Brücke

Beiträge zum Thema Brücke

Setzen sich für den Neubau der Brücke ein: Vzbgm. Karl Lang und Straßenbaureferent Herwig Röttl
2

Straßenbau
Brücke in Leinig: Beschränkungen sind vom Tisch, Neubau geplant

Desolate Brücke in Leinig bereitet Sorgen: Nach Reduzierung der Gewichtsbeschränkung auf 3,5 Tonnen wurden nun Maßnahmen getroffen und die Beschränkung wieder auf acht Tonnen erhöht. Aber: Wird die Brücke nicht bald neu gebaut, droht eine Sperre. Zwei weitere, ähnliche, Brücken gibt es flussabwärts im Steindorfer Gemeindegebiet.  FELDKIRCHEN, STEINDORF (stp). Eine über 100 Jahre alte Brücke, die in Leinig über die Tiebel führt, sorgt seit langer Zeit für kritische Stimmen in der Stadtgemeinde...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Stefan Plieschnig
Die Seferbrücke wird während der Bauarbeiten halbseitig gesperrt | Foto: Pixabay

Steuerberg
Verkehrsbehinderungen: Die Seferbrücke wird saniert

STEUERBERG. Ab Mittwoch, 13. Mai, wird die Seferbrücke in Severgraben an der B 93 Gurktalstraße in der Gemeinde Steuerberg saniert. Die Brücke wurde im Jahr 1981 errichtet und weist aufgrund des Frost-Tau-Wechsels schwere Schäden auf. "Durch das heuer nochmals aufgestockte Straßenbaubudget können wir 375.000 Euro für die Sanierung der Seferbrücke in die Hand nehmen und so die Verkehrssicherheit auf dieser Pendlerstrecke erhöhen. Gerade in schwierigen Zeiten sind Investitionen in die Brücken-...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Stefan Plieschnig
Seit rund drei Jahren ist die Brücke gesperrt. | Foto: WOCHE/Archivfoto

Ruden
Gemeinde kämpft um Erhalt der Lippitzbachbrücke

Aus Sicherheitsgründen soll die alte Lippitzbachbrücke in Ruden demnächst abgerissen werden, das gab das Land kürzlich bekannt. RUDEN. Die alte Lippitzbachbrücke in Ruden soll erhalten bleiben, darin sind sich die Rudener einig. Auch Bürgermeister Rudolf Skorjanz kämpft um den Erhalt der denkmalgeschützten Brücke. Gesamtsanierung Seit rund drei Jahren ist die alte Lippitzbachbrücke in Ruden sowohl für Autos als auch für Fußgänger und Radfahrer gesperrt. Der Grund für die Totalsperre: Die Brücke...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
Die beschädigte Sattnitz-Brücke gleich nach dem Unfall im Oktober | Foto: BF Klagenfurt

Sattnitz-Brücke
Behelfsbrücke für den Schleusenweg

Nach Unfall im Oktober: Beschädigte Glanfurt-Brücke bei Schleusenweg wird durch ein Provisorium ersetzt. KLAGENFURT. Mit dem Auto über eine schmale Fußgänger- und Radweg-Brücke zu fahren, ist keine gute Idee. Das musste ein alkoholisierter Autofahrer Ende Oktober selbst miterleben. Beim Versuch, die Sattnitz-Brücke im Bereich Schleusenweg zu überqueren, wurde nicht nur sein Auto komplett ruiniert, sondern auch die Brücke. Aus statischen Gründen wurde sie gesperrt.  Nun wird sie ab Freitag, 13....

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler
Startschuss ist gefallen: im Frühjahr geht es los | Foto: pixabay

Startschuss Brückensanierung Feistritz
Finanzierung ist unter Dach und Fach

Neuigkeiten zum Thema Sanierung Draubrücke in Feistritz/Drau: die Finanzierungsvereinbarung wurde unterzeichnet, "der Startschuss ist endlich gefallen".  FEISTRITZ/DRAU. In beiden Gemeinderatssitzungen fielen die Beschlüsse einstimmig aus. Mit der FInanzierungsvereinbarung sei nun endlich "der Startschuss gefallen", heißt es heute aus dem Büro von Landesrat Martin Gruber. Heikel: die Kostenfrage Nicht nur einmal wurde das Projekt Generalsanierung Draubrücke Feistritz/Drau verschoben, die...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Alexandra Wrann
(v.l.n.r.) Dr. Michael Bermoser, Mag. Martin Skorjanz, Dr. Adi Lackner, Dipl.-Ökonom Wolfgang Stocker, Mag. Klaus Hössl

Foto: (c) Kiwanisclub Spittal


Foto: Kiwanisclub Spittal
1 2

CHARITY- "Freundschaft und Engagement" - die zentralen Grundsätze von Kiwanis
Spittaler Kiwanier haben neuen Präsidenten

SPITTAL. Nach Clubpräsident Wolfgang Stocker steht nun Adi Lackner an der Spitze des Kiwanisclubs Spittal/Drau. Genuss und KulinarikIm Rahmen der Amtsübergabe im Hotel Postwirt Seeboden stellte der neue Präsident – HLW Direktor Adi Lackner – sein Clubjahr unter das Motto „Genuss und Kulinarik“. Dabei kündigte er spannende Vorträge und Events zu diesen Themen an – etwa zu „Käse & Wein“, „Slow Food“, „Die Macht der Kräuter“ oder „Alltagsgenüsse“. Im Kiwanis Vorstandsteam für 2019/2020 stehen...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Adolf Lackner, Dr.
Die Draubrücke Feistritz: nun soll Bewegung in die Sache kommen. | Foto: Pixabay

Draubrücke Feistritz
Lösung zeichnet sich ab

Bewegung in der Sanierungsfrage Draubrücke Feistritz. Gemeinden zeigen Bereitschaft Kostenanteil zu übernehmen. Minimal-Variante des Radwegs reduziert Kosten, Gemeinden müssten 480.000 statt 700.000 Euro tragen. Land übernimmt 4,8 Mio. Euro. Mitfinanzierung der Gemeinden gilt als Voraussetzung. PATERNION/WEISSENSTEIN. Die Sanierung der Draubrücke Feistritz – ein Projekt, das seit Jahren zur Diskussion steht. Immer wieder wurde der anvisierte Baustart verlegt, zuletzt auf das Frühjahr 2020. Die...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
2

BRÜCKEN
NEUE BRÜCKE

Die Arbeiten an der Gailtalbahn gehen zügig voran. Auch die neue Brücke steht  da. Bald schon wird die alte Brücke Vergangenheit sein...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Dagmar Langmaier
Mitglieder des Bundesheeres (Pioniere Villach) mit Vizebürgermeister Hans-Paul Unterweger, Herbert Mandler (Amt für Wasserwirtschaft), Vizebürgermeister Thomas Stefan, Bauamtsleiter Stefan Unterweger und Maximilian Rutar (Bauleiter Strabag) | Foto: Niedermüller
6

Leben mit Wasser
Penker Steg wird im Juli eröffnet

REISSECK (ven). Anfang Juli ist es soweit, die Penker können dann den nigelnagelneuen "Penker Steg" wieder als Fuß-, Rad- und Reitübergang benutzen. Derzeit sind Bundesheer und die Strabag mit der Montage des 42 Meter langen verzinkten Fertigteilkolosses beschäftigt.  Kran wegen Hochwasser Eigentlich wollte man die fertig zusammengebaute Brücke, die ohne Piloten in der Möll auskommt - bei Neubauten würden außerdem keine Piloten mehr genehmigt werden -, auf Rollen über den Fluss schieben. "Doch...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Die neue Tschinowitscherbrücke wurde im Vorjahr für den Verkehr freigegeben | Foto: Stadt Villach/Augstein

Tschinowitscher Gailbrücke
Die Arbeiten gehen weiter!

Bau an Gailbrücke geht weiter. Mängel wurden beanstandet, nun prüft Sachverständiger. Es sollen keine zusätzlichen Kosten entstehen.  VILLACH. Kommenden Montag, am 13. Mai, werden die Arbeiten an der Tschinowitscher Gailbrücke fortgesetzt. Die Brücke wurde im Vorjahr errichtet und Ende August für den Verkehr freigegeben. Die Brücke konnte jedoch nicht fertiggestellt werden, ursächlich dafür wären "Witterung sowie Unstimmigkeiten mit den bauausführenden Firmen", wie es heißt. Das wird gemachtNun...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Das Hochwasser beschädigte und verschob die Aufleger der Brücke | Foto: Niedermüller
4

Einweihung im Juni
Penker bekommen neue Fuß- und Radweg-Brücke

REISSECK (ven). Die Penker bekommen eine neue Brücke über die Möll. 340.000 Euro werden hier in die Hand genommen.  Radweg R8 Rund 100.000 Euro bleiben bei der Gemeinde, 75.000 Euro werden über die LAG Großglockner/Mölltal-Oberdrautal finanziert, den Rest übernimmt das Land Kärnten, "da ja auch der Radweg R8 über die Brücke führt", so Bürgermeister Kurt Felicetti.  Seit Oktober gesperrt Am 27. Oktober musste die Brücke, die aus dem Jahr 1964 stammt und eine wichtige Fußgänger- und...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Die alte Lippitzbach-Brücke in Ruden ist seit rund einem Jahr auch für Fußgänger und Radfahrer gesperrt | Foto: WOCHE
2

Ruden
Der alten Lippitzbach-Brücke droht der Abriss

Gibt es bis Ende des Jahres keine Einigung zwischen Land und Gemeinde, wird die Brücke abgetragen. RUDEN (ko). Seit rund einem Jahr ist die alte Lippitzbach-Brücke in Ruden sowohl für den Verkehr als auch für Fußgänger und Radfahrer wegen "Gefahr in Verzug" gesperrt. Die WOCHE hat bei Land und Gemeinde nachgefragt, wie es jetzt mit der alten Lippitzbach-Brücke weitergehen soll.  Totalsperre noch aufrecht Die alte, teilweise denkmalgeschützte Lippitzbach-Brücke, die die Gemeinden Ruden und...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
Radfahrer müssen bis 12. April ausweichen | Foto: Pixabay/Michael Gaida

Bauarbeiten
Umleitung für Radfahrer in Glandorf

Radfahrer müssen wegen Baustelle bis 12. April über Glandorf ausweichen. GLANDORF. Die im letzten Jahr begonnene Sanierung der Ziegelbachbrücke (Glanradweg zwischen Hallenbad und Obi Baumarkt) wird fortgesetzt. Der Fahrradverkehr auf den überregionalen Radwegen R5 und R7 ist zwischen Hallenbad und dem Obi Baumarkt (Klagenfurter Straße) dadurch behindert. Die Umleitungen werden über das Straßennetz von Glandorf eingerichtet. Die Sperre dauert bis 12. April 2019.

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Stefan Plieschnig
Moderator Ernst Sandriesser, Tatjana Kampuš (Abt. Gesundheit & Prävention der Stadt Klagenfurt am Wörthersee), StR Franz Petritz und Referent Zahnarzt Eberhard Kowatsch (von links) | Foto: Dietmar Wajand

Methoden der Zahnerhaltung

Mini Med Semesterauftakt: Gesunde Zähne bis ins hohe Alter. KLAGENFURT (lmw). Die Zähne halten nicht ein Leben lang und deshalb sollte eigenverantwortlich agiert und neue Behandlungsmethoden angenommen werden. Es gibt viele Möglichkeiten die Zähne lange gesund zu halten oder sie bei auftretenden Problemen frühzeitig zu rekonstruieren. Zu diesem Thema referierte Eberhard Kowatsch, Zahnarzt und Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurg im medCenter in Ebenthal, im Rahmen des Mini Med Semesterauftaktes...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Lisa Marie Werner
Das Wasser der Drau übt Druck auf die Stadtbrücke aus | Foto: Gernot Pernull
1 23

Schicksalstage aus 100 Jahren im Bezirk
Als die Drau die Brücke zum „Brummen“ brachte

Schicksalstage aus 100 Jahren im Bezirk. Das Hochwasser 1966. Ein traumatisches Erlebnis in Villach. VILLACH (bm). In den 1960er Jahren wurde Villach und das Obere Drautal besonders häufig von Hochwasser heimgesucht. Im August 1966 war die Region noch dabei, sich von der letzten Überschwemmung aus dem Vorjahr zu erholen, da brach schon die nächste Flut-Katastrophe auf Villach ein. Am 19. August erreichte der Wasserstand einen historische Rekordpegel von 6,95 Metern. Nach mehrtägig andauernden...

  • Kärnten
  • Villach
  • Bernhard Mairitsch
Patrick, Sunny Clayton und Moses (von links) | Foto: Santner/Villach
2

Kunst an der Drau
„Street Art“-Projekt verschönert die Draubrücke

VILLACH. Es ist gut 20 Quadratmeter groß und ermöglicht einen sensationellen „Blick in die Drau“: Street-Art-Künstler verschönern aktuell Teile der Unteren Draubrücke. Projekt an der Unteren Draubrücke Ein aufsehenerregendes Projekt entsteht gerade an der Unteren Draubrücke (Kriegsbrücke) am Wasenboden. Der Wahl-Villacher und Street-Artist Sunny Clayton erschafft dort mit seinem Team (Moses aus Berlin und Patrick) und jeder Menge Sprühfarbe ein überdimensionales Street-Art Bild. Es...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Foto: Pacheiner
3

"Sollte sich um seine Baustellen kümmern"

Pober gegen Sobe: Geplante Lärmschutzwand auf B100, Höhe Vassacher Feld ist wohl ein heikles Thema. VILLACH. Die WOCHE berichtete vergangene Ausgabe über den Bau der Lärmschutzwand am Vassacher Feld. Diese sollte bereits im Mai fertiggestellt sein, passiert war bis dato nichts. Der zuständige LR Martin Gruber sicherte nun einen Bau bis Juni zu. Auch Stadtrat Harald Sobe bezog zu dem Thema Stellung, er wolle erst einmal die "Wirkung der Wand" abwarten und stellte ein mögliches Tempolimit in den...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Mit einem Kran wurden die Brückenteile angehoben | Foto: Steinberger
9

Provisorische Brücke in Landskron steht nun

Gemeinsam mit dem Land Kärnten errichteten die Villacher Pioniere eine Fußgängerbrücke. VILLACH (aw). Insgesamt 40 Stunden wurde gearbeitet, um die provisorische Fußgängerbrücke über die B83 bei Landskron in Villach zu errichten. Ein Projekt, realisiert gemeinsam von den Villacher Pionieren und dem Land Kärnten.  Tages- und Nachtschichten Insgesamt 15 Pioniere, 8 Rekruten und 6 Kadersoldaten waren am Aufbau beteiligt. Gearbeitet wurde in Tages - und Nachtschichten. "Da es...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann

mächtiges Bauwerk

Wo: Lieserschlucht, 9872 Seeboden am Millstättersee auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Spittal
  • Jo Hermann
Tschinowitscher Bruecke | Foto: Stadt Villach - Karin Wernig
2

Brückenbau in Tschinowitsch schreitet voran

Mehr als 4 Mio. werden investiert. Brücke kann auch von Radfahrern benutzt werden. TSCHINOWITSCH. In den vergangenen Tagen wurden an der derzeit entstehenden neuen Brücke in Tschinowitsch vier bis zu 40 Meter lange Trägerteile angebracht. „Der Neubau der Brücke war schon notwendig, der Spatenstich erfolgte bereits im September, im Herbst 2018 soll die neue Brücke für den Verkehr geöffnet werden“, erklärt Bürgermeister Günther Albel. „Dabei haben wir besonders darauf geachtet, den Verkehr über...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Betriebe klagen über Umsatzeinbußen | Foto: pixabay

Sanierung der Seebachbrücke bringt Unternehmer in Bedrängnis

VILLACH. Die sanierungsbedingte Sperre der Seebachbrücke auf der B 83 in Landskron, der Verbindungsstraße von Villach nach Wernberg, hat negative Auswirkungen auf Unternehmen. So hat die dort ansässige A1-Tankstelle mit schweren Umsatzeinbußen zu kämpfen. „Da der Sanierungszeitraum bis Herbst 2018 angegeben wurde, kann dies für den Betrieb existenzbedrohend werden“, sagt Bürgermeister Günther Albel. Die "Stau-Brücke" wurde im Herbst für den Verkehr stadteinwärts und seit November auch in die...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.