Bonitäts-Ranking

Beiträge zum Thema Bonitäts-Ranking

In Herrnbaumgarten setzt man auf solide Planung und  viel Eigenleistung. | Foto: Fotostudio Semrad
Aktion 2

Bonität
Fünf Gemeinden aus dem Bezirk unter den besten 250

Er wird alljährlich mit Spannung erwartet, der Bericht zur Bonität der österreichischen Gemeinden, der vom Zentrum für Verwaltungsforschung gemeinsam mit dem Gemeindemagazin veröffentlicht wird. BEZIRK. Seit 13 Jahren kommt ein von den Experten des KDZ entwickelte Quicktest zum Einsatz, um die Bonität aller österreichischen Gemeinden standardisiert zu bewerten. Und auch dieses Jahr haben es fünf Gemeinden unter die besten 250 österreichweit geschafft. Bedenkt man, dass es im gesamten...

„Unsere Gemeinde steht finanziell sehr gut da. Wir wirtschaften sehr gut, das zeigt auch der Rechnungsabschluss ganz deutlich", so Mileder. | Foto: Gemeinde Unterpullendorf-Frankenau
1 2

Bürgermeisterin Angelika Mileder informiert
Förderungen und zahlreiche Projekte für Frankenau-Unterpullendorf

FRANKENAU/UNTERPULLENDORF. In der Gemeinde Frankenau-Unterpullendorf tut sich einiges. Bürgermeisterin Angelika Mileder informiert. U.a. wurde  das Projekt Jugendtaxi sowie Öffi-Förderungen für Studierende auf burgenländischen Hochschulen auf ÖVP-Initiative beschlossen. Alternative zum Discobus Der „Discobus“ wurde eingestellt, daher wurde auf Initiative der ÖVP Frankenau-Unterpullendorf eine Alternative gefunden. „Die Sicherheit unserer Jugendlichen hat für uns oberste Priorität“, so...

Die Gemeinde Ried im Oberinntal landet im österreichweiten Bonitätsranking auf Platz 30. | Foto: Schwarz
3

Österreichweites Bonitätsranking
Gemeinde Ried im Oberinntal unter den Top 30

RIED I. O. Wie schon im Jahr 2020 hat es eine Gemeinde aus dem Bezirk Landeck unter die 250 Top-Gemeinden in Österreich geschafft. Ried im Oberinntal belegt dabei den 30. Platz der bonitätsstärksten Kommunen. Corona-Krise trifft Gemeinden Die Gemeinden befinden sich inmitten einer schwierigen Zeit. Die Corona-Pandemie und die damit einhergehenden Mehrausgaben und Einnahmenausfälle sorgen für angespannte Gemeindebudgets. Trotz des Spardrucks sollten die Gemeinden aber gleichzeitig großzügig in...

Burgenlands Gemeinden weisen gute Bonitätswerte auf. | Foto: MEV

Bonitäts-Ranking 2021
27 burgenländische Gemeinden unter den Top 250

Das KDZ (Zentrum für Verwaltungsforschung) veröffentlichte auch heuer wieder gemeinsam mit dem Gemeindemagazin „public“ das Bonitätsranking der Top-250-Gemeinden. Bestplatzierte Gemeinde aus dem Burgenland ist Frankenau-Unterpullendorf. BURGENLAND. Mit dem KDZ-Quicktest werden die Gemeindehaushalte der österreichischen Gemeinden aus mehreren Blickwinkeln mithilfe eines seit Jahren in der Praxis bewährten Kennzahlensets eingeschätzt: Dabei wird gezeigt, ob eine Gemeinde einen ausreichenden...

Übrigens, abseits von vielen Themen: St. Veit in der Südsteiermark überzeugt steiermarkweit mit höchster Bonität. | Foto: Alexander Manigatterer

St. Veit in der Südsteiermark
Voller Tatendrang in die Zukunft

Zahlreiche Projekte machen die Marktgemeinde St. Veit in der Südsteiermark weiter zukunftsfit. „Zur Zeit ist der Bau der dritten Kindergartengruppe in St. Veit in Arbeit, insgesamt somit die fünfte Gruppe mit Weinburg und St. Nikolai/Dr.“, informiert Bgm. Gerhard Rohrer. Vorübergehend erfolgt der Start im Herbst provisorisch in einer Klasse der Volksschule. Die notwendigen neuen Räumlichkeiten werden bei der Volksschule dazugebaut. „Der Zubau erfolgt über die Spielfläche, somit ist der...

Die Gemeinde Grän im Tannheimer Tal hat im Bonitäts-Ranking den zweiten Platz unter 2098 österreichischen Gemeinden geschafft. | Foto: Pixabay/nattanan23

Gemeinde Grän im Bonitäts-Ranking auf Platz zwei

GRÄN (eha). Auch heuer steht die public–Sonderausgabe ganz im Zeichen des Top-250-Gemeinderankings. In Kooperation mit den Experten des KDZ - Zentrum für Verwaltungsforschung - wurden die 2098 österreichischen Gemeinden dem jährlichen Daten-Check unterzogen. Dabei sticht eine Geimeinde aus dem Außerfern ganz besonders hervor: die kleine Kommune Grän mit knapp über 600 Einwohnern belegte den ausgezeichneten zweiten Platz. Sieben Top-Hotels im gehobenen Segment bringen der Gemeinde...

Bürgermeister Peter Hofinger freut sich über die Bonitäts-Platzierung seiner Gemeinde.

Schönkirchen schafft den Hattrick: zum dritten Mal die höchste Bonität in Bezirk

BEZIRK GÄNSERNDORF. Platz 1 im Bezirk - wenn auch mit Verlusten gehalten. Das ist das Ergebnis des aktuellen Bonitäts-Rankings aller Gemeinden Österreichs. Das Magazin public präsentiertjährlich ein Top-250-Ranking zur finanziellen Lage der Städte und Gemeinden. Die besten Bonitätswerte erhält heuer die oberösterreichische Gemeinde Pfaffing. Schönkirchen-Reyersdorf liegt top-platziert an 38 Stelle, büßte damit 30 Ränge ein, bleibt aber dennoch auf Platz 1 im Bezirk Gänserndorf. "Das...

Andere Gemeinden können sich von Judendorf-Straßengel etwas abschauen. Die 5.851-Seelen-Gemeinde ist die finanzstärkste Kommune der Steiermark. | Foto: KK

Neun Gemeinden aus Graz Umgebung unter Top-Bonitäts-Ranking

Grazer Umlandgemeinden zählen zu den finanzstärksten Kommunen. Mit Judendorf-Straßengel, Kainbach bei Graz, Hof-Präbach, Zettling, Brodingberg, Feldkirchen bei Graz, Gössendorf, Unterpremstätten und Hart-Purgstall befinden sich gleich neun Gemeinden aus Graz Umgebung unter den Top 250 im aktuellen Bonitäts-Ranking des public Gemeindemagazins. Judendorf-Straßengel liegt mit Platz drei gar unter den Top 10. Worauf das zurückzuführen ist, erklärt der Bürgermeister der Kommune, Harald Mulle so:...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.