Brauchtum

Beiträge zum Thema Brauchtum

Die Schardenberger Sternsinger konnten heuer über 11.000 Euro einsammeln. | Foto: Pfarre Schardenberg

Sternsingeraktion 2024
Schardenbergs Sternsinger sammelten über 11.000 Euro für guten Zweck

Drei Tage waren in der Pfarre Schardenberg insgesamt 76 Sternsinger und 19 Begleitpersonen bei Sonne, Wind und Regen unterwegs – mit durchschlagendem Erfolg. SCHARDENBERG. In der Zeit von 2. bis, 4. Jänner besuchten die Sternsinger alle Schardenberger Haushalte. "In unserer Pfarre – eine mit sehr vielen Ortschaften – konnten wieder alle Haushalte von den Sternsingern besucht werden. Damit dies auch heuer wieder gelingen konnte, waren 19 Gruppen erforderlich", heißt es von Seiten der...

  • Schärding
  • David Ebner
"Jedermann Pass" v.lr. Nikole Mayerhofer , Organisatorin der jedermann Pass, dritter von rechts Willi Kollmann und fünfter von rechts Franz Rinnerthaler Faschingsgilde Plainfeld , die übrigen  werden beim Pass mitlaufen | Foto: Faschingsgilde Plainfeld

Plainerfeld Faschingsgilde
Eine Spende für den "Jedermann Pass"

Die Faschingsgilde Plainfeld ist nicht nur lustig unterwegs, sondern spendet an Hilfsorganisationen und Sozialprojekte.  PLAINFELD. Heuer spendete die Plainfelder Faschingsgilde 1000 Euro an ein Sozialprojekt, welches sich zur Aufgabe gemacht hat Menschen mit einer Beeinträchtigung und einem Interesse am Brauchtum zu fördern.  Die "Jedermann Pass"Die"Jedermann Pass" aus Gnigl fördert den alpenländischen Brauchtum in Salzburg seit 15 Jahren. Sowohl Mädchen, als auch Buben können mitmachen....

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Rosa Besler
Die Übergabe des Spendenschecks mit Primar Rudolf Likar. Die Spende ging an den von ihm gegründeten Palliativverein Kärnten.  | Foto: Eveline Hornek

Gesellschaft der Gendarmerie- und Polizeifreunde
Großspende an den Palliativverein Kärnten

Die Gesellschaft der Gendarmerie- und Polizeifreunde war wieder bei der Brauchtumsmesse mit dabei und setzte mit ihrer Großspende ein Zeichen. KLAGENFURT. Auch in diesem Jahr nahm die Gesellschaft der Gendarmerie- und Polizeifreunde mit eigenem Stand an der Brauchtumsmesse teil. Interessierte erhielten Informationen zu verschiedenen historischen Aspekten der Gendarmeriegeschichte. Eine besondere Ehrung erhielt der älteste Gardegendarm, Gruppeninspektor i.R. Gert Seiser, der im Rahmen der Messe...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Ana Caric

Mostkost zugunsten schwer erkrankten Personen
Landjugend Pettenbach spendet € 1.ooo,--

Die Landjugend Pettenbach veranstaltet jedes Jahr im März ihre Mostkost. So auch letztes Jahr, wo die vielen fleißigen Jugendlichen einen tollen Event auf die Beine stellten. Viele Besucher aus Nah & Fern kamen zu dieser Mostkost und genossen nicht nur hervorragende Möste, sondern auch viele kulinarische Highlights. Den Reinerlös wollte die Landjugend Pettenbach einer karitativen Organisation spenden und entschieden sich für den Verein –Rollende Engel-. Dieser Verein erfüllt österreichweit...

  • Kirchdorf
  • Rollende Engel
1.500 Euro in Scheck-Form spendeten die Menschen hinter der Walder Fasnacht dem Sozial- und Gesundheitssprengel Pitztal. | Foto: Fasnacht Wald

Spende der Walder Fasnacht
Altes Brauchtum lebt weiter, hilft weiter

Die Walder Fasnacht unterstützt die Arbeit im Sozial- und Gesundheitssprengel Pitztal mit einem Spendenscheck. ARZL IM PITZTAL. Am 12. Februar wird im Arzler Ortsteil Wald abermals eine der ältesten, traditionsreichsten Fasnachten im Oberland zelebriert. Davor will sich noch Zeit genommen werden – nicht nur für die Fasnacht an sich, sondern auch für die Menschen, die uns lieb und teuer sind. Ein Dankeschön in ZahlenGerade, wenn es um ältere Menschen geht, leistet der Sozial- und...

  • Tirol
  • Imst
  • Manuel Matt

Heimatverein spendet für Rollende Engel
"D´Innviertler z´Linz" spenden für schwer erkrankte Personen

Der Heimatverein „D`Innviertler z´Linz“ wurde 1946 gegründet und ist seither für die Pflege des Brauchtums tätig.Nach mehr als 75 Jahren hat der Verein mit Sitz in Linz jedoch leider große Probleme mit dem Nachwuchs. Die Jugendlichen zeigen kein Interesse an Brauchtum, bzw. am Vereinswesen, sodass die Vorstände und Mitglieder des Vereins schweren Herzens beschlossen, den Verein aufzulassen. Das Vermögen des Vereins muss ordnungsgemäß anderen Vereinen Zugute kommen. Daher beschlossen die...

  • Linz
  • Rollende Engel
Julia Schaubmayr, Kevin Hödl und Sarah Großhaupt von den Ameisberger Turmteifön (v.l.) bei der Scheckübergabe. | Foto: Foto: Schütz

Christkind-Aktion
Ameisberger Turmteifön spenden für Marcel aus Kollerschlag

Die Mitglieder der Ameisberger Turmteifön unterstützen in diesem Jahr die BezirksRundSchau Christkind-Aktion. SARLEINSBACH. Die Ameisberger Turmteifön beteiligen sich heuer erneut bei der Spendenaktion der BezirksRundSchau Rohrbach und helfen somit Menschen, die nicht auf der Sonnenseite des Lebens stehen. Der Brauchtumsverein aus Sarleinsbach unterstützt Marcel Schauer und seine Familie mit insgesamt 600 Euro. "Wir wollen den Kollerschlagern mit den freiwilligen Spenden, die wir bei den...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Insgesamt 44 Kinder waren mit Maske im Rahmen der Sternsingeraktion in Marz unterwegs | Foto: Marz
20

Sternsingeraktion 2021
Grandioses Spendenergebnis in Marz

MARZ. "Das Jahr 2020 war kein einfaches Jahr. Es hat vielen Menschen sehr viel abverlangt, und oft waren wir gezwungen, auf Dinge, Personen, Gewohnheiten, Traditionen, die uns lieb sind, zu verzichten" heißt es in Marz. Auf die Sternsingeraktuion wollte man trotzdem nicht verzichten. Pfarrer Josef M. Giefing und Organisatorin Maria Zachs war es ein Anliegen, den Segen und die Weihnachtsbotschaft gerade in dieser schwierigen Zeit unter die Menschen zu bringen. Sternsinger mit Maske und guter...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Doris Pichlbauer
Dirndl und Lederhose bleiben diesmal zu Hause, denn das Teichalmtreffen 2020 musste aus gegebenen Anlass abgesagt werden. | Foto: Hofmüller

Teichalm Treffen 2020
Fest spenden statt Festwies'n

Aus bekannten Gründen kann das Teichalmtreffen 2020 leider nicht stattfinden. Dennoch möchten die Veranstalter den Anlass nutzen und Spenden für den Dr. Karl-Schwer-Fonds sammeln. Ganz unter dem Motto "Gemeinsam stark und füreinander". Der Dr. Karl-Schwer-Fonds hilft bereits seit Jahren unschuldig in Not geratenen Bauernfamilien. Mit einer Spende kann jetzt ein wertvoller Beitrag geleistet werden und ermöglicht dadurch rasche Hilfe. Genau wie beim Teichalmtreffen geht es dabei um die...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Spendenübergabe an den Sozialsprengel Virgental: Marcel Mattersberger, Bgm. Dietmar Ruggenthaler, Peter Mariacher mit Melina, Pflegedienstleitung DGKP Marlen Resinger, Andreas Weiskopf und Bgm. Anton Steiner (Obmann Sozialsprengel) | Foto: Gemeinde Virgen

Für den guten Zweck
Obermaurer Kleibeife spendeten 3000 Euro

VIRGEN. Nach altem Brauch ziehen im Iseltal Anfang Dezember die Kleibeife von Haus zu Haus. So waren auch die Obermaurer Kleibeife, begleitet von Nikolaus und Lotterleit, in einzelnen Virger Fraktionen unterwegs. Dabei haben sie einen beträchtlichen Betrag „erlottert“, den sie dem Sozialsprengel Virgental gespendet haben. Mit den 3.000 Euro konnte die Anschaffung eines dringend benötigten neuen Dienstfahrzeuges unterstützt werden. Weitere Lokalnachrichten aus Osttirol

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber
4

Maibaumkraxeln einmal anders

ALTHEIM. Beim Maibaumkraxeln des Altheimer Brauchtumsvereines „Feitl-Club-Stern“ 
versuchten sich Schüler der Neuen Mittelschule Altheim als Kraxler.
 Vom Veranstalter gab es für jeden gekraxelten Meter 1 Euro zur Gestaltung des Schulvorplatzes. Außerdem wurde der Maibaum der Neuen Mittelschule gespendet. 
Die Übergabe des Maibaumes und des Geldbetrages erfolgt demnächst am Schulvorplatz.

 Fotos: Vorich

  • Braunau
  • Barbara Ebner
4

Das Original Krampustreiben der Astner-Seeteufeln
Krampustreiben der Astner-Seeteufeln

Details Auch heuer ist es wieder soweit zum ersten Mal findet in UrfahrFerdinand-Markl-Straße 10, 4040 Linz, das Treiben mit 13Gastgruppen statt für das Leibliche Wohl ist natürlich auch dieses Mal wieder bestens gesorgt. Wir möchten euch heuer einladen dabei zu sein und Spaß zu haben. Die Astner-Seeteufeln und der SK ST.Magdalena veranstalten ein Krampustreiben der besonderen Art weitere infos Folgen Samstag 08.Dezember 2018 , 18:00 Uhr Krampuslaufbeginn Für Kinder geeignet Veranstaltung: 1....

  • Linz
  • Daniel Rigler
1

Spendenübergabe von der Landjugend Göming an die Lebenshilfe

Dieses Jahr konnten wir von der Landjugend Göming gleich mit einer guten Tat beginnen! Am 05.01.2018 besuchten wir die Lebenshilfe in Oberndorf, um die Spenden zu überreichen, die wir beim alljährlichen Anglöckeln im Dezember sammeln konnten. Die Lebenshilfe begleitet Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung bei einem selbstbestimmten und erfüllten Leben inmitten unserer Gesellschaft. Sie setzt sich mutig dafür ein, dass die Gesellschaft Menschen mit Beeinträchtigungen als...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Thomas Tutschka
Die beiden Organisatorinnen vor dem zu renovierenden Gedenkstein.

Dorfprojekte mit Spenden finanziert

OLLERSDORF. Ein netter Brauch der auf Weihnachten einstimmt sind die Adventfenster. So wie in vielen Orten wurde auch dieser wieder in Ollersdorf abgehalten.  24 Fenster schmückten den Ort und brachte die Bewohner Abend für Abend bei jedem Wetter  in Bewegung. Jeden Tag war ein anderes Haus bzw. ein Verein für die Fenster zuständig und beim netten Zusammentreffen in der Dunkelheit wurden heiße Getränke im Freien serviert. Die Besucher gaben gerne Spenden dafür und heuer ist die großartige Summe...

  • Gänserndorf
  • Erna Mitsch
In der Volksschule St. Ulrich im Greith wimmelte es nur so von Palmbuschen, die gemeinsam mit der Landjugend gebunden wurden. | Foto: Malli
1 2

Palmbuschenbinden mit der Landjugend in St. Ulrich

„Umwelt erfahren - Tradition bewahren - Große helfen Kleinen“ war das Motto der Landjugend St. Ulrich im Greith, die auch wieder mit den Volksschulkindern zahlreiche kleine Palmbuschen band. Die Buschen wurden am Palmsonntag den Gottesdienstbesuchern für eine freiwillige Spende angeboten. Die Erlöse von 600 Euro kommen den Kindern der Volksschule St. Ulrich zugute. Ein großer Palmbuschen wurde von den Schülern selbst stolz zur Palmsegnung getragen. "So kann gelebtes Brauchtum an die Kinder...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Die bunten Gesellen sammelten Geld für einen sozialen Zweck. | Foto: Gemeinde Inzenhof

Inzenhofer Faschingsnarren hatten eine Mission

Brauchtumspflege wird in Inzenhof hochgehalten. Die Faschingsnarren, die von Haus zu Haus zogen, hatten aber auch Gutes im Sinn. Sie sammelten Spenden für ein nicht näher bezeichnetes Kinder- und Jugendprojekt. Station gemacht wurde auch bei Bürgermeister Jürgen Schabhüttl, wo eine kleine Stärkung in fester und flüssiger Form gereicht wurde.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die SternsingerInnen mit Maria Puelacher, Melanie Papes, P. Otto Schöpf und Monika Siegl. | Foto: L. Müller

SternsingerInnen in Polling

POLLING. Die Botschaft der SternsingerInnen wurde in der Gemeinde Polling sehr gut verstanden: Hilfe für kleinstbäuerliche Familien, die gegen Agrarkonzerne ums Überleben kämpfen. Und so ersangen die vier Gruppen über € 3000.- in der Salzstrassengemeinde. Ein Rekord! P. Otto dankte denn auch allen Beteiligten und den großzügigen SpenderInnen herzlich. (Text: L.M.)

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Nikolaus und Engerl waren natürlich auch mit dabei. | Foto: Pointinger
4

Perchten liefen für Waizenkirchner Kindergartenkinder

WAIZENKIRCHEN. Zum Schauplatz gruseligen Treibens wurde der Billa-Parkplatz in Waizenkirchen. Die Münzkirchner Gruamateifen lehrten die zahlreichen Besucher das Fürchten. Aber für einen guten Zweck: Der Perchtenlauf, organisiert von Billa-Leiterin Hermine Grömer, kommt dem Pfarrcaritas Kindergarten zugute. Den Reinerlös von 1145,50 Euro übergaben Grömer und Billa-Regionalmanager Markus Gintenreiter an Kindergartenleiterin Bettina Grubauer. Fotos: Josef Pointinger

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Die Inzenhofer Narren sammelten auch Spenden für ein Kinder- und Jugendprojekt. | Foto: Gemeinde Inzenhof

Faschingsnarren mit Gutem im Sinn

Nach alter Tradition zogen in Inzenhof die Faschingsnarren von Haus zu Haus. Die Aktion diente der Brauchtumspflege, daneben sammelten die Kostümierten auch für ein Kinder- und Jugendprojekt. Bei Bürgermeister Jürgen Schabhüttl gab es eine kleine Stärkung in fester und flüssiger Form.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Ein Teil der Göminger Projektgruppe übergibt die gesammelten Spenden im Zuge eines gemeinsamen Abends an die Familie in Oberösterreich. | Foto: Prudky
2

LJ Göming unterstüzt Handenberger Familie in Not

Insgesamt konnte die Landjugend Göming 1400 Euro an Spenden für die Handenberger Familie Nobis einsammeln. GÖMING, HANDENBERG. Unter dem Motto "Brauchtum - Zusammenhalt - Gutes tun" entschied sich die Landjugend (LJ) des salzburgerischen Göming, ein wohltätiges Projekt zugunsten der Handenberger Familie Nobis anzugehen. Das Schicksal des alleinerziehenden Vaters von drei beeinträchtigten Kindern motivierte die Landjugend zusätzlich Spenden aufzutreiben. In über 300 freiwillig aufgewendeten...

  • Braunau
  • Lisa Penz
Foto: Ascher

Anklöpfler sammelten 10.000 Euro für Brillos-Projekt

Die "Zsommgwürfelten" Anklöpfler aus Wörgl und Umgebung waren in der Adventszeit wieder unterwegs und haben bereits zum fünften Mal für das Projekt "Brillos" von Primar Dr. Spechtenhauser gesammelt. Die Spendensumme ist Teil der Baukosten für einen Schulneubau in Santa Cruz/Bolivien (Details siehe www.brillos.net). Primar Dr. Spechtenhauser: „Die ständige Unterstützung gibt mir den nötigen Mut, große Projekte anzugehen und fertigstellen zu können. Vielen Dank für die Hilfe!“

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Foto: Kosta

Anklöpfler: Musizieren für den guten Zweck

In der Vorweihnachtszeit zogen die Brixlegger Anklöpfler wieder von Haus zu Haus und haben dabei eine stolze Summe von 2500 Euro ersungen und erspielt. Vor Kurzem hat die Anklöpflergruppe die gesammelten Spenden an bedürftige Personen in Brixlegg und Umgebung überreicht.

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
1 1

Zirler Krampeler unterstützen Robin Hood Club Zirl

Wenn die Zirler Krampeler unterwegs sind, ist bekanntlich immer jede Menge los. So geschehen auch Ende November als der Krampeler Verein Zirl zur zweiten großen Tuiflshow auf den Festplatz am Ortsrand von Zirl einlud. Der Andrang war wie schon im Vorjahr riesig und die rund 2.000 Zuschauer durften ein Mega-Spektakel mit zahlreichen Gastgruppen erleben. So waren neben den Zirler Krampelern samt Junguifl auch die Reither Bergtuifl, die Seefelder Tuifl, die Kemater Tuifl Gauda und erstmals auch...

  • Tirol
  • Telfs
  • Peter Pichler
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.