BRG Adolf-Pichler-Platz

Beiträge zum Thema BRG Adolf-Pichler-Platz

BRG APP: Elternsprechtag am 11. April

Am Innsbrucker Bundesrealgymnasium Adolf-Pichler-Platz (BRG APP) findet am Freitag, den 11. April, von 14 bis 17 Uhr der zweite Elternsprechtag statt. „Eltern und Schüler sind herzlich eingeladen, sich bei den LehrerInnen über schulische Leistungen, Verhalten und andere auf die Schule bezogene Themen zu informieren“, so Evelin Müller-Bürgel, Direktorin am BRG-APP. Die genauen Sprechzeiten finden Eltern und SchülerInnen auf der Homepage des BRG APP (www.brg-app.tsn.at) bzw. auf den...

Anzeige
1 2 7

Tischlertrophy 2013/14 am Gymnasium Adolf-Pichler-Platz Projekt der Klasse 3 A

Uff! Endlich ist es so weit. Nach 1150 gebohrten Löchern, ca. 500 geschliffenen Leisten, insgesamt über 130 m Holzstangen und 13 m Holzdübeln ist unser Lernmöbel vollendet. Keine einzige Schraube, kein Nagel – nur Holz! Nach 9 Doppelstunden Werken und etlichen Stunden außerhalb der Unterrichtszeit sind wir wirklich stolz auf unser fertiges Projekt. In der ersten Doppelstunde zeichnete jeder einen Plan seines idealen Lernmöbels. Daraufhin wurde abgestimmt, welcher Entwurf verwirklicht werden...

Die SchülerInnen sind geprüfte ErsthelferInnen.
1 1 3

BRG APP: Sechs SchülerInnen im Schulsanitätsteam im Einsatz

Sechs SchülerInnen des Bundesrealgymnasiums Adolf-Pichler-Platz (BRG APP) haben ein Schulsanitätsteam gebildet. Matthias Schottenberger (Klasse 4C), Jona Schmidt (Klasse 4C), Hannah Peer (Klasse 4C), Veronika Stonig (Klasse 4C), Veronika Arnold (Klasse 4C) und Fabian Barth (Klasse 5B) stehen den rund 800 Schülern und Schülerinnen sowie rund 100 Lehrern und Lehrerinnen des BRG APP bei allmöglichen gesundheitlichen Problemen und Verletzungen, mit Rat und Tat zur Seite. „Die Mitglieder des...

Russischer Besuch am BRG-APP. Organisator Bernhard Falch (hintere Reihe, 4.v.r.)

SchülerInnen des BRG APP berichteten im Russlandzentrum über Schüleraustausch

Am 9. Dezember präsentierten fünf SchülerInnen des Bundesrealgymnasiums Adolf-Pichler-Platz in Innsbruck (BRG APP) im Russlandzentrum (Claudiana) in Innsbruck im Rahmen einer Veranstaltung zu "Russ/inn/en in Tirol und Tiroler/innen in Russland" ihre Reiseerlebnisse und –eindrücke aus Russsland. Anfang September hatten die SchülerInnen) zwei Wochen lang in Moskau und Rostov ihre Russischkenntnisse vertieft und diverse kulturelle Einrichtungen(Puschkin-Museum) und historische Stätten (Stalingrad)...

Tag der offenen Tür: Dir. Evelin Müller-Bürgel (r.) mit den PreisträgerInnen des BRG-APP-Awards 2013 des Bundesrealgymnasiums Adolf-Pichler-Platz (BRG APP).

BRG APP: Tag der offenen Tür am 7.Dezember 2013

Am Samstag, den 7. Dezember 2013, findet von 9 bis 12 Uhr am Innsbrucker Bundesrealgymnasium Adolf-Pichler-Platz (BRG APP) der „Tag der offenen“ Tür statt. „Interessierte Eltern und Schüler sind herzlich eingeladen, Unterrichtseinheiten in den Fächern Deutsch, Englisch, Mathematik und Bewegung und Sport zu besuchen. Darüber hinaus gibt es Informationen zum Projekt „Musikklasse“, ein spezielles Programm im Werkerziehung und Bildnerischer Erziehung, Experimente zum Staunen und Mittun in den...

Ausgezeichnete Schüler des BRG APP (v.l.): Thomas Heuschneider, Thomas Schutte, Robin Poller, Clemens Dietrich, Paul Türtscher. Foto: Verein der Freunde/Hammerle.

BRG APP: Verein der Freunde verleiht APP-Award an Schüler mit herausragenden Leistungen

Im Rahmen des traditionellen Maturatreffens der AbsolventInnen des Innsbrucker Bundesrealgymnasiums Adolf-Pichler-Platz (BRG APP) verlieh der Verein der Freunde des BRG Adolf-Pichler-Platz an sieben Schüler den „APP-Award“ für herausragende Leistungen in verschiedenen Leistungswettbewerben: Thomas Heuschneider (8b, Physikolympiade), Thomas Schutte (8a, Fremdsprachenwettbewerb, Englisch), Robin Poller (8c, ChemieOlympiade), Clemens Dietrich (8d, Chemieolympiade und ausgezeichnete...

Pavillon Axams: Feuertaufen bestanden

(mh). Vor kurzem fand im neu überdachten Pavillon in Axams ein Konzert von SchülerInnen des BRG Adolf-Pichler-Platzes statt. Die Veranstaltung wurde vom Kulturausschuss der Gemeinde Axams unter Kulturausschussobmann Vize-Bgm. Ing. Adolf Schiener, initiiert. Die Veranstaltung war gut besucht und bis auf den letzten Platz gefüllt. Leichter Regen konnte der Veranstaltung nichts anhaben – die Überdachung hat sich auf Anhieb bewährt!

SchülerInnen des BRG APP mit dem von ihnen entwickelten Museumsführer für Mobiltelefone.
2

BRG APP: SchülerInnen entwickeln Museumsführer für Mobiltelefone

Einen Museumsführer für Mobiltelefone haben SchülerInnen einer sechsten Klasse des Bundesrealgymnasiums Adolf-Pichler-Platz (BRG APP) in Innsbruck entwickelt. „Die SchülerInnen haben diesen Handy-Museumsführer in den vergangenen zwei Jahren im Rahmen eines europäischen Comeniums-Projekts für das Tiroler Landesmuseum und die Innsbrucker Hofkirche entwickelt. Dabei haben sie mit Museumspädagogen der Tiroler Landesmuseen und Partnerschulen aus Italien (Tourismusfachschule Pescara), Spanien...

Hannes Abfalterer vom BRG APP beim Tiroler Landeswettbewerb der Chemieolympiade.

BRG APP: Spitzenleistungen bei Landeswettbewerb für Chemie-Olympiade

Einen Dreifacherfolg beim Landeswettbewerb für die Chemie-Olympiade feierten die SchülerInnen des Bundesrealgymnasiums Adolf-Pichler-Platz (BRG APP) in Innsbruck. Paul Türtscher (Klasse 7D) erreichte den 1. Platz vor Clemens Dietrich (8D) und Robin Poller (8C). Hinter Eva Mühlegger vom BRG Schwaz belegten die BRG-APP-Schüler Immanuel Plangger (6B) den fünftenund Hannes Abfalterer den sechsten Platz . „Als Kursleiter der Chemieolympiade haben wir uns über die hervorragenden Leistungen im...

Die Sieger: Vera Gebert, Manuel Müller, Thomas Heuschneider, Philipp Peringer (v.l.). | Foto: Hintner
2

Physik-Sieger stehen fest

Bei der Physikolympiade wurden die vier Tirol-Vertreter für den Bundesbewerb ermittelt. SCHWAZ (hh). Die Physik-olympiade ist ein internationaler Wettbewerb, bei dem es um das Lösen anspruchsvoller theoretischer und experimenteller Aufgaben geht. Bei diesem Bewerb werden begabte SchülerInnen gefördert und auf ein technisch-naturwissenschaftliches Studium vorbereitet. Vergangene Woche fand im Bischöflichen Gymnasium Paulinum Schwaz der Landeswettbewerb statt, zu dem 28 SchülerInnen aus ganz...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Barbara Schießling
(Von links nach rechts) Max Gnigler (Direktor BG Reithmannstraße), Manuel Müller (3., Silber, BRG Reutte), Vera Gebert (4., Silber, BRG Reithmannstraße, Olympiadenkurs BRG APP), Thomas Heuschneider (Landessieger, Gold, BRG APP) Philipp Peringer (2., Gold, BRG APP), Otto Licha (Kursleiter BRG APP), Evelin Müller-Bürgel (Direktorin BRG APP). Foto: BRG APP

BRG APP: Doppelsieg bei Landeswettbewerb der Physik-Olympiade in Schwaz

Mit Thomas Heuschneider (Klasse 8b, 31,0 Punkte, Goldmedaille) und Philipp Peringer (Klasse 8b, 26,0 Punkte Goldmedaille) belegten zwei Schüler des BRG Adolf-Pichler-Platz in Innsbruck die Plätze 1 und 2 beim Landeswettbewerb der 31. Österreichischen Physik-Olympiade vergangene Woche in Schwaz. Beide erkämpften sich auch die Berechtigung, am Bundeswettbewerb der besten Physikschüler Österreichs in Linz teilzunehmen. Für den Landeswettbewerb der Physik-Olympiade qualifizioerten sich 28...

Im Treibhaus: Die TeilnehmerInnen des Poetry Slam mit den Moderatoren Der Koschuh und Martin Fritz | Foto: HLFS Kematen

Die Dichterschlachten in den Innsbrucker Schulen

(mum). So wird Literatur auch für Jugendliche interessant: Bei "Dichterschlachten", auch Poetry Slam genannt, werden selbst geschriebene Texte auf der Bühne vor Publikum vorgetragen, das auch den Sieger kürt. Beim ersten Tiroler Schul-Poetry-Slam traten 14 KünstlerInnen gegeneinander an. Sie kamen auch aus Reutte ins Innsbrucker Treibhaus. Davor gaben internationale Größen aus der Slammer-Szene Workshops in den teilnehmenden Schulen (BRG Adolf-Pichler-Platz, Akademisches Gymnasium Innsbruck,...

10

Wörgler Schülerinnen und Schüler holten beide ersten Plätze beim Landesfinale im Basketball - Schulcup

(wma) Am 22.März.2012 war die Sporthalle Wörgl wieder einmal Schauplatz des Landesfinales im Basketball-Schulcup, einem Bewerb für Schülerinnen und Schüler von 10-15 Jahren. Beide Titel gingen souverän nach Wörgl. Beide fahren zum Budesfinale nach Wien! Bei den Burschen gab es nach spannenden und hochklassigen Spielen mit der NMS Sport Wörgl einen verdienten Sieger. Die Spieler von Coach Markus Thurner waren als leichte Favoriten ins Turnier gegangen, hatten aber im Finale lange zu kämpfen, um...

Scheckübergabe 40000 Euro des BRG Adolf Pichler Platz an ungarisches Roma Gymnasium.
Pia Hoffmann, Daniel Wagner (Schüler des BRG APP), Direktorin Evelin Müller-Bürgel, Ingrid Heinz (MPreis Sprecherin), Orsós János (Ungarn), Roma-Schülerinnen Racz Richard und Kalo Georgina aus Ungarn. / Foto: Julia Hammerle

BRG APP: SchülerInnen überreichten 40.000 Euro Aktions-Erlös an Roma-Bildungsprojekt in Ungarn

Das Bundesreal-Gymnasium am Adolf-Pichler-Platz (BRG APP) in Innsbruck arbeitete als Partnerschule eines Roma-Gymnasiums in Nordost-Ungarn mit dem Tiroler Supermarktkette MPREIS zusammen. MPREIS verkaufte bis März 2012 eigens hergestellte Tragtaschen mit Gesichtern von Roma-Kindern. Der Erlös aus dieser Aktion beträgt 40.000 Euro. „Dieser beachtliche Ertrag aus dem Verkauf der Tragetaschen ist ein wesentlicher Beitrag für die Verwirklichung des Projektes ‚Dr. Ambedkar-Gymnasium’ in...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.