Bräuche

Beiträge zum Thema Bräuche

Foto: Irmi Stummer
4

Brauchtum zum Jahreswechsel
Wie verbringen Sie Ihre Silvesternacht?

Der Jahreswechsel steht praktisch vor der Tür und wir befragten die Bürger, wie sie heuer ins neuer Jahr "rutschen" werden HERZOGENBURG. Seniorchef Johann Figl und Juniorchef Manuel Figl vom Farbengeschäft Figl besuchen jedes Jahr mit der Familie den Altjahressegen im Stift. Im Anschluss kommen alle daheim zusammen, auch Freunde sind willkommen und um Mitternacht gibt es die traditionelle Gulaschsuppe. Katharina Angerer von der Trachtenliebe Herzogenburg genießt den Silvesterabend mit Sekt und...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Irmi Stummer
"Das Wichtigste ist, dass Kinder die Krampustradition weiterleben", so Andreas Rettenbacher.  | Foto: Rosa Besler
19

Krampuslauf - heilige und teuflische Tradition
Eine Maske zum Fürchten

Wer im Dezember Glocken und kreischende Menschen hört, kann damit rechnen, dass die Krampusse nicht weit entfernt sind. Die alljährliche Tradition gehört wohl zu den liebsten und gefürchtetsten Bräuchen in Salzburg. SALZBURG/PUCH. Genau genommen sind die furchteinflößenden Krampusse die "Helferlein" des Nikolaus, welche die Bösen und Unartigen bestrafen sollen. Von weit her sind die Krampusse mit ihren Hörnern, gruseligen Gesichtern und ihrem zerzausten Fell zu sehen. Doch schaut man genauer...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Rosa Besler
Beim Perchtenlauf in der Millennium City sorgten die Stuppacher Höllenfürsten für Angst und Schrecken. | Foto: Manfred Brunner
1 6

Brauchtum in der Brigittenau
Höllischer Perchtenlauf in der Millennium City

Für Angst und Schrecken sorgten die Stuppacher Höllenfürsten beim Perchtenlauf in der Millennium City. Für alle die es lieber besinnlich mögen, warten im Weihnachtsdorf allerlei Workshops, Kinderschminken und -spiel oder der klassische Punsch. BRIGITTENAU. „Die Perchten sind los!" hieß es am Samstag, 30. November,  in der Millennium City. Mit ohrenbetäubendem Getöse aus Glocken, Schellen und anderen höllischen Instrumenten trieben die teuflischen Gesellen die bösen Geister des kommenden Winters...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
64

Heißbegehrte Striezel...

... wurden an diesem kalten Wintersonntag wieder an die wartende Volksmenge verteilt. Alljährlich zum Fest der hl. Agatha findet in Stein im Jauntal das Striezelwerfen statt. Nach einem gemeinsamen Gottesdienst - von Pfr. Mag. Friedrich Isopp und Mag. Slavko Thaler zelebriert - wurden die sog. "Agathe-Striezel" von der Burgmeierei in das wartenede Volk geworfen. Der Brauch geht auf die selige Hildegard von Stein zurück, die am 05. Februar 985 starb. Sie veranlasste noch vor ihrem Tod, dass...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Josef Oschwaut

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.