Brauchtum

Beiträge zum Thema Brauchtum

2 7 49

Kranzlreiten Weitensfeld 2017

Weitensfeld stand zu Pfingsten wieder im Zeichen des traditionellen Kranzlreitens. Das Kranzelreiten in Weitensfeld im Gurktal ist eines der ältesten Brauchtumsfeste in Kärnten. Beim Wettlauf um den Kuss der steinernen Jungfrau hatte Philip Stromberger in diesem Jahr die Nase vorn. Musikalisch unterhalten haben die Bauernkapelle Isopp unter Gottfried Isopp -,sowie die Trachtenkapelle Zweinitz unter Kapellmeister Reinhold Kraßnitzer. Moderiert wurde die Veranstaltung von Peter Bretis....

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Rudolf Nagelschmied
Osterfeuer, Landjugend Graz-Südwest, Windorf, 8054 Seiersberg-Pirka, Schmidbauerweg
24 33 3

Osterfeuer

Eines der größten Osterfeuer in der Umgebung von Graz, wurde in der Osternacht von der Landjugend Graz-Südwest entzündet. Hunderte Gäste haben den Karsamstag beim Osterfeuer in Seiersberg-Pirka gemütlich beendet. Das entzünden von einem Osterfeuer, ist ein alter Brauch und war früher in jedem Dorf erlaubt. Heute unterliegt das Abbrennen von einem Osterfeuer sehr strengen Vorschriften, die gesetzlich geregelt sind. Wo: Osterfeuer, Windorfer Grabenweg, 8054 Pirka auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Marie Ott
3 19

Erlebnis und Genuss

Drei Tage lang präsentieren drei Regionen Genuss und Erlebnis beim "senza confini Fest" im Atrio. Kulinarische Köstlichkeiten, Kunsthandwerk und Brauchtum aus Kärnten, Friaul-Julisch Venetien und Slowenien sowie ein bunte4s Unterhaltungsprogramm für die ganze Familie. Wo: ATRIO, Ku00e4rntner Strau00dfe 34, 9500 Villach auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Villach
  • Michael Müller
7 52

Villacher Brauchtumsfest

Das beliebteste Brauchtumsfest in Österreich, der Villacher Kirchtag, lockte auch heuer wieder tausende Besucher in die Innenstadt von Villach. Bunt, prächtig und mit viel Tanz und Kulinarischen Köstlichkeiten wurde in der Brauchtumswoche bis in die Morgenstunden gefeiert. Wo: Hauptplatz, Villach auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Villach
  • Michael Müller
Die Infobroschüre
1 2 61

Kultwanderweg Wildwiese.

Ein Lehrwanderweg auf der Wildwiese rund um Kultsteine, Lochsteine, dem Bildstein, Hexen und Teufel, die Kelten und Germanen, Brauchtum, Rauhnächte, Toter Mann und und… Startpunkt ist der Parkplatz beim Wildwiesenhof. Ab geht’s dann gut beschildert Richtung Westen praktisch im Urzeigersinn um den Berg. Entlang des Weges gibt es 24 Hinweistafeln die verschiedene mystische Themen beschreiben. Ein Großteil der Strecke führt durch den Wald. Es gibt aber immer wieder herrliche Ausblicke nach...

  • Stmk
  • Weiz
  • Karl Maderbacher
Keine Angst vor den Krampussen hatten diese drei jungen Damen.
1 14

Grödiger Krampusse machten die Salzburger Altstadt unsicher

Am 3. Dezember 2014 war ich als Leserreporter beim Krampuslauf in der Salzburger Altstadt dabei. Der Lauf der Grödiger Krampusse in der Salzburger Altstadt lockte viele Besucher in die Getreidegasse. Die zotteligen Gesellen mit ihren schaurigen Masken sorgten mit Fackeln für eine tolle Stimmung und brachten das Brauchtum in die Innenstadt. Der ein oder andere Besucher bekam auch die Rute der furchteinflößenden Krampusse zu spüren. Wo: Getreidegasse, Getreidegasse, 5020 Salzburg auf Karte...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Markus Bachofner
3 137

Messe verbindet Familie und Brauchtum

Vom 14. bis 16. November fand auf dem Messegelände in Klagenfurt die Familien-,Gesund Leben- und die neue Brauchtumsmesse statt. Auf der Messe wurde das Brauchtum auf vielfache Weise gepflegt. Sei es im Bereich der musikalischen Volkskultur wie dem Volkslied, Volkstanz, Volksmusik, Dichtung oder im Bereich der Volks- und Handwerkskunst. Auf der Familienshow-Bühne fand ganztägig ein buntes Programm für die ganze Familie statt. Zahlreiche Akteure, Musik- und Tanzgruppen erwartete die Besucher auf...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Michael Müller
Am 19. September 2014 wurde um 12:00 der 38. Salzburger Rupertikirtag feierlich am Domplatz eröffnet.
1 29

Feierliche Eröffnung des 38. Salzburger Rupertikirtags 2014

Feierlich eröffnet wurde der 38. Salzburger Rupertikirtag am 19. September um 12:00 traditionell mit dem Bieranstich von Bgm. Dr. Heinz Schaden und dem Grußwort von Hans Wurscht. Ich war als Leserreporter dabei. Anzutreffen waren viele prominente Persönlichkeiten aus Stadt und Land Salzburg, darunter viele Politiker und Politikerinnen. Den Anfang machte Andreas Gfrerer mit seiner Rede am heurigen Rupertikirtag. Danach trat Kabarettist Peter Blaikner mit einigen Zeilen und Gstanzln zur Politik...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Markus Bachofner
2 75

Spektakulärer Kirchtag in Villach

Der Villacher Kirchtag mit seiner Brauchtumswoche ist eines der größten Brauchtumsfeste in Österreicht. Eine Woche lang feierte man in Villach, im Zentrum der Stadt ein Spektakuläres Brauchtumsfest mit Tanz, Musik, Kulinarischen Köstlichkeiten und mit bester Stimmung. Brauchtum in all seiner Vielfalt beherrschte das Straßenbild Villachs. Brauchtumsgruppen aus aller Welt, Kultur, Trachtenträger sorgten für beste Stimmung in der Innenstadt von Villach. Mit jeder Menge Spaß und Musik lockte die...

  • Kärnten
  • Villach
  • Michael Müller
47

Krampusumzug in Rosegg

Die Brauchtumsgruppe Rosegg veranstaltete seinen alljährlichen Krampusumzug. Die Krampusse waren wieder in Rosegg los. Sie zogen von der Strasse aus Richtung Post, wo sie auf dem Parkplatz ihr unwesen trieben. Die Schaurigen Krampusse aus Rosegg begleiteten den Nikolaus mit seinen anmutigen Engel. Der Nikolaus hatte für jedes Kind natürlich ein Sackerl mitgebrach, das er mit Freude an die Kinder übergab. Wo: Post, Rosegger Str., 9232 Rosegg auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Villach
  • Michael Müller
94

Familienmesse mit Brauchtum und Kunst

Bei der Familienmesse in Klagenfurt wurde Kärntner Brauchtum und Hanwerkskunst mit Showprogramm geboten. Authentisches Weihnachtsbrauchtum gemischt mit Showprogramm und Kärntner Hanwerkskunst wurde heuer auf der Familienmesse den Besuchern geboten. Das Hilfswerk präsentierte in der Messehalle 5 eine Modenschau der Besonderen Art, es wurde Mode für alle Altersgruppen auf dem Laufsteg gezeigt. Zahlreiche Künstler zeigten ihre aus Handwerk gefertigten Produkte wie Schmuck, Tonwaren, Accesoirs,...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Michael Müller
3 125

Jubiläumskirchtag in Villach

Bereits zum 70. Mal feierte man in Villach seinen Traditionellen Kirchtag mit tollen Veranstaltungen, Musik sowie seinem großen Umzug. Der Villacher Kirchtag feierte heuer seinen 70. Geburtstag und umso beeindruckender wurde in der Innenstadt von Villach gefeiert. Eine ganze Woche lang gab es unzählige Höhepunkte für jung und alt. Tausende Besucher sorgten für eine gelungene Kirchtagswoche das musikalisch von verschiedenen Gruppen aus nah und fern umrahmt wurde. Von der Kirchtagssuppe,...

  • Kärnten
  • Villach
  • Michael Müller
68

Ein Höllisches Vergnügen. Krampus - Perchtenlauf Graz

Ein Höllisches Vergnügen. Krampus - Perchtenlauf Graz Krampuse, Perchten, Teufel, der Tod und so mache Dunkle Gestalten tummelt sich da den Weg entlang. Zur Freude der Zuschauer die waren natürlich begeistert und so mancher kam aus dem Staunen nicht mehr raus. Den die Kostüme waren Perfekt gemacht und sahen schon echt zum Fürchten aus. Trommelwirbel und Glocken laute begleiteten den Zug der durch die Herrengasse wanderte. Stubenberggasse – Herrengasse – Hauptplatz – durch die Murgasse zum...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Montaperti
1 109

Höhepunkte des Villacher Kirchtags

Das Kirchtagsfieber ist in der Draustadt wieder ausgebrochen. Tausende Besucher sorgten bei Sonnenschein für ein gelungenes 69. Kirchtagsfest. Dieser Kirchtag der mit Tradition aus heimischer und internationalen Gruppen ein gemeinsames Fest feiern. Die Akteure aus den Unterschiedlichsten Ländern präsentieren ihre Kulturellen Tänze und Musikdarbietungen den ganzen Tag lang. Bei diesem größten österreichischen Brauchtumsfest schwebten Tanzfans und Profis über die Tanzfläche. Dieser Kirchtag...

  • Kärnten
  • Villach
  • Michael Müller
Mit viel Liebe geschmückter Bildstock
4 47

Prangstangen tragen in Zederhaus, Salzburg

Am Sonntag, bei strahlendem Sonnenschein, wurden in Zederhaus die Brangstangen durch den Ort getragen. Was es damit auf sich hat konnte ich leider nicht herausfinden. Die Prozession war allerdings sehr eindrucksvoll und die ganze Dauer der Prozession wurde Rosenkranz gebetet. Die Brangstangen sind ca. 8 bis 9 m hoch, rundherum und ohne einen Zentimeter Luft zu lassen, mit Blumen bestückt. Getragen wurden sie von sehr jungen Burschen so ca. zwischen 12 und 15 Jahren, die schon manchmal ins...

  • Salzburg
  • Lungau
  • melitta luschin
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.