Brauchtum

Beiträge zum Thema Brauchtum

Foto: Stefan Gamböck
70

Dorffest
Schön und gmiadlich wars in Schwarzenbach

Am 1. und 2. Juli luden die Schwarzenbacher Vereine zum siebten Dorffest. Die Besucherinnen und Besucher aus nah und fern verbrachten zwei stimmungsvolle und gemütliche Festtage im Hof des ehemaligen Gasthauses Hollaus. Neben dem begehrten Auftritt der Krainer Combo und der Lincedance-Gruppe Black River sowie dem Erleuchten des Peterlfeuers im Pfarrgarten, begleitet vom Segen durch Pater Bartholomäus und von der Alphorngruppe, am Samstag, gestalteten die Tanzlmusi Österschmugln aus Lackenhof...

  • Lilienfeld
  • Gertraud Steyrer
Tolles Wetter, gute Stimmung und freundliche Gastgeber: die Markenzeichen des "Scheiflinger Kirta". | Foto: Michael Blinzer
1 Video 213

Scheifling
Der 43. Scheiflinger Kirta - ein Hoch auf die Tradition

"Am Sonntag is' Scheiflinger Kirta, da kommen die Tabakraucher z'sam" hieß es am 02. Juli bei der bereits 43. Auflage dieses Brauchtum- Festes mitten am Scheiflinger Marktplatz. SCHEIFLING. Das Wetter hätte kaum besser sein können und so führten Jung und Alt ihre schönsten Dirndl und die flottesten Lederhosen aus und strömten in Scharen nach Scheifling. Denn wenn der Scheiflinger Kirta ruft, dann sind Besucherinnen und Besucher aus dem gesamten Bezirk Murau und weit darüber hinaus nicht weit....

  • Stmk
  • Murau
  • Michael Blinzer
Die Landjugend Waldhausen brachte den Maibaum wieder der Feuerwehr St. Georgen/Walde zurück.  | Foto: Robert Zinterhof
83

Brauchtum
Großer Empfang mit Blasmusik für Maibaum-Diebe

ST. GEORGEN/WALDE, WALDHAUSEN. Mit allen Ehren wurden die Maibaumdiebe aus Waldhausen am Pfingstsonntag empfangen. Der Musikverein mit Stabführerin Regina Rumetshofer, die Feuerwehr mit Kommandant Peter Spiegl, Stellvertreter Hannes Leitner und vielen Kammeraden sowie Bürgermeister Heinrich Haider ließen es sich nicht nehmen, die Landjugend Waldhausen mit dem gestohlenen Maibaum in Empfang zu nehmen. Landjugendobmann Michael Berger- Enengl kam mit einer großen Schar an Vereinsmitgliedern,...

  • Perg
  • Robert Zinterhof

1. Ternitzer Musikverein
Maimusik is back!

Nach zwei Jahren Pandemie ist die Maimusik-Tradition zurück! Der 1. Ternitzer Musikverein ist wieder mit zünftiger Marschmusik unterwegs. Die Termine: 1. Mai 2022, 8-12 Uhr: Ortskern Ternitz und Umgebung15 Mai 2022, 10-13 Uhr: Ortsteile Blindendorf und Dunkelstein.

  • Neunkirchen
  • MV Ternitz
Der MV Reichenfels feierte am Samstag sein 70+1-Jahr-Jubiläum. | Foto: Musikverein/Franz Karner
4

70+1 Jahre
Musikverein Reichenfels feierte Jubiläums- und Bierfest

Anlässlich des verspäteten Jubiläums stellte der Musikverein Reichenfels ein gelungenes Fest auf die Beine.  REICHENFELS. Am Samstag, 14. August 2021, luden die Mitglieder des Musikvereins (MV) Reichenfels unter dem Motto „Blasmusik begeistert“ zu ihrem Jubiläums- und Bierfest in das örtliche Veranstaltungszentrum (VAZ). Durch die präzise Ausarbeitung der Covid-19-Präventionskonzepte und unter genauer Einhaltung aller Hygiene-Maßnahmen konnte seit langer Zeit wieder ein Fest auf die Beine...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
2

Trachtenmusikkapelle Bad Vigaun
Cäciliakonzert 2019

Die Trachtenmusikkapelle Bad Vigaun lädt zum alljährlichen CÄCILIAKONZERT am 30. November 2019 um 19.30 Uhr in der Neuen Mittelschule in Bad Vigaun ein. Vorbeikommen. Lauschen. Begeistert sein. Von traditioneller Blasmusik bis modernen Poparrangements - unser Kapellmeister "Obmeister" Hieronymus Bitschnau hat tief in die musikalische Schatzkiste gegriffen und ein spannendes, abwechlungsreiches Programm für JUNG und ALT zusammengestellt. Überzeugen Sie sich selbst! :-) EINTRITT: VVK: 7,00 Euro...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Kathrin Gögele
1 73

Weltkulturerbe
Faschingrennen in Schöder

Alle zwei Jahre wird in Schöder vom Musikverein "Edelweiß" Schöder das Faschingrennen durchgeführt. Dieser sehr kräfteraubende und aufwendige Winteraustreib-Brauch ist seit 2011 im immateriellen Weltkulturerbe der UNESCO verzeichnet und wird auch in vielen anderen Orten des Bezirkes Murau veranstaltet. Heahgreifer, Wegauskehrer, Fleischhacker und die Schellfasching waren ab 4.30 Uhr von Haus zu Haus unterwegs, wo die Glocker im sogenannten "Kranzl" ein Lied gesungen haben. Auch Bauer, Ross,...

  • Stmk
  • Murau
  • tina brunner
20

Voller Saal beim Konzert des Musikvereins Traberg
Voller Saal beim Konzert des Musikvereins Traberg

Traberg: Am Freitag 7. Dezember lud der Musikverein Traberg zum Konzert ins GH Kastner ein. Viele Musikbegeisterte folgten der Einladung, daher war zur Freude der Musiker/-innen der Saal bis auf den letzten Sessel gefüllt. Kapellmeister Michael Neumüller stellte ein abwechslungsreiches Programm von Marsch über Polka bis zu modernen Stücken zusammen. Viel Probenarbeit erforderte das Stück "Oregon" von Jacob de Haan, welches die Zuhörer/-innen auf eine Reise durch nordwestliche Staaten Amerikas...

  • Urfahr-Umgebung
  • Musikverein Traberg
Obmann Daniel Simbürger, Militärkapellmeister und 1. Kapellmeister der Gardemusik Oberst Mag. Bernhard Heher, Kapellmeister Alois Zachbauer  | Foto: Stadtkapelle Bad Aussee
3

Auf Einladung der Gardemusik Wien
Stadtkapelle Bad Aussee auf Fortbildung

Aufgrund einer, seit Jahrzehnten bestehenden Freundschaft des Ausseer Klangkörpers mit der Gardemusik Wien wurden die Ausseer Musikantinnen und Musikanten Ende November zu einer Weiterbildung und Intensivierung der Kameradschaft nach Wien eingeladen. Es war eine Bildungsreise die den Ausseer Musikantinnen und Musikanten wohl in allerbester Erinnerung bleiben wird. Mitlitärkapellmeister Oberst Bernhard Heher hatte einiges vorbereitet. Am Freitag, den 23. November war eine mehrstündige...

  • Stmk
  • Liezen
  • Daniel Simbürger

1. Pottschacher Sommernachtsfest

Am Samstag, 23.6. findet das 1. Pottschacher Sommernachtsfest statt. Unter dem Motto "Ruck ma zaum" veranstaltet die Pfarre Pottschach unter Mithilfe von: SVSF Pottschach ESV Pottschach FF Pottschach 1. Pottschacher Musikverein Pensionistenrunde Pottschach Kirchenchor der Pfarre Pottschach ATUS Pottschach und viele mehr ab 15 Uhr einen FAMILIENNACHMITTAG mit verschiedenen Stationen für Kinder: Torschusswand, Glücksrad, Stockschießen, Musikinstrumente testen, Besichtigung des Feuerwehrautos,...

  • Neunkirchen
  • Mario Posch
Foto: v.l.n.r:
Bez.Kpm. Ludwig Egger, Bez.Obm. Franz Egger, Sofie Grill, Thomas Peer, Sandra Simentschitsch, Alexandra Peer, Kristina Haas, Larissa Celine Holy, VzBgm. Waltraud Huber-Köberl, Christian Geistberger, Fritz Zauner, Landesobm.Stv. Domenik Kainzinger, Konrad Zopf, Kpm. Alois Zachbauer, Obm. Daniel Simbürger

97. Generalversammlung der Stadtkapelle Bad Aussee

Bei der am Freitag, dem 09. März 2018 abgehaltenen Generalversammlung der Stadtkapelle Bad Aussee standen Neuwahlen, Neuaufnahmen und besondere Ehrungen auf dem Programm. Obmann Ing. Daniel Simbürger konnte neben den Ehrengästen Vizebürgermeisterin Waltraud Huber-Köberl, Landesobmann Stv. Domenik Kainzinger, Bezirksobmann Franz Egger, Bezirkskapellmeister Ludwig Egger einige Ehrenmitglieder, sehr viele aktive Musikantinnen und Musikanten sowie die Marketenderinnen und die Fähnriche begrüßen....

  • Stmk
  • Liezen
  • Daniel Simbürger

Bratwürstelsonntag

Bratwürstl, heiße Getränke, musikalische Umrahmung durch die „Hi und Do Musi“ Wann: 03.12.2017 10:00:00 bis 03.12.2017, 14:00:00 Wo: Gemeindeplatz, Gemeindepl., 4632 Pichl bei Wels auf Karte anzeigen

  • Wels & Wels Land
  • Stefan Felbermair
Kapellmeister Kurt Dornstauder fühlt sich bei seinen Marketenderinnen Ramona Pfefferle und Melanie Beyer wohl. | Foto: Punz
6

Musikverein Altlengbach feierte seinen Dreißiger

Zur „Geburtstagsfeier“ fanden sich zahlreiche Gäste im Satzingerstadl ein. ALTLENGBACH (red). Nach der von Pfarrer Gregor Ragan zelebrierten Feldmesse mit den Besuchern und Ehrengästen wurde der verstorbenen Musiker und Gründungsmitglieder in einer Gedenkminute gedacht. Der Begrüßung von Bürgermeister, Gemeinderäten, Obmännern, Vereinen, Unterstützern, Gönnern und Freunden folgte der Frühschoppen mit der Gastkapelle „Die Hochstrasser“, Hüpfburg, Tombola und Achtelbar. Gesichtet wurden Bgm....

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
256

Das Weißkirchner Marktfest war erneut Publikumsmagnet

Nicht nur der Wettergott meinte es gnädig mit dem mittlerweile 32. Weißkirchner Marktfest. Fotos: Michael Blinzer - Während es vor wenigen Tagen noch bescheidene Wetterprognosen für das traditionsreiche Marktfest gab, wurden die vielen hunderte Besucher am 10. September keineswegs enttäuscht. So wunderte es nicht, dass erneut zahlreiche Gäste dieses Fest besuchten, welches sich mittlerweile schon für viele zum Fixpunkt zählt. Der letzte Sonntag vor dem Schulbeginn brache auch im heurigen Jahr...

  • Stmk
  • Murtal
  • Michael Blinzer

1. Mai-Anblasen des Musikverein Pichl bei Wels

Mit seinen 203 Jahren gehört der Musikverein Pichl bei Wels zu den ältesten Musikvereinen im Bezirk. Die 67 Mitglieder der Kapelle, umrahmen musikalisch jährlich zahlreiche, kirchliche Feiertage, stellen sich regelmäßig Konzert- und Marschwertungen, konzertieren zweimal jährlich im Turnsaal der Neuen Mittelschule Pichl, fördern und unterstützen die Jugendarbeit und leisten somit einen wichtigen Beitrag im Bereich Brauchtum und Kultur sowie dem gemeinschaftlichen Zusammenleben in der Gemeinde....

  • Wels & Wels Land
  • Stefan Felbermair
23

Damalige und heutige Kirtagsfreuden in Kirnberg

Junge und ältere Gäste verraten beim Kirnberger Kirtag, was ihre persönlichen Highlights der Markttage waren. KIRNBERG AN DER MANK (MiW). Robert Luger hatte immer schon den Schelm im Nacken sitzen und er erinnert sich an Kirtäge seiner Kindheit: "Damals gab's von den Großeltern Kirtagsgeld und wir haben uns Spielzeug wie Windräder gekauft. Und natürlich haben wir Burschen Schweizer-Kracher gekauft, um die Mädchen zu ärgern." Rückblickend berichten auch die Ortsbäuerinnen Josefa Schmutz und...

  • Melk
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
Foto: v.l.n.r:
BGM Franz Frosch, BO Franz Egger, Kpm. Alois Zachbauer, Hubert Ziermayer, Obm. Daniel Simbürger, Caroline Ziermayer, Koni Zopf, Fritz Zauner, Thomas Peer, Andreas Grill, Gerhard Gierlinger

95. Generalversammlung der Stadtkapelle Bad Aussee

Bei der am Freitag, dem 04. März 2016 abgehaltenen Generalversammlung der Stadtkapelle Bad Aussee konnte Obmann Ing. Daniel Simbürger neben den Ehrengästen Bürgermeister Franz Frosch, Vizebürgermeister Rudi Gasperl, das Ehrenmitglied Johann Grill, sehr viele aktive Musikantinnen und Musikanten sowie die Marketenderinnen, die Fähnriche und Bezirksobmann Franz Egger begrüßen. In ihren Berichten blickten Obmann Daniel Simbürger und Kapellmeister Alois Zachbauer auf ein sehr erfolgreiches...

  • Stmk
  • Liezen
  • Daniel Simbürger
Foto: Privat

Musikverein überzeugt bei Konzertwertung

NEULENGBACH/ASPERHOFEN (red). Bei der diesjährigen Konzertmusikbewertung in Rabenstein an der Pielach traten insgesamt 23 Musikvereine an zwei Tagen zur Bewertung an und konnten durch ihre Leistungen sehr gute Ergebnisse erzielen. Nach dem Wechsel von der Bezirksarbeitsgemeinschaft Tulln in die Bezirksarbeitsgemeinschaft St. Pölten – der Niederösterreichische Blasmusikverband ist in 16 Bezirksarbeitsgemeinschaften aufgeglieder – war heuer auch der Musikverein Neulengbach-Asperhofen dabei. Mit...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann

Bratwürstlsonntag

Der erste Adventsonntag wird in OÖ auch Bratwürstelsonntag genannt. An diesem Tag beginnt das neue Kirchenjahr und die Fastenzeit des Advents. Zu diesem Anlass verzehrt man traditionellerweise Bratwürstel. Der Musikverein Pichl bei Wels lädt am Sonntag 29.11.2015 zwischen 10:00 und 14:00 Uhr, am Gemeindeplatz Pichl, zu saftigen Bratwürsteln, heißen Getränken und Unterhaltung mit der Pichler „Hi und do - Musi“ ein. Wann: 29.11.2015 10:00:00 bis 29.11.2015, 14:00:00 Wo: Gemeindeplatz,...

  • Wels & Wels Land
  • Stefan Felbermair
1 14

Erntedankfest in Schwarzenbach

Beim Erntedankfest in Schwarzenbach, bedanken sich die Dorfbewohner jährlich für die eingebrachte Ernte und für die qualitativ hochwertigen Lebensmittel die uns von der Natur geschenkt wurden. Die Pflege unserer unverwechselbaren Kulturlandschaft, sowie der Erhalt von Tradition und Volkskultur wurden am Sonntag 27. September 2015 mit der heiligen Messe und dem Musikverein Schwarzenbach feierlich zelebriert. Wo: Schwarzenbach, Schwarzenbach, 3161 auf Karte anzeigen

  • Lilienfeld
  • Melanie Wutzl
26

Säusenstein spielte drei Tage lang Musik

SÄUSENSTEIN (MiW). Statt einem Tag der Blasmusik lud der tapfere Musikverein Säusenstein unter Obmann Leopold Dorrer und Kapellmeister Markus Heschl zu drei – teils verregneten – Tagen des Musizierens ein.

  • Melk
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
37

Heimatverbunden: Musik und Tracht in Allhartsberg

Die Trachtenmusikkapelle lässt die guten Traditionen hochleben ALLHARTSBERG (MiW). Eine gute Blasmusik ist das Highlight einer jeden anständigen Festivität und als Sahnehäubchen obendrauf gibt es noch die herrliche Tracht: "Dieses Gewand zeigt die besondere Freude und Verbundenheit mit der Region", erzählt Besucher Hermann Pechhacker, während er am Stehtisch Besucher wie auch Bürgermeister Anton Kasser mit köstlichen Witzen unterhält. Doch warum ist die Tracht so beliebt? Claudia Denk und Anita...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
Foto: Stefan Gamböck
16

Fronleichnam in Schwarzenbach

Am Sonntag 7. Juni 2015 umrahmte der Musikverein Schwarzenbach die traditionellen Feierlichkeiten zu Fronleichnam! Das Fronleichnamsfest ist ein Fest der katholischen Kirche und findet 60 Tage nach dem Ostersonntag statt. In vielen Orten Österreichs ist es üblich, die Messe an öffentlichen Orten mit einer Prozession durch die Straßen der Pfarrgemeinde zu feiern. Dazu werden oft ganze Straßenzüge mit Birkenzweigen geschmückt, wodurch die Fronleichnamsprozession in der Umgangssprache den Namen...

  • Lilienfeld
  • Melanie Wutzl
Foto: Eduard Hatzenbichler
1

Es war uns eine Ehre!

Zahlreiche Besucher pilgerten, trotz schönem Wanderwetters, ins Nationalparkzentrum nach Molln. Der österreichweit übertragene ORF-Radio-Frühschoppen mit Moderator Walter Egger wurde zu einem großen Erfolg! Für Begeisterung bei den Zuhörern sorgte nicht nur die sehr unterhaltsame und lustige Moderation durch Walter Egger, sondern die musikalische Darbietung der teilnehmenden Musikgruppen. „Als Obmann des Musikvereins Breitenau bin ich sehr stolz, dass wir es geschafft haben, einen derart tollen...

  • Kirchdorf
  • Elisabeth Eder
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.