bogensport

Beiträge zum Thema bogensport

Foto: Kärntner Bogensportverband
3

Velden
Kärnten holt einige Medaillen bei der ÖSTM Bogensport

VELDEN. Der Bogensportverein UBSV Glemmtal hat nach mehreren nationalen und internationalen Turnieren nun die Österreichische Staatsmeisterschaft nach WA 3D für den Österreichischen Bogensportverband (ÖBSV) organisiert. 234 Teilnehmern gingen an den Start und lieferten sich auf zwei komplett neu gebauten Parcours, für Zuseher optimal arrangierten Pool Shoot Up und Finalplatz und insgesamt mehr als 100 neuen Zielen Wettkämpfe auf höchstem Niveau. Für unsere Schützinnen und Schützen, welche nach...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Martina Winkler
Johanna Pitschmann dominierte das Finale nach belieben und stand schon vor dem letzten Schuss als neue Staatsmeisterin fest. | Foto: Pitschmann
1 2

Steyr-Land
St. Ulricherin räumt bei Bogenschieß-Staatsmeisterschaft ab

Am Wochenende fand in Viehofen (Saalbach-Hinterglemm) die Staatsmeisterschaft im Bogenschießen WA 3D statt. Die St. Ulricherin Johanna Pitschmann konnte sich in allen Bewerben, in denen sie startete, aufs Podium schießen. ST. ULRICH. Am zweiten Tag deklassierte sie nicht nur ihre gesamten Konkurrentinnen, sie lies auch alle Herren hinter ihr und sicherte sich nach zwei Tagen den Österreichischen Meistertitel Langbogen Damen Sen., gemeinsam mit Christian Schauer den dritten Platz im Mix Bewerb...

  • Steyr & Steyr Land
  • Marlene Mitterbauer
Auch Christoph Stark versuchte es mit Pfeil und Bogen sein bestes! | Foto: Gerald Dreisiebner
54

Bogensport
Eröffnung des Bogenparcours des Vereines "Gummiviechakilla" im OT Ungerdorf

"BSV Gleisdorf Gummiviechakilla" heißt der neue Bogensportverein, der am 1. Juni im Ortsteil Ungerdorf einen 3 D-Parcours mit 40 Stationen eröffnet. Die Bogenschützen "Gummiviechkilla " gibt es seit dem Winter 2019, damals beschloss ein Handvoll Bogensportbegeisterter, die Mehrzweckhalle Urscha für den Bogensport zu adaptieren. Aus der Handvoll wurden bald 25 traditionelle Bogenschützen (vom Anfänger bis zum Leistungssportler),  die "Urscha-Halle" eine perfekte Trainingsstätte zur Verbesserung...

  • Stmk
  • Weiz
  • Gerald Dreisiebner
13

Face Lifting für Traditionsverein
Neues Logo und ein neuer Staatsmeister

Kyudo, der Weg des Bogens im Zen-Buddhismus. Der Schütze wird Zielender und Ziel, Treffender und Getroffener. Trotz seines Tuns bleibt er unbewegte Mitte. Seit nunmehr 35 Jahren wird in Lindabrunn, am Gelände des Bogensportclubs, die hohe Kunst des Bogenschießens ausgeführt. Neben dem traditionellem Schießen auf Scheiben, werden hier auch 3-D Ziele anvisiert.  Was ein erfahrener, auf sein Ziel fokussierter, Bogenschütze zu Wege bringt, weiss  Obmann Ernst Geiger des seit 1986 besehenden...

  • Triestingtal
  • Ing. Markus Achleitner
Mit Pfeil und Bogen: Gstöttner holt sich Bronze und Gold | Foto: Gstöttner
2

Neulengbach, Bogensport
Erfolg für Gstöttner beim Veronicas Cup

Gstöttner holt beim Veronicas Cup Bronze im Einzel und Gold mit dem Team NEULENGBACH. Großer Erfolg beim Worldranking Turnier in Kamnik/Slowenien für Andreas Gstöttner und das österreichische Nationalteam. Nach dem Sieg vor zwei Wochen beim Central European Cup in Kärnten holte sich der 25jährige mit Bronze in Slowenien das zweite Podium hintereinander. Mit seinen Kollegen Julian Schweighofer und Noah Schönfellner gelang ihm im Teambewerb der Sprung auf die oberste Stufe des Treppchens....

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Tanja Handlfinger
Foto: Stebner
4 5 7

Regionauten-Challange die 2. *Kraftplätze*
In Freiland den Kopf frei bekommen

Jetzt geht es in die nächste Runde: Unser Parade-Regionaut Gerhard Woger ruft zur zweiten Regionauten-Challenge auf – diesmal geht es um den persönlichen Kraftplatz! Vielen Dank für die Nominierung, Heimo Potzinger! Ich nominiere Julia Fleck, Hannes Machinger und Christian Pendl. 
Einer meiner Kraftplätze ist in einem Ort mit dem wunderbaren Namen Freiland. Etwa 45 km von Graz entfernt in der Weststeiermark, an den östlichen Ausläufern der Koralpe gelegen, wird Freiland vom Wildbach und von der...

  • Stmk
  • Graz
  • Athena Welter
Bogenschießen am Wur in Spital am Pyhrn ab 24. April 2021 | Foto: BSV PP/Wiesinger
5

Unterwegs mit Pfeil und Bogen
Saisonstart am Bogenparcours Spital am Pyhrn am 24. April

Immer mehr Bogenschützen lieben die Outdoor-Aktivität – von Anfängern und Kindern bis hin zu Profis. Ab 24. April ist es auch in Spital/Pyhrn wieder soweit. SPITAL AM PYHRN. 2018 hat der Bogensportverein (BSV) Pyhrn-Priel am Wur einen Parcours mit mindestens 28 Stationen errichtet. Parken kann man beim Fußballplatz. Nur rund hundert Meter entfernt, einen kurzen Spaziergang den Hügel hinauf, befindet sich die Vereinshütte. Der Einschussplatz liegt außerhalb des Waldes. Mit dem ersten Schuss auf...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Am Glemmerhof kann man das Bogenschießen versuchen. | Foto: der-fotoigel.at/Glemmerhof
1 4

Gesundheit
Pfeil und Bogen als Sportart im Pinzgau neu entdecken

Viele kennen es noch aus Kindertagen: das Bogenschießen. Doch diese Sportart ist auch bei Erwachsenen sehr beliebt und fordert Köper und Geist auf den Schuss-Parcours.  VIEHHOFEN. Das Bogenschießen wird oft als Sportart übersehen. Im Schatten von Fußball, Langlaufen und Ski fahren feiert er jedoch eine Nischenexistenz mit zahlreichen Anhängern. Auch im Pinzgau gibt es einige Parks, in denen man die Pfeilschuss-Sportart hautnah erleben kann. Dabei kommt es laut Ingrid Ronacher, Schriftführerin...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Glücklich und stolz: Die "Antriebsmotoren" für den Bau und Bogenschützen-Meister, Obmann Hansjörg Meinschad (li.) und Herbert Bauer.
33

Lang gehegter Wunsch wurde Wirklichkeit
Stolz der Rietzer Bogenschützen

RIETZ. "Jeder Verein braucht sein eigenes Heim", heißt ein ungeschriebenes Gesetz, besonders in Rietz. Den Worten folgten Taten: Vereins-Obmann Hansjörg Meinschad und seine Helfer krempelten die Ärmel hoch und bauten ihre Hütte. Die Bezirksblätter machten sich ein Bild vor Ort. Tatendrang im Corona-JahrAm Start zum tirolweit bekannten Bogenschieß-Parcours, oberhalb des Dorfes, glänzt jetzt das neue Bauwerk – direkt neben der "Tuifl"-Hütte, die der BSC Rietz seit 2014 mit dem Nikolaus-Verein...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Präzise, von Andreas Praschberger aus Fichtenholz selbstgefertigte Pfeile. | Foto: Schwaighofer
2

Schützensport
Bogenschieß-Sport: Mit Hindernissen zum ÖM-Titel

WELS. Nicht nur der Wettkampf fand unter erschwerten Corona-Bedingungen statt, auch die Anfahrt zur Langbogen-ÖM in Wels (Indoor-Meisterschaften) verlief für den erfahrenen Bogenschützen Andreas Praschberger nicht problemlos. Als Tiroler war die Anfahrt über das "Deutsche Eck" nicht möglich und somit musste einer der besten österreichischen Bogen-Sportschützen der letzten Jahre eine viereinhalbstündige Anfahrt zum Wettbewerb in Kauf nehmen. Entschädigt für den Aufwand wurde Praschberger mit der...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Friedl Schwaighofer
Mike Kramer konnte sich erfolgreich als "Österreichischer Meister" bei der jüngsten Meisterschaft platzieren.
1 6

Rieder Bogenschützen bei Bewerben erfolgreich.
Mike Kramer österreichischer Meister im Bogensport

Viele Menschen sehnen sich krisenbedingt nach Abwechslung und Kontakt mit anderen. Die Bogensport-Gruppe der Union Ried in der Riedmark bietet ihren Mitgliedern und Gästen einen umfangreichen Parcours der alle Anforderungen der Bogenschützen erfüllt. Auf dem 3,5 ha großen Bereich wurden 30 beschiessbare Tiere aufgestellt, Wege ausgebaut und gefährliche Übergänge entschärft. Dass die Bogensport-Mitglieder trotz Krise ihre gute Form behalten haben bewiesen Mike Kramer und Manuel Wandl bei...

  • Perg
  • gottfried kraft
Hermann Berger landete auf dem 2. Platz. | Foto: Foto: BSV Glemmerhof
1 2

Bogenschießen
Hermann Berger holt sich die Silbermedaille

Hermann Berger vom BSV Glemmerhof holte sich die Silbermedaille in der Klasse der Instinktivbogen. WELS. Am Wochenende, 6. & 7. März 2021 fanden die Österreichischen Meisterschaften Indoor für Lang-, Blank- und Instinktivbogenschützen statt. Unter strengen Coronamaßnahmen wurde die ÖM in der Messehalle in Wels ausgetragen. Es war das erste Turnier im Jahr 2021, die Trainingsmöglichkeiten waren aufgrund der Coronapandemie nicht ideal, jedoch konnte sich der Loferer Hermann Berger erfolgreich...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Vorreiter
Die drei Medaillengewinner in der Senioren II - Klasse: Alfred Thuswald, Walter Feizlmair und Franz Kastler (Linz AG - Sport). | Foto: Christian Bachmair

Bogensport
Gunskirchner erzielt Silber bei Staatsmeisterschaft

Alfred Thuswald (Askö Gunskirchen) erreicht bei den Senioren II den ausgezeichneten zweiten Platz und damit den Vizestaatsmeistertitel mit dem Instinktivbogen. GUNSKICHEN, WELS. Bei der im Welser Messezentrum ausgetragenen Staatsmeisterschaft musste sich Thuswald nur dem Niederösterreicher Walter Feizlmair (Union Bogensport Haag) geschlagen geben. Für Bernhard Schinko (BSC Offenhausen) reichte es bei den Senioren I zum neuenten Platz.

  • Wels & Wels Land
  • Peter Hacker
Mit 83 jahren und mit Stirnband geht alles! | Foto: Robert Kaspret
3 3

Bogensport - ideal für jedes Alter!
"Pfeil und Bogen" immer beliebter!

Vor etwa 15 Jahren habe ich beschlossen, nicht nur davon zu träumen, sondern es selbst auszuprobieren - und ich bin dabei geblieben. Erste Pfeile schoss ich bei den "Kellerratten" nahe Weiz ab. Inzwischen gibt es auch in unserem Bezirk mehrer Bogenparcourses. Erwähnt seien Vorau, Stubenberg oder Leitersdorf bei Bad Waltersdorf. Auch Riegersburg, Passail sowie Poppendorf und Welten im angenzenden Burgenland sind nicht allzu weit weg. In meiner Familie kommen inzwischen alle gerne mit auf einen...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Robert Kaspret
60 Mitglieder schießen beim Bogensport Maria Schmolln regelmäßig. | Foto: Bogensport Maria Schmolln
2

Bogensport Maria Schmolln
"Bogenschießen ist keine Altersfrage"

Ein Grizzlybär im Schmollner Wald? Her mit Pfeil und Bogen und los geht die "Jagd" für die Bogenschützen aus Maria Schmolln.  MARIA SCHMOLLN. Im Wald rund um den Schmollner Sportplatz lauern wahrhaft wilde Tiere, die darauf warten von modernen Robin Hoods erlegt zu werden. Üblicherweise jeden Freitagnachmittag treffen sich in diesem ruhigen Waldgebiet die Schützen der Union Maria Schmolln. "Derzeit findet wegen der Corona-Pandemie natürlich kein gemeinsames Schießen statt. Unsere Mitglieder...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
 Bogensportler Andreas Gstöttner freut sich mit Wolfgang Wagner und Christian Fremoth über den neuen Sponsorvertrag.  | Foto: Gstöttner
2

Bogensportler Andreas Gstöttner
Freude über neuen Sponsor-Vertrag trotzt Corona-Krise

Für Profi-Bogensportler Andreas Gstöttner ist die Corona-Situation wie für viele Sportler eine schwierige Situation.  Umso mehr freut es ihn, dass ihm Wolfgang Wagner vom Autohaus Köfler&Ernst weiter als Sponsorpartner erhalten bleibt und der Vertrag  mit neuem Automarkenpartner erneuert werden konnte.  ST.CHRISTOPHEN.„Mit den Olympischen Spielen 2020 lief der Vertrag mit meinem Hauptsponsor aus. Die Spiele sind verschoben und es ist keine einfache Zeit. Darum hätte ich mir nicht gedacht, dass...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Karin Kerzner
1 4

Spendensammlung der HotSpot Trophy 2020

Hotspot Trophy 2020 Auch die Hotspot Trophy wurde heuer im Jahr des Coronavirus vor schwere Aufgaben gestellt. Aber trotz 2er Turnierverschiebungen, einer Turnierabsage, behördlichen Vorgaben von maximal 100 Personen pro Veranstaltung und der Splittung von 3 Turnieren auf 2 Tage, konnte die Trophy am 10 und 11. Okt 2020 am Parcours des BSV Pyhrn-Priel in Spital am Pyhrn höchst erfreulich beendet werden. Aber von Beginn an. Die geplanten Turniere des BSV Kremstal, des UBSV Grünau und des BSV...

  • Wels & Wels Land
  • Manfred Schwamborn
Foto: BSV Pyhrn-Priel
1 62

Helfen im Coronajahr 2020
Scheckübergabe an die MPS Austria

Auch die Hotspot Trophy wurde heuer im Jahr des Coronavirus vor schwere Aufgaben gestellt. Aber trotz 2er Turnierverschiebungen, einer Turnierabsage, behördlichen Vorgaben von maximal 100 Personen pro Veranstaltung und der Splittung von 3 Turnieren auf 2 Tage, konnte die Trophy am 10 und 11. Okt 2020 am Parcours des BSV Pyhrn-Priel in Spital am Pyhrn höchst erfreulich beendet werden. Aber von Beginn an. Die geplanten Turniere des BSV Kremstal, des UBSV Grünau und des BSV Peilstein fielen dem...

  • Kirchdorf
  • Gernot Wiesinger
Die Medaillengewinner freuten sich riesig über ihre Erfolge.  | Foto: KK
2

Steirische Landesmeisterschaft im Bogensport in Wildon

Der BC Wildon-Weitendorf durfte heuer die Steirische Landesmeisterschaft im Bogensport ausrichten. Ein großer Dank gilt hier allen voran Obmann Stefan Mlinaric, der viel Zeit und Liebe in die Organisation des Turnieres gesteckt hat. Weiters gilt ein Dankeschön allen Freiwilligen Helfern. Die Veranstaltung war für den BC Wildon-Weitendorf nicht nur organisatorisch ein großer Erfolg, sondern auch sportlich. Gleich neun Medaillen konnten sich die Bogensportler holen. Die Medaillengewinner1.Platz:...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Eva Heinrich-Sinemus
Siegerehrung bei den Damen. | Foto: Stadtarchiv Ansfelden
1

Ansfeldner Stadtmeisterschaft
Premiere am Bogensporttrainingszentrum

ANSFELDEN (red). Die  Bogenschützen des ASK Netingsdorf Bogensport mit Obmann Bürgermeister Manfred Baumberger organisierten mitte September die erste Stadtmeisterschaft im Bogenschießen auf Scheibe und 3D-Figuren. Geschossen wurde zum einen auf die FITA- Zielscheiben und zum anderen auf die 3D Tiere. Die Bewerbe waren an Spannung kaum zu überbieten. Fairness und gegenseitiger Respekt sowie die Achtung der Leistung des anderen standen an allen Wettkampftagen im Vordergrund. Ehepaar glänzte Bei...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Sieg für Cristina Niedermoser in Südtirol. | Foto: privat

BSV Penzing - Erfolge
Bogenschützen waren erfolgreich

OBERNDORF (red.). Bogenschützen des BSV Penzing waren erfolgreich im Einsatz. Bei den Staatsmeisterschaften (WA 3D, Burgenland) holte Christian Reithmaier einen 5. Rang, Herbert Hopfgarten wurde Siebter. Bei einem Turnier in Südtirol sicherte sich Cristina Niedermoser den Sieg, ihr Mann Klaus Niedermoser holte einen 5. Platz.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Zwei Tage lang stand in Zurndorf der Bogensport im Vordergrund.  | Foto: BSV Zurndorf
1 2

Mit Pfeil und Bogen
Zwei Tage im Zeichen des Bogensports

Der Zurndorfer Schwiebogen stand am 12. Und 13. September 2020 ganz im Zeichen des Bogensports. ZURNDORF. Der ASKÖ BSV Zurndorf veranstaltete gleich zwei Turniere. Am Samstag wurde erstmalig eine Runde des österreichweiten AAA-Cups ausgetragen. Dabei konnten einige der besten Bogenschützen Österreichs begrüßt werden, die Punkte für den Cup sammelten. 75 Schützen am Start 75 Schützen bestritten den durch den internationalen Schiedsrichter Amirabbas Doroudian abgenommenen Parcours. Es war für...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Foto: Foto hotspot trophy
4

Helfen im Coronajahr 2020
Scheckübergabe an die hotspot trophy

Die hotspot trophy Bogensport gibt es nun bereits das 6. Jahr. Ziel dieser Trophy ist es, den Erlös der jährlichen Tombola an einen Caritativen Zweck zu spenden. So konnten in den letzten Jahren bereits die Kinderkrebshilfe OÖ, die Schmetterlingskinder OÖ, die CF-Austria, die Herzkinder OÖ und die Stiftung Kindertraum den Spendenscheck übernehmen. Diese Aktion gefiel dem Welser Geschäftsmann Horst Paschinger, selbst ein begeisterter Bogenschütze, so gut, dass er kurzerhand beschloss die Aktion...

  • Oberösterreich
  • Gernot Wiesinger
Die beiden Scharnitzer vergoldeten ihre Leistung.  | Foto: Juen

Doppeltes Gold für Bogenschützen
Schnarnitzer lassen Konkurrenz keine Chance

SCHARNITZ, WÖRGL. Am 23.08.2020 fand die diesjährige Tiroler Landesmeisterschaft WA Outdoor Olympic Round in Wörgl im Bogenschießen statt. Auch zwei Athleten aus Scharnitz waren mit von der Partie. Scharnitzer unschlagbarRund 80 BogenschützInnen aus Tirol stellten sich der Herausforderung. 
Für die SG Scharnitz waren Christine und Christian Juen am Start. Geschossen wurde bei diesem Turnier auf Scheiben mit 2 x 36 Pfeilen auf eine Distanz von 30 Meter. In diesem Bewerb gewann Christian Juen die...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.