Blaufränkisch

Beiträge zum Thema Blaufränkisch

Beim Tag der offenen Kellertür kann der neue Jahrgang Blaufränkisch 2016 verkostet werden. | Foto: Rotweinerlebnis
2

Rotweinerlebnis-Jahr endet mit dem Tag der offenen Kellertür in Lutzmannsburg

Am Samstag, den 5. November 2016 öffnen die Lutzmannsburger Winzerfamilien wieder von 13.00 bis 21.00 Uhr ihre Kellertüren. LUTZMANNSBURG. Eine einzigartige Gelegenheit, neben ersten Jungwein-Kostproben aus dem Jahrgang 2016 die ganze Vielfalt der Lutzmannsburger Rotweine kennenzulernen. „2016 war auch in Lutzmannsburg ein sehr herausforderndes Weinjahr. Wir sind sehr froh, dass wir durchwegs gute bis sehr gute Qualitäten erzielen konnten“, fasst Obmann Günther Toth vom Weinbauverein...

Tage der offenen Kellertür 2016 im Weingut Hufnagel, Neckenmarkt

Im Rahmen der Neckenmarkter Weintage laden wir Sie herzlich ein zum Tag der offenen Kellertür am 13. und 14. August 2016 - von 11-18 Uhr - im Weingut Hufnagel, Herrengasse 44, 7311 Neckenmarkt. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Wann: 14.08.2016 11:00:00 Wo: Weingut Hufnagel, Herrengasse 44, 7311 Neckenmarkt auf Karte anzeigen

Tage der offenen Kellertür 2016 im Weingut Hufnagel, Neckenmarkt

Im Rahmen der Neckenmarkter Weintage laden wir Sie herzlich ein zum Tag der offenen Kellertür am 13. und 14. August 2016 - von 11-18 Uhr - im Weingut Hufnagel, Herrengasse 44, 7311 Neckenmarkt. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Wann: 13.08.2016 11:00:00 Wo: Weingut Hufnagel, Herrengasse 44, 7311 Neckenmarkt auf Karte anzeigen

9

Hervorragende Weine aus dem Burgenland

Das Burgenland hat sich als Weinland einen Namen gemacht und besticht durch erlesene Rot- und Weißweine vom Neusiedler See bis ins Südburgenland. BGLD. Der burgenländische Wein hat sich in den letzten Jahren und Jahrzehnten immer mehr zu einem wichtigen Markenträger des Landes entwickelt. Waren früher vor allem die Regionen rund um den Neusiedler See für ihre Weine bekannt, gibt es nun Weinregionen mit regionalen Besonderheiten quer durchs Burgenland. Der Weinbau als solches ist in manchen...

39

Strahlender Rotweinherbst in Horitschon

Bei strahlendem Rotwein-Herbst-Wetter präsentierte sich Horitschon zur großen Freude von Weinbauvereins-Obmann Franz Strass und seinen Winzerkollegen von seiner allerschönsten Seite. Beim Tag der offenen Kellertür konnten Weinfreunde aus Nah und Fern entspannt von Winzer zu Winzerin wandern und die guten Tropfen Horitschons ausgiebig verkosten. Wie in den Vorjahren wurde dieses Angebot gerne angenommen und die Qualität der Weine aus dem Zentrum des Blaufränkischlandes ausgiebig gelobt! Mit...

Die zahlreichen Besucher konnten wieder hervorragende Weine verkosten.
36

Hervorragende Weine beim Rotweinerlebnis in Lutzmannsburg

Das Rotweinerlebnis Lutzmannsburg lockt seit Jahren viele Besucher ins Mittelburgenland. Heuer war es vom 7. bis 10. August wieder soweit. An vier Abenden präsentierten Lutzmannsburger Winzer und internationale Gäste ihre Qualitätsweine einem breiten Publikum. Dazu gab es gute Kulinarik vom Wiener Schnitzel bis zum Grillhendl und natürlich auch gute Musik. Am Sonntag gab es wieder den Genuss-Markt. Traditionell ist der "Blaue Montag" jedes Jahr ein Besuchermagnet. Stammgäste sind seit Jahren...

2

Internationale Blaufränkisch-Vertikale in Lutzmannsburg

m Rahmen des "Internationalen Rotweinerlebnis" vom 07. bis 10. August in Lutzmannsburg ( www.rotweinerlebnis.at - Programm unter "Aktuelles") findet am Samstag den 08. August 2015 um 19.00 Uhr eine BLAUFRÄNKISCH-VERTIKALE mit BLAUFRÄNKISCH - KÉKFRANKOS – LEMBERGER – FRANKOVKA MODRÁ – MODRA FRANKINJA statt: Die Lutzmannsburger Winzer laden gemeinsam mit den Gast-Winzern zur kommentierten Weinprobe mit Blaufränkisch aus mehreren Weinbauregionen: Entdecken Sie die verschiedenen Spielarten von...

2

Offene Kellertüren in Lutzmannsburg

Am Samstag, 08. November ist es wieder soweit! Von 13:00 bis 21:00 Uhr sind die Kellertüren in Lutzmannsburg wieder geöffnet Die Lutzmannsburger Weinbauernfamilien laden zum Ausklang des Weinjahres in ihre Keller und geben einen Vorgeschmack auf den neuen Weinjahrgang! Eintritt: Euro 25,00 pro Person (inkludiert ein hochwertiges Kostglas sowie einen Weingutschein im Wert von Euro 10,00) Wann: 08.11.2014 13:00:00 bis 08.11.2014, 21:00:00 Wo: Kriche, Hauptstraße, 7361 Lutzmannsburg auf Karte...

Ein Wein, der Geschichten erzählen kann...
4

1906 Fest – „SUNPLUGGED“

Alle zwei Jahre feiern wir das 1906-Fest - zu Ehren unseres ältesten Weingartens, der 1906 ausgepflanzt wurde und dessen Reben uns bis heute die Trauben für einen einzigartigen Blaufränkisch schenken: Blaufränkisch 1906. Weil das 1906-Fest traditionell zwischen Sommerausklang und Weinlese stattfindet, und weil neben dem Wein und dem Leben mit und von der Natur die Musik schon immer eine wichtige Rolle in der Familie Rohrer spielt, steht unser Fest heuer unter dem Motto SUNPLUGGED! FEIERN SIE...

71

Lutzmannsburg: 4 Tage im Zeichen des Rotweins

In Lutzmannsburg rankte sich 4 Tage lang wieder einmal alles um das Erlebnis Rotwein. Bei der traditionellen Weinkost am Lutzburger Dorfanger August präsentierte sich der unverkennbare Lutzmannsburger Blaufränkisch von seiner besten Seite. Die Lutzmannsburger Winzer hatten außerdem Weinbauern aus Deutschland, Slowenien und der Slowakei, ihre Weine zu präsentieren. Bei bestem Wetter - diesmal sogar am legendären "Blauen Montag" - und in eben solcher Stimmung genossen zahlreiche Gäste die guten...

Zahlreiche Ehrengäste wohnten der Präsentation bei | Foto: Rotes Kreuz Oberpullendorf
2

Neuer Rotkreuzwein vorgestellt

Im Arachonkeller der Vereinten Winzer Horitschon konnte Vizepräsident Bezirksstellenleiter Franz Stifter eine Runde von Persönlichkeiten, Freunden und Förderern der Erfolgsgeschichte "red cross wine - First Responder-Projekt" begrüßen, um unter fünf ausgewählten Blaufränkisch-Weinen den red cross wine, first edition '14 in einer Blindverkostung auszusuchen. Blaufränkisch 2012 Ausgewählt wurde ein Blaufränkisch 2012, HOCHÄCKER mit 13,0 % Vol. Alkohol. Das Weinbauamt Eisenstadt attestierte dem...

Weingut Koch steckt aus

Vom 23. Mai bis 1. Juni heißt es wieder täglich ab 11 Uhr „ausg’steckt is“ beim Weingut Koch in Rechnitz. Bereits seit drei Generationen wird in der Familie Koch Weinbaubetrieben. Der Weinbauer Reinhard Koch hat den Betrieb im Jahr 1985 von seinem Vater übernommen. Seit 1990 hat sich der Nebenerwerbswinzer dem Qualitätsweinbau verschrieben. In den Süd- und Südostlagen des Weinguts werden die Sorten Welschriesling, Goldburger, Riesling Sylvaner, Blaufränkisch, Zweigelt und Blauer Burgunder...

"Blaufränkischhorizont" im Rathaus

OBERPULLENDORF (SH). Die Ausstellung „blaufränkischhorizont“ mit Bildern und Fotografien von Sepp J. Fresenberger wurde vergangenen Freitag im Festsaal des Rathauses eröffnet. Für die Vernissage wurde ein spezielles Kulturprogramm geplant, bei dem die Autorin Michaela Frühstück, der Lyriker Michael Hess, die "FIDELHARMONIKER" unter Sebastian Stifter, der Horitschoner Weinexperte Anton IBY sowie der Direktor des ORF-Burgenland, Karlheinz Papst jeweils einen persönlichen Beitrag zum Thema...

4

Theatergruppe Lutzmannsburg spielt "Trugschluss"

Ein Haus am See, eine idyllische Landschaft – perfekte Voraussetzungen um ein Buch zu schreiben. Doch im Fall von Robert Leitner schaut die Sache anders aus. Vorgestellt hätte er es sich durchaus. Doch das ruhige Plätzchen entwickelt sich mehr und mehr zu einem Ort, in dem eine gewisse Unruhe einkehrt. Die Beziehung zu seiner Frau Esmeralda ist mehr als weniger zu Ende. Ein Liebesabenteuer mit seiner Sekretärin Marion soll neuen Schwung in das Leben des Schriftstellers bringen. Allerdings hat...

Ehrungen und Vorträge bei der Vollversammlung des Verbandes Blaufränkisch Mittelburgenland

HORITSCHON. Die Winzer aus dem Blaufränkischland sowie prominente Vertreter der Weinwirtschaft Österreichs nahmen an der Vollversammlung des Verband Blaufränkisch Mittelburgenland im Gasthaus Trummer in Horitschon zahlreich teil. Viele Aktivitäten im letzten Jahr Weinbaupräsident NR. Johannes Schmuckenschlager berichtete über die neue Sektsteuer bzw. die neuen Förderungen für nachhaltigen Weinbau. Der Jahresbericht des Präsidenten des Verband Blaufränkisch Mittelburgenland Walter Kirnbauer gab...

Jazz & Wein mit den Odradn in der KUGA

Die Odradn stehen für böhmisch-mährische Blasmusik und sind eine Formation aus sieben jungen, dynamischen Musikanten, die ein Verlangen nach Veränderung, Neuentwicklung, Weiterentwicklung aber auch nach Tradition haben. Untypisch die Sieben-Mann-Besetzung, aber einzigartig im kompakten Klang und unverwechselbar im Stil. Jener unvergleichbare Sound entsteht durch einmalige Eigenkompositionen. Der Name ist Programm. Somit stehen „die Odradn“ für unverwechselbare Auftritte bei verschiedensten...

Internationales Rotweinerlebnis in Lutzmannsburg

Von 2. – 5. August 2013 laden die Lutzmannsburger Winzerfamilien bereits zum 15. Mal zum Rotweinerlebnis am Lutzmannsburger Dorfanger. 2013 bekommt das Rotweinerlebnis erstmals einen internationalen Blaufränkisch-Schwerpunkt: Neben den elf Lutzmannsburger Weingütern werden auch fünf Gastwinzer aus Deutschland, Slowakei, Ungarn und Slowenien Blaufränkisch und andere Rotweine aus ihrer Heimat präsentieren. Blaufränkisch-Winzer zu Gast in LutzmannsburgInsgesamt fünf Gastwinzer werden sich mit...

26

Ein Gourmetfestival für den Bezirk

Walter Kirnbauer wurde weitere vier Jahre zum Präsidenten gewählt NECKENMARKT (EP). Bei der kürzlich stattgefundenen Generalversammlung des Winzerverbandes Blaufränkischland wurde Walter Kirnbauer als Präsident bestätigt. Der Erfolgswinzer aus Deutschkreutz, der für weitere vier Jahre gewählt wurde, legte eine umfassende Bilanz für die abgelaufene Periode ab und hat einiges vor: unter anderem will er den Blaufränkisch stärker als Sommerwein positionieren und im Mittelburgenland ein...

3. Horitschoner Rotweinherbst

3. Horitschoner Rotweinherbst Machen Sie Ihren Aufenthalt in Horitschon zum unverwechselbaren (Wein-)Erlebnis 27. & 28. Oktober 2012. Im Jahr 2010 fand das bereits traditionelle Horitschoner rotweinOpening mit dem Horitschoner Rotweinherbst erstmals eine Fortsetzung. Diese noch immer junge Veranstaltung macht es den Besuchern möglich, Horitschon auch im Herbst von seiner schönsten Seite kennen zu lernen. Nach dem Erfolg der Vorjahre bieten wir Ihnen diesmal noch mehr Wein, Unterhaltung,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.