Brauchtum

Beiträge zum Thema Brauchtum

Dominik und Andrea Schuckert, Ing. Josef Fickl, Helmut Hager Senior, Werner Nekam, Mag. Helmut Marschitz, Manfred Spelitz, Johann Kortschak, Hans Schuckert, Herbert Schmid Senior, Sigi Kubanik, Adam Simayr, Gerhard Doppelhofer, Bernadette Huber, Karl Wegerth, Ing. Bernhard Paltram, Hannah, Josef, Matthias, Daniel und Christine Kohzina, Pepi Rieder mit Gattin. | Foto: Veronika Kohzina
1 2

Maibaum für den Oberschützenmeister und sein Team!
Vereinsmitglieder stellten den Maibaum beim Schützenverein-Mistelbach auf!

Mistelbach:     Nach zweijähriger Pandemie-Pause wurde traditionellerweise heuer wieder am Morgen des 01. Mai ein Maibaum aus dem Wald geholt und beim Vereinshaus des Schützenvereines Mistelbach aufgestellt. Zig Vereinsmitglieder aus dem ganzen Weinviertel und aus Wien haben der Einladung Folge geleistet und waren bei diesem alten Weinviertler Brauch dabei. Der Oberschützenmeister Josef Kohzina konnte neben zahlreichen Vereinsmitgliedern auch den Bezirksjägermeister a.D. Herbert Schmid Senior,...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
Josef, Maximilian, Iris, Stella, Anna, Jonas, Marie, Jakob, Anika und Sophie. | Foto: Helga Klinghofer
1 2

Ratschenkinder waren unterwegs
Brauchtum und Tradition auch in Kettlasbrunn

Kettlasbrunn:    Auch in Kettlasbrunn zogen motivierte Kinder mit ihren hölzernen Lärminstrumenten durch die Gassen und Straßen um die Gläubigen mit unterschiedlichen Sprüchen an die Gebetszeiten und Gottesdienste zu erinnern. Am Foto:      Josef, Maximilian, Iris, Stella, Anna, Jonas, Marie, Jakob, Anika und Sophie. Foto @ Helga Klinghofer

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
Pfarrgemeinderat Tomislav Martinovic, Josef Aigner, Pfarrer Günther Schreiber, Winzer Gemeinderat Adi Graf, Kilian Marchart, Walter Klinghofer, Pastoralassistentin Helga Klinghofer, Pfarrgemeinderat Gerhard Aigner, Veronika und Carmen Marchart, Anita Prem, Hausherren Christine und Josef Kohzina, Werner Schmidt und Johannes Prem. | Foto: Daniel Kohzina
1

Brauchtum und Tradition
„In die Grean gehn“

Bullendorf:    „In die Grean gehn“ ist ein alter Weinviertler Brauch, welcher in früheren Zeiten am Ostermontag von den Weinbauern mit ihren Erntehelfern und Freunden unternommen wurde. Sie trafen sich zumeist unter freiem Himmel und unternahmen einen gemeinsamen Osterspaziergang in die Kellergassen, um den neuen Jahrgang zu verkosten. Heutzutage wird unter anderem auch der Frühling begrüßt, die frische Luft, das erste Grün sowie die ersten wärmenden Sonnenstrahlen genossen. Der Brauch „In...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
Pfarrer Günther Schreiber mit Mitglieder des Pfarrverbandes – Johannes Prem, Eva-Maria Heindl-Müller, Gerhard Aigner, Beate Bauer, Anita Prem, Josef Aigner, Tomislav Martinovic, Werner Schmidt, Carmen, Kilian und Veronika Marchart, Walter und Helga Klinghofer, Adi und Josef Graf, Josef und Christine Kohzina. | Foto: Maria Graf
1

"Emmausgang am Kapperlberg“
In der Gemeinde Wilfersdorf werden Brauchtümer gepflegt und gelebt.

Wilfersdorf/Bullendorf/Kettlasbrunn:    Am Ostermontag, der in manchen Regionen auch Emmaustag genannt wird, fand in der Gemeinde Wilfersdorf auch heuer wieder der noch immer lebendige christliche Brauch, der Emmausgang auf den Kapperlberg, statt. Diese Veranstaltung soll an den Gang der Jünger nach Emmaus erinnern, den sich auch Jesus Christus unerkannt anschloss. Beim Kreuz am Kapperlberg wurde vom örtlichen Pfarrer Günther Schreiber, unter reichlicher Beteiligung der Mitglieder des...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
Sprengschulleiter Gernot Peroutka, Oberschützenmeister Josef Kohzina, Erich Rauscher, Florian Dorn, Isabella Kölbl, Robert Holovlasky und Otto Graf | Foto: Christine Kohzina
1

Viel Brauchtum in Mistelbach
Ausbildung zum Brauchtumschützen beim Schützenverein-Mistelbach

Mistelbach:      Dieser Tage hat beim Schützenverein-Mistelbach, gemeinsam mit einer Sprengschule aus Graz, ein weiteres Brauchtum-Schützen-Seminar stattgefunden. Mehrere Interessenten wurden im Umfang mit Böllerkanonen, Prangerstutzen und Salutgewehren in der Theorie als auch in der Praxis geschult und ausgebildet. Nach dem erfolgreichen Ablegen der schriftlichen Prüfung dürfen sich nun alle Seminarteilnehmer/innen Schussmeister nennen. www.schuetzenverein-mistelbach.org Interessenten finden...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
Oberschützenmeister Josef Kohzina, Christian Bauer, Kursleiter Gernot Peroutka, Michael Blüml, Philipp Schicker, Torsten Schuhböck und Robert Holovlasky | Foto: Josef Kohzina
1

Viel Brauchtum in Mistelbach
Ausbildung zum Brauchtumschützen beim Schützenverein-Mistelbach

Mistelbach:      Dieser Tage hat beim Schützenverein-Mistelbach, gemeinsam mit einer Sprengschule aus Graz, ein weiteres Brauchtum-Schützen-Seminar stattgefunden. Vier Interessenten wurden im Umfang mit Böllerkanonen, Prangerstutzen und Salutgewehren in der Theorie als auch in der Praxis geschult und ausgebildet. Nach dem erfolgreichen Ablegen der schriftlichen Prüfung dürfen sich nun alle vier Seminarteilnehmer Schussmeister nennen. www.schuetzenverein-mistelbach.org Interessenten finden mehr...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
Vertreter/Mitglieder des Pfarrverbandes Wilfersdorf, Bullendorf und Kettlasbrunn, Gemeinderat Josef Kohzina, GR und PfarrGR Otmar Panzer, Heinrich Frank, Rosi Frank, Veronika und Carmen Machert, Helga Klinghofer, Josef Aigner, Reinhard Bauer, Kilian Machert, Christine Kohzina, Timoslav Martinovics, Gerhard Aigner, Werner Schmidt und Pfarrer Mag. Ernst Steindl. | Foto: Josef Kohzina
1 2

„Emmausgang und in die Grean gehen“ – am Ostermontag
Kirchliches Brauchtum und Weinviertler Tradition auch zu Corona

Bullendorf/Gemeinde Wilfersdorf:      Am Ostermontag, der in manchen Regionen auch Emmaustag genannt wird, fand in den letzten zig Jahren auch innerhalb der Gemeinde Wilfersdorf, der noch immer lebendige christliche Brauch, der Emmausgang auf den Kapperlberg, statt. Diese Veranstaltung soll an den Gang der Jünger nach Emmaus erinnern, den sich auch Jesus Christus unerkannt anschloss. Andacht und Agape am Kapperlberg Beim Kreuz am Kapperlberg wurde vom damals örtlichen Pfarrer Ernst Steindl,...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
1 3

Viel jagdliches Brauchtum in Bullendorf!

Unlängst haben die Bullendorfer Waidkameraden ihre diesjährige Hauptjagd mit viel jagdlichen Brauchtum und Tradition abgehalten. Nach einer sehr erfolgreichen und selbstverständlich unfallfreien Niederwildjagd folgte am Abend die für Bullendorf mittlerweile traditionelle Streckenlegung beim Clubhaus der Waidkameraden. Der örtliche Pfarrer Mag. Ernst Steindl nahm die Segnung der für Bullendorf seit Jahrzehnten besten Niederwild-/Hasenstrecke, der vielen Waidkameraden/innen sowie der zahlreich...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.