Brauchtum

Beiträge zum Thema Brauchtum

Foto: TMK-Oberalm
3

ACHTUNG: Maibaumaufstellen der TMK-Oberalm bereits am Sonntag, 30. April

OBERALM. Anfang Mai ist es wieder soweit: Die Maibäume werden in Salzburg platziert. Das Aufstellen des geschmückten Baumes hat eine lange Tradition und soll sichtbares Sinnbild für Liebe, Fruchtbarkeit, Leben und Wachstum sein. Die Musikerinnen und Musiker der TMK Oberalm laden am Sonntag, dem 30. April ab 11.00 Uhr zum Maibaumaufstellen am Gemeindevorplatz in Oberalm. Für leibliches Wohl und musikalische Umrahmung ist gesorgt. Auch die kleinen Besucher erwartet ein spannendes Programm, beim...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Högler

1.Maifest der Landjugend Moosburg

Auch heuer veranstalten wir wieder ein 1. Maifest mit Maibaumkraxeln auf der Schlosswiese in Moosburg. Wir starten um 14 Uhr. Die Landjugenden Steuerberg und Ebenthal werden auftanzen und man kann sich auch in diesem Jahr wieder auf ein Schätzspiel freuen. Für Speis und Trank ist bestens gesorgt. Wir danken auch der Familie Jessenitschnig für die Zurverfügungstellung des Maibaums. Die Landjugend Moosburg freut sich auf euer Kommen. Wann: 01.05.2017 14:00:00 Wo: Schlosswiese, Moosburg auf Karte...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Rosa Graschitz
Foto: KK
1 3

Preitenegger schnitzen Maipfeiferl

Im Rahmen des Maibaumaufstellens am 1. Mai pflegten die Preitenegger das alte Brauchtum des Maipfeiferlschnitzens. PREITENEGG. Anlässlich des diesjährigen Maibaumaufstellens am 1. Mai der Feuerwehr und Gemeinde pflegten die Preitenegger das alte Brauchtum des Maipfeiferlnschnitzens. Trotz starkem Regen ließen sich zahlreiche Kinder und Erwachsene nicht davon abhalten, unter der Anleitung von Ingrid Doler und Elfriede Kreuzer ihre eigenen Maipfeiferl anzufertigen. Gutes Essen und urige Musik...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Das Blasorchester führte den Zug der freiwilligen Organisationen an, die den Maibaum von der Neuen Mittelschule bis zum Hauptplatz eskortierten.
19

14. traditionelles, gemeinsames Maibaumaufstellen

Schöner Fixpunkt im Jahreskreis - bleibende Erinnerungen an die Kindheit und Jugend an eine alte Tradition WAIDHOFEN. Am Samsag, 30. April, war es wieder soweit: Zum bereits 14. Mal fand das traditionelle, gemeinsame Maibaumaufstellen vor dem Rathaus statt. Zahlreiche Besucher folgten der Einladung der Stadtgemeinde und beobachteten bei strahlendem Sonnenschein das jährlich stattfindende Spektakel, welches Brauchtum und Soziales verbindet. In einem Festzug wurde der Baum von der Freiwilligen...

  • Waidhofen/Thaya
  • Dagmar Haßlinger
9

Traditionelles Maibaumaufstellen der Landjugend Gutenberg

Was man nicht alleine schafft, das schaffen wir zusammen! Nach diesem Motto lebt und arbeitet die Landjugend Gutenberg. Bei Sonnenschein und blauen Himmel trafen sich am 30. April die Mitglieder des Vereins bereits um 8:00 Uhr bei der Familie Wild (Mittelmüller) in Gutenberg-Stenzengreith für das Zustellen des Baumes zum Gasthaus Stockner - Loretowirt. Sämtliche Vorbereitungsarbeiten wurden am Donnerstag- und Freitagabend von den fleißigen Mitgliedern erledigt. Um ca. 10 Uhr begannen die...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Daniela Schinnerl
Es kann beginnen
3

Maibaum aufstellen in St. Johann am Wimberg

Brauchtum wird in St. Johann noch gepflegt und es helfen alle zusammen. Die Hansinger Landjugend lud die Bevölkerung zum Maibaumaufstellen vorm Gemeindeamt ein. Unter großer Anteilnahme der Bürgerinnen und Bürger, kamen neben den Mitgliedern der Landjugend auch viele freiwillige junge Männer zur kraftvollen Unterstützung. Mit lautem „Hauruck“, gab Johannes Winkler die Kommandos zum Anheben und Aufrichten des geschmückten Maibaumes, welcher in diesem Jahr von Bürgermeister Albert Stürmer...

  • Rohrbach
  • Harald Markwirth

Maibaumaufstellen in Loig

Bereits sieben Mal wurde in unserem schönen Örtchen Loig erfolgreich ein Maibaum aufgestellt. Auch dieses Jahr ist es wieder am 1. Mai ab 11:00 Uhr beim Kaiserbauern in Loig/Wals-Siezenheim soweit. Die Schnalzergruppe Loig und viele tatkräftige Helfer werden für Speisen und Getränke sorgen. Die musikalische Umrahmung wird von der TMK Siezenheim gestaltet. Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt, für Regenschutz ist gesorgt! Wann: 01.05.2016 11:00:00 Wo: Dorfplatz/Kaiserbauer Loig,...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefan Hasenöhrl
22

Neumarkter sichern ihren Maibaum

Letztes Jahr wurde er noch gestohlen, heuer hat die Feuerwehr andere Pläne NEUMARKT AN DER YBBS (MiW). Mit einem wuchtigen Schlag sichert Neumarkts Bürgermeister Otto Jäger den 25 Meter hohen Maibaum mit einem Keil. "Dieses Jahr wird er nicht gestohlen", gibt sich Vizebürgermeitser Franz Riegler zuversichtlich. Neben zwei patroullierenden Kameraden sei der Baum laut Kommando auch elektronisch gesichert. Zudem wurde auch noch das Feuerwehrauto in den Weg gestellt um einen Abtransport zu...

  • Melk
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
Das blieb 2014 vom Bocksdorfer Maibaum übrig. | Foto: Andrea Unger

Den Maibaum stellt der Kulturverein auf

Am Donnerstag, dem 30. April, tritt in Bocksdorf der im Vorjahr gegründete Brauchtums- und Kulturverein wieder in Aktion. Der Maibaum wird ab 18.00 Uhr auf dem Gelände der Tankstelle Spritkönig aufgestellt. Der Baum wird direkt vom Gemeindewald mittels Nachläufer und Traktor zur Tankstelle gebracht, geschmückt und danach aufgestellt. Zu den Ortsreportagen aus Bocksdorf Ermöglicht durch: Wann: 30.04.2015 18:00:00 Wo: Spritkönig, 7551 Bocksdorf auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Hilfe für Diebe: Die digitale Maibaumlandkarte

BEZRIK. Das Maibaumaufstellen ist vielerorts ein beliebtes Brauchtum. Was aber das Stehlen des Baumes betrifft, da gibt es unterschiedliche Auslegungen der Gepflogenheiten. Mit der digitalen Maibaumlandkarte erfasst die Landjugend Oberösterreich die verschiedenen Regelungen in den einzelnen Gemeinden. Die Karte soll Dieben Klarheit geben, was erlaubt ist und was eben nicht. Mittlerweile sind schon über 100 Maibäume registriert und im Internet unter www.ooelandjugend.at frei zugänglich. Vereine...

  • Braunau
  • Andreas Huber

Maibaum setzen

anschl. Freibier im Volksheim Wann: 30.04.2015 19:00:00 Wo: Rathausplatz , 3970 Weitra auf Karte anzeigen

  • Gmünd
  • Katharina Fessl
Notlösung als Blickfang: Der sympathische Maibaum in Schlag, Gem. Schwarzenau.
1 61

Die Geschichte vom Maihnachtsbaum

Ein Märchen, das keines ist. SCHLAG / Gem. SCHWARZENAU (kuli). Wie jedes Jahr seit 2008 hatten die Leute von Schlag am Vorabend des 1. Mai 2014 eine liebevoll geschmückte Fichte aufgestellt, Partyzelte errichtet, Speisen und Getränke organisiert und sich bis tief in die Nacht am Feuer über Gott und die Welt unterhalten. Heuer waren sogar Familien vertreten, die bisher noch nicht oder nur selten bei diesem kleinen Dorffest dabei waren, das damals von Zuzüglern initiiert worden war. Groß war dann...

  • Zwettl
  • Ulrich B. Küntzel
Die Feuerwehr Kotezicken stellte ihren Maibaum auf | Foto: FF Kotezicken
3

Feuerwehr Kotezicken stellte Maibaum auf

Am Donnerstag, 1. Mai 2014, fand das traditionelle Maibaumaufstellen der FF-Kotezicken beim Feuerwehrhaus statt. Der 20 Meter hohe Baum wurde, unter großer Anteilnahme der Ortsbevölkerung, von den Feuerwehrmännern der FF-Kotezicken aufgestellt. Dem kräftezehrenden Aufstellen folgte der gemütliche Ausklang bei Speis & Trank im Feuerwehrhaus. Wo: Feuerwehrhaus, Kotezicken auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
2 52

MIT VIDEO: Maibaumaufstellen bei der U3 Ottakring

Direkt bei der U3 Ottakring wurde am 30.04.2014 um 18:00 Uhr ein 16 Meter hoher Maibaum allein durch die Muskelkraft der extra dafür angereisten Landwirte aus der Gemeinde Brand/Laaben, Mitarbeiter von „Christbäume Fa. König“ und natürlich waschechten Ottakringern in sein Fundament befördert. Seit mittlerweile neun Jahren findet dieser alte Brauch in Ottakring statt. Der Maibaum hat also wieder Tradition in Ottakring. Und Traditionen sind wichtig, denn sie unterstützen dabei Heimat- und...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Helmut Mayer
Die Oberwarter Floriani stellten am 30. April den Maibaum beim Feuerwehrhaus auf | Foto: Stadtfeuerwehr Oberwart
26

Oberwarter Maibaum aufgestellt

Der Maibaum in Oberwart wurde am Sonntag, 27. April, aus dem Braunriegelwald in Oberwart geholt und bis zum 30. April bei der Firma Pall Sped. Oberwart gelagert. Gegen 18 Uhr wurde der Maibaum dann geschmückt und von den Feuerwehrkameraden neben dem Feuerwehrhaus der Stadtfeuerwehr aufgestellt. Alle Gäste, Freunde und Kameraden wurden mit Speisen und Getränken bestens versorgt. Wir bedanken uns bei allen Gästen und Kameraden recht herzlich.

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini

Maibaumaufstellen in Loig

Am 1. Mai ab 12:00 Uhr lädt die Schnalzergruppe Loig wieder herzlich zum Maibaumaufstellen beim Kaiserbauer in LOIG/Wals-Siezenheim ein. Die Siezenheimer Tanzlmusi unterstützt uns dabei mit einer stimmungsvollen musikalischen Umrahmung. Natürlich gibt es auch wieder das beliebte Maibaumkraxeln sobald der Maibaum steht. Für das leibliches Wohl wird ausgiebig gesorgt. Wann: 01.05.2014 12:00:00 Wo: Kaiserbauer, Loiger Str. 25, 5071 Salzburg auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefan Hasenöhrl
2

Landjugend präsentiert die Maibaumlandkarte

BEZIRK, OÖ. Bereits zum zweiten Mal veröffentlicht die Landjugend in Oberösterreich gemeinsam mit dem digitalen Raum-Informationssystem (DORIS) die Maibaumlandkarte. "Rund um den Maibaum spielen sich in ganz Oberösterreich verschiedenste Traditionen ab. Das beginnt bei der Beschaffung und dem Schmücken des Baumes und geht über das Aufstellen bis zum Stehlen", heißt es von der Landjugend. Besonders das Maibaumstehlen ist eine brisante Angelegenheit und wird oft als "Angriff auf die Ehre"...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Mit dem Blutdruckhebel gelingt alles

Maibaum aufstellen in Stallhof

Die Feuerwehr hebt kräftig an. Maibaum aufstellen in Stallhof, Rüsthaus, 11 Uhr. Wann: 01.05.2014 11:00:00 Wo: Rüsthaus, 8510 Stallhof auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Langmann
4

4. Thalheimer Marktfest mit Maibaumaufstellen wurde gebührend gefeiert!

Angenehme Frühlingstemperaturen luden am Dienstag, 30. April 2013 zum Besuch des Thalheimer Marktfestes mit Maibaumaufstellen am Marktplatz ein. Thalheimer Vereine verwöhnten die vielen Gäste mit kulinarischen Köstlichkeiten und so wurde das Fest wieder einmal ein gelungener Treffpunkt für Alt und Jung. Gespendet vom „Dorfcafe Thalheim“, ziert der heurige Maibaum wieder für ein Monat lang den Thalheimer Ortskern. Die Trachtenkapelle Thalheim legte vom Maiblasen eine Pause ein und sorgte für die...

  • Wels & Wels Land
  • Steiner Carmen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.