Brauchtum

Beiträge zum Thema Brauchtum

Stimmungsvolle Klänge mit einem Bläserquartett der Landesmusikschule Reutte-Außerfern beim 3. Außerferner Volksmusiktag. | Foto: Wankmiller
3

Ein Fest traditioneller Volksmusik
Beste Stimmung herrschte beim 3. Außerferner Volksmusiktag

Beim dritten Außerferner Volksmusiktag kamen alle Freunde der traditionellen Volksmusik auf ihre Kosten. REUTTE. Am Pfingstmontag wurde der sehr gut besuchte Festgottesdienst in der Pfarrkirche St. Anna in Reutte von einem Bläserquartett mit Lehrkräften der Landesmusikschule Reutte-Außerfern und dem Duo Evi & Maria stimmungsvoll gestaltet. Vikar Joemon Varghese nahm in seiner Predigt immer wieder auf die Verbindung von Musik und dem Heiligen Geist Bezug. Der Gottesdienst war den verstorbenen...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Der Hohenthurner Burschengsang gilt als die Adresse, wenn es um die Belebung und Weitergabe von klassischen Brauchtumsliedern geht.  | Foto: Hohenthurner Burschengsang

Hohenthurn
Hohenthurner Burschengsang: Ein Verein mit Beständigkeit

Der Burschengsang aus Hohenthurn hat sich den traditionellen Volksliedern verschrieben und bringt sie wie anno dazumal zum Erklingen. Ansetzend an eine lange Tradition, zeigt die Gruppe das Potential auf, das in der Volksmusik innewohnt und führt es auf moderne Weise fort. Was recht bescheiden als gemeinschaftliche Gesangseinlage bei einem Geburtstag eines Freundes begann, entwickelte sich zu einem musikalischen Sextett mit Ambitionen. Heute gilt der Hohenthurner Burschengsang als die Adresse,...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Florian Gucher
3

1. Volksliedersymposium der Landjugend Salzburg

Am Donnerstag, den 4. Mai 2017 findet eine weitere Premiere im Jahresprogramm der Landjugend Salzburg statt. Junge, kultur- & brauchtumsbegeisterte Mitglieder sowie alle Interessierten treffen sich im Filzhofgütl in Oberalm zum 1. Volksliedersymposium der Landjugend Salzburg. Herzlich eingeladen sind alle landjugend- und volksliederbegeisterte Personen. Musik - die wohl weltumspannendste Sprache - ist fest in unserer Kultur verankert. Besonders die Volksmusik ist ein wichtiger Teil des...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Landjugend Salzburg
Der Frühling der Volkslieder findet am Samstag, 23. April um 14 Uhr im Gasthaus "Mitten in der Welt" statt. | Foto: Foto: privat
2

Neußerling grüßt den Frühling mit Volksliedern

HERZOGSDORF. Bereits zum neunten Mal lädt die Sing-mit-Runde Neußerling zum "Frühling der Volkslieder" ein. Das offene Singen findet am Samstag, 23. April um 14 Uhr im Gasthof "Mitten in der Welt" in Neußerling statt und verspricht, so wie in den vergangenen Jahren, auch heuer wieder ein Publikumsmagnet für alle Volksliedbegeisterten zu werden. Mehrere Singgruppen verschönern den Nachmittag: Die Singrunde Gramastetten, der Chor Waxenberg, die Sing-mit-Runde Selker-Lasberg sowie der Chor des...

  • Rohrbach
  • BezirksRundSchau Rohrbach
Foto: SeneCura
2

Glühmost und Maroni: Törggelen-Fest im Sozialzentrum

Geselliges Beisammensein mit Glühmost, Maroni und Gesang beim Törggelen-Fest im SeneCura Sozialzentrum Salzburg-Lehen SALZBURG (pl). Die Seniorinnen und Senioren des SeneCura Sozialzentrums Salzburg-Lehen durften sich unlängst über einen multikulturellen Nachmittag freuen: Beim sogenannten Törggelen-Fest kamen sie nicht nur in den Genuss von leckeren Schmankerln, sondern auch von Volksliedern aus Österreich, Bosnien und dem Kongo. Schmankerl aus der Heimat Jüngst ging das Törggelen-Fest im...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Pascal Lamers
Jetzt kommen die lustigen Tage ... denn im Sommer, da blüht der rote, rote Mohn...
6

"Jetzt kommen die lustigen Tage..." - Fröhlicher Volkslieder-Nachmittag

"Jetzt kommen die lustigen Tage...", so beginnt ein altes Volkslied aus Schlesien. Unter diesem Motto steht auch der nächste Volkslieder-Nachmittag am 25. Mai 2014: Alle Sangesfreudigen sind wieder ganz herzlich zum traditionellen Volkslieder-Nachmittag in der Pfarre Linz - St. Peter eingeladen! Das Anliegen dahinter: Unsere Volkslieder dürfen nicht in Vergessenheit geraten! Das gemeinsame Singen in gemütlicher Atmosphäre bei Kaffee, Kuchen und vielleicht auch einem Gläschen Wein lässt den...

  • Linz
  • Pfarre Linz - St. Peter
Im Märzen der Bauer die Rösslein einspannt...
5

"Im Märzen der Bauer..." - Fröhlicher Volkslieder-Nachmittag

"Im Märzen der Bauer die Rösslein einspannt", heißt es in einem alten Volkslied aus Mähren. Unter diesem Motto steht diesmal der Volkslieder-Nachmittag in der Pfarre Linz - St. Peter am Sonntag, den 2. März um 15.00 Uhr. Der Volkslieder-Nachmittag - eine Erfolgsgeschichte: Bereits beim ersten Volkslieder-Nachmittag im April 2013 sind 73 Sangesfreudige der Einladung gefolgt. Daher wurde damals spontan beschlossen, den Volkslieder-Nachmittag zu einer festen Institution zu machen: mit dem...

  • Linz
  • Pfarre Linz - St. Peter
"Da Winter, der is ma net z'wida!"
4

"Da Winter, der is ma net z'wida!" - Fröhlicher Volkslieder-Nachmittag

Wegen der Weihnachtsfeiertage mussten die sangesbegeisterten Linzerinnen und Linzer diesmal ein bisschen länger warten. Aber am Sonntag, den 26. Jänner um 15.00 Uhr ist es wieder so weit: Unter dem Motto: "Da Winter, der is ma net z'wida!" sind alle, die gerne singen oder zuhören, wieder zum mittlerweile traditionellen Volkslieder-Nachmittag in der Pfarre Linz - St. Peter eingeladen. Gemeinsam singen - gemeinsam den Sonntagnachmittag genießen Das gemeinsame Singen in gemütlicher Atmosphäre bei...

  • Linz
  • Pfarre Linz - St. Peter
Es wird scho glei dumpa,,,

"Es wird scho glei dumpa..." - Adventlicher Volkslieder-Nachmittag

Adventlich-besinnlich wird's am Sonntag, den 1. Dezember um 15.00 Uhr beim Volkslieder-Nachmittag in der Pfarre Linz - St. Peter. Alle, die gerne singen oder zuhören, sind herzlichst zum adventlichen Volkslieder-Nachmittag eingeladen! 1. Adventsonntag ist Bratwürstelsonntag Das gemeinsame Singen in gemütlicher Atmosphäre bei Punsch, Kaffee und Kuchen ist diesmal gleichzeitig ein stimmungsvoller Auftakt zum Advent. Passend zum 1. Adventsonntag gibt's diesmal der Tradition zufolge herzhafte...

  • Linz
  • Pfarre Linz - St. Peter
Kein schöner Land in dieser Zeit...

"Kein schöner Land..." - Linzer Volkslieder-Nachmittag

Am Sonntag, den 27. Oktober um 15.00 Uhr ist es wieder soweit: Alle, die gerne singen oder zuhören, sind diesmal unter dem Motto "Kein schöner Land..." herzlichst zum Volkslieder-Nachmittag in der Pfarre Linz - St. Peter eingeladen! Gemeinsam singen - gemeinsam den Sonntagnachmittag genießen Das gemeinsame Singen in gemütlicher Atmosphäre bei Kaffee, Kuchen und vielleicht auch einem Gläschen Wein lässt den Sonntagnachmittag so richtig genießen. Alt und Jung fühlen sich beim...

  • Linz
  • Pfarre Linz - St. Peter
Am Brunnen vor dem Tore...

"Am Brunnen vor dem Tore..." - Linzer Volkslieder-Nachmittag

Der Volkslieder-Nachmittag in der Pfarre Linz - St. Peter ist bereits zur festen Linzer Institution geworden. Das Anliegen dahinter: Unsere Volkslieder dürfen nicht in Vergessenheit geraten! Seit in der Pfarre Linz - St. Peter mit den Volkslieder-Nachmittagen begonnen wurde, erlebt das Volkslied in Linz eine neue Renaissance. Die immer größer werdende Zahl der Teilnehmerinnen und Teilnehmer stellt das jedes Mal neu unter Beweis. Am Sonntag, den 8. September um 15.00 Uhr ist es wieder soweit:...

  • Linz
  • Pfarre Linz - St. Peter
Jetzt kommen die lustigen Tage...

"Jetzt kommen die lustigen Tage..." - Fröhlicher Volkslieder-Nachmittag

Nun ist es fix: Der Volksliedernachmittag in der Pfarre Linz - St. Peter ist eine feste Institution. Immer mehr Sangesbegeisterte aller Altersgruppen haben sich wiederholt dafür ausgesprochen und natürlich kommen wir diesem Anliegen gerne nach! Die Idee dahinter: Unsere Volkslieder geraten zusehends in Vergessenheit. Leider! Eine Tatsache, mit der man sich aber nicht abfinden muss: Seit in der Pfarre Linz - St. Peter mit den Volkslieder-Nachmittagen begonnen wurde, erlebt das Volkslied in Linz...

  • Linz
  • Pfarre Linz - St. Peter

"Im Wald und auf der Heide..." - Stimmungsvoller Volkslieder-Nachmittag

Die Idee dahinter: Unsere Volkslieder geraten zusehends in Vergessenheit! Dem Volkslied soll nun eine neue Chance gegeben werden. Gemeinsam singen - gemeinsam den Sonntagnachmittag genießen - bei Kaffee, Kuchen und vielleicht auch einem Gläschen Wein. Überwältigend wie der Andrang war auch das positive Echo auf die beiden bisherigen Volkslieder-Nachmittage in der Pfarre Linz - St. Peter: Kinder, Jugendliche, junge, "mittelalterliche" und ältere Erwachsene bis zum Alter von 93 Jahren füllten den...

  • Linz
  • Pfarre Linz - St. Peter

„Nun will der Lenz uns grüßen...“ Stimmungsvoller Volkslieder-Nachmittag

Gemeinsam singen - gemeinsam den Sonntagnachmittag genießen - bei Kaffee, Kuchen und vielleicht auch einem Gläschen Wein Das Volkslied - vom Aussterben bedroht? Stellen Sie sich folgende Situation vor: In einer gemütlichen Runde wird das Lied „Hoch auf dem gelben Wagen“ angestimmt. Zuerst singen alle begeistert mit. Aber schon bei der zweiten Strophe steigen die meisten aus. „Text an der Kassa!“, wird dann gescherzt und das Lied findet ein klägliches Ende. Haben Sie diese Erfahrung auch schon...

  • Linz
  • Pfarre Linz - St. Peter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.