Brauchtum

Beiträge zum Thema Brauchtum

Daniela Heinzl, Obfrau der Niederösterreichischen Goldhauben,  Philipp Griessler, Musiker, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Marlies, Schülerin der Musikschule Prinzersdorf

Regionalkultur ist Zukunft
Mit neuen Impulsen ins neue Jahr

Die Kultur.Region.Niederösterreich ist die Dachorganisation für umfangreiche regionale Kulturarbeit. BEZIRK/ NÖ. Regionale Kulturarbeit findet an 365 Tagen in allen Regionen Niederösterreichs statt und erreicht mit ihren Veranstaltungen, Konzerten, Festivals, Lesungen – der regionalen Feste- und Feierkultur – rund 10 Millionen Menschen. Regionalkultur ist die Basis des Zusammenlebens in den Gemeinden und Regionen. Kulturelle Nahversorgung Hunderttausende ehrenamtlich engagierte Menschen prägen...

  • Krems
  • Doris Necker
Gerry Wittek, Gregor Mohl, Renate Weber, Pia und Andrea Panzenböck, Angie Wille, Marie- Christin Bimassl, Marcus Bimassl, Robert Wille, Günter Wallner
4

Verein Dorfbühne Berndorf- St. Veit
Theaterspielen in geregelten Bahnen

Um die Dorfbühne Berndorf- St. Veit von einer privaten Initiative auf Vereinsebene zu bringen, gründeten Marcus Bimassl, Robert Wille, Günter Wallner und Andrea Panzenböck den Verein Dorfbühne Berndorf- St. Veit.  Damit sollen durch einstimmige Beschlüsse, unter Einbindung des gesamten Ensembles, über  Aufführungen, Termine, Besetzungen aber auch ob und für welchen wohltätigen Zweck die Einnahmen aus den Kartenverkäufen gespendet werden. Seine Feuertaufe hat der Verein  mit dem ersten Stück...

  • Triestingtal
  • Ing. Markus Achleitner
Am siebten November 2021 ist der letzte Tag der Sommersaison 2021 für das Salzburger Freilichtmuseum in Großgmain. Von 11:00 Uhr bis 15:00 Uhr wird in den verschiedenen Stuben dort erzählt, gesungen, musiziert, Theater gespielt und gekocht. | Foto: Salzburger Freilichtmuseum

Salzburger Freilichtmuseum
Saisonausklang mit vielfältigem Programm

Zum Abschluss der Saison rücken die Stuben des Salzburger Freilichtmuseum in Großgmain in den Mittelpunkt. Dazu gehören die Mundartstube, die Singstube, die Kochstube, die Musikstube, die Märchenstube und die Theaterstube. GROSSGMAIN, SALZBURG. Am siebten November 2021 ist der letzte Tag der Sommersaison 2021 für das Salzburger Freilichtmuseum in Großgmain. Von 11:00 Uhr bis 15:00 Uhr wird in den verschiedenen Stuben dort erzählt, gesungen, musiziert, Theater gespielt und gekocht. Der...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
In den zwölf „Lebensbildern“ des Reither Schauspieles findet man u.a. Tod, Engel und Luzifer. Der Hl. Nikolaus tritt natürlich auch in Erscheinung, aber erst zum Schluss. Wesentlich beeindruckender sind die Szenen, in denen im Rahmen von Alltagsbegebenheiten die „Verführer“ versuchen, die Menschen vom rechten, gottgefälligen Weg abzubringen. | Foto: Gabriele Grießenböck
5

Nur alle sieben Jahre findet das Reither Nikolausspiel statt
Der bäuerliche Jedermann

Es ist eine mehr als 300 Jahre alte Tradition und eine absolute Rarität, die da auf der kleinen Bühne in Reith im Alpbachtal gezeigt wird. Nach sieben Jahren Pause wird das „Reither Nikolausspiel“ nun wieder aufgeführt. Nicht der Namensgeber steht im Mittelpunkt, sondern der Kampf zwischen Gut und Böse, den der Tod letztendlich gewinnt. Traditionelle Nikolausspiele zählen zu den besonderen und seltenen Aufführungen in der Weihnachtszeit. In Tirol pflegt man nur noch in Reith im Alpbachtal diese...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Grießenböck Gabriele
3

Schleißheimer Theatertage 2016

Inhaltsangabe zum neuen Stück: Endlich. Ein Traum ist für Walli Hoppenstett in Erfüllung gegangen. Ihre einzige Tochter Emma hat sich den berühmten Tenor Gernot von Zitzewitz geangelt und nun soll Verlobung gefeiert werden. Walli, die ihren zukünftigen Schwiegersohn noch gar nicht kennt, reist einen Tag früher als geplant an. Emma hat ihrer Mutter verheimlicht, dass ihr Zukünftiger gut und gerne 25 Jahre älter ist und so nimmt das Unheil seinen Lauf. Verwechslungen, Verdächtigungen im...

  • Wels & Wels Land
  • Ralph Heiss

Der Bäuerinnenausflug

Die Landjugend St. Marein lädt recht herzlich zum Theaterstück „Der Bäuerinnenausflug“ ein. Gespielt wird am Samstag, 21. März 2015 um 20:00 Uhr Samstag, 28. März 2015 um 20:00 Uhr Sonntag, 29. März 2015 um 14:00 Uhr und um 20:00 Uhr im Gasthaus Gamerith, St. Marein. Eintritt: Erwachsene: 6€ Kinder: 3€ Saaleinlass ist jeweils um 18:30 bzw 13:00 Uhr.

  • Horn
  • Christoph Kraus
3

Schleißheimer Theatertage 2014

Toni Hinterleitner, Bauer von Tannberg, verursacht durch eine hübsche Autostopperin an seinem Auto einen Blechschaden. Er will diesen Unfall unbedingt vor seiner Frau Marianne geheimhalten. Als tags darauf auch sie das Auto benützt, kommt sie von der Straße ab und fährt an einen Baum! Nun denkt Marianne der Blechschaden stamme von ihrem Unfall und ruft völlig verzweifelt den Karosseriespengler Ferdinand Hammerl um Hilfe - und das Theater nimmt seinen Lauf........ Die heurigen Aufführen der...

  • Wels & Wels Land
  • Theatergruppe Schleißheim
Foto: Archiv Tourismusverband Tux-Finkenberg

Ein Juli im Zeichen der Musik und Heimat

TUX. Nach einer kurzen Erholungspause ist das Tux-Center wieder zurück und hat ein abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm für den Monat Juli zusammengestellt. Blasmusik, Filmabend, Brauchtum und Volksbühne, bei diesen Events lohnt es sich auf alle Fälle, das Tuxertal zu besuchen! Bereits am 01. Juli eröffnet die Bundesmusikkapelle Tux mit einem grandiosen Platzkonzert die Sommersaison und wird weitere Konzerte am 8., 15. und 22.07. abhalten. Besuch aus den Vereinigten Staaten erhält das...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
1

Sauschädelverhandlung beim Altenbacher in Oberhaag

Am Mittwoch, 22.01.2014 wurde bei der Familie Pichler am Tunauberg nach dem Schlachten der wertvolle Sauschädel entwendet. Dieser Kriminalfall wird nun im Zuge einer traditionellen Sauschädelverhandlung am Freitag, 31. Jänner 2014 ab 19 Uhr bei der Buschenschank Altenbacher in Altenbach 48 bei Oberhaag verhandelt. Beim Entwenden eines Sauschädels nach dem Schlachten handelt es sich um altes Brauchtum, das in der Südsteiermark seit vielen Jahrzehnten in der Faschingszeit zelebriert wird. Und wo...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Bernhard Prangl
25

PIPPI und die Lederhosen

Theater und Tracht Unter diesem 'Motto stand eine gemeinsame Veranstaltung der Kolpingbühne Wattens und des Trachtenvereins Edelweiss am 23.11.2013. Als Einstimmung zum alljährlichen Kinderkathreinsball besuchten die Trachtenvereine von Wattens, Fritzens und Wattenberg eine Vorstellung von "PIPPI Langstrumpf" der Kolpingbühne Wattens im Pater Gapp Haus. Die Kinder zeigten sich begeistert von der turbulenten Handlung und bestens gelaunt ging es dann weiter ins Mehrzweckgebäude Oberdorf wo sie...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Thomas Mautner
Die Stunde der Verdammnis - Ritterschauspiele Kiefersfelden 2013 RUDOLF VON WESTERBURG, Foto: Armin Brachtl
3

Ritterschauspiele Kiefersfelden 2013: RUDOLF VON WESTERBURG

RUDOLF VON WESTERBURG oder DAS PETTERMÄNNCHEN Eine Geistergeschichte (1838) Ritterschauspiel in vier Aufzügen von Josef Georg Schmalz (1804-1845) nach Christian Heinrich Spiess (1755-1799) in der „Comedihütte“ (Theaterhaus) auf der noch einzig erhaltenen barocken Drehkulissenbühne Ritter Rudolf von Westerburg führt ein wahnwitziges Jäger- und Räuberleben: Er treibt Christina von Heldenstein in den Selbstmord, Agnes von Waldeichen in den Ehebruch, die ihm vorbestimmte Epprosina in den seelischen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Roland Dippel
1 4

Ritterschauspiele Kiefersfelden Juli - September 2012: Helena von J. G. Schmalz

Vor 150 Jahren – 1862 – feierte die Theatergesellschaft Kiefersfelden die nach langen Kämpfen erhaltene Spielkonzession mit der ersten Aufführung dieses wilden Dramas (weitere Spieljahre 1874 und 1993). Die Bearbeitung eines mittelalterlichen Volksbuchs ist ein Höhepunkt im Werk des Inntaler Erzromantikers Josef Schmalz, vertraut sind Handlungsdetails aus europäischen Sagen und deutschen Märchen. Es war der Besuch einer „Helena“-Vorstellung, die den bayerischen Volkskundler Ludwig Steub zu...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Roland Dippel

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.