Blumenwiese

Beiträge zum Thema Blumenwiese

Foto: Sabrina Höritzer
2 6

Spaziergang zum Park
Einmal zum Valeggio Platz - Bitte!

Der Valeggio Platz in Sankt Johann in Tirol. Klingt italienisch? Ist es auch!  Denn Commune di Valeggio sul Mincio – Verona, Italien - südlich des Gardasees ist seit 1999 Partnergemeinde von St. Johann in Tirol. Wo sich Kitzbüheler und Fieberbrunner Ache vereinen, liegt der kleine idyllisch gelegene Park und lädt zum Erholen und Verweilen ein…

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Sabrina Höritzer
Die Blumenwiese ist in Zusammenarbeit der Initiative „Blüten.Reich - Gemeinsam für Vielfalt“ der Tiroler Umweltanwaltschaft entstanden. | Foto: Zima Tirol
5

Förderung der Blütenbesucher
Die Zima Tirol wertet unverbaubare Flächen mit Blumenwiesen auf

In Zusammenarbeit der Initiative „Blüten.Reich - Gemeinsam für Vielfalt“ der Tiroler Umweltanwaltschaft, hat die Zima Tirol einen naturkundlich wertvollen Magerstandort revitalisiert.  An den sonnigen Hängen entlang des Grauen-Stein-Weges sind zahlreiche Bienen- und andere Insektenarten beheimatet, darunter auch viele seltene und in Mitteleuropa in ihrer Existenz gefährdete Arten. Da natürliche Lebensräume in diesem Bereich durch Bautätigkeit immer seltener werden, wird versucht, unverbaubare...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Rosa Schmitz
Blick auf die IKB-Blumenwiese vor dem Kraftwerk Mühlau und der Photovoltaik-Anlage.  | Foto: IKB
1 6

Netzwerk für Insekten
IKB-Blumenwiesen sorgen für Artenvielfalt

INNSBRUCK. Dass Wildbienen und die Artenvielfalt der Insekten wichtig für Mensch und Natur sind, ist längst nichts Neues mehr. Trotzdem werden artenreiche Blumenwiesen auch in Tirol zunehmend zur Seltenheit. Dieser Problematik soll nun mit IKB-Blumenwiesen, wo Insekten wieder „auftanken“ können, entgegengewirkt werden. Viele E-Autos fahren mit einer Ladung bereits 500 Kilometer, der Großteil der Wildbienen fliegt jedoch nach einer Mahlzeit weniger als 500 Meter. Dementsprechend viele...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Christian Angerer (Maschinenring), Matthias Karadar (Natur im Garten), Landeshauptmann-Stellvertreter Josef Geisler, Reinhard Hetzenauer (Tiroler Imkerverband) und Hannes Gschwentner (Neue Heimat Tirol). | Foto: Tiroler Blumenwiesn / Gerhard Berger
7

Lebensraum für Biene, Hummel, Schmetterling & Co
Tirols Grünflächen blühen auf

INNSBRUCK. Ob im privaten Garten, entlang von Straßen, auf landwirtschaftlichen Flächen oder mitten in der Stadt: Eine Tiroler Blumenwiese schafft nachhaltigen Lebensraum für Bienen und andere Insekten und hat einen maßgeblichen Einfluss auf die Biodiversität, auf die wiederum Vögel und andere Tiere als Nahrungsquelle angewiesen sind. Unter der Patronanz des Landes Tirols gibt es dank der Initiative des Maschinenring die „Tiroler Blumenwiesn“ – ein Projekt, um im ganzen Land insektenfreundliche...

  • Tirol
  • Ricarda Stengg
Artenreiche Blumenwiese (im Bild in Stams). | Foto: M. Schernthanner

Natur im Garten Gemeinden
Land Tirol fördert die Artenvielfalt in den Gemeinden

TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Viele Tier- und Pflanzenarten sind im Land selten geworden. „Umso wichtiger ist, dass jede und jeder von uns aktiv wird. Das Land Tirol unterstützt dabei Initiativen und auch Gemeinden, die den öffentlichen Grünraum aber auch die privaten Gärten wieder zu einem attraktiven Lebensraum für Pflanzen und Insekten umgestalten. ‚Natur im Garten‘ ist etwa ein Vorzeigeprojekt, das sich aktiv für die Biodiversität einsetzen“, so Naturschutzlandesrätin LH-Stv. Ingrid Felipe....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.