Blaufränkisch

Beiträge zum Thema Blaufränkisch

Das Phantom“ erhält jährlich eine neue Rezeptur. Die Zusammensetzung verändert sich in Nuancen, die Stilistik und Charakteristik bleibt aber jedes Jahr typisch. | Foto: Weingut K+K Kirnbauer
2

„Das Phantom 2020“ in Deutschkreutz
Weingut K+K Kirnbauer launcht neuen Jahrgang

Das Familienweingut K+K Kirnbauer in Deutschkreutz steht für nachhaltige Rotweinkultur. Herzstück und Aushängeschild des Weinguts ist die Rotwein-Cuvée „Das Phantom“. DEUTSCHKREUTZ. Als erster Rotweinwinzer Österreichs hatte Walter Kirnbauer die Idee, eine Cuvée zu kreieren und schrieb mit der damals exotischen Mixtur österreichische Weingeschichte. Am kommenden Pfingstwochenende präsentiert K+K Kirnbauer den neuen Jahrgang ihres Weinklassikers: „Das Phantom 2020“. Jährlich werden je nach...

Deutschkreutz
Großartiger Erfolg für Grenzlandhof Reumann

Anfang der Woche wurde der „Wein Burgenland Award“ verliehen. Familie Reumann, Weingut Grenzlandhof,  aus Deutschkreutz darf sich über den 1. Platz in der Kategorie "Blaufränkisch mit näherer Herkunftsangabe Jahrgang 2019 oder älter" freuen. DEUTSCHKREUTZ. "Der Sieg über unseren Blaufränkisch Hochbaum 2019 ist die Bestätigung für unsere konsequente Arbeit im Weingarten und Keller", freuen sich Christian und Mario Reumann. "Die Riede Hochbaum, eine der besten Lagen in Deutschkreutz, bringt immer...

Horst Gager: "Den perfekten Wein zu machen ist eine fast unlösbare Aufgabe, doch wir arbeiten stetig am Unerreichbaren!" | Foto: Weingut Gager
3

Falstaff Rotweinguide 2022
Top Platzierung für Weingut Gager aus Deutschkreutz

Für den 42. Falstaff Rotwenguide wurden rund 1.300 Rotweine von 360 österreichischen Winzern verkostet.   DEUTSCHKREUTZ. Bei der Bewertung des Blaufränkisch platziert sich das Weingut Gager aus Deutschkreutz auf Platz 1 vor dem Weingut Krutzler aus Deutsch-Schützen und dem Weingut Gesellmann, ebenfalls aus Deutschkreutz. 97 Falstaff-Punkte bekam Horst Gager für seinen Wein dann bei der Gesamtwertung und darf sich über den 2. Platz freuen. Verkostet und bewertet wurden die rund 1.300 Weine von...

Rotweingut Prickler
Der "Barrique de Beurse 2021" kommt aus Lutzmannsburg

Der „Barrique de Beurse“ ist jedes Jahr eine große Auszeichnung 
für den Winzer, der ihn vinifizieren darf. Dieses Jahr kommt der Wein aus dem Rotweingut Prickler in Lutzmannsburg. Die feierliche Übergabe fand am 09. September  in den neuen Verkostungsräumlichkeiten des Weinguts statt. LUTZMANNSBURG. Im Jahr 1991 haben sich Vertreter der 
Wiener Börse zusammengetan und den „Barrique de Beurse“ ins 
Leben gerufen. Eine Cuvée, die jedes Jahr eigens 
kreiert, nicht zum Kauf sondern stets zur...

Zum Baumaufstellen gibt es einen Kirtagsspritzer mit freundlicher Bedienung
32

Lange Kirtagstafel und ein beachtlicher Kritagsbaum
Traditioneller Kirtagsauftakt in Deutschkreutz

Seit einigen Jahren haben die Deutschkreutzer ihrem Kirtag wieder alte Traditionen zurück gegeben.  Am Hauptplatz wird schon am Freitag ein prachtvoll geschmückter, riesiger Kirtagsbaum aufgestellt. Den musikalischen Rahmen bietet Karl Reinfeld an der "Quetschn" und die Kreutzer freuen sich über einen gratis Kirtags-Spritzer aus dem großen Fass. KirtagstafelMit Einbruch der Dunkelheit wird dann zur Kirtagstafel mit traditionellem burgenländischen Festtagsessen von der Leberknödelsuppe über den...

Silvia Heinrich: "Beginne den Tag mit einem Lächeln und beende ihn mit einem Glas Blaufränkisch!" | Foto: Weingut Heinrich
1 2

Interview mit Silvia Heinrich, Winzerin aus Deutschkreutz
"Weinbau ist mein Leben"

Die burgenländische Winzerin Silvia Heinrich kann aktuell, geht es nach den Bewertungen von A la Carte, Falstaff, Gault & Millau und Vinaria, als die beste Rotweinwinzerin Österreichs bezeichnet werden. DEUTSCHKREUTZ. Keine andere Winzerin hat für ihre Top-Rotweine in den letzten Jahren mehr Punkte erzielt als die Deutschkreutzerin. In den letzten fünf Jahren finden sich Silvia Heinrichs Rotweine im Winzerinnen-Ranking an den vordersten Rängen.  Wir haben mit der Top-Winzerin über ihre Arbeit...

Das Weingut Strehn konnte mit dem Blaufränkisch Roter Schotter 2018 den Sieg holen. | Foto: Weingut Familie Strehn GmbH
Video 4

"Vaihinger Löwe 2021"
Die besten Blaufränkische kommen wieder aus dem Burgenland

Im Mai wurde zum 29. Mal der internationale Blaufränkisch/Lemberger-Preis „Vaihinger Löwe“ verliehen. Das Weingut Strehn aus Deutschkreutz konnte mit dem Blaufränkisch Roter Schotter 2018 den Sieg holen. DEUTSCHKREUTZ. Seit drei Jahren wird die renommierte Verkostung mit internationaler Beteiligung durchgeführt. Und ebenfalls seit 3 Jahren liegt das Burgenland im Ranking an der Spitze! Die Preisverleihung wurde auf Youtube live übertragen. Facettenreiche Bandbreite Insgesamt wurden 235...

1 1 3

Neues Mitglied für BNI-Gruppe
Ing. Eva Maria Iby vom Rotweingut IBY ist neu im Unternehmer-Team Sonnenland

Eva Maria Iby kommt aus dem Mittelburgenland, dort wo der Blaufränkisch zu Hause ist. Seit 2017 führt sie gemeinsam mit ihrem Ehemann das familiäre Weingut. Die IBY Rotweingut GmbH ist ein landwirtschaftlicher bio- und IFS zertifizierter Betrieb und produziert auf 40ha Rotweine mit hoher Qualität. Frau Ing. Iby ist für Marketing und Verkauf ihrer ausgezeichneten Weine zuständig und entschied sich Mitglied bei BNI zu werden, um die Vorteile des Empfehlungsmarketings für sich zu nutzen. Die...

Traditionelles Menü an der langen Kirtagstafel im Vinatrium
32

Deutschkreutz
Kirtag & Weingartenwanderung

Den deutschkreutzer Hauptplatz schmückt auch heuer wieder der traditionelle, bunt geschmückte Kirtagsbaum. Kirtags-FeierMit Live-Musik und Spritzerbar genossen die Deutschkreutzer das immer wieder spannende Schauspiel des Baumaufstellens. Im Hof des Vinatriums wurde anschließend mit einem festlichem Menü an der langen Kirtagstafel zu Tisch gebeten. Während die Gäste das traditionelle 4-gängige burgenländische Festtagsessen genossen, spielte dazu zünftige Kirtagsmusi auf. WeingartenwanderungAuch...

Familie Reumann mit Bezirkshauptmann Trummer und Bgm. Kölly
35

Familie Birgit und Christian Reumann lud ein
Hoffest am Grenzlandhof Reumann

Zum traditionellen Hoffest luden Birgit und Christian Reumann und ihre Kinder am letzten Augustwochenende ein. Gerne nahmen die vielen Freunde, Bekannten, Kunden von nah und fern diese Einladung an und genossen neben hervorragenden Weinen und einem guten Buffet vom Caterer Hausensteiner die Gastfreundschaft der Familie Reumann. Auch Bürgermeister Kölly und Bezirkshauptmann Trummer gehörten zu den Gästen, die sich am Grenzlandhof eingefunden hatten. Musikalisch unterhielten "Hupo" Trachter und...

Weinbau-Obmann Toth, Weinprinzessin Laura, Weinkönigin Tatjana I. und Bgm. Rohrer stoßen auf 4 Tage Rotweinerlebnis Lutzmannsburg an
52

Wein-Genuss mit Tradition
20 Jahre Rotweinerlebnis am Dorfanger in Lutzmannsburg

LUTZMANNSBURG. Im Zentrum steht in Lutzmannsburg der Blaufränkische. Und das seit über 100 Jahren. Das einzigartige Ambiente des Dorfangers bietet heuer zum 20. Mal den stimmigen Hintergrund für die charakteristischen Lutzmannsburger Blaufränkischen - von der Eröffnung am Freitag bis zum legendären „Blauen Montag“. Weine mit PerspektiveUnd die Weine aus Lutzmannsburg haben Zukunft „ Auch heuer wieder wurden mehrere Lutzmannsburger Weine mit Medaillen ausgezeichnet und gut ausgebildete junge...

Entspannung am Rande des Rotweinopenings: Baumeister Bader und Dr. Petsovits idyllisch im Weingut Gober & Freinbichler
1 51

Mit dem Wein spazieren gehen
rotweinOpening in Horitschon

Das traditionelle rotweinOpening in Horitschon bot auch heuer wieder für jeden Geschmack das Passende. Die Qual der Wahl hatten die Weinliebhaber zwischen 17 Winzern, 100ten Weinen und diversen kulinarischen Angeboten. Auch der beliebte Traktor-Shuttle bereicherte wieder das Programm. Abends ging es dann zum chilligen Ausklang bei der „after Weinkost“ am Kirchenplatz vor der Vinothek. Obmann Michael Lehrner konnte sich über perfektes Wetter, einen gelungenen Ablauf und großes Interesse an den...

 Die Preisträger des Vaihinger Löwen 2019 in Stuttgart | Foto: NUNUPhotography_KatharinaRösch
5

Der beste Blaufränkisch
K+K Kirnbauer und Gager klare Sieger

DEUTSCHKREUTZ.  Im Burgenland entstehen Weine der Spitzenklasse und der Blaufränkisch gehört zu der Königsdisziplin. Nun feiert diese Rebsorte seinen Vorstoß auf internationales Terrain. Der deutsche Lemberger- bzw. Blaufränkisch-Preis wurde im Rahmen einer Veranstaltung „Der Vaihinger Löwe“ in Stuttgart verliehen. Hier konnte das Burgenland klar den Ton angeben und die Weingüter K+K Kirnbauer und Lentsch holten den Sieg nach Hause. Kirnbauer und Gager klare Sieger Die Teilnehmer dieser...

Mittelburgenland DAC
Das Blaufränkischland zu Gast in Graz

BEZIRK. Die Entscheidung, die traditionelle Mittelburgenland DAC Weinpräsentation in der Alten Universität in Graz in den Spätherbst zu verlegen, war perfekt. Das Interesse von Fachpublikum und Weinliebhabern war so groß wie nie. Bei einem Intensiv-Workshop wurde der hoch spannende Jahrgang 2016 durch eine lebendige und authentische Ausführung von Präsident Walter Kirnbauer dem Publikum nähergebracht und es wurden wieder neue Liebhaber für Blaufränkisch aus dem Mittelburgenland gefunden. Bei...

Obmann Michael Lehrner vom Weingut Iby-Lehrner konnte sich über einen gelungenen "Saison-Start" für Horitschon freuen
93

Horitschon hat die Wein-Saison 2018 eröffnet

Besuchermagnet rotweinOpening Horitschon hat mit dem weithin bekannten und beliebten rotweinOpening seine heurige Wein-Saison eröffnet. Bei perfektem Wetter waren die Weinliebhaber zu Fuß oder mit den Oldtimer-Traktoren zwischen den 19 teilnehmenden Horitschoner Winzern unterwegs. 200 edle Tropfen stellten die Besucher wie gewohnt vor die Qual der Wahl, auch Kunst und Kulinarik zeigten sich vielseitig und inspirierend. Vom Weingut Kerschbaum im Westen bis zum Weinhof Bauer-Pöltl im Osten oder...

Tage der offenen Kellertür 2017 im Weingut Hufnagel, Neckenmarkt

Im Rahmen der Neckenmarkter Weintage laden wir Sie herzlich ein zum Tag der offenen Kellertür am 12. und 13. August 2017 - von 11-18 Uhr - im Weingut Hufnagel, Herrengasse 44, 7311 Neckenmarkt. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Wann: 13.08.2017 11:00:00 bis 13.08.2017, 18:00:00 Wo: Weingut Hufnagel, Herrengasse 44, 7311 Neckenmarkt auf Karte anzeigen

Tage der offenen Kellertür 2017 im Weingut Hufnagel, Neckenmarkt

Im Rahmen der Neckenmarkter Weintage laden wir Sie herzlich ein zum Tag der offenen Kellertür am 12. und 13. August 2017 - von 11-18 Uhr - im Weingut Hufnagel, Herrengasse 44, 7311 Neckenmarkt. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Wann: 12.08.2017 11:00:00 bis 12.08.2017, 18:00:00 Wo: Weingut Hufnagel, Herrengasse 44, 7311 Neckenmarkt auf Karte anzeigen

Die Lutzmannsburger Winzerfamilien laden zur Weinblüten-Wanderung (v.li.): Kerstin Rohrer (Weinbau Fam. Hans Rohrer), Christian Rohrer (Weinbau Christian Rohrer), Hubert Magedler (Weinbau Fam. Magedler), Julian Toth (Weinbau Hubert Toth),
Patrick Weber (Weinbau Edwin Weber), Stefan Toth (Weingut Fam. Toth), Christian Prickler (Rotweingut Prickler), Jürgen Weber (Arkadenweinhof Weber), Tanja Weber (Weingut Familie Weber) | Foto: Weinbauverein Lutzmannsburg
2

Weinblütenwanderung in Lutzmannsburg

Am 26 & 27. Mai, jeweils ab 14 Uhr kann man in Lutzmannsburg auf den Spuren des Blaufränksich wandeln und dabei genießen. LUTZMANNSBURG. Denn die Winzerfamilien laden zur 5. Weinblütenwanderung. Hervorragende Weine, erlesene Genüsse und ein traumhaftes Ambiente: All das erwartet wein- und naturbegeisterte Besucher, wenn am Lutzmannsburger Hochplateau zwei Tage lang der Auftakt in das Rotweinerlebnis-Jahr gefeiert wird. Die Veranstaltung beginnt jeweils um 14.00 Uhr und endet bei Einbruch der...

4

Theatergruppe Lutzmannsburg spielt die Komödie "Die Brautwerber"

Die Geschwister Emmerich, Alfred und Franziska Waldmeister, Kräuterhändler aus Strebisch‐Lutzenau, geben ihr Provinzdasein auf und wollen sich in der Stadt verheiraten. Dort angekommen suchen sie sofort die Heiratsvermittlung L´Amour & more auf. Ohne ihr Wissen landen sie jedoch in dem im selben Haus befindlichen Stellenvermittlungsbüro, da das Heiratsvermittlungsbüro geschlossen und der Heiratsbeamte Gustav Bader gekündigt wurde. Hier wiederum liegen die Nerven des Beamten Gottlieb Helfgott...

61

Gelungenes Jazz & Wein-Erlebnis in der KUGA

ftm-Trio in neuer Besetzung und Weine des Weinguts Wachter-Wiesler aus Deutschschützen Die Bühne in der Mitte des KUGA-Saals, präsentierte sich Jazz & Wein diesmal zur Abwechslung mit veränderten Perspektiven. Das ftm-Trio – Tome Jankovic, Martin Wagner und als neuer Schlagzeuger Rainer Schumich – sorgte im Zentrum des Geschehens mit seiner Musik und Spielfreude pur für beste chillig-anregende Stimmung. Dabei kamen ihre burgenländisch-kroatischen Wurzeln ebenso wenig zu kurz wie neue...

Die Genuss Burgenland war ein Fest für Geist, Körper und Seele: Bezirksblätter-Promogirl Katrin mit den Regionalitätspreissiegern Ladislaus Kelemen und Katharina Dowas vom "UMIZ 4 Kids"
4 210

10. Genuss-Messe Oberwart mit Besucherrekord

Die Genussmesse in Oberwart feierte Jubiläum mit noch mehr Angeboten aus der Region, dem benachbarten Bundesländern und internationalen Schmankerln. OBERWART. Die Genussmesse Oberwart feiert in diesem Jahr ihr 10-jähriges Jubiliäum und erfreut sich an immer größerer Beliebtheit. 2016 konnte auch ein Auststellerrekord von 133 erreicht werden, die ihre hochwertigen Produkte anpreisen. "Oberwart ist an diesem Wochenende das Genusszentrum der Region. Das haben wir auch dem Organisator Markus Tuider...

62

Sturm und Klang lockten nach Neckenmarkt

Bereits zum 12. Mal fand in Neckenmarkt „Sturm und Klang“, die „stürmische Veranstaltung“ der besonderen Art, statt. Die Fahnenschwinger Blaskapelle als Gastgeber spielte zünftig und unermüdlich vor der idyllischen Neckenmarkter Weingartenkapelle mitten zwischen den Rebstöcken auf. Sortenreiner Sturm, süßer Most, bodenständige Schmankerln und ein wärmendes Lagerfeuer sowie viele fleißige Helfer trugen das ihre zu einer wirklich gelungenen Veranstaltung bei. Und das Ganze zu Preisen, die man so...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.