusikkapelle Maishofen den Reigen der Frühjahrskonzerte. Um 20 Uhr wird in der NMS Maishofen ein Konzert unter dem Motto "Blasmusik ist cool und kann verzaubern" geboten. Weitere Termine: Leogang 19.3.2016 Uttendorf 19.3.2016 Weißbach 19.3.2016 Kaprun 20.3.2016 Unken 27.3.2016 Saalfelden 27.3.2016 Bruck 27.3.2016 Mittersill 27.3.2016 Hollersbach 02.4.2016 Piesendorf 02.4.2016 Zell am See 03.4.2016 Eschenau...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
2

Schlaraffenland für Musikanten

Die Pinzgauer Blasmusikkapellen haben einen neuen Obmann. Er stellt sich der großen Verantwortung. MAISHOFEN. "Wir werden der Bevölkerung natürlich die Chance geben, für ihre Lieblingskapelle zu voten, daher werde ich mich dafür einsetzen, dass alle an dem Wettbewerb der Bezirksblätter teilnehmen", verspricht Stefan Aglassinger, der neue Obmann der 33 Pinzgauer Blasmusikkapellen. Auf Stimmenfang Jene Kapelle, die am meisten Stimmen von ihren Fans bekommt, wird zur beliebtesten Musikkapelle des...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.