Scheifling
Der 43. Scheiflinger Kirta - ein Hoch auf die Tradition

Tolles Wetter, gute Stimmung und freundliche Gastgeber: die Markenzeichen des "Scheiflinger Kirta". | Foto: Michael Blinzer
213Bilder
  • Tolles Wetter, gute Stimmung und freundliche Gastgeber: die Markenzeichen des "Scheiflinger Kirta".
  • Foto: Michael Blinzer
  • hochgeladen von Michael Blinzer

"Am Sonntag is' Scheiflinger Kirta, da kommen die Tabakraucher z'sam" hieß es am 02. Juli bei der bereits 43. Auflage dieses Brauchtum- Festes mitten am Scheiflinger Marktplatz.

SCHEIFLING. Das Wetter hätte kaum besser sein können und so führten Jung und Alt ihre schönsten Dirndl und die flottesten Lederhosen aus und strömten in Scharen nach Scheifling. Denn wenn der Scheiflinger Kirta ruft, dann sind Besucherinnen und Besucher aus dem gesamten Bezirk Murau und weit darüber hinaus nicht weit.

Abwechslungsreiches Festprogramm

Für viele startete der Sonntag bereits kurz vor 9 Uhr mit dem Einmarsch des Musikvereins Scheifling/St. Lorenzen und dem Hammerherrn Freisam vom Amtsplatz zum Hochamt im Kirchhof. Nach der heiligen Messe, in die Pfarrer Ciprian Sascau auch die Gäste und speziell die Kinder einbaute, fand man sich schließlich zum Einmarsch am Marktplatz ein. Dort warteten bereits viele Besucherinnen und Besucher in ihren schönsten Trachtenoutfits und wurden anschließend nicht nur von Sängerrunde-Obmann Gert Rundhammer, sondern auch vom Hausherrn, Bürgermeister Gottfried Reif, und Nationalratsabgeordneten Karl Schmidhofer begrüßt. Mit der Verlesung der Markturkunde und einigen Ehrungen wurde das Publikum perfekt auf die volkstümlichen Darbietungen der Kindergärten, der Volksschule und der jungen Schuhplattler vorbereitet.
Aber auch verschiedenste Vereine und die Feuerwehr zählten an diesem Tag, wie jeher, zu den Unterstützern ohne die dieser Scheiflinger Kirta nicht so über die Bühne gegangen wäre.

Sängerrunde-Obmann Gert Rundhammer verlas die Markturkunde. | Foto: Michael Blinzer
  • Sängerrunde-Obmann Gert Rundhammer verlas die Markturkunde.
  • Foto: Michael Blinzer
  • hochgeladen von Michael Blinzer

Alternative zur Formel 1

Beim anschließenden Frühschoppen mit dem Musikverein Scheifling/St. Lorenzen und der Unterhaltung durch die Landjugend sowie dem Musikprogramm von "Groovy Impact" zeigte sich schnell, dass man gerade im Bezirk Murau auf Tradition setzt. Da konnte auch der gleichzeitig stattfindende Grand-Prix in Spielberg nichts daran ändern, denn viele Besucherinnen und Besucher zogen den 43. Scheiflinger Kirta als "Alternativprogramm" vor. Belohnt wurden sie mit gutem Wetter, einer tollen Atmosphäre, guter Laune wo man hinsah und einem tollen Rahmenprogramm. Denn auch die Kinder wurden am Nachmittag bei verschiedensten Spielestationen bestens unterhalten und auch der Glückshafen erfreute sich wieder größter Beliebtheit. Viele kleine Gäste sah man immer wieder mit Spielzeugen durch die Gassen und über den Kirchplatz laufen, welches man am Marktplatz erwerben konnte. Der oder die Liebste wurde mit leckeren Lebkuchenherzen und verschiedensten Botschaften wie "Du bist a Wucht!" und Co. überrascht.
Alles in allem also eine rundum gelungene und für den Bezirk und darüber hinaus wichtige, traditionsreiche Veranstaltung bei der Jung und Alt feiern, Tabakraucher ihre Pfeifen genießen und man gut gelaunt und zufrieden nach Hause geht.

Das könnte dich auch interessieren:

Hohe Lebensqualität, Kinderbetreuung und Co.
Gesellschaft sensibilisieren ist notwendig
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Neo-Bürgermeister Volkart Kienzl (r.) konnte zur Eröffnung des Gesundheitszentrums viele Ehrengäste begrüßen. | Foto: Oblak
2

Primärversorgungseinheit
Gesundheitszentrum in Fohnsdorf wurde eröffnet

Die Räumlichkeiten der Mittelschule Fohnsdorf wurden so adaptiert, dass dort jetzt das neue Gesundheitszentrum untergebracht ist. An gleich zwei Tagen wurde das neue Gesundheitszentrum in Fohnsdorf feierlich eröffnet. FOHNSDORF. „Durch die Räumlichkeiten, Ausstattung und Besetzung mit medizinischem Personal kommt unser Gesundheitszentrum einem Klinikum gleich“, sagt der ehemalige Bürgermeister Helmut Tscharre. Die Eröffnung war seine letzte Amtshandlung als Ortschef. Tags darauf hat schon der...

Anzeige
Der neue Fohnsdorfer Gemeinderat mit Bürgermeister Volkart Kienzl (Mitte). | Foto: Oblak
5

Fohnsdorf
Neuer Bürgermeister kündigt umfassende Änderungen an

Volkart Kienzl will als neuer Ortschef auch das Arbeitsklima in der Gemeinde verbessern. Bürgermeister in St. Georgen ob Judenburg und Pölstal wurden ebenfalls angelobt. FOHNSDORF. Seit der konstituierenden Gemeinderatssitzung am Dienstag ist es offiziell: Fohnsdorf hat den ersten ÖVP-Bürgermeister seit rund 80 Jahren. Der neue Ortschef heißt Volkart Kienzl. Der 32-jährige Landwirt, Jurist und Familienvater hat eine steile Politkarriere hingelegt. Viel Erfahrung Kienzl ist seit seinem 18....

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.