Brücke

Beiträge zum Thema Brücke

mächtiges Bauwerk

Wo: Lieserschlucht, 9872 Seeboden am Millstättersee auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Spittal
  • Jo Hermann
Bei der Baustelle: Polier Helmuth Prankl, Bürgermeister Josef Schmidl-Haberleitner, Bauleiter Mathias Wieder (v.l.n.r.). | Foto: Privat

„Donnerbrücke“ wird ersetzt

Die "Dürre Wien" wird in Hinkunft wieder über Beton überquert. PRESSBAUM. Die hölzerne "Donnerbrücke" hat ausgedient. Den lautmalerischen Namen hat die Überquerung über die "Dürre Wien" scherzhaft von der Bevölkerung erhalten, weil die aufeinander schlagenden Holzpfosten ein donnerähnliches Geräusch verursachen. Es hat sich ausgedonnert Nun hat es sich ausgedonnert: Mitte Juli wurde in der Siedlungsstraße mit dem Neubau der Brücke über die Dürre Wien begonnen. „Der Gemeinderat hat in der...

  • Purkersdorf
  • Michael Holzmann
Da war Millimeterarbeit angesagt: Die Langenlebarner Betonfirma GeroCret lieferte ein überdimensionales Teil für eine Brücke. | Foto: GeroCret

Millimeterarbeit fürs Land Niederösterreich

LANGENLEBARN / NÖ. Mit einem aufsehenerregenden Sondertransport lieferte die Gerocret - Ockermüller Betonwaren GmbH in Langenlebarn ein 32 Tonnen schweres Brückenelement für die Wasserbauabteilung vom Land Niederösterreich. Und dabei war Millimeterarbeit gefragt. Das mehr als 5 Meter breite Betonfertigteil wurde mit umfangreicher Begleitung ins Weinviertel transportiert. Dabei stellte sich die große Herausforderung, dass die Brücke aufgrund der extremen Überbreite, zwischen Bäumen auf der...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
7

Eisenbahnbrücke Kramsach: ÖBB betoniert im Großformat

Rund 120 Mischwagenfuhren sind 15 Stunden am Stück im Einsatz um die Fahrbahnplatte in einem Guss zu betonieren KRAMSACH. Beton, Beton und nochmal Beton heißt es bei der ÖBB-Baustelle in Kramsach zur neuen ÖBB Eisenbahnbrücke über die A12 Inntalautobahn. Seit 5 Uhr früh bringen die Betonmischwagen Fuhre um Fuhre zur Großbaustelle zwischen Inn und Autobahn im Tiroler Unterinntal. Am Ende gegen 20 Uhr werden rund 120 Einzelfuhren insgesamt 1.100 m³ Beton – nach einem Spezialrezept speziell für...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Anrainer Helmut M. auf der Nevillebrücke: "Das Ergebnis des Umbaus ist dürftig." | Foto: Julia Standfest
1 1

Margareten: Bankerl-Raub auf der neuen Nevillebrücke

Seit der Umgestaltung: Bereits neun Sitzbänke wurden gestohlen. (hh). Seit gut einem Jahr ist die Nevillebrücke autofrei. Eigentlich hätte der Raum zur Erholungsstätte für Anrainer werden sollen. Diebe und Umsetzungsfehler machen den Plänen aber einen Strich durch die Rechnung. Nicht attraktiv "Zu viel Beton, kein Schatten, zu heiß. Hier ausruhen macht keinen Spaß. Der Verkehr nebenan auf der Wienzeile macht es auch nicht besser", bringt es Anrainer Helmut M. auf den Punkt. Besonders bitter:...

  • Wien
  • Margareten
  • Peter Ehrenberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.