Brand

Beiträge zum Thema Brand

Die Nachrichten der Woche im praktischen Wochenrückblick! | Foto: BB Tirol
1 Video 3

Wochenrückblick KW28/29
Hochwasser, Corona, Wolf & Bär uvm.

TIROL. Herzlich willkommen beim Bezirksblätter Wochenrückblick. Hier gibt’s für euch die Schlagzeilen der vergangenen Woche aus Tirol. Hochwasser in TirolDas Hochwasser schlug am Wochenende auch in Tirol zu. Die Gemeinde Kelchsau wurde Sonntag von der Außenwelt komplett abgeschnitten. In Kufstein wurde kurzzeitig sogar der Zivilschutzalarm ausgelöst. Das Hochwasser brachte verheerende Überflutungen im Stadtgebiet Kufstein. Auch im Bezirk Kitzbühel musste die Feuerwehr aufgrund der Überflutungen...

Der Transporter wurde für die Löscharbeiten ent- und später wieder beladen. | Foto: FF Gries
3

Brenner
Lkw-Brand endete glimpflich

Mitte vergangener Woche standen die Florianis wieder auf der A13 im Einsatz. GRIES/BRENNER. Am Mittwoch vergangener Woche ist im Bereich Brenner ein mit Müll beladener Sattelzug durch Selbstentzündung in Brand geraten. Die alarmierten Feuerwehren Sterzing und Gossensass sowie Gries und Steinach konnten das Gefahrgut unter Zuhilfenahme von schwerem Atemschutz löschen. Der Einsatz verlief so gut, dass der Lkw nicht beschädigt wurde und der Lenker seine Fahrt fortsetzen konnte. www.meinbezirk.at

Im Einsatz standen die FF Schönberg und Matrei  | Foto: zeitungsfoto.at
5

A13 bei Schönberg
Auto in Vollbrand

SCHÖNBERG. Nachdem das Auto eines 42-jährigen Lenkers aus Wörgl in der Nacht auf Donnerstag im Bereich der Hauptmautstelle Schönberg in Brand geraten war, konnten sich die Insassen selbständig aus dem Pkw befreien. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte stand das Fahrzeug bereits in Vollbrand. Die Feuerwehren Schönberg und Matrei konnten das Feuer rasch löschen. Die A13 war in Richtung Süden für 30 Minuten komplett gesperrt. Verletzt wurde niemand, die Brandursache ist noch ungeklärt....

Die Einsatzkräfte sind noch vor Ort. | Foto: zeitungsfoto.at
9

Großeinsatz der Feuerwehren
Brand bei Einfamilienhaus in Telfes

TELFES. Heute Mittag kam es zu einem Brand in einem Einfamilienhaus in Telfes. Die beiden Söhne der fünfköpfigen Familie – alle Personen hielten sich während des Brandausbruchs noch im Haus auf – bemerkten den Brand, der in einem Zimmer im Obergeschoß ausgebrochen war. Die Familie versuchte vergeblich selbst mit Wasser und Handlöschgeräten den Brand einzudämmen und verließ schließlich das Haus. Die Feuerwehren Telfes, Mieders, Fulpmes und Neustift waren mit knapp 80 Mann im Einsatz und konnten...

Zu einem Brandunfall kam es am 03. Mai in Steinach.  | Foto: Pixabay

Steinach
Beim Kochen in Gefahr geraten – Soldaten griffen ein

Zwei Soldaten kamen dem Mann zuhilfe und zogen sich bei der Rettung eine Rauchgasvergiftung zu. Der entstandene Sachschaden ist erheblich. STEINACH. Als der 29-Jährige Öl auf einem Herd erwärmte, entzündete sich dieses und führte zu einer starken Rauchentwicklung. In der Wohnung bildete sich so viel Rauch, dass der Mann diese nicht mehr verlassen konnte, worauf er ein Fenster öffnete. Zwei im Assistenzeinsatz befindliche Soldaten bemerkten von ihrem Stützpunkt am Knollerplatz aus die...

Gefahrgutbeauftragter Prok. Oliver Bauer von der Firma Höpperger mit "brandgefährlichen" Lithium-Akkus aus Geräten, die in eigenen Fässern gelagert werden müssen.
Video 8

Richtiger Umgang mit „Stromspeichern“
Die Brandursache Lithium-Akkus

REGION. Brandgefährlich: Wer seinen alten Laptop oder den E-Bike-Akku entsorgt, muss einiges beachten. Bei der Entsorgung von Lithium-Batterien/Akkus kommen brandgefährliche Materialien ins Spiel, die z.B. bei der Firma Freudenthaler in Inzing bereits vor Jahren zu einem Brand geführt hat: "Lithium-Batterien im Restmüll sind für Entsorger eine Katastrophe", meinte damals GF Ingeborg Freudenthaler (hier zur damaligen Reportage: Lithium-Batterien als brandgefährlicher "Future Waste")....

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die Feuerwehr war rasch zur Stelle, der Schaden an der Doppelhaushälfte ist aber enorm! | Foto: zeitungsfoto.at

Hilfe mit Herz
Spendenaufruf der Schützenmarketenderinnen

Nach dem Großbrand in Kematen, bei dem eine junge Familie großen Schaden erleiden musste, gab es einen Spendenaufruf der Gemeinde (Bericht siehe HIER). Jetzt gibt es auch einen bemerkenswerten Aufruf von Schützen-Bundesmarketenderin Franziska Jenewein. "Jeder Euro, den ihr spendet, hilft unserer Marketenderin-Kollegin und ihrer Familie in dieser Notsituation", lautet der Text in der Aussendung. "Es gibt nichts Schlimmeres als alles an Hab und Gut zu verlieren, und das auch noch kurz vor dem...

Die eben fertiggestellte Wohnung wurde zerstört – die Gemeinde Kematen hat ein Spendenkonto zur Soforthilfe eingerichtet! | Foto: zeitungsfoto,at

Hilfe wird benötigt
Spendenaufruf der Gemeinde Kematen für Brandopfer

Über den Brand in Kematen in der Vorwoche wurde berichtet. Die Gemeinde Kematen hat einen Spendenaufruf veröffentlich, der wir hiermit im Originaltext wiedergeben  – hier wird Hilfe dringend benötigt! Es sind Schicksalsschläge, die uns betroffen machen und in denen wir unsere Solidarität und unsere Zusammengehörigkeit besonders hervorheben können. Ein Vollbrand hat am Donnerstag, den 4. Februar 2021, in wenigen Minuten das gerade fertig gestellte Wohnhaus einer Kemater Jungfamilie zerstört. Zum...

Die Feuerwehren waren zur Stelle – der Campingbus brannte allerdings vollständig aus. | Foto: FF Mutters
3

Mutters
Campingbus-Brand nach Fahrzeugabsturz

In den Nachstunden des 27. Jänner  wurden die Feuerwehren Mutters und Kreith sowie der Rettungsdienst und die Polizei zu einem Fahrzeugbrand auf die Zufahrtsstraße zum Mutterer Ortsteil Gärberbach alarmiert. Vor Ort eingetroffen stellte sich heraus, dass der in Vollbrand stehende Campingbus von der B182 Brennerbundesstraße ca. 40 m auf die darunter verlaufende Gemeindestraße gestürzt war. Anrainer unternahmen bis zum Eintreffen der Feuerwehr erste Löschversuche, die Feuerwehr Mutters löschte...

Während eines Streifendienstes bemerkten die Polizisten in einem einem Firmenareal in Steinach am Brenner eine Rauchentwicklung.
(Symbolbild) | Foto: MAK/Fotolia

Polizeimeldung
Brand durch bei Hackschnitzelheizung in Steinach am Brenner

STEINACH A. BRENNER. Während eines Streifendienstes bemerkten die Polizisten in einem einem Firmenareal in Steinach am Brenner eine Rauchentwicklung. Brandeinsatz in einem FirmengeländeAm 01.01.2021 gegen 10:00 Uhr stellte eine Streife der Polizeiinspektion Steinach-Wipptal im Zuge des Streifendienstes eine Rauchentwicklung in einem Firmenareal in Steinach am Brenner fest. In der Folge wurde sofort die Freiwillige Feuerwehr Steinach am Brenner über die Leitstelle Tirol alarmiert und mit dem...

Am 31. Dezember kurz vor 20:00 Uhr kam es zu einem Brand in Fulpmes.Brandursache dürfte ein Feuerwerkskörper gewesen sein.
(Symbolbild) | Foto: MAK/Fotolia

Polizeimeldung
Brand am Müllablageplatz am Knappenweg in Fulpmes

FULPMES. Am 31. Dezember kurz vor 20:00 Uhr kam es zu einem Brand in Fulpmes.Brandursache dürfte ein Feuerwerkskörper gewesen sein. Feuerwerkskörper löste Brand ausAm 31.12.2020 gegen 19:40 Uhr brach beim Müllablageplatz am Knappenweg in Fulpmes ein Brand aus. Durch den entzündeten Müll wurde auch ein anliegendes Garagengebäude beschädigt. Die alarmierte FFW Fulpmes (3 Fahrzeuge, 30 Mann) konnte den Brand rasch löschen, es entstand allerdings Sachschaden in derzeit noch unbekannter Höhe....

Edelbrandsommeliers
Signum der Tiroler Edelbrandsommeliers erhältlich

TIROL. Der beliebte Apfelbrand Signum der Tiroler Edelbrandsommeliers ist wieder erhältlich. Destilliert aus heimischen Apfelsorten und gereift in einem Eichenfass aus den besten Apfelbränden der Tiroler Edelbrandsommeliers, ist der Signum ein erlesener Edelbrand.  Eine Cuvée aus ApfelbrandJeder Brenner der Tiroler Edelbrandsommeliers steuerte seinen besten Apfelbrand zum Edelbrand Signum bei. Nahezu ein ganzes Jahr reifen diese dann in einem Eichenfass. Es dürfen dafür ausschließlich Tiroler...

Adventzeit
Warnung vor Brandgefahr in "Kerzenzeit"

TIROL. Wie in jedem Jahr werden in der Adventzeit vermehrt Kerzen angezündet und wie in jedem Jahr, warnt der Verein Sicheres Tirol vor der erhöhten Brandgefahr, die diese Zeit mit sich bringt. Durch den Lockdown und die Corona-Pandemie ist die Gefahr allerdings noch gestiegen, da man sich mehr als sonst im privaten Haushalt aufhält.  Adventzeit ist "Kerzenzeit"Veranstaltungen und große öffentliche Feiern werden in diesem Coronajahr ausfallen, die meisten Menschen ziehen sich zu Hause zurück...

Die FF Steinach und Trins standen mit jeweils rund 20 Mann im Einsatz. | Foto: zeitungsfoto.at

Trins
Brand bei Einfamilienhaus

TRINS. Heute, Mittwochmorgen, kam es in Trins zu einem Brand bei einem Einfamilienhaus. Nachdem am Vortag Flämmarbeiten durchgeführt wurden, war heute gegen 6 Uhr früh im Außenbereich des zweiten Obergeschosses Rauchentwicklung im Dämmmaterial der Fassade wahrnehmbar. Der Brand konnte von den FF Steinach und Trins rasch unter Kontrolle gebracht und somit ein weiteres Ausbreiten verhindert werden. Bei dem Vorfall wurden keine Personen verletzt. Es entstand ein Sachschaden in unbekannter Höhe....

Was ist in Tirol passiert? Das erfahrt ihr im Bezirksblätter Wochenrückblick | Foto: Bezirksblätter Tirol
Video 2

KW32
Der Bezirksblätter Wochenrückblick

Herzlich willkommen beim Bezirksblätter Wochenrückblick (31. Juli - 6. August). Hier gibt’s für euch die Highlights der vergangenen Woche aus Tirol. Themen des Rückblicks Die WSG Tirol Wattens wieder in der 1. Bundesliga Zum Beitrag Rennrad-Profis lassen den Arlberg Giro hochleben Zum Beitrag Betreuungsangebot freut Kinder und Eltern Zum Beitrag Bienen auf den Dächern des Landhauses 2 Zum Beitrag 16-Jähriger wollte Supermarkt in Westendorf überfallen Zum Beitrag Volksschule Kappl stand in...

Böschungsbrand am Bahnhof in Gries | Foto: Reiter

Böschungsbrand
Feuerwehreinsatz in Gries

Florian Reiter von der Feuerwehr Gries am Brenner berichtet über einen Einsatz am 1.8.2020: GRIES AM BRENNER. Die Feuerwehr Gries wurde am Nachmittag zu einem Böschungsbrand am Bahnhof in Gries gerufen. Beim Eintreffen am Einsatzort stellte sich die Zugänglichkeit zum Brandherd aufgrund des steilen Geländes als schwierig dar. Kommandant Wieser nahm umgehend Kontakt mit den ÖBB auf um den Bahnbetreib einzustellen und die Stromversorgung der Oberleitungen unterbrechen zu lassen. Ein Löschangriff...

Foto: Symbolfoto Polizei

Gschnitz
Brandereignis bei ehemaligen Hotel

GSCHNITZ. In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch bemerkte ein Zeitungsausträger bei einem ehemaligen Hotel in Gschnitz eine Rauchentwicklung und setzte den Notruf ab. Rund 40 Mann der Feuerwehren Gschnitz und Steinach führten in weiterer Folge die Löscharbeiten durch. Erhebungen durch Beamte der PI Steinach-Wipptal ergaben, dass in dem Gebäude derzeit Umbauarbeiten stattfinden und sich zum Zeitpunkt des Brandausbruches keine Personen darin befanden. Nach derzeitigem Ermittlungsstand war ein...

Was ist in Tirol passiert? Das erfährt ihr im Bezirksblätter Wochenrückblick | Foto: Bezirksblätter Tirol
Video 2

KW18
Der Bezirksblätter Wochenrückblick

Herzlich willkommen beim Bezirksblätter Wochenrückblick (17.-23. April). Hier gibt’s für euch die Highlights der vergangenen Woche aus Tirol. Themen des Rückblicks Neues Gesicht auf der Aldranser Alm Zum Beitrag Kamin in Angerberg brannte wegen Überhitzung Zum Beitrag Passstraße am Hahntennjoch wieder befahrbar Zum Beitrag Rettungseinsatz für "Simba" Zum Beitrag Corona-Gruß der 27 Tiroler Gymnasien Zum Beitrag Alle Nachrichten aus Tirol und aus den einzelnen Bezirken findet ihr auf meinbezirk.at

Harti (l.) und Leo Grasl (r.) vor ihrem Hof, den sie nun zum zweiten Mal von Grund auf sanieren werden. | Foto: Kainz
1 10

Gries
Nach Großbrand neuen Mut gefasst

GRIES. Am Nachmittag des 4. September brannte der Pfrundsteinhof lichterloh. Wir haben die Grasl-Brüder besucht und nachgefragt, wie es ihnen seither ergangen ist. Die Brandermittlungen sind auch Wochen nach der Katastrophe noch nicht vollständig abgeschlossen. Der Verdacht liegt nahe, dass sich das frische Heu in der Tenne des Pfrundsteinhofs selbst entzündet hat. Das Feuer hat das Wirtschaftsgebäude komplett zerstört und das Haus massiv in Mitleidenschaft gezogen. Das Dachgeschoss wurde ein...

Foto: zeitungsfoto.at
2 24

Update III - Leiche gefunden
St. Jodok: Explosion im Supermarkt

ST. JODOK. Gestern gegen 11:20 Uhr kam es in Vals, St. Jodok, SPAR-Sparmarkt zu einer Gas-Explosion. Schuld sollte eine angebohrte Gasleitung sein. Die Anwohner wurden ersucht aufgrund der starken Rauchentwicklung die Fenster geschlossen zu halten. Ein tragisches Ereignis erschütterte gestern Tirol: Nach einer folgenschweren Gasexplosion stand ein Gebäude stundenlang in Flammen – zwölf Personen wurden verletzt, eine Frau getötet. Nachdem um die 200 Einsatzkräfte ausgerückt sind, konnte das...

Foto: zeitungsfoto.at
17

Wipptal
Brand in Gries

Dramatische Bilder erreichten die Redaktion soeben aus Gries am Brenner: Einer ersten Meldung zufolge, brennt dort der Dachstuhl eines Hauses. Mehrere Feuerwehren stehen im Einsatz. www.meinbezirk.at

Gut zwei Stunden nach der Alarmierung waren die Löscharbeiten abgeschlossen. | Foto: zeitungsfoto.at
7

Fulpmes
50 Mann bei Wohnungsbrand im Einsatz

Aus bisher unbekannter Ursache brach Donnerstagnachmittag in einem Abstellraum in einer Wohnung in Fulpmes ein Brand aus. FULPMES. Die Freiwilligen Feuerwehren Fulpmes, Neustift und Telfes, die mit elf Fahrzeugen und rund 50 Mann im Einsatz standen, konnten den Brand unter Kontrolle bringen. Zweimal Verdacht auf Rauchgasvergiftung Eine Bewohnerin und ein Mitglied der FF Fulpmes wurden mit Verdacht auf eine Rauchgasvergiftung in das BKH Hall eingeliefert. An der betroffenen und der...

Der Zuschauer kann in die Geschehnisse und Lebensumstände von damals eintauchen. | Foto: privat
5

Dorfbühne Telfes
Den großen Waldbrand von 1947 inszeniert

"Eine Geschichte rund um den Brand am Telfer Berg" kommt am Mittwoch, 10. Juli auf der Freilichtbühne Kellebichl zur Uraufführung. TELFES. 72 Jahre ist es her, dass der Telfer Berg drei Wochen lang in Flammen stand. Erst der heiß ersehnte Regen vermochte, was hunderte Männer unter Einsatz all ihrer Kräfte und einfachster Hilfsmittel nicht schafften! Um den größten Waldbrand Österreichs seit Ende des 2. Weltkrieges wieder in Erinnerung zu rufen, hat Moni Grabmüller eine Geschichte geschrieben...

Die Hitze hinterlässt die Tiroler Wälder trocken und gefährdet für Waldbrände.  | Foto: Pixabay/skeeze (Symbolbild)

Waldbrandgefahr
Verbot von Feuer/Rauchen im Wald und Gefährdungsbereichen

TIROL. Im kommenden Wochenende werden wieder viele Herz-Jesu-Feuer in Tirol aufleuchten. Jedoch bergen diese Feuer bei den derzeitigen Temperaturen ein gewisses Risiko. Das Land Tirol ruft nun zu besonderer Vorsicht rund um das Herz-Jesu-Feuer-Wochenende auf. Sieben Bezirkshauptmannschaften verbieten ab heute, Freitag das Feuerentzünden und Rauchen im Wald und in Gefährdungsbereichen.  Besondere Achtsamkeit bei den Herz-Jesu und Sonnwend-FeuernAb heute haben die Bezirkshauptmannschaften...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.