Brauchtum

Beiträge zum Thema Brauchtum

Nur öffentlich zugängliche Feuer dürfen als Osterfeuer am Karwochenende entfacht werden. Das Verbrennen von Astwerk oder Grünschnitt im privaten Garten ist verboten. | Foto: Grüne
2

Rechtliche Regelungen
Privates Feuer im Garten gilt nicht als Osterfeuer

Das Abbrennen von Osterfeuern ist im Burgenland keine Sache für jedermann oder jederfrau. Nur öffentlich zugängliche Feuer dürfen als Osterfeuer am Karwochenende entfacht werden. Eine Verordnung der Landesregierung regelt die Bedingungen. Erlaubt sind Osterfeuer demnach am Abend und in der Nacht von Karfreitag auf Karsamstag oder von Karsamstag auf Ostersonntag oder von Ostersonntag auf Ostermontag. Auch jeweils am Wochenende davor und am Wochenende danach dürfen sie abgebrannt werden. Das...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Foto: Hianzenverein

Fasching mit Dialekt und Musik
Hianzenverein „Dou locht da Hianz“ - Haus der Volkskultur Oberschützen

„Dou locht da Hianz“ in Oberschützen Dialekt und viel Musik zum Fasching im Hianzenverein Freitag, 3. Feber 2023, 19.00 Uhr Oberschützen, Haus der Volkskultur . „Wia hoit da Schnobl gwochsn ist“  Lesungen mit Gottfried Boisits, Gerda Novosel und Hannelore Rubendunst Amüsantes und Originelles aus der burgenländischen Mundart-Literatur passend zur Faschingszeit und stilsicher vorgetragen unter der Leitung von Gottfried Boisits – dies erwartet an diesem unterhaltsamen Abend das Publikum. Unter dem...

  • Bgld
  • Oberwart
  • BURGENLAND THEMA
Foto: Foto: Copyright © Hianzenverein Oberschützen
1

Oberschützen Haus der Volkskultur
„Hiaz is Advent“ SA 26. 11. 2022 Mundart & Volksmusik

„Hiaz is Advent“ in Oberschützen Stimmungsvoller hianzischer Advent mit Mundart und Volksmusik Samstag, 26. November 2022 Haus der Volkskultur Oberschützen Ab 18.00 Uhr spielen die Schlainiger Weisenbläser im Hof Um 19.00 Uhr Beginn des Programms Mundart, Gesang und Blasmusik – das sind die Ingredienzien, aus denen der Hianzenverein am Samstag, den 26. November nach drei Jahren Pause endlich einen adventlichen Abend im Haus der Volkskultur gestaltet. Seit vielen Jahren heißt es am ersten...

  • Bgld
  • Oberwart
  • BURGENLAND THEMA
6

Lutzmannsburg
Stooberbach Teifln- Langosfest

Marco Grössing ist in Neutal aufgewachsen. Ihn störte es,dass es kaum mehr traditionellen Brauchtum im Burgenland gibt und gründete 2018 den Verein Stooberbach Teifln, dessen Vereinssitz in Lutzmannsburg ist. "Mich haben Krampusse immer schon fasziniert und ich bin der Meinung, dass diese auch der nächsten Generation erhalten bleiben sollen." Am 5 und 6. Dezember jedes Jahres kann man die Teifln gegen freie Spende beauftragen nach Hause zu kommen. Das heutige Fest wurde veranstaltet, dass...

  • Burgenland
  • stella witt
1 2 3

Lokalaugenschein von Österreichs Nr. 1 Regionauten
LEITHAPRODERSDORF: Ein großer Corona - Maibaum am Gschlößl 2021

Die Rekruten (Jahrgang 2003) haben am Gschlößl den Maibaum aufgestellt. Coronamaßnahmen 2021: Das Aufstellen an sich ist erlaubt, sofern es die Gemeinde oder die Feuerwehr macht und auf Abstand und Masken geachtet wird. BRAUCHTUM IN ÖSTERREICH AM 1. MAI: An den zentralen Plätzen in fast jeder Gemeinde in Österreich wird am 1. Mai der Maibaum, ein Symbol für Fruchtbarkeit und Lebensfreude, aufgestellt. Das Aufstellen des mächtigen Baumes, geschmückt mit grünem Kranz bzw. Kränzen und bunt...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Robert Rieger
Adventkranz | Foto: pixabay
1 2 4

Bezirksblätter-Adventkalender 2019
4. Dezember

Alle Jahre wieder! Der Advent ist auch die Zeit für Brauchtum und Besinnlichkeit. Das Aufstellen der Barbarazweige, das Weihnachtsgras, die Rorate usw. - hier findest du die schönsten traditionellen Adventbräuche, die die Vorweihnachtszeit verschönern.  >> Der Adventkranz Vor über 150 Jahren gab es in der Nähe von Hamburg einen Pfarrer, der hieß Johann Hinrich Wichern. Er gab Kindern und Jugendlichen, um die sich sonst niemand kümmerte, ein Heim und sorgte für sie. Mit einfachen Mitteln...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Désirée Tinhof
21

Der Maibaum in Podersdorf steht...

Dank der Freiwilligen Feuerwehr Podersdorf erstrahlte der Maibaum am 1.Mai in seiner vollen Pracht. Die Kameraden stellten diesen bereits am Vorabend unter den fachmännischen Augen zahlreicher Zuschauer auf und hielten ein weiteres mal an einem sehr alten Brauch fest. Wo: Seestrasse, Seestr., 7141 Podersdorf am See auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Reinhard Thrainer Jr.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.