Brücke

Beiträge zum Thema Brücke

Brücke über die Raab
3

Regionalgeschichte
Oststeirische Brücken und Stege

Ich merke schon, das wird mich nun auf Jahre beschäftigen. Mein Faible für Brücken bekommt einen neuen Zusammenhang. Als ich begann, die Bäche durch Gleisdorf abzugehen, weil mich interessiert, wie sich all das mit der Raab verbindet, fielen mir auch etliche Stege auf. Und manch verlassenes Bauwerk. Das alles will ich nun konzentrierter zusammentragen und ein wenig sortieren. Ich ordne es einerseits den Gewässern und Orten zu, anderseits bekam ich Laune, die Bauten nach ihrer Art zu reihen, um...

  • Stmk
  • Weiz
  • martin krusche
Für Radfahrer ist die Benützung der Bundesstraße in diesem Abschnitt gefährlich, meint die Bürgerliste "Zukunft St. Martin". | Foto: Liste Zukunft
2

549 Unterschriften für Geh- und Radweg in St. Martin/Raab

549 Personen haben mit ihrer Unterschrift die Errichtung eines Geh- und Radweges von St. Martin nach Jennersdorf gefordert. Er soll, so der Wunsch, entlang der Bundesstraße 57 bis zum Kreisverkehr, auf der Brücke über die Raab und dann in Richtung Bahnhof bis zum Bahnübergang führen. Die Liste "Zukunft St. Martin" will die Unterschriften am 2. Juni an Verkehrslandesrat Hans Peter Doskozil übergeben, wenn dieser zu einem Gemeindebesuch erwartet wird. "Dieser Weg würde den Alltagsradverkehr...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits

Franz-Ludwig-Steig wurde neu errichtet

Der Franz-Ludwig-Steig wurde bereits 1975 von den Naturfreunden Weiz mit Unterstützung von freiwilligen Helfern aus der Region errichtet. Nun war der Steig bereits in einem relativ schlechten Zustand und sanierungsbedürftig. Auf Initiative von Bgm. Franz Kreimer der Gemeinde Mitterdorf, wurde der alpine Steig neu errichtet. Die Kosten werden von den sechs Raabklammgemeinden, Gutenberg-Stenzengreith, Mitterdorf/Raab, Mortantsch, Naas, Passail und Weiz übernommen.

  • Stmk
  • Weiz
  • Antonia Strempfl
Für einen nahtlosen Anschluss sorgt Kurt Deutschmann (M.) mit Vertretern der ausführenden Firmen. | Foto: KK

Brücke verbindet Westen mit Feldbachs Stadtkern

Bürgermeister Kurt Deutschmann finalisiert mit der neuen Brücke, die auf Höhe der Firma Birner an der westlichen Stadteinfahrt von Feldbach über die Raab führt, eines seiner letzten großen Projekte. In Zusammenhang mit der Rad- und Fußgängerbrücke wurde der Radweg elf, der von Weiz bis Jennersdorf führt, hinter die Freibadanlage an das linke Raabufer verlegt. „Mit dieser Brücke und dem ausgebauten Rad- und Gehweg auf der rechten Raabseite, der bis nach Unterweißenbach führt, kann das...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Markus Kopcsandi
Die Brücke wurde von Landesrat Kurzmann sowie den Bürgermeistern Gutmann und Promitzer freigegeben.

Raab-Brücke ist offen

Bessere Verkehrsanbindung für Paldau und Gniebing-Weißenbach durch die neue Raab-Brücke. Die Lugitsch-Brücke aus dem Jahr 1948 wurde in den vergangenen sechs Monaten durch die neue Raab-Brücke ersetzt. Mit einer Gesamtlänge von 1,9 Kilometern wurde die L 227 zwischen Gniebing und Paldau letztmalig auf Landeskosten saniert und zum Teil neu trassiert. Mit 5,50 Meter Fahrbahnbreite ist die Straße ausgeweitet worden, was den Verkehr für breitere Fahrzeuge wesentlich erleichtert. Massivere Brücke...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Christian Knittelfelder

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.