Rekorde trotz Schlechtwetter
Wernstein. Glücklich schätzen darf sich auch heuer wieder die Freiwillige Feuerwehr Wernstein über den gelungenen Festakt. Obwohl optimale Zeltfesttemperaturen fehlten, strömten die Besucher in großen Scharen an die Wernsteiner Innpromenade. Mit KaaS – Kabarett am Steg wurde am Freitag das dreitägige Fest eröffnet. Der österreichische Kabarettist Mike Supancic brachte mit seinem „Wiener Schmäh“ und dem Programm „Ich bin nicht allein“ über 500 Besucher zum Lachen. Um nach dem Programm die...
Trotz Regen: Mehr als 600 Teilnehmer am Brückenlauf
"Drei Tage wach" - ist alle Jahre wieder ein passendes Motto für das Wernsteiner Brückenfest. WERNSTEIN/INN (abr). Los ging's am Freitagabend mit dem traditionellen "Kaas - Kabarett am Steg". Mike Supancic parodierte sein aktuelles Programm "Ich bin nicht allein". Er brachte vor nahezu ausverkauftem Zelt die Wechseldiät von Bernhard Ludwig, Onkel Hansi's Gesundenuntersuchung mit den Kupferdieben Charly und Kurtl, das Lehrer-Burnout oder aber den Hochwassersong "Letzten Sommer wars net haß" auf...
Supancic: "Ich bin nicht allein"
Beim Wernsteiner Brückenfest wird alljährlich zum Kabarett geladen. Bereits zum dritten Mal war Mike Supancic zu Gast. WERNSTEIN/INN (abr). Los ging das Brückenfest der Wernsteiner und Neuburger Verein am Freitagabend mit dem traditionellen "Kaas - Kabarett am Steg". Mike Supancic parodierte sein aktuelles Programm "Ich bin nicht allein". Er brachte vor nahezu ausverkauftem Zelt die Wechseldiät von Bernhard Ludwig, Onkel Hansi's Gesundenuntersuchung mit den Kupferdieben Charly und Kurtl, das...
Brückenfest in Burghausen und Ach
Das "Brückenfest drent und herent der Salzach" verwandelt am Samstag, den 26. Juli, die Burghauser Altstadt und die Acher Gasse in Feiermeilen mit Spezialitäten, Tanz- und Flaniermusik und allerlei Köstlichkeiten. Zur Einstimmung auf das Fest gibt es in Burghausen bereits am 25. Juli ein "Warm up". Am Stadtplatz sorgen die Bands "Alex Willinger and the Hot Rod's" und "The Milestones" mit rockigen Songs für eine gute Stimmung. Am Samstag verwandeln sich dann Bichl, die Grüben, die Acher Gasse...
Projekt "Brücken bauen" an der Volksschule Mittewald
„Brücken bauen“ heißt das Jahresthema im Schuljahr 2013/2014 an der Volksschule Mittewald. Ausgehend von der Geschichte „Die Kinderbrücke“ nahmen sich Lehrpersonen und Schulkinder vor, so viele Brücken als möglich zu bauen. Das Thema wurde in allen Fächern bearbeitet und so entstanden im Laufe des Schuljahres viele Freundschaftsbrücken: zu den Eltern und Familien, zum Kindergarten, zu benachbarten Schulen, zu älteren Menschen, zur Kirche, zu den Gemeinden Anras und Assling, zu den...
Thayabrücke Ort der Begegnung
Die Feier „25 Jahre Grenzöffnung“ und „Natur ohne Grenzen“ in Hardegg erhielt Segen von oben. HARDEGG/CIZOV(jm). Auch strömender Regen konnte dem Fest auf der Thayabrücke keinen Abbruch tun. Hohe österreichische sowie tschechische Repräsentanten setzten durch ihr Kommen und in ihren Reden Zeichen gutnachbarlicher Beziehungen. Bürgermeister Heribert Donnerbauer konnte zum Festakt seinen Amtskollegen Lubomir Vedra aus Vranov begrüßen, weiters den tschechischen Botschafter in Wien, Jan Sechter,...
Umfrage: Gemeinsames Stadtfest
BRAUNAU. An einem gemeinsamen Stadtmarketing Braunau und Simbach wird noch gefeilt. Ein Beitrag dazu könnte ein grenzübergreifendes Stadtfest sein. Oder ein Brückenfest, wie es schon einmal 1987 erfolgreich auf der alten Innbrücke stattgefunden hat. Die Werbeagentur Innblick und die Veranstaltungsplattform wohinn.com wollen dazu die Meinung der Bevölkerung wissen. In den nächsten Wochen wird mittels einer Umfrage ermittelt, ob die Braunauer und Simbacher ein gemeinsames Stadt- oder Brückenfest...
"akro(e)motionale Momente" beim Brückenfest
MÜNZKIRCHEN, LINZ. Neben Jongleuren und Zauberkünstlern sorgte die Münzkirchner Showtruppe "akro(e)motion" beim Brückenpicknick vergangenen Sonntag, 8. September, in Linz für gute Stimmung und ein begeistertes Publikum. Mit gleich neuen Showacts innerhalb einer Stunde präsentierten die Akrobaten. Die erste Runde diente dem Publikum und den Akteuren zum warm werden. Darin enthalten waren mit „Apocalypse & Romance“, „Contraposita“ und „A Question of honour“ sehr viel getragene Bewegungen und jede...
Brückenfest Wernstein/Inn
Auch heuer findet zum 9. Mal das Brückenfest an der schönen Innlände in Wernstein statt. Anders als in den Vorjahren wurde die Festdauer um einen Tag erhöht, somit starten wir heuer schon am Donnerstag mit dem gern- und gutbesuchten KaaS, dem Kabarett am Steg. Dieses Jahr gibt die bayrische Komödiantengruppe „D4“ ihr Programm „Stammdisch boarisch“ zum Besten. Am Freitagabend besteht die Möglichkeit, sich das Ländermatch Deutschland gegen Österreich auf unserer großen Public Viewing- Leinwand...
Laufen, Schwimmen und mit dem Sautrog fahren
Beim Brückenfest in Wernstein wird grenzenlos gesportelt und gefeiert. WERNSTEIN. Das Brückenfest am Inn-Ufer in Wernstein ging heuer in die siebte Runde und war wieder ein voller Erfolg. Die Feuerwehr Wernstein organisierte auch dieses Jahr wieder das Fest gemeinsam mit der Sportunion. Unterstützt wurden sie von der Gemeinde Neuburg und dem SV Neukirchen. Das Fest unter dem Motto "Grenzüberschreitend" startete am Freitagabend, als der Kabarettist Mike Supancic die Lachmuskeln der Besucher...
SPÖ lädt zu erstem Brückenfest
SCHÄRDING, ST. FLORIAN (ebd). Die SPÖ Ortsparteien aus Schärding und St. Florian laden zum 1. Abtsmühlbrückenfest am Freitag, 14. 9. ab 15 Uhr bei der Abtsmühlbrücke an der alten Pram. "Bei einer Besichtigung auf der neu errichteten Brücke wurde diese Idee geboren", berichten der Schärdinger SPÖ-Stadtrat Günter Streicher und der St. Florianer Vizebürgermeister Thomas Strauß. Die Brücke liegt auf der Gemeindegrenze beider Kommunen. "Gemeinsam wollen wir bei dieser Gelegenheit auf die Wünsche und...
Brückenfest 2011 in Bad Säckingen: Freundeskreis aus Purkersdorf mit dabei!
Obmann Raimund Boltz, Stellvertreter Markus Wolkerstorfer und Vorstandsmitglied Josef Prinz vertraten Purkersdorf absolut würdig. Tausende Besucher pilgerten durch das traditionelle Brückenfest in der Partnerstadt, wobei der Stand der Freundeskreise Purkersdorf und Bad Säckingen im wahrsten Sinne des Wortes gestürmt wurde. Sonntag brauchte gar nicht mehr aufgesperrt werden, denn Samstagabends war die b´soffene Marille und der Kremser grüne Veltliner bis auf den letzten Tropfen ausverkauft....
- 1
- 2