Blutspenden

Beiträge zum Thema Blutspenden

Die Schüler durften einen Blick durchs Mikroskop werfen und die einzelnen Bestandteile des menschlichen Blutes näher betrachten.  | Foto: BBS Baumgartenberg
6

Schulausflug
Baumgartenberger Schüler auf Exkursion in der Blutzentrale Linz

Noch vor den Ferien besuchten die Schüler des 2. Aufbaulehrgangs der berufsbildenden Schule (BBS) Baumgartenberg die Blutzentrale in Linz. BAUMGARTENBERG. Zu Beginn wurde den Schülern anhand eines Videos den Ablauf und die Bedeutung der Blutspende nähergebracht. So erfuhren sie, dass durch eine Blutspende nicht nur das Leben eines anderen Menschen gerettet werden kann, sondern auch ein kompletter Blutbefund für den Spender erstellt wird, der ihm neben den wichtigsten Infektions-Parametern auch...

  • Perg
  • Michael Köck
Polizist und SV Freinberg-Obmann Rudolf Kasbauer, Bürgermeister Anton Pretzl und Vizebürgermeister Christian Graf spendeten in Freinberg ihr Blut. | Foto: Christian Graf
4

Blutspenden Freinberg
Bürgermeister, Vize und Sportverein-Obmann nahmen auf der Blutspenderliege Platz

 Am 2. März  wurde im Freinberger Gemeindeamt zum Blutspenden aufgerufen. FREINBERG (juk). 73 Menschen kamen zwischen 15.30 und 20.30 Uhr ins Gemeindeamt, um ihr Blut für medizinische Versorgung zur Verfügung zu stellen. Unter ihnen waren Bürgermeister Anton Pretzl, Vizebürgermeister Christian Graf sowie Polizist und Sportvereinobmann Rudolf Kasbauer. "Es freut uns, wenn man mit wenig Aufwand Gutes tun kann", waren sich die drei Freinberger einig.  Die nächsten Blutspende-Termine im Bezirk...

  • Schärding
  • Judith Kunde
Rudolf Gundendorfer ist begeisterter Blutspender | Foto: Edwin Enzlmüller

Blutspende-Marathon
"Die Schokolade ist für meine Enkerln"

Jetzt mitmachen: Der Blutspende-Marathon der BezirksRundschau läuft noch bis 19. März. PETTENBACH (sta). 42 Tage – so lange ist eine Blutkonserve haltbar – rufen wir die Menschen von 7. Februar bis 19. März zum Blutspenden auf. In den Dienst der guten Sache stellt sich seit Jahrzehnten auch Rudolf Gundendorfer (67) aus Pettenbach. Er ist Blutspender aus Überzeugung und lässt sich demnächst zum 80. Mal "anzapfen". "Ich mache das drei bis viermal im Jahr – und das aus mehreren Gründen. Einerseits...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Bischof Manfred Scheuer (Mitte) mit Blutspendezentrale Linz-Leiterin Susanne Süssner und BezirksRundschau-Chefredakteur Thomas Winkler (r.). | Foto: BRS
2

Blutspende-Marathon in OÖ
Bischof Manfred Scheuer spendete Blut

Der Linzer Bischof Manfred Scheurer unterstützt den Blutspende-Marathon der BezirksRundschau. LINZ. Die BezirksRundschau und das Rote Kreuz OÖ rufen noch bis zum 2. April zum Blutspende-Marathon auf. Am Donnerstag folgte Bischof Manfred Scheuer dem Aufruf. Wie alle anderen Spender auch füllte der 64-Jährige in der Blutspendezentrale Linz zunächst den Spenderfragebogen aus. Neben persönlichen Daten sind darin auch Fragen zu Lebensstil, Vorerkrankungen oder Auslandsaufenthalten zu...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Blukonserven werden alle 90 Sekunden benötigt. | Foto: Gina Sanders - Fotolia

Blutspende-Marathon
5909 Blutspender im letzten Jahr

Im letzten Jahr gab es beim Blutspende-Marathon der BezirksRundschau im Zeitraum von 7. Februar bis zum 20. März  5909 Personen die ihr Blut für die gute Sache gespendet haben. BEZIRKE. Vereine, Unternehmen und Politiker engagierten sich, etwas Gutes zu tun und beteiligten sich an der Bluspende-Aktion. Auch viele Erstspender krempelten ihre Ärmel hoch.  "Der Blutspende-Marathon trug dazu bei, die Zahl der Blutspenden merklich zu steigern. Wer Blut spendet, kann Leben retten. Im Namen des OÖ...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Anne Alber
Die beiden Hennlich-Mitarbeiterinnen Vera Steindl und Sarah Steindl gingen gemeinsam Blut spenden und lösten damit Hennlichs Nominierung von der Blutspende-Challenge ein.  | Foto: Hennlich
3

Blutspende-Challenge
Hennlich folgte Blutspende-Aufruf und nominierte weitere Firmen

Firma Hennlich folgte dem BezirkRundschau Aufruf zum Blutspenden.  SUBEN (juk). Dabei gingen einige Hennlich-Mitarbeiter, nachdem die Firma für den Blutspende-Marathon nominiert worden war, gemeinsam Blutspenden im Schardenberger Gemeindeamt. Für Vera und Sarah Steindl war es sogar die Blutspende-Prämiere. "Ich freue mich, wenn ich mit so wenig Aufwand Gutes tun kann", sagte Vera nach der Spende. In Schardenberg lernten die beiden auch Rekord-Blutspender Sigi Kasbauer kennen, der an dem Tag...

  • Schärding
  • Judith Kunde

Blutspende-Marathon
Landjugend spendet Blut für guten Zweck

Blutspende-Marathon: 42 Tage – so lange ist eine Blutkonserve haltbar – rufen wir die Menschen von 7. Februar bis 19. März zum Blutspenden auf. BEZIRK KIRCHDORF Die Landjugend-Bezirksleiter Thomas Pürstinger aus Wartberg und Marlene Federlehner aus Molln sind sich einig: „Blutspenden rettet Leben!“ Darum war es für sie auch selbstverständlich, sich am Blutspende-Marathon der BezirksRundschau, in Kooperation mit dem Roten Kreuz, zu beteiligen. Pürstinger sagt: "Ich hoffe, dass viele unserer...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Foto: kai

Blutspende-Marathon
Kleiner Pieks, der Leben rettet

Der BezirksRundschau-Blutspende-Marathon läuft noch bis 19. März STEYR,  WOLFERN. STEYR, WOLFERN. Die BezirksRundschau und das Rote Kreuz rufen noch bis zum 19. März zum "BezirksRundschau-Blutspendemarathon auf. Mit der Aktion in ganz Oberösterreich soll mehr Bewusstsein für das Blutspenden geschaffen und gezeigt werden, wie wichtig jede Spende ist. Die Aktion läuft 42 Tage. Genauso lange ist mittlerweile eine Blutkonserve haltbar. Und Läufer überwinden eine Distanz von 42 Kilometern, wenn sie...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Ozapft is´   - in Bier oder Limo umgerechnet könnte Andreas Eichhorn 135 Kollegen eine Flasche ausgeben. In Form von Blutkonserven ist diese Menge Lebenssaft sein persönliches Geschenk "aus Liebe zum Menschen".
6

135 mal Blut gespendet
Herrn Andis Lebenssaftdepot

Sechs volle 20er-Getränkekisten und siebeneinhalb Ein-Liter Mineralwasserflaschen waren nötig, um bildlich darzustellen, welche Menge dieser Mann mit mittlerweile 135 Blutspenden schon zum Lebenretten beigetragen hat. Rund 67,5 Liter Blut der Gruppe A+ sind aus seinem Körper zuerst in Plastikbeutel und später in die Adern ihm völlig unbekannter Landsleute geflossen. Andreas Eichorn aus St. Georgen an der Gusen lebt das Rotkreuzmotto "Aus Liebe zum Menschen" ganz selbstverständlich gleich auf...

  • Perg
  • Eckhart Herbe
Foto: BRS/Buch
2

Blutspende-Marathon
Aspacher Powerfrauen beim Blutspenden

ALTHEIM (ebba). Am Blutspende-Marathon der BezirksRundschau in Kooperation mit dem Roten Kreuz beteiligten sich auch die Fußballerinnen der Frauenmannschaft Union Aspach/Wildenau. Am 17. Februar spendeten sie in Altheim Blut und retten damit Leben. Mehr zum Blutspende-Marathon erfahren Sie hier: meinbezirk.at/3867477

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Foto: Ebner
2

Blutspende-Marathon
So geht Leben retten – "Da Hogabua" macht‘s vor

FRIEDBURG (ebba). David Hager aus Jeging alias "Da Hogabua" macht mit beim Blutspende-Marathon 2020, den die BezirksRundschau in Zusammenarbeit mit dem Roten Kreuz veranstaltet. Der Musiker besuchte am 20. Februar die Blutspendeaktion in Friedburg (Gemeinde Lengau). "Ich mache mit, weil es für einen guten Zweck ist."  Tun Sie es ihm gleich und besuchen Sie eine Blutspendeaktion im Rahmen unseres Blutspende-Marathons – retten Sie Leben! Alle Infos zur Aktion und eine Übersicht mit den...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
"Jede Blutspende zählt", ist VP-Nationalrat Laurenz Pöttinger überzeugt und ließ es sich nicht nehmen, beim Blutspendemarathon der BezirksRundschau mitzumachen. | Foto: Sebastian Wolfram

Blutspende-Marathon 2020
Laurenz Pöttinger: "Jede Blutspende zählt!"

Auch VP-Nationalrat Laurenz Pöttinger hat sich "anzapfen" lassen und beim diesjährigen Blutspendemarathon mitgemacht. BEZIRK GRIESKIRCHEN. Stell dir vor, du hast einen schweren Unfall. Du verlierst viel Blut und bezahlst fast mit dem Leben. Doch die Blutspende eines anderen rettet dich. Alle 90 Sekunden wird eine Blutkonserve benötigt. Blutspenden halten aber nur 42 Tage lang, darum ist es wichtig regelmäßig und immer wieder zu spenden. Die BezirksRundschau startet heuer bereits zum zweiten Mal...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Bürgermeister Schaur bei seiner ersten Blutspende. | Foto: BRS
2

Blutspende-Marathon
Taufkirchner Bürgermeister blutete für den guten Zweck

Der Blutspende-Marathon der BezirksRundschau startete nun auch in Grieskirchen, mit erstem Zwischenstopp in Taufkirchen, wo sich sogar der Bürgermeister anzapfen ließ. TAUFKIRCHEN. Erst kürzlich fand im Gemeindezentrum Taufkirchen der erste Blutspende-Termin im Bezirk Grieskirchen statt. Bürgermeister Gerhard Schaur ließ es sich nicht nehmen selbst ein Zeichen zu setzen und Blut zu spenden. Gelassen saß er auf seinem Platz und verzog auch beim Stich mit der Nadel keine Miene. "In den Medien...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Anne Alber
Foto: BRS/Buch

Blutspende-Marathon
„St. Peter bewegt“ etwas in Sachen Menschlichkeit

ALTHEIM (ebba). Im Rahmen des Blutspende-Marathons startete die „BezirksRundschau – Mein Bezirk Braunau“ über Facebook eine #blutspendechallenge und nominierte unter anderem die Läufer von „St. Peter bewegt“. Diese ließen sich nicht lange bitten und besuchten am 17. Februar die Blutspendeaktion des Roten Kreuzes in Altheim. Mehr zum Blutspende-Marathon erfahren Sie hier: meinbezirk.at/3867477

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Geschäftsführer Maximilian Priglinger (2. v. l.) mit seinen Mitarbeitern. | Foto: Foto: Ascendor
1

Blutspende-Marathon
Niederwaldkirchner Unternehmen beteiligt sich an Blutspende-Aktion

BEZIRK ROHRBACH. Der "Blutspende-Marathon" der BezirksRundschau findet bis 19. März in Kooperation mit dem oberösterreichischen Roten Kreuz statt. Blutspenden ist wichtig und kann im Notfall Leben retten. Mehr als 50.000 Blutkonserven werden jährlich für kranke und verletzte Menschen in Oberösterreich benötigt. Das Unternehmen Ascendor Lifttechnik aus Niederwaldkirchen beteiligte sich ebenfalls an der Aktion. Geschäftsführer Maximilian Priglinger ist überzeugt, dass er und seine Mitarbeiter...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Maria Zauner und Herbert Ibinger vom Techno-Z Braunau. | Foto: Ebner
2

Aus Liebe zum Menschen
Blutspenden am Valentinstag

SCHALCHEN (ebba). Im Rahmen des Blutspende-Marathons startete die „BezirksRundschau – Mein Bezirk Braunau“ über Facebook eine #blutspendechallenge und nominierte unter anderem die Firma Promotech in Schalchen. Diese wiederum nominierte das Techno-Z Braunau, das die Herausforderung ebenfalls gerne annahm. Im Bild: Maria Zauner, Assistentin der Geschäftsleitung im Techno-Z. Da sie sich sogar am Valentinstag fürs Blutspenden Zeit nahm, gab es als „Belohnung“ Blumen von Chef Herbert...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
WKO-Bezirksobmann Klaus Aitzetmüller (li.) mit BezirksRundschau Redaktionsleiter Franz Staudinger | Foto: Foto: Weymayer

Leben retten
Mach mit beim BezirksRundschau Blutspende-Marathon

In Kooperation mit dem Roten Kreuz geht der Blutspende-Marathon der BezirksRundschau heuer in die zweite Runde. BEZIRK (sta). 42 Tage – so lange ist eine Blutkonserve haltbar – rufen wir die Menschen beim Blutspende-Marathon vom 7. Februar bis 19. März heuer wieder auf zum Blutspenden. In den Dienst der guten Sache stellte sich auch Wirtschaftskammer-Bezirksobmann Klaus Aitzetmüller aus Hinterstoder und ließ sich "anzapfen". Der Unternehmer war schon einige Jahre nicht mehr Blutspenden und...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Maria Benedetter: Spenden ist für sie selbstverständlich. | Foto: Staudinger

Blutspende-Marathon
"Es ist mir ein großes Anliegen zu helfen"

Blutspenden rettet Leben: Der "Blutspende-Marathon" der BezirksRundschau geht in die nächste Runde und viele machen mit. BEZIRK (sta). Überaus erfolgreich war der Blutspende-Marathon der BezirksRundschau in Kooperation mit dem Roten Kreuz im Vorjahr. 42 Tage – so lange ist eine Blutkonserve haltbar – rufen wir die Menschen im Bezirk auch heuer wieder auf zum Blutspenden. Bürgermeisterin ließ sich "anzapfen"An der Aktion beteiligt hat sich auch Maria Benedetter, die vor kurzem zur neuen...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Foto: Ebner

Blutspende-Marathon
Bürgermeister Andreas Stuhlberger macht es vor

SAIGA HANS (ebba). Der Schalchner Bürgermeister war schon 13 Mal Blutspenden. Für ihn war die Teilnahme am Blutspende-Marathon der BezirksRundschau daher eine Selbstverständlichkeit. „Eine tolle Aktion“, findet Stuhlberger. Am 10. Februar ließ er sich bei der Blutspendeaktion des Roten Kreuzes in St. Johann am Walde Blut abnehmen. Der Saiga Hanser Bürgermeister Gerhard Berger ließ es sich dabei nicht nehmen, seinem Amtskollegen und Freund seelische Unterstützung zu leisten. Machen auch Sie mit...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Landeshauptmann-Stellvertreter Manfred Haimbuchner (FPÖ), Erich Hanesschläger (Rotes Kreuz OÖ) und Chefredakteur Thomas Winkler.
11

Blutspende-Marathon in OÖ
Promi-Blutspenden in der BezirksRundschau-Zentrale

OÖ. Blutspenden rettet Leben. Alle 90 Sekunden wird in Österreichs Spitälern eine Blutkonserve benötigt – unabhängig von Jahreszeit oder Wetter. 1.000 Konserven pro Tag kommen zur Behandlung von Patienten zum Einsatz, die im Notfall auch ein Menschenleben retten können. Täglich sind Menschen darauf angewiesen, dass ausreichend Blutkonserven in passender Blutgruppe vorhanden sind. Ohne den Einsatz der freiwilligen Blutspender wäre eine medizinische Versorgung unmöglich, da Blut nach wie vor...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Amtsleiter Gerald Brandt und die Feuerwehrkommandanten Christian Gasselsberger und Reinhard Scheibl (v.l.). | Foto: Steiner-Watzinger
1 2

Aktion
Kommandanten spendeten Blut

Scheibl: "Das Rote Kreuz hilft uns, wir helfen dem Roten Kreuz." PFAFFING (csw). Gut besucht war die Blutspendeaktion des Roten Kreuzes am Pfaffinger Gemeindeamt vergangenen Montag. Auffallend war, dass heuer besonders viele junge Menschen mitmachten. Das freute auch Bürgermeisterin Gabriele Aigenstuhler, die mit ihrer Vorgängerin Hildegard Pauzenberger Gulaschsuppe zur anschließenden Stärkung austeilte. Unter den vielen Spendern waren auch die Kommandanten der beiden örtlichen Feuerwehren,...

  • Vöcklabruck
  • Christine Steiner-Watzinger
Klaus Lindinger war bereits 23. Mal Blutspenden. | Foto: Brs

BezirksRundschau-Blutspendemarathon
Klaus Lindinger "blutet" für den guten Zweck

KRENGLBACH. Im Rahmen des Blutspende-Marathons der BezirksRundschau in Kooperation mit dem Roten Kreuz Oberösterreich war der Fischlhamer Nationalratsabgeordnete Klaus Lindinger (ÖVP) im Einsatz für den guten Zweck. Die Aktion soll verdeutlichen, wie wichtig Blutspenden ist – im Notfall kann so ein Leben gerettet werden, wenn eine Blutkonserve mit der richtigen Blutgruppe vorhanden ist. Lindinger war bereits zum 23. Mal Blutspenden und tut dies immer wieder gerne: "Ich hoffe, dass ich so auch...

  • Wels & Wels Land
  • Matthias Staudinger
Christian Mühlbacher ist seit 22 Jahren Blutspender.  | Foto: FF Neuhofen

Christian Mühlbacher, Blutspender seit 22 Jahren
"Einfach ausprobieren!"

Christian Mühlbacher aus Neuhofen ist dreifacher Familienvater und seit 22 Jahren Blutspender. Die Bezirksrundschau hat mit ihm gesprochen. Was war Ihre Motivation, Blutspender zu werden? Mühlbacher: Bei mir war das erste Mal 1998 beim Bundesheer - und die Motivation war damals natürlich der versprochene freie Tag... Aber Sie sind dran geblieben? Ja natürlich! Die Hürde des "ersten Mals" war ja überwunden - und seitdem geh ich so zwei- bis dreimal pro Jahr. Hürde ist ein gutes Stichwort - was...

  • Ried
  • Sonja Hochhold
Foto: Rotes Kreuz
2

Blutspende-Marathon
Sei Lebensretter und werde Teil unseres Blutspende-Marathons!

GILGENBERG. Gemeinsam mit dem Roten Kreuz OÖ veranstaltet die BezirksRundschau (BRS) den Blutspende-Marathon 2020. Das Braunauer BRS-Team ging bereits mit gutem Beispiel voran und spendete Blut. Blut ist nach wie vor das Notfall-Medikament Nummer eins. Man kann es nicht künstlich ersetzen. Blut spenden können alle gesunden Personen ab 18 Jahren. Und zwar alle acht Wochen. Frauen vier- bis fünfmal jährlich, Männer sechsmal pro Jahr. Alle Infos zu unserem Blutspende-Marathon und die Termine im...

  • Braunau
  • Barbara Ebner

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 11. Juni 2024 um 15:00
  • Veranstaltungshalle
  • Ernsthofen

Blutspendeaktion

V: Freiwillige Feuerwehr Ernsthofen

  • Enns
  • Verena Achleitner
Foto: Österreichisches Rotes Kreuz
  • 12. Juni 2024 um 15:00
  • ÖAMTC
  • Bad Ischl

Rotes Kreuz: Blutspendetermin

Blut spenden können gesunde Menschen ab 18 Jahren, die gewisse medizinische und gesetzliche Kriterien erfüllen. Zur Blutspende ist ein amtlicher Lichtbildausweis notwendig.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.