Brüssel

Beiträge zum Thema Brüssel

In Brüssel recherchierte ich verschiedene Verbindungen zwischen Salzburg und der Europäischen Union. | Foto: Bettina Buchbauer
2

Kommentar
Verbindung zwischen Salzburg und der EU

Um herauszufinden, wie Salzburg mit der Europäischen Union (EU) verbunden ist, habe ich mich gemeinsam mit dem "Forum Journalismus und Medien Wien" nach Brüssel begeben. Schon nach kurzer Zeit lernt man dort viele Salzburger kennen. Diese arbeiten zum Teil für die EU, Österreich oder auch das Land Salzburg. Was die Salzburger über ihre Arbeit im Ausland denken und wie die Nation Österreich, aber besonders Salzburg bei den EU-Institution vertreten wird, erfahren Sie in den nächsten Wochen. Ich...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
2

Kommentar
Mehr Transparenz und Bürgernähe

Am 26. Mai steht die Wahl zum Europäischen Parlament am Programm und diese wird für die Zukunft der EU sehr wesentlich. Das betonen auch die Kandidaten der einzelnen Parteien in den verschiedenen Diskussionsrunden. Dem ist wohl auch zuzustimmen, auch wenn das EU-Parlament nach wie vor an den Gesetzen in der Union nur mitbeteiligt ist. Federführend sind nach wie vor die Kommission und die Mitgliedsländer in Form der Staats- und Regierungschefs und den Fachministern. Während die FPÖ die...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini

Kommentar: Fördergelder sollten auch genutzt werden

Welche positiven Auswirkungen die EU-Fördermittel auf die burgenländische Wirtschaft haben, zeigen die unzähligen großen und kleinen Projekte, die in den letzten Jahrzehnten umgesetzt wurden. Trotzdem noch viel Luft nach oben ist, ist das Südburgenland - vor allem im Bereich Tourismus - aufgeblüht. Dem Südburgenland ist es dank Südburgenland Plus schon dreimal gelungen, die begehrten LEADER-Mittel in die Region zu holen. Derart flossen etwa von 2007 bis 2013 über 11 Millionen Euro ins...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Karin Vorauer

Meinung: Brüssel setzt die EU-Regeln nicht um

Konsequent inkonsequent zeigt sich Brüssel im Umgang mit dem selbst auferlegten Regelwerk, das in der EU eigentlich für alle Mitgliedsstaaten gelten sollte. Ausnahmen von der Regel werden aus gegebenen Anlässen bzw. aktuellen Entwicklungen immer öfter im EU-Parlament abgesegnet. Die Ausnahme wird mehr und mehr zur Regel. Längst ist aus dem Staatenkonglomerat eine nie gewollte Transferunion geworden. Längst hat man vor dem Hintergrund der jüngsten Entwicklungen Schengen (Schutz der...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.