Brüssel

Beiträge zum Thema Brüssel

Am Foto von links: Martin Giefing, Romana Greiner, Andreas Stuhlberger, Renate Habetler, Thomas Öfner, Ulrike Kitzinger, Lukas Russ | Foto: Thomas Öfner
4

Zirler Politik in Brüssel
Hautnah die EU erleben

Der Zirler Bürgermeister Thomas Öfner sowie einige weitere Gemeindevertreter statteten kürzlich den EU-Institutionen in Brüssel einen Besuch ab. ZIRL. Vier Tage mit dem Sozialdemokratischen Gemeindevertreterverband (GVV) in der EU-Hauptstadt Brüssel haben den Zirlern die EU und ihre Institutionen ein Stück näher gebracht. GVV-Bundesgeschäftsführer Martin Giefing organisierte die Bildungsreise und begleitete Thomas Öfner, gemeinsam mit den SPÖ Bürgermeistern Renate Habetler, Ulrike Kitzinger und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sarah Kröll
Die Delegation des Europaausschusses vor dem EU-Parlament in Brüssel. | Foto: © Landtagsdirektion Tirol/Christanell
4

Europa
Delegation des Tiroler Landtags in Brüssel

Eine Delegation des Tiroler Landtags war kürzlich auf Besuch in der "europäischen Hauptstadt" Brüssel. Das Ziel: sich mit FunktionärInnen und Abgeordneten zu vernetzen sowie Tiroler Anliegen vorzubringen. TIROL/BRÜSSEL. Viele Anträge auf der Tagesordnung der Tiroler Landtagssitzung haben europäische Dimensionen. Es gibt sogar bereits seit 1992 einen eigenen Fachausschuss für Föderalismus und europäische Integration. Dessen Mitglieder, die nun seit einem Jahr im Amt sind, haben in Begleitung von...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Während seines Brüsselbesuchs rückte LH Mattle die wichtigsten Tiroler Anliegen in den Fokus. Unter anderem wurden die Themen Wolf, Energie und Lkw-Verkehrsmanagement diskutiert.  | Foto: Pixabay/Ralphs_Fotos (Symbolbild)
2

Europa
Tiroler Themen in Brüssel: Energie, Wolf und Lkw-Management

Herausfordernde Themen wurden in den letzten Tagen in Brüssel auf die Agenda gebracht. Themen, die vor allem Anliegen für Tirol sind und laut LH Mattle auf europäischer Ebene ernst genommen werden müssen.  TIROL. LH Mattle nahm in Brüssel unter anderem beim Ausschuss der Regionen (AdR) teil und traf sich mit Südtirols LH Arno Kompatscher, mit EU-Kommissar Johannes Hahn sowie Oliver Paasch, Ministerpräsident der Deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens. Mittwochabend fand zudem ein Treffen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Barbara Thaler bei der Telefonstunde bei den RegionalMedien Tirol mit CR Sieghard Krabichler  | Foto: Hassl
Video 2

Telefonstunde mit MEP Barbara Thaler
"Bin sehr gerne im Europäischen Parlament"

Großer Andrang herrschte bei der heutigen Telefonstunde mit Tirols ÖVP-Europaparlamentarierin Barbara Thaler. Die Themen reichten von Transitverkehr über Teuerung und die Wiederkandidatur für die EU-Wahlen im Jahre 2024 und auch ihre Vorliebe für die Formel 1. TIROL. Nicht alle Anruferinnen und Anrufer konnten in der Telefonstunde drankommen, aber alle werden in den kommenden Tagen zurückgerufen. MEP Barbara Thaler befindet sich derzeit auf Tirol-Tour unter dem Motto „Europa muss Farbe...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
(v.li.): Leiter der ständigen Vertretung Österreichs bei der Europäischen Union Nikolaus Marschik, Landtagspräsidentin Sonja Ledl-Rossmann, EU-Abgeordnete Barbara Thaler, LH Günther Platter, Vize-Landtagspräsidentin Sophia Kircher und Salzburgs Alt-Landeshauptmann Franz Schausberger.  | Foto: © Land Tirol/Germani
8

ARGE ALP
Erstes Treffen der ARGE ALP in Brüssel

Erstmals kam es zu einem Treffen der Arbeitsgemeinschaft der Alpenländer (ARGE ALP) in Brüssel. Diskutiert wurde vor allem über Klimaschutz, große Beutegreifer und LKW-Verkehr. TIROL. Die ARGE ALP, das sind Tirol, Salzburg und Vorarlberg, Südtirol, das Trentino und die Lombardei, Bayern, Graubünden, das Tessin und St. Gallen. Sie alle gehören der Arbeitsgemeinschaft an und setzten sich für die gemeinsamen Ziele der alpinen Mitgliedsländer ein. Beim erstmaligen Treffen in Brüssel zeigte man...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
"Ex-ÖVP-Landeshauptmann Herwig van Staa hat den Immobiliendeal eingefädelt, ÖVP-Landeshauptmann Platter und die Grünen haben ihn – gegen alle Warnungen – durchgezogen. Wir als Liste Fritz haben vom Wohnhauskauf abgeraten, uns gegen diese Steuergeldverschwendung ausgesprochen, aber ÖVP und Grüne haben unsere Bedenken beiseite gewischt!",
so der Vorwurf von Liste Fritz-Landtagsabgeordneten Markus Sint.  | Foto: Liste Fritz

Liste Fritz
Ein leerstehendes Land Tirol-Haus in Brüssel

TIROL. Die Tiroler Landesregierung kaufte ein Haus in Brüssel, dessen Nutzen laut der Oppositionspartei Liste Fritz nie erläutert wurde. Jetzt steht das Wohnhaus leer, müsste teuer saniert werden und es kommt sogar eine Leerstands- und Verwahrlosungssteuer der Stadt Brüssel dazu. Ein leeres Wohnhaus in BrüsselEs wäre ein Wunschprojekt der Tiroler Landesregierung gewesen, so die Liste Fritz, das den Tiroler Steuerzahlern jetzt "auf den Kopf fällt". Neben dem schon bestehenden Haus in Brüssel,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Ab Oktober 2021 können mehr als 30 Studierende aus Tirol, Südtirol und dem Trentino in zwölf Einheiten direkte Einblicke in die Schaltzentralen politischer Entscheidungsfindung auf EU-Ebene erhalten. | Foto: Pixabay/Capri23auto (Symbolbild)

Euregio Brussels School 2021
Bewerbungsstart für 11. Auflage

TIROL. In diesem Winter startet die 11. Auflage der "Euregio Brussels School". Ab sofort können sich Interessierte aus Tirol, Südtirol und Trentino bewerben, um einen Einblick in die Schaltzentralen politischer Entscheidungsfindung auf EU-Ebene zu erhalten.  Bewerben für die „Euregio Brussels School“Es wird die 11. Auflage, die dieses Wintersemester startet. Die "Euregio Brussel School" hat sich erfolgreich als EU-Akademie für Studierende aus Tirol, Südtirol und Trentino etabliert. Ab Oktober...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Coronabedingt musste die "Alpeuregio Summer School" in diesem Jahr ausfallen, dafür wurde das Konzept nun aufgebessert und die "Brussel School" ist entstanden.  | Foto: Pixabay/Capri23auto (Symbolbild)

„Alpeuregio Brussels School“
Aus "Summer School" wird "Brussels School"

TIROL. In diesem Sommer hätte eigentlich die zehnte "Alpeuregio Summer School" in Brüssel stattfinden sollen. Aus bekannten Gründen musste das Konzept nun umfassend abgeändert werden. Jetzt heißt die neue Ausgabe "Brussels School" und wird erstmals in das  interdisziplinäre Angebot der Universität Innsbruck integriert und darüber hinaus auch für Studierende der Freien Universität Bozen und der Universität Trient sowie Erasmus-Studierende aller drei Universitäten geöffnet. Aus "Summer School"...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
(v.li.) Landtagspräsidentin Ledl-Rossmann freut sich für den neuen EPP-Fraktionsvorsitzenden Olgierd Geblewicz und AdR-Präsidenten Apostolos Tzitzikostas
 | Foto: © Tiroler Landtag/Landtagsdirektion

Ausschuss der Regionen
Tagung des AdR in Brüssel und neue Wahl des Präsidiums

TIROL. Der 11. und 12. Februar 2020 stand in Brüssel ganz unter dem Zeichen des Europäischen Ausschusses der Regionen. Tirol wird dabei von Landtagspräsidentin Sonja Ledl-Rossmann vertreten. Die Tagung beschäftigte sich diesmal vor allem mit der Wahl eines neuen Präsidiums. Doch auch mehrere Entschließungen und Stellungnahmen wurden verabschiedet.  Ausschuss der Region wählte neues PräsidiumFür die neue Mandatsperiode 2020 bis 2050 wird der Grieche Apostolos Tzitzikostas (EVP) der Präsident des...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Tiroler Wirtschaftsbundobmann Franz Hörl sieht in  Walser und Thaler "deutliche Zukunftsaktien".  | Foto: Roland Mühlanger

Wirtschaft
Walser und Thaler als "deutliche Zukunftsaktien"

TIROL. Kürzlich kam es wieder zur turnusmäßigen Sitzung von Landesleitung und Landesvorstand des Tiroler Wirtschaftsbundes. Gemeinsam fixierte man den Wahlvorschlag für die anstehende Vollversammlung: Landesobmann Franz Hörl, WK-Präsident Christoph Walser, Eduard Wallnöfer und EU-Abgeordnete Barbara Thaler als Stellvertreter, sowie Finanzreferent Wolfgang Höllwarth werden als Team antreten.  "Deutliche Zukunftsaktien"Für die Landesgruppenhauptversammlung im Februar ist man im Tiroler...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
LH Günther Platter hob beim Ausschuss der Regionen in Brüssel einmal mehr die Bedeutung der Regionen für die Europäischen Union hervor. 
 | Foto: © Delmi Alvarez
1 2

Ausschuss der Regionen
Europa-Regionen debattieren über Budget und Strategien

TIROL. In den vergangenen zwei Tagen tagte in Brüssel der Ausschuss der Regionen. Es wurde über das Budget und die Strategien der angesetzten Schwerpunkttehmen 2021 - 2027 diskutiert. "Innovation, Digitalisierung, Klimawandel und Kreislaufwirtschaft" standen im Vordergrund.  Grenzüberschreitende Zusammenarbeit der RegionenLH Platter, der als österreichischer Delegationsleiter fungiert, ist von den Schwerpunktthemen überzeugt, sie stellen "wichtige Zukunftsthemen dar". Umso wichtiger sei es, auf...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Das Europaparlament in Straßburg soll Tiroler SchülerInnen in Zukunft per Exkursion näher gebracht werden.  | Foto: Pixabay/hpgruesen (Symbolbild)

Schulausflug
Exkursions-Förderung nach Brüssel/Straßburg erhöht

TIROL. Im Tiroler Landtag wurde kürzlich eine Erhöhung der Förderung von Schülerreisen nach Brüssel und Straßburg beschlossen. Künftig stehen statt 100 Euro, 150 Euro pro Teilnehmer zur Verfügung.  Europäische Union greif- und fühlbar machenDie Erhöhung der Exkursions-Förderung soll die Europäische Union ein Stück weit greifbarer machen. Schließlich wurde ein Großteil unserer Regeln und Gesetze auf europäischer Ebene beschlossen, erläutert VP-Jugendsprechern LA Kircher. Um das Vertrauen zu...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Teilnehmer der Alpeuregio Summer School lernen die "Hauptstadt" Europas auf einzigartige Weise kennen.  | Foto: Pixabay/NakNakNak (Symbolbild)

Alpeuregio Summer School 2019
Einblicke in die "Hauptstadt" Europas - Brüssel

TIROL. Bis zum 6. Mai 2019 können sich Studierende und HochschulabsolventInnen wieder auf die Alpeuregio Summer School 2019 bewerben. Interessierte müssen aus der Europaregion kommen und ihr Studium muss einen Europabezug aufweisen, dann haben sie die Möglichkeit, Europas "Hauptstadt", Brüssel näher kennenzulernen.  Vorträge, Vorlesungen und Besuch der ansässigen InstitutionenDie Alpeuregio Summer School findet bereits das neunte Mal statt und gibt den Teilnehmern einen einzigartigen Einblick...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
1 23

"Projekt Europa ist in Gefahr"

Tiroler EU-Abgeordnete berichtet über globale und regionale Herausforderungen der Europäischen Union. BRÜSSEL/TIROL (mel). Beim Gedanken an das Europäische Parlament kommen einem meist unweigerlich Gurkenkrümmung, Bürokratie und Glühbirnennormen in den Sinn. Abseits von "europäischen Lösungen" werden dort aber auch lokale Probleme an der Wurzel gepackt. "Ob sektorales Fahrverbot oder Brennergrenze – die EU ist überall, auch in Tirol", erklärt die Tiroler EU-Mandatarin Karoline Graswander-Hainz....

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Von links: General Günter Höfler (Leitung der österreichischen Militärvertretung in der Nato in Brüssel), die Autoren Dr. Johannes Ausserladscheiter, Martin Reiter und Joseph Miedl MBA sowie Dr. Richard Seeber, Leiter Tirol-Büro in Brüssel.

EU-Projekte in den Regionen fördern ein starkes Europa

BRÜSSEL (2015-02-06) – Leistungsfähige und attraktive Regionen sind der Schlüssel für ein starkes Europa des 21. Jahrhunderts und damit Basis für Innovation, Wachstum und Arbeitsplätze auch außerhalb der urbanen Räume in den Regionen Europas. So die Hauptbotschaft der Autoren Dr. Johannes Außerladscheiter, Joseph Miedl MBA und Martin Reiter anlässlich der Präsentation ihrer zweiten Auflage des Buches „Starke Regionen – starkes Europa“ im Europäischen Rat in Brüssel. Diese Neuauflage wurde um...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Martin Reiter
Die Autoren Dr. Johannes Ausserladscheiter (links) und Martin Reiter (rechts) mit dem Leiter des Tirol-Büros bei der EU, Dr. Florian Mast, anlässlich der Buchpräsentation in Brüssel.
1 1

Tiroler Buchpräsentation in Brüssel

BRÜSSEL/TIROL (2014-02-14) – Am Valentinstag präsentierten in der Vertretung der Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino in Brüssel Dr. Johannes Ausserladscheiter und Martin Reiter ihr neuestes Werk „1914 Europa - Europa 2014“. Anlässlich des Gedenkens an den 1.200. Todestag von Karl dem Großen und dem Ausbruch des 1. Weltkriegs vor 100 Jahren haben die Autoren auf 280 Seiten die Geschichte und Hintergründe europäischer Besiedlung, Politik und Kultur – das Werden Europas – von der Vorzeit bis ins...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Martin Reiter
Martin Reiter und Dr. Johannes Ausserladscheiter
2

Tiroler Buchpräsentation in Brüssel

Am 14. Februar präsentieren Dr. Johannes Ausserladscheiter und Martin Reiter in Brüssel ihr neuestes Werk „1914 Europa - Europa 2014“. Anlässlich des Gedenkjahres an den Ausbruch des 1. Weltkriegs haben die Autoren Dr. Johannes Ausserladscheiter und Martin Peter Reiter die Geschichte und Hintergründe europäischer Besiedlung, Politik und Kultur – das Werden Europas – von der Vorzeit bis ins Jahr 2014 in kompakter Form zusammengefasst. Der Schwerpunkt liegt dabei in den vergangenen 100 Jahren,...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Martin Reiter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.