Blaulichtorganisationen

Beiträge zum Thema Blaulichtorganisationen

OÖVP-Sicherheitssprecher Stanek bei Blaulichtstammtisch. | Foto: OÖVP Linz-Land

Blaulichtstammtisch Kronstorf
"Danke sagen und Austausch fördern"

Das Treffen der Blaulichtorganisationen des Bezirkes Linz-Land fand heuer im Thalinger Hof in Kronstorf statt. KRONSTORF. Der Einladung von OÖVP- Sicherheitssprecher Landtagsabgeordneter Wolfgang Stanek folgten fast 50 Offiziere von Polizei, Freiwilligen Feuerwehren, Rotem Kreuz und Bundesheer. „Wir können gar nicht oft genug Danke sagen für die hervorragende Arbeit, die die Einsatzorganisationen für uns leisten. Mit dem jährlichen Treffen wollen wir dieses große Danke zum Ausdruck bringen und...

  • Enns
  • Anna Pechböck
Am fünften Wilheringer Blaulicht-Stammtisch nahmen zahlreiche Einsatzkräfte teil. | Foto: Markus Langthaler
2

Blackout, Verkehr und Einsätze
Wilheringer Blaulicht-Stammtisch

Die Wilheringer Feuerwehren, die Polizei, das Rote Kreuz und der Samariterbund trafen sich in Wilhering zum fünften Blaulicht-Stammtisch. Im Mittelpunkt standen alltägliche Einsätze, ein möglicher Blackout und der Verkehr in Wilhering. WILHERING. Vizebürgermeister Markus Langthaler und ÖVP-Sicherheitssprecher und Landtagsabgeordneter Wolfgang Stanek luden die Einsatzkräfte zum fünften Blaulicht-Stammtisch ein. Viele VertreterInnen der Wilheringer Blaulichtorganisationen kamen der Einladung...

  • Linz-Land
  • Anna Weigl
Von links: Wolfgang Stanek, Daniel Blumenschein, Kommandant Harald Grobner (vorne) und Kameraden sowie Christoph Lichtenauer. | Foto: Land OÖ

In Hargelsberg
Landtagspräsident Stanek besuchte Blaulichtorganisationen

Bei einem Besuch von Landtagspräsident Wolfgang Stanek in der Gemeinde Hargelsberg standen Gespräche mit den Blaulicht-Organisationen Polizei Enns, Rotes Kreuz Enns und Freiwillige Feuerwehr Hargelsberg am Programm. HARGELSBERG. Landtagspräsident Wolfgang Stanek drückte gemeinsam mit Bürgermeister Christoph Lichtenauer bei den Besuchen und Gesprächen seine Wertschätzung aus. „Ein großes Dankeschön für den unermüdlichen Einsatz, die vielen ehrenamtlichen Stunden und die Solidarität in der...

  • Enns
  • Michael Losbichler
OÖVP-Sicherheitssprecher LAbg. Wolfgang Stanek übergibt ein Gastgeschenk an Major Fuchs vom Pionierbataillon 3. | Foto: OÖVP

ÖVP Linz-Land zu Gast bei Melker Pionieren

BEZIRK (red). Kürzlich fand wieder der bereits traditionelle Blaulichtausflug der OÖVP Linz-Land statt. Die OÖVP Linz-Land mit Sicherheitssprecher Wolfgang Stanek lädt einmal pro Jahr die verantwortlichen Offiziere von Polizei, Rettung und Feuerwehr zu einem Ausflug ein, wo interessante Ziele besucht werden. Dieses Jahr ging es in die Birago-Kaserne nach Melk, wo das Pionierbataillon 3 beheimatet ist. Nach einem intensiven Austausch mit dem stv. Bataillonskommandanten Major Fuchs über die...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Landtagsabgeordneter Wolfgang Stanek mit Vertretern der Blaulichtorganisationen sowie einigen Bürgermeistern zu Gast im Innenministerium. Im Bild v.l.n.r.: Kurt Schwendtner (Verbindungsoffizier Bundesheer), Bürgermeister Florian Kranawetter, Bürgermeister Robert Zeitlinger, Bürgermeister Helmut Templ, Bezirksfeuerwehrkommandant Helmut Födermayr, Mag. Robert Stocker (Leiter Krisenkoordinantion), OÖVP Sicherheitssprecher LAbg. Wolfgang Stanek, Wolfgang Höllhuber (Bezirkskommandant-Stv. Polizei), Martin Paste. | Foto: OÖVP Linz-Land

Vertreter der Blaulichtorganisationen zu Gast im Innenministerium

BEZIRK (red). Unlängst fand der diesjährige Blaulichtausflug im Rahmen eines Besuchs der Katastrophenleitstelle des Innenministeriums in Wien statt. Gemeinsam mit OÖVP-Sicherheitssprecher Landtagsabgeordneten Wolfgang Stanek informierten sich Vertreter der einzelnen Blaulichtorganisationen sowie etliche Bürgermeister über die Krisen- und Katastrophenkoordination der Republik Österreich. Des Weiteren stand eine Besichtigung des Einsatz- u. Koordinationscenters und der Bundeswarnzentrale am...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.