Brigittenau

Beiträge zum Thema Brigittenau

Die Senioren-Band rockt beim Faschingsball der Wiener Pensionistenklubs die Bühne im Vindobona. | Foto: PensionistInnenklubs der Stadt Wien
5

6. Februar
Wiener Pensionistenklubs laden zum Faschingsball im Vindobona

Lustig und musikalisch wird es für Seniorinnen und Senioren im Vindobona. Denn dort laden die Wiener Pensionistenklubs zum Faschingsball. Auf der Bühne steht die "Werder Klub Band". WIEN/LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. Schicke Kleidung überwerfen und einen unterhaltsamen Nachmittag mit Live-Musik genießen, heißt es für Wiener Seniorinnen und Senioren am 6. Februar 2024. Am Programm steht der Faschingsball der Wiener Pensionistenklubs. Die kostenlose Veranstaltung findet im Vindobona in der...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Silvia Ehrenreich präsentiert in der Brigittenau ihre einfühlsamen Malereien. | Foto: Silvia Ehrenreich
1 5

Osteria Allora
Kunst mit Tiefgang am Wallensteinplatz erleben

In der Osteria Allora zeigt Silvia Ehrenreich ab 20. Jänner ihre Malerei. Bei der Vernissage liest Karin Gayer aus ihren lyrischen Werken. Eintritt frei!  WIEN/BRIGITTENAU. Einen leichten Zugang zu Kunst verschiedener Art bietet die Osteria Allora. Denn es handelt sich dabei um kein herkömmliches Restaurant: Während man speist, kann man an den Wänden die Werke unterschiedlicher Kunstschaffender begutachten. Am 20. jeden Monats wechseln die Gemälde und eine neue Ausstellung nimmt ihren Lauf....

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Die Floridsdorfer Gilde "Fasching Aktiv" sorgt im Haus der Begegnung Brigittenau für Unterhaltung.  | Foto: Sabine Krammer
1 7

20. Jänner
Faschingssitzung der Gilde "Fasching aktiv" im 20. Bezirk

Buntes Treiben wartet mit "Fasching Aktiv" im Haus der Begegnung Brigittenau. Das Event am 20. Jänner ist kostenlos.  WIEN/BRIGITTENAU. Bei "Fasching Aktiv" ist der Name Programm: Die Gilde wurde 2016 in Floridsdorf gegründet, um das Brauchtum des Faschings zu kultivieren. Seither ist sie aus Wiens Faschingsszene nicht mehr wegzudenken. Am Samstag, 20. Jänner, ist "Fasching Aktiv" im Haus der Begegnung Brigittenau zu Gast. Auf die Besucher wartet ein unterhaltsames Programm. Lustiges GschnasDie...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Kostenloses Eislaufen wartet auf Kinder noch bis 10. Februar in der Millennium City. | Foto: Millennium City
1 4

Bis 10. Februar
Kostenloser Kinder-Eislaufplatz in der Millennium City

Ein Indoor-Eislaufplatz für Kinder wurde in der Millennium City aufgebaut. Dieser kann kostenlos genutzt werden. Ein Schlittschuh-Verleih wird freitags und samstags geboten. WIEN/BRIGITTENAU. Mitten im Shoppingcenter eislaufen? Das ist für Kinder noch bis 10. Februar 2024 in der Millennium City möglich – und das kostenlos. Genutzt werden kann der Indoor-Eislaufplatz auf der Plaza (1. Obergeschoß) von Montag bis Samstag. Freitags und samstags können sich Kinder auch kostenlos Schlittschuhe...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Am Donnerstagmorgen kam es zu einem Ausfall der U6 auf einem Teil der Strecke. | Foto: Helmer M./Wiener Linien
2

Ausfälle in Wien
U6-Stationen wurden wegen Störung nicht angefahren

Donnerstagmorgen, 18. Jänner, kam es mitten im Pendlerinnen- und Pendlerverkehr zu einer Stellwerkstörung. Die U6 konnte nur auf einem Teil ihrer Strecke und verkürzt fahren, einige Stationen fielen aus. Die Störung konnte mittlerweile behoben werden. WIEN/FLORIDSDORF/BRIGITTENAU. Wenn die Menschen am Donnerstagmorgen mit der Gürtellinie U6 in die Arbeit wollten, dann brauchten sie Geduld. Denn genau im stark frequentierten Pendlerinnen- und Pendlerverkehr kam es gegen 06.30 Uhr zu einer...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Johannes Reiterits
Mehrere schwer Verletzte sind das Resultat nach einem Unfall in der Brigittenau. | Foto: LPD Wien
4

In Lebensgefahr
Alkoholisierter für schweren Unfall in Wien verantwortlich

Wie MeinBezirk.at bereits berichtete, ist es in der Nacht von Montag auf Dienstag zu einem schweren Verkehrsunfall in der Brigittenau gekommen. Jetzt gibt es neue Informationen der Polizei zum Unfallhergang. Ein alkoholisierter Lenker soll verantwortlich sein, ein Unfallbeteiligter schwebt in Lebensgefahr. WIEN/BRIGITTENAU. Zu einem Großeinsatz für Polizei, Feuerwehr und Rettung in Wien kam es in der Nacht von Montag auf Dienstag auf der Brigittenauer Lände. Wie zunächst die Berufsfeuerwehr...

  • Wien
  • Brigittenau
  • RegionalMedien Wien
In der Brigittenau leben 85.690 Menschen. Deren Durchschnittsalter ist 40,4 Jahre. | Foto: Ottilie Ebner
1 4

Bezirk in Zahlen
85.690 Menschen und 1.767 Hunde in der Brigittenau

Wie viele Menschen leben in der Brigittenau? Wie viele Hunde, Radwege oder Autos gibt es? Diese und weitere spannende Informationen liefert das statistische Jahrbuch der Stadt Wien.  von Fabian Franz und Kathrin Klemm WIEN/BRIGITTENAU. Interessante Zahlen und Fakten über die Stadt und ihre Bezirke liefert jedes Jahr das statistische Jahrbuch. So gab es 2023 das erste Mal seit 1910 wieder über zwei Millionen Wienerinnen und Wiener. Die meisten davon, rund 218.400, leben in Favoriten. Am...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Für einen Angriff auf die Lachmuskeln sorgt das Kasperltheater in der Millennium City | Foto: Klemm
3

Brigittenau
Kasperl & Strolchi gastieren auch 2024 in der Millennium City

Langeweile hat in der Millennium City mit Kasperl und Strolchi keine Chance. Diese sorgen zweimal im Monat für Unterhaltung der Kleinsten. Der nächste Termin ist am 18. Jänner.  WIEN/BRIGITTENAU. "Halli, hallo, jucheissassa, Kasperl und Strolchi sind wieder da", heißt es auch im Jahr 2024 in der Brigittenau. Denn zweimal im Monat macht das Puppentheater in der Millennium City halt.  Am Donnerstag, 18. Jänner, ist es wieder so weit: Auf die Kinder wartet ein Angriff auf die Lachmuskeln und das...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Eine Turnstunde der etwas anderen Art bietet das Flip Lab in der Millennium City. Die Teilnahme an der Aktion "School Flip" ist kostenlos.  | Foto: Flip Lab
4

Anmeldestart
Wiener Flip Lab lädt Schulen zum kostenlosen Sprungspaß

Ein kostenloses Bewegungsangebot bietet das Flip Lab in der Millennium City für Wiener Schulklassen. Die Anmeldung für die Aktion "SchoolFlip" startet am 15. Jänner 2024. WIEN. Mehr als 1.000  Kinder und Jugendliche aus 52 Schulen nutzen das kostenlose Bewegungsangebot des Flip Labs in der Millennium City im vergangenen Herbst. Jetzt geht die Aktion "School Flip" in die nächste Runde. Dieses Mal sind Schulen aus den Bezirken 4, 5, 6, 7 und 8 an der Reihe. Die Anmeldung ist ab Montag, 15. Jänner...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
"LernLeo" kann sich über eine Spende von 3.000 freuen.  Bei der Spendenübergabe: Bezirksvorsteher Alexander Nikolai (SPÖ, l.), die Vize-Präsidentin der WK Wien Kasia Greco (2.v.l.) und der Geschäftsführer des Wiener Samariterbunds Oliver Löhlein. | Foto: Samariterbund/Pall
5

Lernunterstützung
WK Wien & 2. Bezirk spenden 3.000 Euro an "LernLeo"

Mit einem Charity-Punschstand sammelten Wirtschaft und Bezirkspolitik für das Projekt "LernLeo" des Wiener Samariterbunds. Genau 3.000 Euro kamen zusammen, mit denen Kindern kostenlose Nachhilfe und Hausaufgabenbetreuung geboten werden kann. WIEN/LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. Kinder aus einkommensschwachen Familien mittels kostenloser Nachhilfe und Hausaufgabenbetreuung unterstützen – das ist das Ziel von "LernLeo".  Das Projekt des Wiener Samariterbunds gibt es an drei Standorten in der...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Das Team rund um Peter Löscher (r.) der Häuser zum Leben bereitet sich intensiv auf die Kocholympiade in Stuttgart vor – hier bei der Generalprobe im Haus Brigittenau mit dessen Direktorin Martina Buttinger (M.). | Foto: Kathrin Klemm
1 Video 17

"Team Vienna"
Häuser zum Leben bereiten sich für Kocholympiade vor

Als einziges österreichisches Team treten die Köchinnen und Köche der Wiener Häuser zum Leben im Februar 2024 bei der "Olympiade der Köche" an. Im Haus Brigittenau wurden die Seniorinnen und Senioren zur Generalprobe geladen. WIEN/BRIGITTENAU. Täglich werden in den Häusern zum Leben des Kuratorium Wiener Pensionisten-Wohnhäuser (KWP) unzählige Speisen für die Bewohnerinnen und Bewohner frisch zubereitet. Dabei legt man aber nicht nur auf Quantität, sondern auch auf die Qualität Wert. Dass...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Im Bereich der Kreuzung Klosterneuburger- mit der Adalbert-Strifter-Straße kam es zum Vorfall. | Foto: Screenshot Google Maps
4

Defekt behoben
Neue Details zum Wasserrohrbruch in der Brigittenau

An einem neuralgischen Punkt im Wiener Straßennetz kam es am Dienstag zu einem Wasserrohrbruch. Dies hatte Auswirkungen auf den morgendlichen Verkehr. Inzwischen gibt es neue Details zu dem Gebrechen. WIEN/BRIGITTENAU. Für Pendlerinnen und Pendler, Öffi-Nutzende und auch das Grätzl gab es am Dienstagmorgen, 9. Jänner, ein böses Erwachen. Im Rohrnetz war es in der Brigittenau zu einem Bruch gekommen. Und dies im Bereich der Kreuzung Klosterneuburger- mit der Adalbert-Strifter-Straße. Beide...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Johannes Reiterits
Christine Dubravac-Widholm (SPÖ) ist seit Juli 2023 die Bezirksvorsteherin der Brigittenau. Im Interview verrät sie, was im neuen Jahr geplant ist. | Foto: Kathrin Klemm
1 9

Exklusiv-Interview
Brigittenauer Bezirkschefin über ihre Pläne für 2024

Von der Wallensteinstraße bis zum Mistplatz: In der Brigittenau steht 2024 einiges auf der Agenda. Im Interview verrät Bezirksvorsteherin Christine Dubravac-Widholm (SPÖ) die Pläne im Detail.  WIEN/BRIGITTENAU. 2023 war ein ereignisreiches Jahr für die Brigittenau. Neben einem neuen Freibad und der Wiedereröffnung des Brigittenauer Bads konnte man sich etwa auch auf eine neue Radwegverbindung freuen. Aber die wohl größte Veränderung des Jahres ereignet sich an der politischen Spitze: Hannes...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Verschiedenste Schätze kann man im Nachbarschaftszentrum in der Vorgartenstraße ergattern. (Symbolbild) | Foto: Mats Hagwall
3

Für den guten Zweck
Flohmarkt im Nachbarschaftszentrum Vorgartenstraße

Stöbern ist im Leopoldstädter Nachbarschaftszentrum in der Vorgartenstraße angesagt. Das Nachbarschaftszentrum wartet gleich mit zwei verschiedenen Flohmärkten auf.  WIEN/LEOPOLDSTADT. Schnäppchenjägerinnen und -jäger aufgepasst: Das Nachbarschaftszentrum des Wiener Hilfswerks wartet ab 8. Jänner 2024 mit allerlei Schätzen auf. Jeweils zu den Öffnungszeiten des Standorts in der Vorgartenstraße werden von Geschirr bis Vasen oder anderen Gebrauchsgegenständen so einiges geboten. Der Erlös ist für...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Versteckt im Brigittenauer Gemeindebau befindet sich das Filmarchiv der Wiener Arbeiterbewegung. Am 11. Jänner gibt es einen Film von Roman Polanski kostenlos zu sehen. | Foto: Wifar
3

Wallensteinstraße
Kostenloser Kinofilm von Roman Polanski im WIFAR

Cineasten aufgepasst: In der Brigittenau kann man "Der Pianist" von Roman Polanski kostenlos auf der großen Leinwand sehen. Die Vorführung ist am 11. Jänner 2024. WIEN/BRIGITTENAU. Wer gerne ins Kino geht, kommt in der Brigittenau mehrmals im Monat auf seine Kosten – und das kostenlos. Denn das Wiener Filmarchiv der Arbeiterbewegung (WIFAR) archiviert und digitalisiert nicht nur alte Filme, sondern zeigt diese auch auf der großen Leinwand. Aber Achtung: Die Platzanzahl ist begrenzt und eine...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Weil ein Autofahrer unachtsam seine Autotür aufstieß, kam ein Radfahrer zu Sturz und verletzt sich. (Symbolfoto) | Foto: Adobe Stock/toa555
3

"Dooring"-Unfall in Wien
Radfahrer knallt gegen Autotür, kommt zu Sturz

Bei einem sogenannten "Dooring"-Unfall kam ein Radfahrer zu Sturz und wurde verletzt. Der Autofahrer hatte keinen gültigen Führerschein. WIEN/BRIGITTENAU. Ein 28-Jähriger parkte sein Auto am 5. Jänner in der Wallensteinstraße parallel zum Fahrbahnrand. Ein 27-jähriger Radfahrer wollte an dem geparkten Fahrzeug vorbeifahren, als der 28-Jährige die Fahrzeugtüre öffnete. Der Radfahrer stieß gegen die Fahrzeugtüre, kam dadurch zu Sturz und wurde leicht verletzt. Er wurde vor Ort von Einsatzkräften...

  • Wien
  • Brigittenau
  • RegionalMedien Wien
Wie soll das Jahr 2024 werden? MeinBezirk.at hat in der Brigittenau nachgefragt.  | Foto: Sabine Krammer
5

Umfrage im 20. Bezirk
Viele Wünsche in der Brigittenau für 2024

Mit dem Start ins neue Jahr haben viele Menschen neue Ziele und Anliegen. Was wünschen sich die Brigittenauerinnen und Brigittenauer fürs neue Jahr? MeinBezirk.at hat nachgefragt. WIEN/BRIGITTENAU. Die besinnlichen Tage nutzen viele Menschen in der Leopoldstadt, um auf das vergangene Jahr zurückzublicken. Was ist mir gut gelungen? Was verlief weniger optimal? Worauf bin ich besonders stolz? Aus Fragen wie diesen ergeben sich meist auch Wünsche und Anliegen. Diese manifestieren sich wiederum in...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Sabine Krammer
Alles neu heißt es im "Il Basilico" am Gaußpaltz. Für die Kulinarik sorgt Chefkoch Anto Matić. | Foto: Il Basilico
17

Lokal am Gaußplatz
Italienische Osteria "Il Basilico" erfindet sich neu

Frischer Wind weht im "Il Basilico": Am Gaußplatz trifft italienischer Gourmetgenuss auf kreative Zubereitung. WIEN/LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. Direkt an der Grenze zwischen der Leopoldstadt und der Brigittenau, genauer gesagt am Gaußplatz, befindet sich eine Anlaufstelle für italophile Feinschmeckerinnen und -schmecker. Nach vielen Jahren hat man "Il Basilico" nun neu ausgerichtet. Damit kehrt das Lokal zu seinen Wurzeln als Osteria für gehobene Ansprüche zurück. Vollständig umgestaltet wurde...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Fast das gesamte vergangene Jahr wurden die Fassade, Ornamente sowie Fenster des ehemaligen Schleusengebäudes am Brigittenauer Sporn, dem ehemaligen Otto-Wagner-Gebäude, originalgetreu restauriert. | Foto: Wolfgang Czernilofsky/PID
10

Brigittenau
Otto-Wagner-Gebäude nach einem Jahr erfolgreich saniert

Fast das gesamte vergangene Jahr wurden die Fassade, Ornamente sowie Fenster des ehemaligen Schleusengebäudes am Brigittenauer Sporn, dem ehemaligen Otto-Wagner-Gebäude, originalgetreu restauriert. Die Sanierung wurde jetzt erfolgreich abgeschlossen. WIEN/BRIGITTENAU. Seit Beginn des vergangenen Jahres wurde das ehemalige Otto-Wagner-Gebäude am Brigittenauer Sporn - also die Zentrale der Abteilung Wiener Gewässer (MA 45) - originalgetreu restauriert. Anfang des neuen Jahres ist die Sanierung...

  • Wien
  • Brigittenau
  • RegionalMedien Wien
33 Einsatzkräfte halfen mit. | Foto: Stadt Wien | Feuerwehr
2

Brand in Rebhanngasse
Feuerwehr rettet Bewohner und evakuiert Nachbarn

Bei einem Zimmerbrand in Wien wurde der Bewohner von der Feuerwehr gerettet und die Nachbarn von Rauch eingeschlossen. WIEN/BRIGITTENAU. Ein dramatischer Vorfall erschütterte heute Vormittag die Rebhanngasse in der Brigittenau, als Bewohner:innen eines Mehrparteienwohnhauses aufgrund dichten Rauchs den Notruf wählten. Beim Eintreffen der Berufsfeuerwehr Wien drang bereits Brandrauch aus den Fenstern einer Erdgeschosswohnung. Der Bewohner der betroffenen Wohnung konnte sich mit Verletzungen...

  • Wien
  • Brigittenau
  • RegionalMedien Wien
Christbäume gehören weder in den Restmüll, noch sonst wo abgelagert. Die richtige Entsorgung ermöglichen die Sammelstellen der MA48.  | Foto: CommonsWiki/Creative Commons
3

Richtig Entsorgen
Sammelstellen für alte Christbäume in der Brigittenau

Wer seinen Christbaum nach den Feiertagen loswerden möchte, kann dies direkt im20. Bezirk tun. Möglich machen das die Sammelstellen der MA48. WIEN/BRIGITTENAU. Wenn unter dem Christbaum keine Geschenke mehr liegen, sondern nur noch jede Menge Nadeln, ist er reif für die Entsorgung. Doch sollte man diesen nicht einfach im Restmüll stecken oder irgendwo anders abladen, sondern sachgerecht entsorgen. Eigene Sammelstellen richtet die MA 48 (Abfallwirtschaft) nach Weihnachten ein. Insgesamt stehen...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Freude herrt beim Team der FH Technikum Wien über die Auszeichnung mit dem Erasmus+ Award 2023 – mit Geschäftsführer Florian Eckkrammer (l.) und Rektorin Sylvia Geyer (3.v.l.). | Foto: FH Technikum Wien
2

Mobilität & Nachhaltigkeit
FH Technikum Wien mit Erasmus+ Award geehrt

Unter zahlreichen internationalen Bewerbern konnte sich die FH Technikum Wien beim Erasmus+ Award 2023 durchsetzen. Man überzeugte mit der Teilnahme an besonders nachhaltigen Projekten. WIEN/BRIGITTENAU. Freude herrscht an der Brigittenauer Fachhochschule: Die FH Technikum Wien wurde mit dem Erasmus+ Award 2023 ausgezeichnet. Geehrt werden mit dem Preis jene Organisationen, welche an Mobilitätsprojekten teilnehmen und durch die Umsetzung dieser eine besondere nachhaltige positive Wirkung haben....

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Im Gemeinschaftsraum feierten die Seniorinnen und Senioren am Kapaunplatz ein Weihnachtsfest. | Foto: Samariterbund Wien
4

Samariterbund Wien
Weihnachten in der Senioren-WG am Kapaunplatz

Ein Weihnachtsfest der besonderen Art wurde am Kapaunplatz 7 gefeiert. Denn hier befindet sich die Senioren-WG des Wiener Samariterbunds. WIEN/BRIGITTENENAU. Am Kapaunplatz befindet sich eine WG der besonderen Art. Denn alle Bewohnerinnen und Bewohner sind 60 Plus. In der 343 Quadratmeter großen Wohngeneinschaft führen die Seniorinnen und Senioren ein eigenständiges, selbstbestimmtes Leben, ohne dabei alleine zu sein. Gemeinsam wird gekocht, Spiele gespielt oder gefeiert – wie auch zu...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Gemeinsam mit ihrer Mitarbeiterin Sonja Stroblmayr (l.) schmeißen Nadim Amin und Aleksandra Szwarc die Rosebar Centrala. | Foto: Fabian Franz
3

Brigittenau
Bei der Rosebar Centrala gibt's, was auf der Tafel steht

In der Rosebar Centrala wird gut gekocht – ohne viel Schickimicki: "Es soll einfach schmecken." Kulinarisch ist die Küche an Polen angelehnt. WIEN/BRIGITTENAU. Von London in die Brigittenau: Seit Kurzem betreiben Nadim Amin und Aleksandra Szwarc die Rosebar Centrala im 20. Bezirk. Dabei lernten sich der Grazer und die Polin in der britischen Hauptstadt London kennen. "Nach einigen Pop-up-Stores in London haben wir beschlossen, in der lebenswertesten Stadt der Welt sesshaft zu werden", erklärt...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Fabian Franz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.