Blutspenden

Beiträge zum Thema Blutspenden

Florian Kurz, Bezirksgeschäftsleiter des Roten Kreuzes Schärding, spendet regelmäßig Blut. Er meint: "Spende auch du und rette damit Leben!"  | Foto: Rotes Kreuz
Video 2

13. März bis 23. April 2023
Blutspende-Marathon im Bezirk Schärding

Ihr Blut rettet Leben! Deshalb ruft die BezirksRundschSchau in Kooperation mit dem OÖ. Roten Kreuz auch 2023 wieder zum Blutspende-Marathon. BEZIRK SCHÄRDING. 42 Tage ist eine Blutkonserve haltbar. Und so lange dauert der Blutspende-Marathon, der von 13. März bis 23. April 2023 stattfindet. Auch im Bezirk Schärding gibt es wieder Extra-Blutspendetermine an verschiedenen Standorten, damit möglichst viele die Möglichkeit wahrnehmen, ihren Lebenssaft zu spenden. Denn dieser ist trotz stetiger...

  • Schärding
  • Judith Kunde
Junge Menschen ab 18 sind als Blutspender gefragt. Die Altersgrenze in Österreich liegt bei 65 Jahren. | Foto:  ÖRK/Thomas Marecek
1 Video 2

Blutspende-Marathon
Kleiner Stich mit großer Wirkung

Blutspenden rettet Leben. Die BezirksRundSchau veranstaltet deswegen wieder gemeinsam mit dem OÖ Roten Kreuz den Blutspende-Marathon, der von 13. März bis 23. April läuft. Eine Anmeldung geht besonders einfach mit der Blutspende-App vom OÖ. Roten Kreuz. VÖCKLABRUCK. "Ich war mit 18 das erste Mal Blut spenden und gehe seither regelmäßig, bis auf ein paar Unterbrechungen gesundheitlicher Art", sagt Rudolf Kronberger (52) aus Attnang-Puchheim. Als Landmaschinenmechaniker habe er früher sehr viele...

  • Vöcklabruck
  • Christine Steiner-Watzinger
RK-Bezirksgeschäftsleiter Ing. Gerald Roth und SECA Geschäftsführer Mag. Christian Loidl

Blutspendeaktion
Leben retten in der Seca Holzwelt - beim Blutspendetag am Fr, 31. Jänner

Blutspenden, Kinderbetreuung durch das Jugendrotkreuz, eine Erste-Hilfe-Trainings-Station und das alles in der SECA Holzwelt – eine interessante Kombination. Wie kam es dazu? Zustande gekommen ist die Idee aufgrund einer langjährigen Zusammenarbeit von Rotkreuz-Bezirksgeschäftsleiter Urfahr-Umgebung, Gerald Roth und SECA Geschäftsführer Christian Loidl. Bei einem ihrer Treffen hat der Blick aus der Holzwelt auf die vielbefahrenen B 127 den Anstoß dafür geliefert. Bei Verkehrsunfällen kommt es...

  • Urfahr-Umgebung
  • Silke Pachinger
Bürgermeister Manfred Baumberger geht mit gutem Beispiel voran. | Foto: Stadtgemeinde Ansfelden

Rotes Kreuz vor Ort
Ansfelden ruft zum Blutspenden auf

ANSFELDEN (red). Am Donnerstag, 16. Jänner macht der Blutspendedienst des Roten Kreuzes Oberösterreich in Ansfelden Station. Von 15.30 bis 20.30 Uhr können Freiwillige ihr Spende im Stadtsaal des neuen Stadtzentrums in Haid abgeben.

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
6

Blutspenden
Blutspendeaktion im Feuerwehrhaus Münichholz

36 Liter Blut gespendet STEYR. RETTE LEBEN - SPENDE BLUT! Unter diesem Motto fand auch am Montag 09. Dezember wieder eine Blutspendeaktion im Feuerwehrhaus des Löschzug 5 Münichholz der Freiwilligen Feuerwehr Steyr statt. Wir bedanken uns recht herzlich, auch im Namen des Roten Kreuzes, für die zahlreichen Blutspenden! Dieses Jahr haben wir dank Ihnen eine neue Höchstmarke an SpenderInnen erreicht. Nachfolgende Statistik möchten wir Ihnen nicht vorenthalten 90 SpenderInnen!!!!! nur 10 wurden...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Walter Färberböck war einer der Spender, die sich in der Firma Kraiburg Blut abnehmen ließ.  | Foto: Kraiburg Austria GmbH & Co.KG
2

Blutspendeaktion
17 Liter Blut gespendet

Die Firma Kraiburg in Geretsberg hat für die Mitarbeiter eine Blutspendeaktion veranstaltet. GERETSBERG. Bei der Blutspendeaktion, die von der Firma Kraiburg am 7. November veranstaltet wurde, spendeten die Mitarbeiter knapp 17 Liter Blut. Das Rote Kreuz nahm die Spenden ab. Jeder Spender bekam eine Trinkflasche, beziehungsweise einen Anti-Stress-Ball. Im Zuge der Blutabnahme wurde auch ein Gesundheitscheck gemacht, den die Spender nachhause geschickt bekommen.

  • Braunau
  • Katharina Bernbacher
Foto: Bettina Seidl
6

Ein ganz besonderer Saft
Blutspendeaktion an der HLW Braunau

Jeden kann es treffen. Eine Bluttransfusion rettet mitunter Leben. BRAUNAU. Blut, der besondere Saft, ist zur Mangelware geworden. Am Mittwoch, dem 23. Oktober 2019, fand daher an der HLW Braunau eine Spendenaktion statt. Die Organisatorinnen sind drei Schülerinnen des 5. Jahrganges der HLW Braunau: Katharina Auer, Andrea Ortner und Juliane Sommerauer. Im Rahmen ihrer Diplomarbeit „Blut- und Organspenden“, die die Juristin und Betriebswirtin Barbara Auer betreut, organisierten sie diesen...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
V. l.: Werner Watzinger (Kaufmännischer Direktor Rotes Kreuz OÖ), Stefan Wallner, Siegfried Kasbauer und Johann Kislinger. | Foto: Sepp Pfeil
2

Helfen
Schärdinger spenden zusammen 275 Mal Blut

BEZIRK, LINZ (ebd). Am 16. Oktober wurden Stefan Wallner aus Brunnenthal, Siegfried Kasbauer aus Schardenberg und Johann Kislinger aus St. Roman für ihre Verdienste ums Butspenden geehrt. Unglaubliche 150 Mal hat sich etwa Kasbauer Lebenssaft abnehmen lassen, Wallner bereits 75 Mal. Und Kislinger hing 50 Mal am Tropf. "Ich mache das seit dem Bundesheer", so Kislinger zur BezirksRundschau. "Es ist einfach ein gutes Gefühl, wenn man dadurch helfen und Gutes tun kann." Damit spendeten die drei...

  • Schärding
  • David Ebner
Sportbegeisterte Mitarbeiter vor dem Herzkinder Teddy beim Herzlauf Traun. (v.l.n.r.): Herbert Kriegner, Günther Haslinger, Schwarz Viktoria, Gerhard Zierler, Lisa Ettinger, Verena Porod, Birgit Huemer, Gabriele Leibetseder, Martin Koblmüller, Markus Schübler
 | Foto: hali GmbH

Soziale Woche
Firma hali engagiert sich sozial

Die Firma hali setzt sich im Rahmen der „sozialen Woche“ für die Region ein und veranstaltet gemeinsam mit motivierten Mitarbeitern Aktionen.  EFERDING. Die Eferdinger Firma hali hat kürzlich die soziale Woche initiiert. Unter dem Motto „hali hilft!“ unterstützt der Büromöbelhersteller gemeinsam mit seinen Mitarbeitern die Region. Die soziale Woche bei hali beinhaltete drei Aktionen. Die Verwaltung des Seniorenheims in Hartkirchen wurde durch eine Möbelspende mit zusätzlichem Stauraum...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Anne Alber
Blutabnahme in Beirut, Libanon | Foto: © SRK, Monika Flückiger

Blutspenden
Greiner unterstützt das Schweizerische Rote Kreuz im Libanon

KREMSMÜNSTER (sta). Seit 2019 ist Greiner Bio-One Projektpartner des Schweizerischen Roten Kreuzes. Mit seiner großen und langjährigen Erfahrung unterstützt das SRK in mehreren Ländern den Aufbau eines professionellen Blutspendewesens. So auch im Libanon. Ziel des Schweizerischen Roten Kreuzes ist es, neben der Förderung der Qualitätssicherung des Blutspendedienstes, auch den Vorrat an Blutkonserven durch regelmäßige Blutspenden zu erhöhen. Denn: Sicheres Blut rettet Leben! Blut spenden ist...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Engelbert Greisinger und Claudia Engertsberger bei der Blutspende. | Foto: RK Enns

Blutspendeaktion 2019
Blutspenden beim Roten Kreuz Enns

Am 29. und 30. Juli fand zum ersten Mal seit 17 Jahren wieder die Blutspendeaktion des Roten Kreuzes an der erst kürzlich umgebauten Dienststelle Enns statt. ENNS. Unter den ersten der zahlreichen Spender befanden sich der für den 13-monatigen Umbau der Ortsstelle, verantwortliche Polier, Engelbert Greisinger der Firma HABAU und die hauptberufliche Mitarbeiterin der Ortsstelle Enns, Claudia Engertsberger. Die Ortsstelle Enns bedankt sich im Namen der Blutspendezentrale für die zahlreiche...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Sigi Kasbauer ließ sich bereits 150 Mal "anzapfen". | Foto: Sepp Pfeil
1 2 4

Interview
150 Mal Blutspenden – "Das Bier kommt nachher"

Das Blut wird knapp, heißt's vom Roten Kreuz. An Sigi Kasbauer aus Schardenberg liegt es auf jeden Fall nicht. SCHARDENBERG. Denn der 57-jährige Schardenberger hat in seiner Heimatgemeinde am 1. Juli die 150. Blutspende geleistet. Damit ist er laut Schärdings Rot-Kreuz Geschäftsführer Florian Kurz erst der zweite Oberösterreicher überhaupt, der diese Marke erreicht hat. Was Kasbauer dazu sagt, warum er überhaupt Blut spendet und was er vor der Blutabnahme rät, verrät er im Interview. Herr...

  • Schärding
  • David Ebner
Blut spenden rettet Leben. | Foto: Fotolia/Gina Sanders

Blutspendeaktion Enns
Blutspenden in der Ortsstelle des Roten Kreuzes

Aufgrund der Umbauarbeiten der Stadthalle Enns findet die Blutspendeaktion heuer in der Ortsstelle des Roten Kreuzes statt. ENNS. Am Montag, 29., und am Dienstag, 30. Juli, kann jeweils von 15.30 bis 20.30 Uhr in der Rotkreuz-Ortsstelle Enns, Teichweg 15, Blut gespendet werden. Blut spenden können alle gesunden Personen ab dem Alter von 18 Jahren im Abstand von acht Wochen. Mehr Infos unter roteskreuz.at/ooe

  • Enns
  • Michael Losbichler
Siegfried Kasbauer aus Schardenberg spendete zum 150. Mal Blut. | Foto: Rotes Kreuz

Rekord-Blutspenden
Schardenberger spendet zum 150. Mal Blut

Siegfried Kasbauer aus Schardenberg hat am 1. Juli zum 150. Mal seine Ärmel hochgekrempelt und im Gemeindeamt Blut gespendet – ein Rekord. SCHARDENBERG (ebd). Rund 50000 Blutkonserven werden jährlich in Oberösterreichs Krankenhäuser benötigt. Knapp 4000 Konserven wurden im Bezirk Schärding vergangenes Jahr gespendet. Im prozentuellen Vergleich, gemessen an der Bevölkerung, mischen die Schärdinger im Bezirksvergleich immer ganz vorne mit – seit 2014 sogar an erster Stelle. Kasbauer sorgt für...

  • Schärding
  • David Ebner
Das freiwillige Engagement der Blutspender ist die zentrale Stütze der flächendeckenden Versorgung des Landes mit Blutprodukten.  | Foto: OÖRK

OÖ. Rotes Kreuz
Engpass bei Blutkonserven am Weltblutspendetag

Aufgrund vieler Notfälle in den vergangenen Tagen sank der Blutkonservenstand in Oberösterreich auf ein kritisches Niveau. Hinzu kommt, dass wegen den heißen Temperaturen die Bereitschaft zum Blutspenden stark abgenommen hat. Um in den kommenden Tagen Oberösterreichs Spitäler mit lebensrettenden Blutkonserven und somit kranke und verletzte Menschen versorgen zu können, ist es jetzt wichtig, Blut zu spenden. 14. Juni ist Weltblutspendetag„Morgen, am 14. Juni, ist Weltblutspendetag. Nutzen Sie...

  • Oberösterreich
  • Ramona Gintner
Fünf Prozent der Oberösterreicher spenden regelmäßig Blut.  | Foto: ÖRK

Weltblutspendetag 2019
1.687 Wels-Landler spendeten Blut

WELS & WELS-LAND. Mehr als 50.000 Blutkonserven brauchen die Spitäler in Oberösterreich jedes Jahr, um verletzte oder kranke Menschen damit zu versorgen. Dafür verantwortlich sind fünf Prozent der 1,4 Millionen Oberösterreicher, die regelmäßig Blut spenden. Ohne ihr freiwilliges Engagement, wären selbst kleinste medizinische Eingriffe mit hohem Risiko verbunden. Darauf weist das OÖ. Rote Kreuz am Weltblutspendetag, 14. Juni, hin. In Wels-Land spendeten 2018 insgesamt 1687 Personen bei 34...

  • Wels & Wels Land
  • Katia Kreuzhuber
Blut spenden und Gutes Tun.  | Foto: ÖRK/Thomas Marecek
2

Blutspenden in Valentin
Spenden, die Leben retten

Am Samstag, 15. Juni, findet an der Bezirksstelle St. Valentin wieder die Blutspendeaktion statt. ST. VALENTIN. Am 14. Juni 1968 wurde Karl Landsteiner, der Entdecker der Blutgruppen, geboren. Zu seinen Ehren riefen vier internationale Organisationen, darunter auch das Rote Kreuz, 2004 den Weltblutspendetag ins Leben. Jährlich finden deshalb gerade rund um Landsteiners Geburtstag unzählige Blutspendeaktionen statt. Auch an der Rot-Kreuz-Bezirksstelle St. Valentin hat man am Samstag, 15. Juni,...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Blutspenden 2019 FF-Freindorf | Foto: Erwin Leimlehner
2

Erfolgreiche Blutspendeaktion
48 Blutkonserven in fünf Stunden

48 Blutkonserven konnten bei der Blutspendeaktion bei der FF-Freindorf durch das Rote Kreuz gewonnen werden. Bereits vor zweieinhalb Monaten wurden die ersten Werbemaßnahmen mit einer Vorankündigung in den Sozialen Netzwerken gestartet. Vor drei Wochen wurden zahlreiche Plakate in Geschäften, Artzpraxen, Apotheken, Sparkassen aber auch in Schaukästen und Plakatständern ausgebracht. Zwischendurch immer wieder neue Erinnerungen in den sozialen Medien, Ankündigung in den lokalen Wochenzeitungen...

  • Linz-Land
  • Erwin LEIMLEHNER
Die Menschen im Bezirk Braunau sind sehr fleißige Blutspender.  | Foto: ÖRK

Leben retten
3.864 Blutspender im Bezirk Braunau

Dass Blutspenden Leben rettet, ist weithin bekannt. Die Menschen aus dem Bezirk Braunau sind dabei äußerst motiviert.  BEZIRK BRAUNAU. Im Bezirksvergleich belegt Braunau mit 3.864 Blutspendern im Jahr 2018 den zweiten Platz. Die fleißigsten Blutspender hat der Bezirk Gmunden. Er "führt" mit 4.062 Spendern. Insgesamt hatten die Spender im Bezirk Braunau bei 55 Aktionen die Möglichkeit, den "Saft des Lebens" zu spenden. BlutspendeUm zur Blutspende zugelassen zu werden, muss man körperlich fit...

  • Braunau
  • Katharina Bernbacher
1823 Menschen im Bezirk Kirchdorf spendeten 2018 Blut | Foto: ÖRK

Bezirk Kirchdorf
191 neue Blutspender

BEZIRK KIRCHDORF (sta). Mehr als 50.000 Blutkonserven brauchen die Spitäler in Oberösterreich jedes Jahr, um verletzte oder kranke Menschen damit zu versorgen. Dafür verantwortlich sind fünf Prozent der 1,4 Millionen Oberösterreicher, die regelmäßig Blut spenden. Ohne ihr freiwilliges Engagement, wären selbst kleinste medizinische Eingriffe mit hohem Risiko verbunden. Darauf weist das OÖ. Rote Kreuz am Weltblutspendetag, 14. Juni, hin. Im Bezirk Kirchdorf gab es im Vorjahr 30 Aktionen vom Roten...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Eine Blutkonserve hält 42 Tage. | Foto: Foto: Fotolia/Gina Sanders

Blutspende
Leben retten leicht gemacht

BEZIRK ROHRBACH. Im Bezirk Rohrbach gab es im Jahr 2018 45 Blutspendeaktionen. Insgesamt haben 3.168 Personen Blut gespendet. 217 Neuspender waren im letzten Jahr dabei. Allgemeine Informationen Bei der Blutspende werden dem Spender ca. 450 Milliliter Blut aus der Armvene entnommen. Man sollte unmittelbar vor dieser in guter körperlicher Verfassung sein, sich wohl fühlen und außerdem nicht mit leerem Magen zum Spenden kommen. Im Gegensatz zu früher werden heute nur noch die einzelnen...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Rund 3.400 Personen spendeten 2018 in den Bezirken Grieskirchen und Eferding ihr Blut. | Foto: ÖRK

Blutspendetag
Die meisten Neuspender kommen aus dem Bezirk Grieskirchen

Am 14. Juni ist Weltblutspendetag! Darum werfen wir einen genauen Blick auf Aktionen, Neuspender und Termine. EFERDING, GRIESKIRCHEN. Mehr als 50.000 Blutkonserven brauchen die Spitäler in Oberösterreich jedes Jahr, um verletzte oder kranke Menschen damit zu versorgen. Dafür verantwortlich sind fünf Prozent der 1,4 Millionen Oberösterreicher, die regelmäßig Blut spenden. Ohne ihr freiwilliges Engagement, wären selbst kleinste medizinische Eingriffe mit hohem Risiko verbunden. Meiste Neuspender...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Bei 12 ÖAMTC Stützpunkten Oberösterreichs kann von 11. bis 17. Juni Blut gespendet werden. | Foto: Foto: Rotes Kreuz

Rotes Kreuz
Weltblutspendetag am 14. Juni

ROHRBACH-BERG. Mehr als 50.000 Blutkonserven brauchen die Spitäler in Oberösterreich jedes Jahr, um verletzte oder kranke Menschen damit zu versorgen. Dafür verantwortlich sind fünf Prozent der 1,4 Millionen Oberösterreicher, die regelmäßig Blut spenden. Ohne ihr freiwilliges Engagement, wären selbst kleinste medizinische Eingriffe mit hohem Risiko verbunden. Darauf weist das OÖ. Rote Kreuz am Weltblutspendetag am Freitag, 14. Juni, hin und lädt mit dem ÖAMTC und Life Radio zur landesweit...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 4. Juni 2024 um 15:30
  • Stadtsaal Schwanenstadt
  • Schwanenstadt

Blutspenden

Mehr Infos auf www.roteskreuz.at/ooe

Foto: Österreichisches Rotes Kreuz
  • 5. Juni 2024 um 15:30
  • Gemeindeamt
  • Roitham

Rotes Kreuz: Blutspendetermin

Blut spenden können gesunde Menschen ab 18 Jahren, die gewisse medizinische und gesetzliche Kriterien erfüllen. Zur Blutspende ist ein amtlicher Lichtbildausweis notwendig.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.