Brüssel

Beiträge zum Thema Brüssel

Michael Stellwag mit LH Johanna Mikl-Leitner. | Foto: Josef Bollwein
3

Natschbach-Loipersbach
Michael Stellwag kandidiert für VPNÖ bei der Europawahl

Am 9. Juni findet die Europawahl statt. Und da will der Natschbacher Politiker Michael Stellwag mitmischen. NATSCHBACH-LOIPERSBACH. "In den vergangenen Jahren haben wir gesehen, wie wichtig es ist, dass unsere NÖ-Abgeordneten, Alexander Bernhuber und Lukas Mandl, die Anliegen der Niederösterreicher im EU- Parlament vertreten. Sie sind die Stimmen der breiten Mehrheit der Mitte in Brüssel und Straßburg. Deshalb ist es nur logisch, dass sie sich dieser Wahl wieder als Spitzenkandidaten der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Das Atomium in Brüssel. | Foto: Hannes
5

EU-Wahl 2024
Brüssel - Das Zentrum der EU kennenlernen

Zum Abschluss unserer Serie zur EU-Wahl 2024 werfen die BezirksBlätter einen Blick auf die inoffizielle EU-Hauptstadt. Ein hier schon ein kleiner Vorgeschmack auf Brüssel. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Wer glaubt, dass Belgiens Hauptstadt ein Beamtenstaat ist, der irrt. Denn es gibt sowohl kulturell als auch kulinarisch viel zu entdecken. Und zu verkosten. So kommen etwa Bierliebhaber und feine Champagner-Gaumen auf ihre Rechnung. Ein Tipp: Auch die Schokolade muss unbedingt vor Ort verkostet und am...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Europa-Gemeinderat Salfo Nikiema (l.) mit Europa-Landesrat Martin Eichtinge | Foto: NÖ.Regional

Europa leben
Salfo Nikiema ist die Stimme Waidhofens in Brüssel

Österreichweit gibt es über 1.400 Europa-Gemeinderäte, in NÖ mehr als 380 in rund 300 Gemeinden. Auf lokaler Ebene werden Diskussionen zu Europa-Themen geführt, bewusstseinsbildende Veranstaltungen organisiert und Fragen zu EU-Themen beantwortet. WAIDHOFEN/THAYA. Die Möglichkeiten sich auf lokaler Ebene zu beteiligen, sind für Interessierte groß. „Wir müssen mit allen Bürgern in der Gemeinde ins Gespräch kommen und zeigen, wie wichtig das Thema ist und wie die EU unser tägliches Leben...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Für gute Nahrungsmittel geht es mit dem Rad von Linz nach Brüssel. | Foto: Hölzl

Mit dem Rad von Linz nach Brüssel

Strampeln für gut produzierte Nahrungsmittel und eine nachhaltige Landwirtschaft heißt es seit diesem Freitag im Rahmen des „Good Food March 2012“. Aus ganz Europa machen sich Menschen mit Fahrrädern auf den Weg, um die zukünftige Agrarpolitik der EU mitzugestalten. Ziel der Sternfahrt ist das europäische Parlament in Brüssel. Tourbeginn ist am 17. August in Linz.

  • Linz
  • Andreas Hamedinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.