Blog

Beiträge zum Thema Blog

Politische Entschlossenheit
Politische Entschlossenheit und Investitionen sind der Schlüssel zum Erreichen von Null Hunger

Politische Entschlossenheit und Investitionen sind der Schlüssel zum Erreichen von Null Hunger Hunger ist ein Problem, das die Menschheit seit Jahrhunderten plagt. Während einige Regionen der Welt in den letzten Jahrzehnten erhebliche Fortschritte bei der Reduzierung von Hunger und Unterernährung gemacht haben, bleiben andere weiterhin in den Klauen der Lebensmittelknappheit und der daraus resultierenden wirtschaftlichen und gesundheitlichen Probleme. Eine kürzlich veröffentlichte Studie...

  • Baden
  • Raul Gonzalez
Familienfreundliche Aktivitäten im Sommer  | Foto: Foto: ©Bernhard Treitl
Aktion 3

Familienfreundliche Region Pielachtal
Nun werden die Weichen für das Virtuelle Eltern-Kind-Zentrum gestellt

Für das Pielachtal ist eine virtuelle Variante des Eltern-Kind-Zentrums geplant. Angeboten werden vor allem Kurse, Vorträge, Beratungen, Workshops, Treffen für (werdende) Eltern und kleinere Kinder.  PIELACHTAL. Die Umsetzung der geplanten Maßnahmen im Rahmen der Familienfreundlichen Region Pielachtal schreitet voran. Auditbeauftragte und Amsleiter und Amtsleiterinnen aus allen Gemeinden trafen sich zum Arbeitsgespräch in Kirchberg an der Pielach. Cornelia Janker vom Regionalbüro und Marisa...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Babara Pirringer bei Dreharbeiten für den ORF in St. Leonahrd am Walde | Foto: Angela Albrecht/Dog & Pony Media
13

Ab auf die Radln
Mit Bike-Babsi geht's über die Ybbstaler Berge

"Ohne Dreck war man nicht wirklich unterwegs", sagt Mountainbikerin Barbara Pirringer aus Waidhofen. WAIDHOFEN/YBBS. Tief steht die Wintersonne im Februar in St. Leonhard am Walde. Zwischen den langen Schatten der Bäume: Barbara Pirringer, die längst die Mountainbike-Saison 2021 gestartet hat und mit ihrem Berg-Radl "Freundchen" das Ybbstal erradelt. "Bike-Babsi", Blog und Buch "Eigentlich hab ich vor über zehn Jahren mit dem Mountainbiken begonnen, weil ich wegen Judo an meiner Kondition...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
Foto: Foto: Kräuterwirbel
3

Tipps und Tricks
SCHIEDLBERG/PIBERBACH. Bloggerin Bianca Rührlinger bringt frischen Wind in altes Kräuterwissen

Mit Tipps und Tricks rund um Frühlingspflanzen, einfachen Rezepten zur Stärkung der körpereigenen Abwehrkräfte Pflanzenaufstellungen und online Natur-Fantasiereisen, die jenen Menschen Erleichterung bringen sollen, denen in der aktuellen Lage in der Wohnung die sprichwörtliche Decke auf den Kopf fällt, richtet sich Heilkräuterpädagogin Bianca Rührlinger wöchentlich an ihre Follower auf Facebook und Instagram. "Nach meiner Ausbildung zur Diplomierten Heilkräuterpädagogin, habe ich 2016 begonnen,...

  • Steyr & Steyr Land
  • Anita Buchriegler
1

Yoga & Selbstentfaltung
Was passiert wenn du dich nie entscheidest

Oft halten wir uns sehr lange damit auf, die richtige Entscheidung zu finden. Vor lauter abwägen, Plus- und Minuslisten und Überlegungen von wegen was wäre wenn, kommen wir nicht ins Tun. Warum das Tun viel wichtiger ist, als der Weg den du gehst, erzähle ich dir heute mit einer Geschichte. Vielleicht inspiriert sie ja auch dich, endlich den ersten Schritt in eine Richtung zu tun: “Die große Wegkreuzung” Ein junges Mädchen aus den Bergen verließ ihr Heimatdorf. Schon als kleines Kind hatte sie...

  • Tulln
  • Julia Feketitsch
Chillen in Chicago: Alina Schweiger in der Großstadt. | Foto: Dustin Weiss
1 4

Reisebloggerin Alina Schweiger aus Opponitz
Alle an Bord: Alina auf Weltreise

Alina Schweiger ist eine junge Frau aus Opponitz, die es häufig in die weite Welt hinauszieht. OPPONITZ. "Ich war bis jetzt hauptsächlich in Europa unterwegs: Portugal, Spanien, Frankreich, Deutschland, Niederlande, Polen, Tschechien, Slowakei, Slowenien, Italien, Ungarn, Malta, Großbritannien, Kroatien, Griechenland, Bosnien, Montenegro, Vatikan, Monaco, Luxemburg, Türkei. Und 2017 ging es für mich das erste Mal auch nach Amerika", beginnt Alina aufzuzählen, als die BEZIRKSBLÄTTER sie nach...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Sebastian Puchinger
1

Häfenbrüder und anderer "menschlicher Abfall"

Kommentar von Peter Zellinger zu den Gerüchten über ein Gefängnis im Bezirk Waidhofen Sich über mittel-intelligente Postings in den sozialen Netzwerken aufzuregen, ist ja gerade wieder schwer in Mode (hat da jemand "Trump" gesagt?) Menschenverachtend und hart an der Grenze zum strafrechtlich relevanten kochte die Stimmung in der Vorwoche unter den Waldviertlern hoch. Der Grund: Wieder einmal tauchte das Gerücht auf, das Justizministerium plane ein Gefängnis im Bezirk Waidhofen zu errichten. Der...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Nelly Baumann (Laudatorin), Manfred Baumann (Fotograf/Laudator), Claudia Altmann-Pospischek, Amira El Sayed (Schauspielerin/überreichte den Preis), Uwe Kröger (Musicalstar/Moderator des Balls)

MyAid-Award für Claudia Altmann-Pospischek

Wiener Neustädterin bekommt für ihren Krebs-Blog "Claudia's Cancer Challenge" den Dancer against Cancer myAID Award im Casino Baden überreicht. WIENER NEUSTADT. Sei es im eigenen Blog oder in Interviews in Frauenmagazinen: Claudia Altmann-Pospischek macht kein Geheimnis aus ihrer Krankheit. Brustkrebs mit Leber- und Knochenmetastasen. "Rummms – die Diagnose im Juli 2013 saß. Sie kam aus dem Nichts und hat mir – mit damals 38 Jahren – sprichwörtlich den Boden unter den Füßen weggezogen",...

  • Wiener Neustadt
  • Bianca Werfring

Mehr als nur begeistert

"Ein Highlight, kulinarisches Fest, zünftig und ein wenig eng" - so erlebten zwei 'Fremde' den Dirndlkirtag. KIRCHBERG/PIELACHTAL (ah). "Niederösterreich hat so viel zu bieten, sei es landschaftlich oder auch kulinarisch. Ein absolutes Highlight ist immer der Pielachtaler Dirndlkirtag", so beginnen die beiden Bloggerinnen Alexandra Hrubi und Nicole Habel ihren Artikel über das Pielachtal - genauer gesagt über den Dirndlkirtag. Zwei Damen, deren Fokus eigentlich auf Mode und Lifestyle liegt,...

  • Pielachtal
  • Alisa Haugeneder

Böheimkirchen: Neuer Poly-Blog auf der Website

BÖHEIMKIRCHEN (red). Das Polytechnikum Böheimkirchen ist sehr aktiv, um seinen SchülerInnen die Berufswahl zu erleichtern. Es finden regelmäßig Besuche und Schnupperwochen in den Betrieben statt und im Unterricht wird ein sehr starker Schwerpunkt auf Praxisorientierung gelegt. Unter der Federführung von Franz Helm wurden heuer unter anderem bereits ein Schweißkurs im WIFI St.Pölten absolviert, 14 Mülltrennstationen für die Gemeinde produziert oder bei Karosseriebau Speiser gearbeitet. Um die...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Christopher Perry möchte mit seinem Blog "Hirn mit Ei" unterschiedlichste Lebenswelten vorstellen.

Perry philosophiert mit 'Hirn-Ei'

Fremde Lebensgeschichten, um den eigenen Horizont zu erweitern - das will ein Ober-Grafendorfer. PIELACHTAL (ah). Der Ober-Grafendorfer Christopher Perry porträtiert in seinem Blog www.hirnmitei.at vom Leben gezeichnete Menschen. "Freude, Hass, Trauer und vor allem die persönlichen Wahrheiten der Interviewten stellen das Herzstück jeder Lebensgeschichte dar. Die Protagonisten werden einerseits über das jeweilige Hobby oder die Eigenheit interviewt und andererseits werden Fragen über Liebe,...

  • Pielachtal
  • Alisa Haugeneder
Direktorin Christine Spangl wird gelegentlich selbst zur Bloggerin.
2

Volksschule hat eigenen Blog

Die Perschlinger Volksschule verbreitet Neuigkeiten und Wissenswertes über ihren eigenen Blog. PERSCHLING (je). Wer etwas Neues über die Volksschule Perschling wissen will, der kann sich im Internet über den schuleigenen Blog informieren. "Den haben wir schon ein paar Jahre", so Direktorin Christine Spangl. Wie sie sich Schule vorstellt, hat sie uns auch verraten. Erfahrene "Blogger" "Eine Kollegin betreut den Blog intensiver, ich kümmere mich fallweise darum, meist werde ich von meinem Sohn...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Julia Erber
Foto: eNu

Neuer „Wir leben nachhaltig“-Blog

Nach dem Erfolg der Plattform präsentiert eNu den neuen Blog, auf dem aus dem Nähkästchen geplaudert wird. ST. PÖLTEN (red). Der Trend zu einem nachhaltigen Lebensstil wird in Niederösterreich immer stärker. Eng damit verbunden ist das Bedürfnis, sich mit Gleichgesinnten auszutauschen. Aus diesem Grund startete die Energie- und Umweltagentur NÖ nach ihrer Plattform „Wir leben nachhaltig“ einen Blog: „blog.wir-leben-nachhaltig.at". BloggerInnen berichten dort über ihre Erfahrungen,...

  • St. Pölten
  • Bettina Talkner
Wer steckt hinter den beiden Facebook-Seiten? Eins steht fest: Es sind nicht Mutter und Tochter. | Foto: Grafik: Alexandra Ott
1 1

"Wird keinen Zickenkrieg geben"

Facbookerinnen um Tulln bemüht: "Die Tullnerin" und "Tullner Mädchen" im Interview. TULLN. Sie sind keine Konkurrentinnen, wollen den Menschen ein Lächeln ins Gesicht zaubern, oder aber auch die Tullner Wirtschaft promoten: Unsere Facebookerinnen "Die Tullnerin" und "Tullner Mädchen". Die Bezirksblätter baten die beiden (wer weiß, ob Sie überhaupt weiblich sind) zum Gespräch. Können sich die Facbooker auf einen Zickenkrieg gefasst machen? DIE TULLNERIN: Zickenkrieg gibt es sicher keinen – aus...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Verschlafen? Vielleicht, aber dafür effizient

Nachgeschenkt von Peter Zellinger Was wird immer über den kleinen Bezirk Waidhofen geraunzt. Keine große Action, ein bisserl verschlafen und überhaupt kennt jeder jeden. Genau DAS sollte man aber zu schätzen wissen, hier liegt nämlich unsere Stärke. Nehmen wir als einfaches Beispiel die Angelobung der Bürgermeister in der Bezirkshauptmannschaft. Eigentlich handelt es sich dabei um einen ziemlich offiziellen (sprich langweiligen) Akt, den der Gesetzgeber verpflichtend vorschreibt. Nicht so in...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Über den Blog können die Projekte der Region mitgestaltet und diskutiert werden. | Foto: LEADER

Immer informiert: Der Blog des Marchfelds

LASSEE. „Herzlich Willkommen!“ Mit diesen Worten wird man ab sofort unter www.regionmarchfeld.at/blog begrüßt - und bekommt viele Infos, Zahlen, Daten und Fakten rund um die neue LEADER Förderperiode 2014-2020, die aktuellen und anstehenden Marchfeld-Projekte sowie Details zur Bewerbung um die Landesausstellung 2021. Umgesetzt hat das LEADER-Regionalbüro den Blog mit Unterstützung von skarabela communications und Christoph Brunner Graphikdesign. Die Region Marchfeld möchte stärker informieren...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Mag. Niklas Perzl vom Institut für Geschichte des ländlichen Raums. | Foto: privat

2014 - Europa weiter gespalten zwischen Ost und West?

iklas Perzi vom Institut für Geschichte des ländlichen Raumes, beschließt unsere Expert_innen-Befragung mit einer Rückschau auf die Entwicklungen Europas in den letzten 100 Jahren. Er spannt den Bogen vom Zusammenbruch nach dem ‚Großen Krieg‘, der Verunsicherung der Menschen, die trotz ersten Demokratien in totalitären Systemen endete, die in der totalen Entmenschlichung im 2. Weltkrieg gipfelten. Er beschreibt den Weg der Inklusion des europäischen Westens nach dem 2. Weltkrieg und die...

  • Amstetten
  • Christian Trinkl
Dr. Robert Streibel. | Foto: privat

Flaschenpost vom Großvater

Nachrichten aus dem Krieg – Robert Streibel Wer würde nicht gerne mit dem Großvater sprechen über den Krieg, die Zeit davor, die Gefangenschaft? Es braucht keine spiritistische Begabung, um auch heute noch den Kontakt zu pflegen, denn es gibt eine Flaschenpost, die ohne Meer und Fluss auskommt und vergessen zwischen Dokumentenmappen, oder in einer Schachtel mit Ansichtskarten lagert. Gemeint sind Briefe, Feldpostbriefe. In den vierziger Jahren waren tausende Beziehungen bloße...

  • Amstetten
  • Christian Trinkl
Mag. Dr. Ernst Langthalervom Institut für Geschichte des ländlichen Raumes in St. Pölten. | Foto: IGLR
1

Der Ausbruch des Ersten Weltkriegs aus Expertensicht: Der "Dreißigjährige Krieg von 1914 bis 1945"

Dr. Ernst Langthaler, Institut für Geschichte des ländlichen Raumes, über die Auswirkungen der Todesschüsse in Sarajevo Im Beitrag zum Gedenkjahr 1914 – dem Ausbruch des 1. Weltkrieges – teilt Ernst Langthaler, Leiter des Instituts für Geschichte des ländlichen Raumes in St. Pölten, seine Einschätzungen. Bemerkenswert seine Äußerung ‚Wenn auch der Weg von Habsburg zu Hitler kein zwangsläufiger war, bestehen deutliche Verbindungspfade zwischen Erstem und Zweitem Weltkrieg, was manche Historiker...

  • Amstetten
  • Christian Trinkl
Herr Alipius bloggt seit nunmehr acht Jahren – erst aus Rom und seit drei Jahren aus Klosterneuburg. | Foto: Cornelia Grobner

"Der Papst redet mir zu viel"

Der bloggende Herr Alipius vom Stift Klosterneuburg nimmt sich im Internet kein Blatt vor den Mund. KLOSTERNEUBURG (cog). In deutschsprachigen katholischen Bloggerkreisen hat Herr Alipius fast Star-Charakter. Zumindest zählt er mit bis zu 1.000 Lesern täglich zu den meistgelesenen Blogs der Szene. Das Geheimnis seines Erfolgs? "Ich kann verbal reinhauen und nehme mich persönlich nicht so ernst, aber das, was ich tue schon." Klosterneuburger Marginalien nennt der gebürtige Düsseldorfer, der 2004...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Klosterneuburg

Die Hochkonjunktur der Wutbürger

Sie finden die WolpertingerMedia auch auf Facebook. Der Neologismus "Wutbürger" Dieser von dem deutschen Journalisten Dirk Kurbjuweit im Nachrichtenmagazin "Der Spiegel" (Ausgabe 41/2010) geprägte Ausdruck bezeichnet Angehörige des bürgerlichen Milleus, welche "mit der bürgerlichen Tradition gebrochen", und der Politik die Gefolgschaft aufgekündigt haben. Zu dieser Gruppierung per Definition gehören vornehmlich ältere, wohlhabende konservative Personengruppen, die sich mit Wut, Empörung und in...

  • St. Pölten
  • Wolpertinger Media
3 2

Electro trifft auf Klassik: Eine interessante Verschandelung

Sie finden die WolpertingerMedia auch auf Facebook. Anfang der 2000er-Jahre entstand im südlichen Teil der Elektro-Weltstadt London eine Musikrichtung, die sich aus den Genres des "Garage" und des "2 step" hervortat. Die zunehmende Beliebtheit des dadurch entstandenen "Dubstep", einer höchst bassbetonten Form der elektronischen Musik dient vielen Musikproduzenten vor allem als Bindeglied zwischen aktueller Musik und ihren eigenen Interpretationen jener zeitloser Evergreens Der Dubstep - eine...

  • St. Pölten
  • Wolpertinger Media
2

Präsentation der "WolpertingerMedia"

Das neue Medienmagazin mit dem Namen "WolpertingerMedia" geht online und präsentiert Kuriositäten rund um Österreich und den gesamten Erdball. Ein vorab gehaltenes Interwiew mit Michael Wolpertinger, dem Entwickler und Chefen vom Dienst, gibt Aufschluss über das Tätigkeitsfeld: Was ist die WolpertingerMedia? Michael Wolpertinger: Die "WolpertingerMedia" versteht sich als unabhängiges - wenn auch gerne politisch inkorrektes - Medienmagazin, welches im Bereich des World Wide Web zu finden ist und...

  • St. Pölten
  • Wolpertinger Media
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.