brombeeren

Beiträge zum Thema brombeeren

Foto: H.Bachinger
12 8 17

Ausflug ins Beerenland...

Ausflug ins Beerenland und in denErlebnisgarten in Aigen. Je nach Saison kann man hier selber Erdbeeren, Himbeeren, Brombeeren und Heidelbeeren pflücken. Im Beerenstadl werden verschiedene Spezialitäten und viele schöne blühende Pflanzen und Kräuter angeboten. Im Erlebnisgarten, gibt`s Abenteuer für kleine und große Kinder, wie z. B. ein Sprunghügel, eine Kletterwand, Riesensandkisten, Schaukeln und Rutschen. Ab Mitte Juli öffnet das Maislabyrinth, in diesem Irrgarten sind Spiele und Rätsel...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Heidemarie Bachinger
3:45

Nachhaltige Landwirtschaft
Wenn Mehrbeiner den Pflanzenschutz übernehmen

Wer nahezu ganzjährig Beeren ernten möchte, muss ganz besonders auf den Pflanzenschutz achten. Dass man dafür aber nicht zwangsläufig immer die chemische Keule schwingen muss, sondern das auch nachhaltig und umweltschonend passieren kann, beweist Reinhard Lierzer aus St. Marein. ST. MAREIN IM MÜRZTAL. Blattläuse, Spinnmilben und Thrips – dieses infamose Trio bereitet Beerenobstbauern alljährlich großes Kopfzerbrechen. Denn während die einen die Frucht schädigen, befallen andere die Pflanze...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Angelika Kern
"Wir freuen uns sehr, wenn unsere gefriergetrockneten Bio - Beeren Tag für Tag Freude und Vitalität schenken, so Werner Wagnest von Beerentanz in Wilhering | Foto: Wagnest
5

Beerenstarke Vitamine
Gesundheitsbooster von Beerentanz in Wilhering

Den Tag mit einem beerenstarken, vitaminreichen, wohlschmeckenden Smoothie, einem Obstsalat oder einem Porridge zu starten und seinem Körper damit etwas Gutes zu tun, daraus entstand eine Geschäftsidee. Familie Wagnest aus Wilhering lebt seit über 35 Jahren vegetarisch und in den letzten Jahren ergab sich der Wunsch auf Vegan umzusteigen, zum Wohle der Tiere, der Umwelt und der eigenen Gesundheit. Entwickelt aus dem Antrieb die gesunden Beeren, die sie selber täglich essen, auch anderen...

  • Linz-Land
  • Lieselotte Hemetsberger
11,93 Euro pro Kilogramm kosten diese Mischbeeren. In diesem Preis ist auch eine Umrundung unser Erde als Anreiseweg inbegriffen...
1 1 3

40.000 km Transportwege für Mischbeeren

Bei meinem letzten Besuch in einem Hofermarkt in Graz bemerkte ich einige Tassen "Mischbeeren". Ich schaute mir die Beschreibung auf der Rückseite etwas genauer an, und stellte folgende Transportwege der einzelnen Beeren fest: Frische Beeren aus ÜberseeBrombeeren aus Mexiko...........9.722 km LuftlinieHeidelbeeren aus Chile............11.937 km LuftlinieHimbeeren aus Marokko............2.325 km LuftliniePhysalis aus Kolumbien..............9.295 km LuftlinieVon München nach Graz sind es dann...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
5 13 3

Unreife Früchtchen

Es ist schier unglaublich, aber die Beeren im Garten stehen auch vor der Reife. Die Himbeeren haben es schon geschafft, ebenso ein Teil der Brombeeren, und auch die Ribisel (Rote Johannisbeere) braucht wohl grad noch eine Woche zur Genussreife!

  • Wien
  • Simmering
  • lieselotte fleck
5 6 2

Blick zu unseren "Acker"

Allerlei gibt es hier: Zucchini, Gurken, Brombeeren, Himbeeren, Kräuter, Petersilie und verschiedene Kräuter.

  • Wien
  • Favoriten
  • Renate Blatterer
Fermentieren von Himbeersprossen
3

Workshop FERMENTIEREN

Himbeer- und Brombeersprossen werden gesammelt und in Folge weiterverarbeitet. Bis die Blätter allerdings fermentiert sind und für den Haustee Verwendung finden sind einige Arbeitsschritte vonnöten. Doch der Aufwand lohnt sich und das Ergebnis ist jedes Jahr außergewöhnlich. Unter Fermentieren versteht man das Aufschließen und Oxidieren der Blätter in einer feuchten Umgebung. Im Gegensatz zu Gemüse läuft dieser Prozess ohne Mikroorganismen ab. Die Struktur der Blätter wird durch mechanische...

  • Kärnten
  • Villach
  • Christine Spazier
Die Himbeerernte ist schon im Gange
3 3

Beeren

..einige sind schon reif, einige werden es bald sein. Eine schnelle Bestandsaufnahme!

  • Wien
  • Simmering
  • lieselotte fleck
Noch ist das Jahr jung, der Mangold ebenfalls
7 15

Quer durch's Gemüsebeet

Nach vielen, vielen Sonnenuntergängen, Wolkenstimmungen, Herbstimpressionen, die zu bewundern waren, ist es vielleicht doch eine willkommene Abwechslung, wenn ein paar kleingärtnerische Motive quer durch das Gemüsebeet angeboten werden (selbst dann, wenn es dabei fast unvermeidbar ist, auch Blüten und Insekten zu zeigen)?!

  • Wien
  • Simmering
  • lieselotte fleck

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.