bogensport

Beiträge zum Thema bogensport

Bogenschütze Andreas Gstöttner im Fahrerlager von Christian Zwedorn  | Foto: Gstöttner
1

Neulengbach
Gemeinsamkeiten von Motorsport und dem Bogensport

Zum dritten Mal beim „Legendenlauf“, dem Höhepunkt des Oldtimer Grand Prix in Schwanenstadt, war der x-fache Staatsmeister, Vize-Europameister und Superbiker Christian Zwedorn aus Kirchstetten dabei – und freute sich über Besuch. KIRCHSTETTEN/NEULENGBACH/SCHWANENSTADT. Zwedorn, mit „seiner“ originalen Honda RC30 am Start, konnte einmal mehr beweisen, dass er das Rennfahren bei weiten nicht verlernt hat. „Eigentlich geht es darum, nicht wer am schnellsten ist, sondern wer kann die...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Birgit Schmatz
"Tourismus Mitzi" Maria Aichinger hatte ihr Ziel gut im Visier. Wellness- und Hunterparcours bieten Schützen Abwechslung. | Foto: Bruno Brandstetter
5

Daheim in Bad Kreuzen
Bogenparcours Aumühle: Trainerin schult Anfänger ein

Der Bogenparcours Aumühle in Bad Kreuzen bietet zwei Parcours für den beliebten Freizeitsport. Sowohl Geübte als auch Anfänger können hier mit Pfeil und Bogen in den Wald ziehen. BAD KREUZEN. Vor drei Jahren eröffnete Hans Schalhas direkt hinter der Aumühle Grein eine Bogensport-Anlage mit zwei Parcours, die er eigenhändig errichtet hatte. Auf einer Fläche von 16 Hektar Wald können Schützen insgesamt vier Kilometer bespielen. "Grundsätzlich geht es für Besucher durch zumindest einen Parcours",...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Foto: Gstöttner
2

Neulengbach
Statt Ölwechsel gab's ein neues Auto für Andreas Gstöttner

NEULENGBACH. Nach seiner knapp verpassten Quali für Tokio und seinem Erfolg bei der Outdoor-Staatsmeisterschaft, wartete auf Andreas Gstöttner nun eine schöne Überraschung. Wolfgang Wagner vom Autohaus Köfler&Ernst nutzte den Termin für das vereinbarte Autoservice des Profi-Bogensportlers, um ihm eine weitere Kooperation zuzusagen und einen neuen Wagen zur Verfügung zu stellen. „Ich war total geflasht! Eigentlich bin ich zum Ölwechsel und Service gekommen und auf einmal steht ein neues Auto für...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Birgit Schmatz
Heidelinde Jeitler holte WM und EM Silber | Foto: KK
5

Die Oberlimbacherin Heidelinde Jeitler eroberte WM und EM Silber
Heidelinde Jeitler eroberte WM und EM Silber

Weil es bei den Bogensportvereinen in Fürstenfeld und Hartberg keine 3 D Parcours gab, interessierte sich Heidelinde Jeitler für ein passendes Areal für einen 3D Parcours. Als sie mit einem Bekannten für eine Geburtstagsfeier ein geeignetes Lokal suchte, kam man auch zum Gasthaus Teuschler Mogg in Leitersdorfberg und mit Teuschler Mogg Chefin  Ingrid Torhagen wegen eines Bogensport 3D Parcours ins Gespräch. Wie es der Zufall wollte, erwies sich der Obstgarten des Gasthauses als perfekt für...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Josef Summerer
Heidelinde Jeitler eroberte bei der Welt- und Europameisterschaft Silber | Foto: KK

Heidelinde Jeitler Vizeweltmeisterin

Heidelinde Jeitler vom Bogensportverein Thermenland aus Bad Waltersdorf eroberte bei der Welt- und Europameisterschaft 3D HDH IAA in Ungarn im Compound Bewerb der Senioren auf einem schwierigen Parcours die Silbermedaille und damit den Vize-Welt- und Europameistertitel. Nächstes Jahr möchte der BSV Thermenland mit mehreren Schützen zur WM nach Slowenien anreisen.

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Josef Summerer
Voll konzentriert: Hannes Seidl vom BSC Vorau

Steirische Landesmeisterschaft der 3D-Bogenschützen im Robin Hood Land!

Die Planneralm ist das höchstgelegene Bergdorf der Steiermark. Auf 1.600 Höhenmetern befindet sich das Robin Hood Land, ein Eldorado für Bogensport¬begeisterte, wo bereits seit 1997 die Pfeile fliegen. Auf diesem ehrwürdigen Parcours fand heuer die Steirischen Landesmeisterschaft der WA 3D- Bogenschützen statt, wobei die Schützen des Bezirkes Hartberg-Fürstenfeld erwartungsgemäß Supererfolge erreichten. Johann Sonnleitner (BSC Vorau) und Heidelinde Jeitler (BSV Thermenland) waren an diesem Tag...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Franz Bergmann
Foto: Erich Zichtl
4

Neulengbach
Bogensport-Profi Andreas Gstöttner gab Maria Simhofer Tipps

HOFSTETTEN-GRÜNAU/NEULENGBACH. Maria Simhofer wurde kürzlich anlässlich ihres 60. Geburtstages von ihren Nachbarn, Christa und Norbert Gamsjäger und Irene und Erich Zichtl, zu einem Bogensport-Schnuppertraining auf der Anlage des Bogensportvereins UBSC Artemis am Standort Neulengbach eingeladen. Standortleiter Dietmar Daxböck, mehrfacher Landesmeister im Bogenschießen, empfing sie herzlich und Maria wurden die Handhabung und Gebrauch eines Sportbogens professionell erklärt. Nach kurzer Zeit kam...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Birgit Schmatz
Manfred Fiedler, Regina Gaida, Elisabeth Straka, Leopold Rickl. | Foto: Bogensport Hohenau

Europameisterschaft
Bronze für Hohenaus Bogenschützin Regina Gaida

HOHENAU. An der 3D WM und EM in Szekszárd / Ungarn nahmen 540 Bogenschützen aus 13 Nationen teil. Drei Wertungsrunden mit anschließendem Finale der besten sechs Schützinnen und Schützen jeder Bogenklasse wurden durchgeführt. Dabei konnte sich Regina Gaida in ihrer Klasse Traditionel Recurve Bow den dritten Gesamtplatz und somit die Bronzemedaille sichern. In derselben Klasse wurde Elisabeth Straka ausgezeichnete Fünfte. In einer sehr starken und ausgeglichenen Gruppe hat sich Manfred Fiedler...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
21 Kinder vom Hort Windischgarsten waren zu Besuch auf der Bogensportanlage in Spital am Pyhrn. | Foto: BSV Pyhrn-Priel

BSV Pyhrn-Priel
21 Kinder besuchten den Bogensportverein

21 Kinder vom Hort in Windischgarsten waren kürzlich zu Besuch beim Bogensportverein in Spital am Pyhrn. WINDISCHGARSTEN., SPITAL AM PYHRN. Die Kinder hatten einen Riesenspaß und ihr Ehrgeiz war groß – nicht zuletzt, weil das jüngste BSV-Mitglied Jörg mit seinen acht Jahren bereits als eifriger Co-Trainer mit von der Partie war. "Neben kleineren Veranstaltungen, die wir besuchten, traten am 14. August sieben Starter des BSV Pyhrn-Priel beim Honigtiegelturnier in der Steiermark an", berichtet...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Zielsicher schoss Phillipp die Pfeile auf die Scheibe. | Foto: Kendlbacher
1 Video 10

Bogenschießen, Wasserbomben und Co.
Radio Tirol Sommerfrische zu Gast in Tulfes

Vergangenen Freitag besuchte die Radio Tirol Sommerfrische den Bezirk Innsbruck-Land. Neben einer Rätselralley in der mittelalterlichen Stadt Hall in Tirol wurde in der Gemeinde Tulfes beim Bogenschießen die Treffsicherheit unter Beweis gestellt. TULFES. Wenn die Radio Tirol Sommerfrische in der Region zu Besuch ist, dann ist immer was los. Eine Menge Spaß, Spannung und Radiounterhaltung wurden heuer wieder geboten. In Kooperation mit den BEZIRKSBLÄTTERN wurde an verschiedenen Orten des Bezirks...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Marissa Ruhmer | Foto: Privat
3

Bogensport
Marissa Ruhmer (11) aus St. Oswald ist Weltmeisterin

ST. OSWALD. Die Askö St. Oswald hat eine Weltmeisterin! Marissa Ruhmer siegte im 3D-Bogenschießen (Traditionell/Recurve) in der Klasse der Zehn- bis Zwölfjährigen in Ungarn vor der starken Anita Polik aus Serbien. Erst am dritten und letzten Wettkampftag hat die elfjährige Mühlviertlerin, die die Mittelschule in St. Oswald besucht, ihre härteste Konkurrentin in die Schranken gewiesen. "Vor allem ihre mentale Stärke und das Vertrauen in sich selbst, in ihr Können und ihre Technik sind...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Foto: Michael Schimanek
5

Alle ins Gold, Alle ins Kill!
Bogenschießen die Sportart für Jedermann!

ST. PÖLTEN. Der Bogensport legt von Jahr zu Jahr an Beliebtheit zu.  Woran liegt das?  Bogenschießen ist eine Aktivität die Personen verschiedenen Alters und Erfahrungen gemeinsam ausüben können.  Bogenschießen ist eine Mischung aus Spannung und Entspannung und beansprucht viele deiner Muskeln. Die Rücken-, Arm- und Handmuskulatur werden angenehm trainiert.  Das Bogenschießen wurde ursprünglich als Jagdform entwickelt und spielte später lange Zeit als Fernwaffe in kriegerischen...

  • St. Pölten
  • Michael Schimanek
In Grün: Rebernig; rot in der Mitte: Leitgeb; blau rechts: Ortner | Foto: K.K
3

Sport
Meistertitel bei Borgenschießen Staatsmeisterschaften

In Schwarz in Tirol fanden am vergangenen Wochenende die österreichischen Meisterschaften sowie Staatsmeisterschaften im Bogenschießen statt. KLAGENFURT. Neun Kärntner Schützen waren in Schwarz mit von der Partie. Unter anderem Christian Leitgeb (VSC Viktring), welcher bei den österreichischen Meisterschaften in der Recurve Klasse den österreichischen Meistertitel vor Erwin Rebernig (BSK Kelag) erobern konnte. Rebernig wurde somit zum Vize-Meister. Magret Pleschberger (VSC Viktring) wurde bei...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Stefan Bleyer
Foto: Gstöttner
2

Neulengbach
Zwei Mal Gold und ein Mal Silber für Andreas Gstöttner

Mit einem sensationell starken Wettkampf holt sich der Neulengbacher Recurve-Schütze Andreas Gstöttner den Outdoor-Staatsmeistertitel im Einzel und im Mixed Team sowie den Vizestaatsmeister in der Mannschaft. NEULENGBACH/SCHWAZ. “Ich war richtig gut drauf, voll fokussiert und in einem Tunnel mit der Scheibe", resümiert Andreas Gstöttner. "Vor einigen Wochen reichte es knapp nicht für die Quali für Tokio. Ich war frustig drauf, aber es währte nur kurz und ich hab's dann mehr als Motivation...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Birgit Schmatz
Auch die kleinen Gäste hatten Spaß am Bogenschießen | Foto: KK
2

Mit Pfeil und Bogen

Am „Tag des Bogensports“ konnte der Bogensportverein Thermenland am Parcours in Leitersdorfberg viele interessierte Gäste begrüßen. Groß und klein probierten unter Anleitung von ausgebildeten TrainerInnen das Bogen- und Blasrohrschießen. Mit Spaß und Freude wurden die erste Schüsse zum Erlebnis. Viele talentierten Neulinge wagten sich anschließend auf den dazugehörenden 3D Bogenparcours. "Wir sind sehr zuversichtlich, dass einige Interessierte nun Freude an diesem schönen Sport gefunden haben",...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Josef Summerer
Christian Juen, Christine Juen sowie Christian Schett feierten ihre Edelmetallenen. | Foto: SG Scharnitz Sektion Bogen
2

Tiroler Meisterschaft im Bogensport
Scharnitzer Bogenschützen meisterlich

SCHARNITZ. Viel Edelmetall feierten die Scharnitzer Bogenschützen auf heimischem Boden: Einmal bei bei den Tiroler Meisterschaften am Samstag, den 17. Juli, in der Bogensportanlage der SG Scharnitz sowie eine Woche später in Absam. Geschossen wurden in Scharnitz je drei Pfeile auf 24 Scheiben im Feldparcours mit 
12 bekannten und 12 unbekannten Entfernungen. Schützen trotzen dem RegenwetterAufgrund der schlechten Witterung nahmen rund 50 Bogenschützen aus Tirol daran teil und kämpften nicht nur...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: Tamara Himsl
1 43

EAT Bogensport in Allerheiligen
Von Winnetou zum Profiwettkampf

Helmut Meisenbichler ist in der Natur aufgewachsen. Als Bub suchte er sich die elastischsten Haselnusszweige und bastelte nach Winnetous Vorbild seine ersten Bögen und schnitzte sich die Pfeile dazu. In der Lehrzeit hatte er dann erstmals einen Sportbogen – den seines Chefs – in Händen und war fasziniert. Den heimatlichen Wald vor der Türe begeisterte er auch einige seiner Freunde für das Bogenschießen und so wurde aus der zusammengewürfelten Mannschaft 2010 der Verein EAT (Eckbauer Achery...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Tamara Himsl
Foto: Thanner

24. Juli
Premiere für Österreichischen Bogensporttag in Kirchham

Am 24. Juli 2021 veranstaltet das Bogencamp Laudachtal in Kirchham den ersten Österreichischen Bogensportag. KIRCHHAM. Bogensportinteressierte haben hier die Möglichkeit von 10 bis 16 Uhr in den Bogensport kostenlos hinein zu schnuppern. "Außerdem dürfen wir dabei die U21-Weltmeisterin im Rudern Lisa Farthofer bei uns begrüssen. Wir würden uns über euren Besuch freuen und hoffen euch den Bogensport etwas näher bringen zu können", so Alois Thanner.

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Robert Placereano beim Bogenschießen | Foto: Bogensport Robbow

Mit Pfeil und Bogen im Gelände
Konzentrieren, Zielen und Schießen

Bad Goisern. Eine mit einem Meter Durchmesser große Spinne sticht einem von der gelben Hausfassade neben der Bundesstraße direkt ins Auge. „Sie ist sehr auffällig, das hat uns gefallen“, erklärt Hannelore Placereano, die dort mit ihrem Mann Robert das Bogensportfachgeschäft „Robbow“ führt. Sie erzählt, dass viele Touristen und Einheimische mit ihren Kindern kämen, um das große 3D-Tier an der Hausfassade zu fotografieren. Durch die Corona-Krise und den dadurch begrenzten Freizeitmöglichkeiten...

  • Salzkammergut
  • Katharina Wimmer
1 3

Die Mitte finden – Bogensport zum Kennenlernen
Tag der offenen Tür bei Bogensport Union Raiffeisenbank Gänserndorf

Die Mitte finden. Beim Bogensport geschieht das auf 2 Arten. Einmal gilt es die Mitte der Zielscheibe zu treffen. Das ist aber für viele, die Bogensport als Freizeitvergnügen ausüben, nicht erste Priorität. Viel wichtiger ist es, dass man selbst beim Bogenschießen die eigene Mitte kennenlernt und bei jedem Schuss findet. Wem das gelingt, der kommt mit etwas Übung und Technik auch auf der Zielscheibe zur Mitte. Bogensport ist ein idealer Sport für jedes Alter. Ziele und Intensität sind...

  • Gänserndorf
  • Ewald Müller
Bogenschießen für die ganze Familie am neuen Parcours auf der Koralpe.  | Foto: Privat

Neuer Parcours
Bogenschießen auf der Koralpe

Es gibt tägliche Einführungskurse, Ausrüstung kann man leihen.  KORALPE. Bogenschießen ist ein faszinierender Sport, der zugleich Spannung und Entspannung bietet. Auf der Koralpe hat Michael Tatschl nun einen Bogenparcours eröffnet, wo sich jeder in dieser interessanten Disziplin versuchen kann. TierfigurenAm Sammelplatz der Skischule Koralpe befindet sich der Übungs- und Trainingsplatz, eine Zielscheibe sowie drei 3D-Tiere. Hier finden vor allem Anfänger die idealen Bedingungen. Anschließend...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger

Bogensport
In jedem steckt ein Robin Hood

Man zielt- und doch ist es bedeutungslos, ob man trifft oder nicht. In der uralten Kunst des japanischen Bogenschießens, Kyudo, wird die Zielscheibe zum Spiegel, der die  Eigenschaften des Herzens und des Geistes reflektieret. All unser inneren Widersprüche vermag es zu lösen, bis da nur noch Leere ist, in der wird Raum und Zeit vergessen, ganz bei uns. (Paulo Coelho Der Weg des Bogens) Welche Faszination im gekonnten Umgang mit dem Bogen, der Anspannung zwischen dem Spannen der Sehne und dem...

  • Triestingtal
  • Ing. Markus Achleitner
Zielt und trifft mit Erfolg: Bettina Hartlauer aus Semriach | Foto: KK

Semriacherin ist Staatsmeisterin in Bogenschießen

Die Semriacherin Bettina Hartlauer holte sich bei der Österreichischen Staatsmeisterschaft im Bogenschießen in Viehofen den Titel. Im Finalschießen konnte sie sich erfolgreich gegen die amtierende Weltmeisterin durchsetzen. Ein Erfolg, der sich schon abgezeichnet hat, denn Hartlauer, die für den Bogensportclub Kumberg zielt, gilt als konstanteste Schützin des Landes in der IB-Klasse. Darüber hinaus gewann sie auch noch die Österreich-Meisterschaft der Damen IB sowie den Mixed-Bewerb.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Lederhose, Holz-Bogen und -Pfeile: Rainer in seinem Element.
2 16

Bogensport: Rietzer Rainer Meinschad feiert Gold bei ÖM in Kärnten
Mit Indianer-Technik zum Sieg

RIETZ. Mit einem urigen Indianer-Bogen forderte Rainer Meinschad vom BSC Rietz die heimische Elite heraus – und jubelte am Ende über Gold in der Allgemeinen Klasse der "Primitivbogen"-Schützen! Rund 300 Schützen kämpften am 12./13. Juni bei der Österr. Meisterschaft im 3D-Bogenschießen (nach IFAA-Reglement) in Kärnten um die Medaillen. Seit 2016 mit Instinkt und Indianer-Bogen Es war der bisher größte Erfolg für den Instinktiv-Bogenschützen, der erst seit 7 Jahren mit diesem Sport begann. Mit...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.