Brauchtum

Beiträge zum Thema Brauchtum

Traditionelle Klänge hört man während der „Musica et Artificium“ überall in St. Anton am Arlberg. | Foto: TVB St. Anton am Arlberg / Patrick Säly
5

Flanieren, probieren und genießen: Musica et Artificium in St. Anton am Arlberg

Echte Volksmusik, regionale Produkte, altes Handwerk: Bei der zweiten Auflage von Musica et Artificium vom 26. bis 29. Juni lässt St. Anton am Arlberg wieder altes Brauchtum aufleben. Höhepunkt der Festtage im Zeichen der Tradition ist der 12. Arlberger Volksmusiktag am 28. Juni. Vier Tage lang finden traditionelle Workshops sowie ein Handwerker- und Frischemarkt wie zu Großmutters Zeiten statt. Den Abschluss bildet eine Wanderung von Einheimischen und Gästen zum Frühschoppen auf die Sennhütte....

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach
3

Stadlfest mit Frühschoppen der FF Schattleiten

Musikalische Umrahmung durch „s’Blechragout“ Kulinarisch verwöhnen wir Sie mit hausgemachten Salaten, Kistnbratl, Hendl & Grillspezialitäten! Wir wünschen Ihnen gute Unterhaltung und freuen uns auf Ihren Besuch! Veranstaltet durch die Freiwillige Feuerwehr Schattleiten. Der Reinerlös dient zur Anschaffung von Einsatzausrüstung. Wann: 04.08.2013 10:30:00 Wo: Schwandau-Stadl, Bäckengraben 22, 4452 Ternberg auf Karte anzeigen

  • Steyr & Steyr Land
  • Bernhard Renöckl
Kirchschlag im Zeichen des Tags der Blasmusik
4

Kirchschlag feiert Tag der Blasmusik und Tag der Tracht

Tracht ist und bleibt ein Hingucker. Der Musikverein und die Goldhaubengruppe Kirchschlag laden daher am 16. Juni zum Tag der Tracht. Festzug um 9:00 Uhr vom Gasthaus Hofinger zur Kirche mit allen Kirchschlager Vereinen 09:15 Uhr Festgottesdienst in der St. Anna Kirche gestaltet vom Musikverein, Anschließend Frühschoppen im Pfarrzentrum mit: Öffentlicher Marschprobe, Maibaum-Auslösen, Bierkrug-Stemmen, Spielebus für die kleinen Gäste, Kutschenfahrt... Die Veranstalter freuen sich auf viele...

  • Urfahr-Umgebung
  • Agnes Kaiser
Anzeige
Eröffnung HEIMATHERBST 2009 - Schleppe Alm Kirchtag mit .LR Mag.Harald Dobernig.©fritzpress
5

HeimatHerbst 2012 geht ins Finale

LR Dobernig lädt alle zum großen Abschlussfest am 14.10. nach Klagenfurt ein – Dank an alle mitwirkenden Gemeinden Der Kärntner HeimatHerbst 2012 geht dieses Wochenende ins Finale. Am Sonntag findet die große Abschlussveranstaltung in der Veranstaltungshalle des Gasthofes Krall in Klagenfurt statt. Brauchtumsreferent LR Harald Dobernig lädt dazu ganz Kärnten ein. „Beim Abschlussfest wollen wir noch einmal Bilanz über zehn Jahre Kärntner HeimatHerbst ziehen und gemeinsam feiern. Neben einem...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Gerit Possegger
Anzeige
Frühschoppen der Volkskulturabteilung am Benediktinermarkt: Besuch durch LR Harald Dobernig
3

HeimatHerbst 2012 wieder großer Erfolg

LR Dobernig: Halbzeit beim diesjährigen HeimatHerbst – Abschlussfest am 14. Oktober in Klagenfurt. Mit einem Frühschoppen der Volkskulturabteilung am Benediktinermarkt in Klagenfurt wurde kürzlich die Halbzeit des diesjährigen Kärntner HeimatHerbst eingeläutet. „Mit dem HeimatHerbst – er findet heuer bereits zum zehnten Mal statt und ist stetig gewachsen – präsentiert unser Bundesland seine Volkskultur, sein Brauchtum und seine Traditionen. Damit wird die Identität unserer Heimat erlebbar und...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Gerit Possegger
Anzeige

HeimatHerbstfest beim Kochwirt Joainig

Ort: Kochwirt Joainig 10 Uhr: Jagdmesse in der Goritschacher Kirche 11 Uhr: Frühschoppen mit der Trachtenkapelle Moosburg 11.15 Uhr: Bieranstich – „Villacher HeimatHerbst-Bier“ 13 Uhr: „Kärntnerisch g’sungan“ Singgemeinschaft Pörtschach „Kärntnerisch g’spielt“ Volksmusik Pörtschach; Sprecher: Horst Pollak 13.30 Uhr: • Trachtenmodenshow – Trachten Strohmeier Klagenfurt • Herbstschmankerln vom Kochwirt • Kärntner Bauernmarkt – Kärntner Weine • Kinderanimation – Schöller- Hüpfburg – gratis Eis! 14...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Heimatherbst 2012
Anzeige
4

Kärntner Kirchtag im Freilichtmuseum Maria Saal

LR Dobernig: Volkskultur wird in Kärnten gelebt! Der traditionelle Kärntner Kirchtag und die 163. Wiederkehr der Gründung der Gendarmarie wurden gestern, im Freilichtmuseum Maria Saal gefeiert. Nach dem Gendarmeriegedenktag und dem Radio Kärnten Frühschoppen wurde ein volkskultureller Nachmittag mit Musik, Gesang und Tanz gefeiert. Trachtengruppen aus den Bezirken und aus Maria Saal boten kulinarische Köstlichkeiten aus den verschiedensten Regionen Kärntens an. Auch Volkskulturreferent LR...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Gerit Possegger
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.