Brigittenau

Beiträge zum Thema Brigittenau

Erstes Projekt des Seniorenparlaments: Gestartet wurde die Grippeimpfung für Besucher der Brigittenauer Pensionistenklubs in der Marchfeldstraße.  | Foto: privat
2 2

Seniorenparlament Brigittenau
Was den Senioren im 20. Bezirk wichtig ist

Eine Grippeimpfung direkt im Pensionistenklub: Die erste erfolgreiche Aktion des Brigittenauer Seniorenparlaments. BRIGITTENAU. Unter dem Motto „Jetzt reden wir!“ startete im vergangenen März ein ganz besonderes Projekt für die Generation 60 plus: In mehreren Brigittenauer Pensionistenklubs wurde zum wienweit ersten Seniorenparlament geladen – die bz berichtete. Als Vorbild diente das Jugendparlament "word up! 20" für Jugendliche der 7. und 8. Schulstufe. Ob Pappenheimgasse, Leystraße oder...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Der 106. Geburtstag vonder ältesten Brigittenauerin, Elisabeth Cikanek, wurde groß gefiert. Auch Bezirksvorsteher Hannes Derfler (links) kam, um persönlich zu gratulieren. | Foto: privat
10

Ältestes Brigittenauerin feiert Geburtstag
Mit 106 Jahren nochmals auf der Skipiste

Herzenswunsch erfüllt: Zum 106. Geburtstag schnallte die älteste Brigittenauerin noch mal die Skier an und fuhr virtuell die Streif hinunter. BRIGITTENAU. Eine besondere Feier stand im Pensionisten-Wohnhaus Brigittenau an. Elisabeth Cikanek wurde unglaubliche 106 Jahre alt und ist damit die älteste Brigittenauerin. Diese Feier ließ sich auch Bezirkschef Hannes Derfler (SPÖ) nicht entgehen. Cikaneks größter Wunsch war es, noch einmal auf einer Skipiste zu stehen, denn das war jahrzehntelang...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Bei der Bushaltestelle am Maria-Restituta-Platz ist man aktuell dem Wetter ausgesetzt. Ein Windschutz wird gefordert. | Foto: privat
1 1 2

Brigittenau fordert Wartehäuschen
Kein Schutz vor Wind und Regen am Handelskai

Bushaltestelle Handelskai: Brigittenauer ärgern sich über fehlenden Windschutz. Eine Lösung ist in Sicht. BRIGITTENAU. Ein zentraler Ort im 20. Bezirk ist die Millennium City – nicht nur wegen der Geschäfte, der Restaurants oder des Kinos. Insbesondere wegen des wöchentlichen Einkaufs im Supermarkt oder am Markt am Vorplatz besuchen viele Brigittenauer regelmäßig die Millennium City. Doch vor allem für jene, die den Weg mit dem Bus zurücklegen, ist dies aktuell oft unangenehm. Denn bei der...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Direktor Árpád Krämer in einer der Ganztagesklassen, in welchen der Unterricht auf Vormittag und Nachmittag aufgeteilt ist.
2

Schule Karajangasse
Das Brigittenauer Gymnasium lebt Vielfalt

Mehr Praxis und neue Lehrinhalte: Das Brigittenauer Gymnasium baut bestehende Schultypen neu auf. BRIGITTENAU. In der Karajangasse 14 befindet das einzige Gymnasium der Brigittenau und gleichzeitig eines der fortschrittlichsten Wiens. Neue Schultypen und Lehrinhalte sollen die Individualität der Schüler und deren Vielfalt unterstützen. „Weil wir unser Motto ,Schule macht Vielfalt‘ ernst nehmen, haben wir die vorhandenen Schultypen reformiert", erzählt Direktor Árpád Krämer. Neue LehrinhalteNeu...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Sabine Krammer
Trampolinspringen hat beim WAT Brigittenau eine lange Tradition als auch Erfolgsgeschichte.  | Foto: Severin Wurnig
2

WAT Brigittenau
Drei Brigittenauer bei der Trampolin-WM in Tokio

Ende November wird die Weltmeisterschaft im Trampolinspringen in Tokio ausgetragenen. Das österreichische Team bilden drei Athleten des WAT Brigittenau. BRIGITTENAU. Drei Athleten des WAT Brigittenau nehmen an den Weltmeisterschaft im Trampolinspringen in Tokio teil. Damit bilden die Spitzenspringer Benny Wizani, Niklas Fröschl und Martin Spatt das österreichische Team. Mit den Athleten des WAT Brigittenau ist Österreich bei TRampolin-WM Ende November gut aufgestellt.  Alle drei Springer nehmen...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
An die ehemalige Synagoge, die sich 1932 bis 1938 in der Kaschlgasse 4 befand, erinnert heute ein Davidstern.
1 6

Immobilienrendite AG
Neuer Nutzen für ehemalige Synagoge Kaschlgasse

"Localstorage" Kaschlgasse: Leopoldstädter Firma "Immobilienrendite AG" gibt Gebäuden, die keiner mehr will, neuen Nutzen. Darunter etwa die ehemalige Synagoge in er Kaschelgasse 4 BRIGITTENAU. Mehrere Jahre stand das Erdgeschoß der Kaschlgasse 4 leer, als sich die Besitzer an die Immobilienrendite AG wandten. Der Grund: die Leopoldstädter Firma hat sich darauf spezialisiert, kreative Lösungen für unterbewertete Immobilien zu finden. Im Falle der Kaschlgasse 4 bedeutete das die Errichtung...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Eine 40-jährige Baum- und Bodenbegrünung wie in der Stromstraße sind nicht sofort und überall umsetzbar, so Bezirksvorsteher Hannes Derfler.
2

Klimaschutz Brigittenau
Vorrang für Bäume im 20. Bezirk

Die Brigittenau soll zukünftig grüner werden. Mögliche Maßnahmen dafür werden überprüft. BRIGITTENAU. Auch wenn wir aktuell kein Problem mit Hitzetagen haben, ist das Thema Klimawandel in der Brigittenau präsent. Weite Teile des 20. Bezirks, besonders die Altbauviertel, zählen durch die dichte Verbauung und das fehlende Grün zu den städtischen Hitzeinseln. Um den Folgen des Klimawandels entgegenzuwirken, haben alle Bezirksparteien nun einen gemeinsamen Antrag an die Dienststellen der Stadt Wien...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Sabine Krammer
Hannes Derfler (SPÖ, l.) und Markus Figl (ÖVP, r.) feiern heute, 14. November, Geburtstag.

Gratulation zum Geburtstag
Zwei Bezirkschefs werden heute ein Jahr älter

Markus Figl (ÖVP), Bezirksvorsteher Innere Stadt und Hannes Derfler (SPÖ), Bezirkschef der Brigittenau feiern heute, 14. November, ihren Geburtstag. Die bz gratuliert herzlich. WIEN. Der 14. November ist ein besonderer Tag für zwei Größen der Wiener Politlandschaft. Denn Markus Figl (ÖVP), Chef der Inneren Stadt und Hannes Derfler (SPÖ), Berzirksvorsteher der Brigittenau feiern ihren Geburtstag. Dazu möchte auch die bz Wiener Bezirkszeitung herzlichst gratulieren.  Zehn Jahre trennen die...

  • Wien
  • Larissa Reisenbauer
Beim geplanten Bauprojekt in der Nordwestbahnstraße 53 sollen auch Wünsche und Anliegen der Anrainer berücksichtigt werden. | Foto: APA/Lisa Piroutz
1

Wohnen Brigittenau
Neues Bauprojekt in der Nordwestbahnstraße 53

In der Nordwestbahnstraße 53 sollen geförderte Wohnungen und neue Arbeitsplätze entstehen. BRIGITTENAU. Lärmbelästigung und mangelndes Sicherheitsgefühl. Das bedeutet für viel Anrainer die Adresse Nordwestbahnstraße 53. Ursache ist insbesondere der "Club Viva", ein beliebtes Balkan-Nachtlokal. Ärger verursacht hauptsächlich der Lärm, den Besucher direkt vor dem Club verursachen. Nicht positiv zum Image beigetragen hat auch ein blutiges Ereignis aus dem Jahr 2009: Ein 54-Jähriger schoss achtmal...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Wallensteinplatz: Zur Eröffnung des "Bildungsgrätzls" feierten Schüler, Eltern und Lehrer mit Stadtrat Jürgen Czernohorszky und Bezirkschef Hannes Derfler (sitzend v.l.) | Foto: PID/Votava Martin
2

Gemeinsam für Bildung im 20. Bezirk
Das kann das neue "Bildungsgrätzl Wallenstein 2.0"

Das neue "Bildungsgrätzl Wallenstein 2.0" setzt auf gemeinsame Projekte und Mitgestaltung der Schüler. Mit dabei sind Kindergärten, Schulen, Vereine und Initiativen im 20. Bezirk. (kk). Rund um den Wallensteinplatz ist das 14. "Wiener Bildungsgrätzl" entstanden. Es ist bereits das zweite dieser Art in der Brigittenau. "Die 'Bildungsgrätzl' sind ein optimales Instrument der Zusammenarbeit schulischer und außerschulischer Einrichtungen“, betont Bezirksvorsteher Hannes Derfler (SPÖ). Während das...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Augenzentrum Brigittenau: Bei der Ordinationseröffnung untersuchte Fachärztin  Elisabeth Golestani-Gruber (l.) auch Bezirksvorsteher Hannes Derfler (SPÖ). | Foto: privat
1

Neuer Augenarzt 20. Bezirk
"Augenzentrum Brigittenau" in der Romanogasse eröffnet

Die Fachärztin Elisabeth Golestani-Gruber leitet das neue "Augenzentrum Brigittenau" in der Romanogasse. BRIGITTENAU. Das neue "Augenzentrum Brigittenau" hat in der Romanogasse 27/8 seine Türen geöffnet. Leiterin ist Elisabeth Golestani-Gruber, Fachärztin für Augenheilkunde und Optometrie. Die Ärztin ist Expertin in Sachen Netzhaut und Uveitis, also der Entzündung der Augenhaut (Uvea). Neben ihrer Tätigkeit im Bezirk ist sie stellvertretende Leiterin der Netzhautambulanz im Donauspital Wien....

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Mortarapark: Anrainer Michael Wessely fühlt sich von lautem Hundegebell gestört und regt eine Verlegung der Hundezone an.

Hundelärm in der Brigittenau
Große Aufregung um die Hundezone im Mortarapark

Hundezone Mortarapark: Anrainer Michael Wessely klagt über enorme Lärmbelästigung durch Vierbeiner. BRIGITTENAU. Eigentlich fühlt sich Michael Wessely sehr wohl in seinem Grätzel. Zahlreiche Geschäfte, Lokale und Parks zur Erholung: Zwischenbrücken hat vieles zu bieten. Doch der Lärm in der Mortarapark-Hundezone, direkt gegenüber seinem Wohnhaus, macht Wessely das Leben schwer. "Leider hat sich an diesem Zustand seit Jahren nichts verändert beziehungsweise ist es sogar noch schlimmer geworden",...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Sabine Krammer
Nationalratswahl: In der Brigittenau haben 29.938 Menschen ihre Stimme abgegeben. | Foto: Robert Kirti, darüberliegende Grafik: Lisa Scherzer
2

Wahlergebnis
Nationalratswahl 2019 in der Brigittenau - Das Endergebnis steht fest

Wahlergebnis zur Nationalratswahl 2019:  In der Brigittenau landete erneut die SPÖ auf Platz eins, gefolgt von ÖVP und Grüne .  BRIGITTENAU. Am Sonntag wählten die Österreicher den Nationalrat. Nun ist die Auszählung der Wahlkarten abgeschlossen und das  Endergebnis der Wahl steht fest. Insgesamt wurden 29.938 gültige Stimmen in der Brgittenau abgegeben. Hier die Ergebnisse  aus dem 20. Bezirk im Detail: Mit 10.228 Stimmen und 34,16 Prozent wählten die Brigittenauer erneut die SPÖ an die...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Gedenkspaziergang: Historikerin Shoshana Duizend-Jensen (3.v.l). begab sich mit Interessierten auf die Spuren der jüdischen Geschichte der Brigittenau.
1 8

Gedenkspaziergang Brigittenau
Jüdischem Leben auf der Spur

Ein Rundgang stummer Zeugen: Auf die Spuren jüdischen Lebens begab sich ein Spaziergang der besonderen Art in der Brigittenau. BRIGITTENAU. „Es gab eine blühende jüdische Kultur in der Brigittenau mit ganzen 540 jüdischen Vereinen, aber alle wurden von den Nationalsozialisten aufgelöst, verboten und ihr Vermögen konfisziert“, erzählt Historikerin Shoshana Duizend-Jensen. Gemeinsam mit Kulturwissenschaftlerin Birgit Johler organisierte sie einen Spaziergang der besonderen Art. Mit rund 50...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Oscar Richter
Aufmerksamkeit schenken und gemeinsam lernen: Der Verein "FREI.Spiel" unterstützt Brigittenauer Kinder ehrenamtlich.  | Foto: FREI.Spiel
2

Freiwilligenarbeit Wien
Verein "FREI.Spiel" unterstützt Brigittenauer Kinder beim Lernen

Hilfe beim Lernen in der Brigittenau: Freiwillige des Vereins "FREI.Spiel" sind  in Schulen und Horten im Einsatz. LEOPOLDSTADT. Mit 92 Ehrenamtlichen unterstützt der Verein "FREI.Spiel" Kinder in ganz Wien beim Lernen. Eine der Freiwilligen ist Daniela. Seit vorigem Schuljahr besucht sie einmal die Woche die Volksschule Leystraße 34. Manchmal kommt sie auch zweimal, um Kindern mit Lernschwächen und sprachlichen Verständnisschwierigkeiten während des Unterrichts zu helfen. Das Ziel ihrer...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Spitzenkandidaten im Regionalwahlkreis Wien Innen Ost (v.l.): Barbara Hochetlinger (ÖVP), Christoph Zich (SPÖ), Petra Steger (FPÖ), Stephanie Krisper (Neos) und Bernhard Seitz (Grüne)  | Foto: Schneider, Prinz, FPÖ, Glassner, Juen – Grafik: Piroutz
2

NATIONALRATSWAHL 2019
Spitzenkandidaten für Wien Innen Ost im Wahl-Check

Die Nationalratswahl 2019 rückt näher. Die Spitzenkandidaten für die Bezirke Leopoldstadt und Brigittenau stellen sich dem bz-Wahl-Check. LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. Am 29. September ist es so weit, die Nationalratswahl steht an. Die Leopoldstadt und die Brigittenau gehören zum Wiener Regionalwahlkreis Innen-Ost. Doch was bedeutet das überhaupt? Grundsätzlich ist Österreich in 39 Regionalwahlkreise eingeteilt – von Burgenland Nord bis Vorarlberg Süd. Mithilfe der Wahlkreise können aus allen...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Die Probebohrungen bei der Heiligenstädter Brücke liefern Informationen über die Untergrund- und Grundwasserverhältnisse. | Foto: MA 29

Baurarbeiten in der Brigittenau
Fahrbahnsperre auf der Heiligenstädter Brücke

Ab Mitte Oktober gibt es Probebohrungen auf der Heiligenstädter Brücke. Dabei handelt es sich um Vorarbeiten für die geplante Brückensanierung im Jahr 2020. BRIGITTENAU. Obwohl die Heiligenstädter Brücke erst 2020 saniert wird, startet die MA 29 Brückenbau bereits jetzt mit ersten Vorarbeiten. Ab Mitte Oktober beginnt man mit Probebohrungen, die Arbeiten dauern bis Dezember. Während der Bohrungen ist eine Spur auf der Brücke gesperrt. "Zudem gibt es auf der Länge von 50 Metern ein Halteverbot...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Sabine Krammer
Der 15-jährige Tobias Majnisalis startet mit einer Lehre in der Schlosserei Edinger ins Berufsleben. | Foto: Maria-Theresia Klenner
1 4

Lehre Brigittenau
Herr über Eisen und Metall

Von Schlüsseln und Schrauben: Vor zwei Monaten begann Tobias Majnisalis eine Lehre in der Schlosserei Edinger. BRIGITTENAU. Wenn sich ein 16-Jähriger trotz Arbeitsbeginn um 7 Uhr jeden Morgen auf seinen Job freut, sagt dies alles über Chef und Teamgeist eines Unternehmens aus. "Ich fühle mich sehr wohl hier. Der Beruf ist interessant und die Kollegen sind nett. Ich wurde sofort als vollwertiger Kollege behandelt", erzählt Tobias Majnisalis, der im Juli seine Schlosserlehre in der Engerthstraße...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Maria-Theresia Klenner
Koch lieber indischhh: Die Brigittenauer IT-Lehrerin Swapna Bajaj bringt mit ihren Kochkursen die indische Küche nach Wien.  | Foto: privat
2 4

Koch lieber indischhh
Brigittenauerin startet mit indischem Kochkurs durch

Die Brigittenauerin Swapna Bajaj veranstaltet ab sofort mit einen indischen Kochkurs unter dem Namen "Koch lieber indischhh!" durch. Teilnehmer erwartet ein aromatischer und geschmacksintensiver Abend. BRIGITTENAU. Eigentlich unterrichtet Swapna Bajaj an der Schule KunstModeDesign Herbststraße in Ottakring. Nun startet die gebürtige Inderin nebenher noch in einem ganz anderen Metier durch: Unter dem Motto "Koch lieber indischhh!" gibt die Brigittenauerin ab sofort Kochkurse. "Ich habe schon...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Brigittenauer Autorin Anka Mairose will mit ihrem ersten Roman Frauen eine starke Stimme geben.
2

Anka Mairose und die wilden 70er
Brigittenauerin veröffentlicht Buch über selbstbestimmtes Frauenleben

Die Brigittenauerin Anka Mairose lässt in ihrem ersten Roman die wilden 70er wieder aufleben. BRIGITTENAURIN. Anka Mairose ist in der Nachkriegszeit geboren. "Ich bin in den 1970ern groß geworden, einer Zeit voller Umbrüche, offener Beziehungen, Musik von Bob Dylan, den Doors, den Rolling Stones und allen Freiheiten," erzählt die Brigittenauer Autorin. Zu dieser Zeit reisten Frauen erstmals ohne Furcht alleine, man hatte keine Angst mehr vor der Fremde und dem Unbekannten. Auch jene Frauen, die...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Neue Baumpflanzungen sollen in der Wolfsaugasse das Klima verbessern. Die Parkplätze sollen erhalten bleiben.
1 2

Straßensanierung
Die Wolfsaugasse wird jetzt grüner

Sanierung Wolfsaugasse: Neue Bäume sorgen für ein besseres Klima. Die Parkplätze bleiben erhalten. BRIGITTENAU. Klimaschutz ist spätestens seit der jungen schwedischen Aktivistin Greta Thunberg, die die weltweiten „Schulstreiks für das Klima“ ins Rollen brachte, ein Thema, vor dem man nicht die Augen verschließen kann. Auch in der Brigittenau macht man sich diesbezüglich Gedanken und setzt nun in der Wolfsaugasse konkrete Schritte für ein besseres Klima. Die wichtige Verbindungsstrecke zwischen...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Sabine Krammer
bz-Gewinnspiel: Emma Pfleger (r.) hat ein "Picknick im Hof" gewonnen, das sie sich mit Freunden und Nachbarn schmecken ließ.
5

Picknick im Hof
Nachbarschaftliches Picknick in der Brigittenau

Beim gemeinsamen "Picknick im Hof" sollen sich Nachbarn besser kennenlernen. Gewinner freuen sich über frisches Gebäck aus der Bäckerei Mann.  BRGITTENAU. Beim Gewinnspiel "Picknick im Hof" der bz-Wiener Bezirkszeitung und der Bäckerei "Der Mann, der verwöhnt" gab es zehn Picknick-Pakete zu gewinnen. Ziel der Aktion ist es, die Nachbarschaft zu stärken und einander besser kennenzulernen. Eine der Gewinnerinnen ist Emma Pfleger aus der Wasnergasse. Gemeinsam mit Freunden und Nachbarn ließ sich...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Naz Kücüktekin
FSW-Tageszentrum Winarskystraße: Mit Ergo- und Physiotherapeuten können Senioren ihre Beweglichkeit und Motorik stärken. | Foto: FSW
2 8

Betreuung und Therapie Brigittenau
Das Tageszentrum Winarskystraße feiert seinen Geburtstag

Von Töpfern bis Sitzyoga: Das FSW-Tageszentrum Winarskystraße feiert seinen zehnten Geburtstag. Seit 2009 bietet man verschiedene Angebote zur Förderung der Selbstständigkeit und Stärkung von Körper und Gedächtnis. BRIGITTENAU. "Angenehme Tage für Senioren, sorgenfreie Tage für Angehörige" – unter diesem Motto bieten die elf Tageszentren des Fonds Soziales Wien (FSW) einen aktiven und abwechslungsreichen Tag für Senioren. 2009 eröffnet, feiert das Zentrum in der Winarskystraße 13 nun sein...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Bis 2022 könnte das Projekt "Wiener Welle" umgesetzt werden. Surfen auf einer stationären Welle kann man etwa bereits in Cunovo bei Bratislava, Slowakei. | Foto:  Verein "Wiener Welle"
1 1

Blümel wünscht "Wiener Welle“
1,7 Millionen Euro für Surfwelle am Donaukanal

Surfen in Wien? Geht es nach ÖVP-Wien-Chef Gernot Blümel soll das bald am Donaukanal möglich sein. Die Errichtung einer "Wiener Welle" würde rund 1,7 Millionen Euro kosten. WIEN. Für Aufregung sorgen aktuell die Visionen für den Donaukanal von Gernot Blümel: Denn spricht sich der ÖVP-Wien-Chef für eine Surfwelle in Wien aus. Damit soll das Potential der Donau besser genutzt werden. Neu ist die Idee nicht.  Bereits seit 2018 bemüht sich der Verein "Wiener Welle" eine Surfwelle am Donaukanal in...

  • Wien
  • Kathrin Klemm

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.